Sammlung von Newsfeeds
POL-H: Teddys für Trost in Hannover - mehr als 900 kleine Helfer für Polizeieinsätze
POL-H: Bundesstraße (B) 6: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß zweier PKW - Polizei sucht Zeugen
POL-H: Zeugenaufruf: Täter stehlen Autos in Stöcken und Herrenhausen - Polizei bittet um Hinweise
POL-H: Zeugenaufruf: Autofahrer bei Verkehrsunfall in Neustadt am Rübenberge lebensgefährlich verletzt - Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen geben?
Dauerregen an der Ostsee sorgt für Überflutungen - Teile von Parkplatz werden überschwemmt - Baubetriebshof mit Pumpen im Dauereinsatz - Familie im Camping-Urlaub besorgt: ,,Wir hatten Angst dass das Regenwasser in unser Zelt drückt"
Aktuelle Bilder aus Wolgast - Urlauber: "Machen das Beste daraus"
22.07.25, 12:44 Uhr
Datum: Dienstag, 22. Juli 2025, ca. 12:00 Uhr
Ort: Wolgast, Landkreis, Mecklenburg-Vorpommern
(ah) Von Sommerwetter keine Spur: Heftiger Dauerregen hat in Teilen des nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommerns für erhebliche Überflutungen gesorgt. In Wolgast etwa fielen innerhalb von 24 Stunden fast 100 Liter Regen. Einige Flächen im Stadtgebiet, darunter ein Parkplatz, standen unter Wasser. Mitarbeiter des Baubetriebshofs waren im Dauereinsatz, um mit Pumpen das Wasser abzuleiten.
Der anhaltende Regen trübte auch die Urlaubsstimmung an der Ostsee. Strandbesuche mussten vorerst ausfallen – viele Urlauber wichen auf Indoor-Aktivitäten aus und hielten das Wetterradar stets im Blick. Ohne Regenschirm und Regenjacke ging kaum noch jemand vor die Tür.
Eine Familie eines nahegelegenen Zeltplatz bangte angesichts der Wassermassen, dass das Zelt überflutet wird. „Wir hatten wirklich Angst, dass das Wasser ins Zelt gedrückt wird“, berichtete die Mutter. Bislang sei jedoch alles glimpflich verlaufen.
POL-H: 14-Jährige aus Halberstadt weiterhin vermisst - Polizei bittet erneut um Hinweise
POL-H: Hannover-Groß-Buchholz: Pedelecfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt - Wer kann Hinweise geben?
Anhaltende Regenfälle lassen die Pegel in Mecklenburg-Vorpommern steigen - größere Pfützen bilden sich auf den Straßen von Rostock - Parkplatz am Stadthafen steht stellenweise kniehoch unter Wasser - selbst mit Gummistiefel ist hier kein Durchkommen...
Feuerwehr Rostock verzeichnet bisher keine Einsätze aber ist gut vorbereitet - Deutscher Wetterdienst warnt vor Überflutungen
22.07.25, 03:38 Uhr
Datum: Dienstag, 22. Juli 2025, 03:30 Uhr
Ort: Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
(fg) Der Deutsche Wetterdienst hatte im Vorfeld gewarnt: Anhaltender Dauerregen sollte Mecklenburg-Vorpommern in der Nacht zum Dienstag fest im Griff haben. Besonders in Rostock wurde mit starken Niederschlägen gerechnet – die gesamte Nacht über regnete es ununterbrochen.
Die Feuerwehr Rostock zeigte sich auf telefonische Anfrage gut vorbereitet und einsatzbereit. „Wir waren gewappnet für größere Lagen“, hieß es aus der Leitstelle. Doch das Unwetter verlief bis in die Morgenstunden glimpflicher als befürchtet: In der Nacht selbst kam es zu keinen größeren Einsätzen.
Im Stadtgebiet Rostock bildeten sich dennoch vereinzelt große Pfützen. Besonders am Stadthafen stand das Wasser teilweise kniehoch – ohne Gummistiefel war dort kein Durchkommen mehr möglich.
Der Regen hält weiterhin an. Laut Prognosen des Deutschen Wetterdienstes ist auch für den Dienstag mit anhaltendem Starkregen zu rechnen.
Kanalisation kann Wassermengen von Dauerregen nicht mehr aufnehmen - Stinkendes Abwasser tritt heraus und sucht sich seinen Weg - Feuerwehr setzt zusätzliche Pumpen ein, um überlaufende Schächte freizubekommen
Unterführungen laufen voll Wasser
22.07.25, 01:11 Uhr
Datum: Montag, 21. Juli 2025, 23:00 Uhr
Ort: Woltersdorf, Landkreis Oder-Spree, und Panketal, Landkreis Barnim, Brandenburg
(ch) Wochenlang saß der Osten auf dem Trockenen und hoffte auf Regen. Dieser ist nun endlich da – doch viel zu viel und zu schnell. Seit dem Nachmittag regnet es in weiten Teilen Brandenburgs ununterbrochen. Zuviel mittlerweile für die Kanalisation, die die Regenmengen nicht mehr aufnehmen kann. Mit übel riechenden Folgen. In Woltersdorf drückte sich das Abwasser aus den Gullideckeln nach oben. Eine stinkende braune Brühe suchte sich ihren Weg über die Oberfläche. Die Feuerwehr rückte an, um vollgelaufene Schächte abzupumpen. Die bereits dort installierten Pumpen konnten den großen Wassermengen nicht Herr werden.
In Panketal sorgte der Regen dafür, dass eine Unterführung voll lief. Noch bevor ein mutig-dummer Autofahrer es trotzdem versuchte, durch das Wasser zu fahren, war die Feuerwehr zur Stelle. Sie sperrte die Straße und setzte auch hier Tauchpumpen ein, um das Wasser wegzuschaffen.
Polizei sucht flüchtigen Fahrer nach schwerem Unfall - Anwohner befreien verletzte Kinder aus Familienauto - Überhol-Panne führte wohl zum Crash - Polizei sucht Zeugen
Wagen durch Aufprall schwer beschädigt - Baum musste gefällt werden - Anwohner fordern bereits seit längerem ein Tempo-Limit
21.07.25, 22:37 Uhr
Datum: Montag, 21. Juli 2025, 18:45 Uhr
Ort: Aurich, Landkreis Aurich, Niedersachsen
(jb) Am Montagabend kam es gegen 18:45 Uhr auf der Wallinghausener Straße (K130) im Auricher Ortsteil Wallinghausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 41-jährige Autofahrerin wurde dabei schwer verletzt, ihre beiden Kinder erlitten leichte Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte die Fahrerin eines weißen Seat Arona in Fahrtrichtung Pfalzdorf eine vorausfahrende Citroën-Fahrerin überholen. Zeitgleich setzte ein bislang unbekannter Fahrer eines hellen Kombis ebenfalls zum Überholen an. Die Seat-Fahrerin wich aus, kam von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Sie wurde im Fahrzeug eingeklemmt und konnte von der Feuerwehr nach rund 45 Minuten befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte die Frau schwer verletzt in eine Spezialklinik. Die beiden Kinder, ein Junge und ein Mädchen, wurden bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte von Anwohnern aus dem Fahrzeug befreit. Sie kamen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Der Baum, gegen den das Fahrzeug prallte, wurde durch die Wucht des Aufpralls gespalten und musste gefällt werden. Der Unfall ereignete sich auf einem Streckenabschnitt, der nach einer 70-km/h-Zone auf 100 km/h freigegeben ist. Anwohner berichten von wiederholten Unfällen an dieser Stelle und fordern seit Jahren eine durchgehende Tempobeschränkung. Der am Unfall beteiligte Kombi, vermutlich grau-silber oder beige, verließ die Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise unter Tel. 04941/606215.
Reißende Ströme statt Feierabendverkehr mitten in der Stadt - Feuerwehr hat alle Hände voll zu tun - Autos fahren durch stark überschwemmte Straßen (on tape)
21.07.25, 20:46 Uhr
Datum: Montag, 21. Juli 2025, 19:30 Uhr
Ort: Berlin-Buch und Panketal, Landkreis Barnim, Brandenburg
(jb) Heftiger Starkregen hat am Montagabend für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Berlin-Buch und der Gemeinde Panketal im Landkreis Barnim gesorgt. Besonders betroffen waren mehrere Unterführungen, die innerhalb kurzer Zeit vollliefen und nicht mehr passierbar waren. Einsatzkräfte der Feuerwehr waren ab dem frühen Abend im Dauereinsatz, um überflutete Straßen zu sichern, Wasser abzupumpen und den Verkehr umzuleiten. Teilweise mussten Feuerwehrfahrzeuge selbst durch überschwemmte Bereiche manövrieren, um betroffene Einsatzstellen zu erreichen. Der Feierabendverkehr kam in vielen Bereichen zum Erliegen. Auch auf oberirdischen Straßen kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen durch überflutete Fahrbahnen. Die Niederschläge hatten sich am Nachmittag angekündigt und fielen in kurzer Zeit so intensiv, dass die Kanalisation örtlich überlastet war.
Dauerregen den ganzen Abend und in der Nacht in Potsdam - Wetterdienst warnt seit Mittag vor anhaltendem Starkregen
Abendverkehr auf der Autobahn wälzt sich durch trübes Regenwetter
21.07.25, 19:24 Uhr
Datum: Montag, 21. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: A10 bei Ferch, Landkreis Potsdam, Brandenburg
(jb) Anhaltender Starkregen sorgt seit dem Nachmittag für schwierige Bedingungen im Straßenverkehr rund um Potsdam. Besonders betroffen ist der Abschnitt der Autobahn A10 bei Ferch. Der Feierabendverkehr wälzt sich dort bei eingeschränkter Sicht durch trübes und anhaltend nasses Wetter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte bereits seit Mittag vor starkem Dauerregen in Brandenburg gewarnt. Die Warnung gilt auch für weitere Teile des Ostens und Nordostens Deutschlands, darunter Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Laut DWD sind regional bis Dienstagmittag erhebliche Niederschlagsmengen zu erwarten.
Blitzintensives Unwetter mit Starkregen und Sturmböen zieht am Abend über den Kreis Rastatt - Starkregen bei Gewitterdurchzug sorgt in Kuppenheim kurzzeitig für Überflutungen - Blitz schlägt in Karlsruhe in Einfamilienhaus ein, Feuerwehr muss anrücken
Deutscher Wetterdienst warnt weiter vor Unwettern und Dauerregen im Osten des Landes
21.07.25, 18:07 Uhr
Datum: Montag, 21. Juli 2025, 17:00 Uhr
Ort: Kuppenheim und Karlsruhe, Landkreis Rastatt und Karlsruhe, Baden-Württemberg
(jb) Am Montagabend zogen erneut starke Gewitter über den Südwesten. Innerhalb kurzer Zeit kam es zu Starkregen, begleitet von zahlreichen Blitzeinschlägen. In Kuppenheim im Landkreis Rastatt entlud sich das Gewitter mit hoher Intensität: Sturmböen, starker Regen und grelle Blitze. Innerhalb weniger Minuten stand das Wasser stellenweise auf den Straßen, die Kanalisation war kurzzeitig überlastet. In der Friedrich-Wolff-Strasse in der Karlsruher Nordstadt schlug ein Blitz direkt in ein Wohnhaus ein. Die Bewohner verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen an und kontrollierte das Gebäude gründlich auf mögliche Schäden und Brandherde. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Deutsche Wetterdienst hatte bereits im Vorfeld vor lokalen Unwettern gewarnt. Auch die nächsten Tage bleiben unruhig und besonders regnerisch.
Verkehrsbehinderungen nach Unfällen auf Autobahnen A8 und A62 - zu schnell bei zu schlechter Sicht führt zu Crashs - Mehrere Totalschäden und Verletzte
21.07.25, 17:55 Uhr
Datum: Montag, 21. Juli 2025, 16:00 Uhr
Ort: A8 bei Pirmasens, Saarland
(jb) Seit dem Montagnachmittag ziehen schwere Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel über das Saarland und Teile der Pfalz. Die Unwetter führten zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen und mehreren Verkehrsunfällen. Auf der A8 zwischen Luxemburg und Pirmasens verlor ein BMW auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle. Das Fahrzeug prallte infolge von Aquaplaning in die Mittelleitplanke. Trümmerteile und Erdreich verteilten sich über die Fahrbahn, was zu erheblichem Rückstau führte. Der Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Auch auf der A62 zwischen Landstuhl und Nonnweiler kam es zu einem wetterbedingten Unfall. Zwischen den Anschlussstellen Freisen und Birkenfeld geriet ein BMW nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinauf und überschlug sich. Im Fahrzeug befanden sich mehrere Holzlatten. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, drei Insassen wurden verletzt in Krankenhäuser gebracht.
POL-H: Unbekannte tote Person nach Brand einer Laube bei Immensen - Polizei ermittelt
Lastwagen mit 25 Tonnen Kies prallt in die Leitplanken und kippt um - Kies verteilt sich auf der Autobahn, Fahrtrichtung Füssen bleibt stundenlang voll gesperrt - Unfallfahrer über Dachluke aus Laster gerettet
Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz - Lasterfahrer wird leicht verletzt - Bergung dauert mehrere Stunden an
21.07.25, 16:43 Uhr
Datum: Montag, 21. Juli 2025, 16:00 Uhr
Ort: A7 bei Betzigau, Landkreis Oberallgäu, Bayern
(jb) Auf der A7 in Fahrtrichtung Füssen kommt es seit etwa 16 Uhr am Montagnachmittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Zwischen Kempten und Füssen ist die Autobahn vollständig gesperrt. Die Polizei leitet den Verkehr aktuell an der Anschlussstelle Betzigau ab. Ursache der Sperrung ist ein schwerer Verkehrsunfall: Ein mit rund 25 Tonnen Kies beladener Lastkraftwagen kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf den Standstreifen und prallte gegen die Leitplanke. In Folge des Aufpralls verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug – der LKW kippte um und blockiert seither beide Fahrstreifen. Rettungsdienste, Feuerwehr und Autobahnmeisterei sind im Einsatz. Der Fahrer wurde ersten Angaben zufolge leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Er wurde über die Dachluke aus dem umgekippten Laster befreit. Die Bergungsarbeiten gestalten sich schwierig und werden voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern. Nach Angaben der Einsatzkräfte bleibt die A7 in Fahrtrichtung Süden mindestens bis 20 Uhr voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten das Gebiet großräumig zu umfahren und der örtlichen Umleitungsbeschilderung zu folgen.
POL-H: Zeugenaufruf: Autofahrer flüchtet bei Verfolgungsfahrt vor Polizei und verursacht dabei mehrere Unfälle
POL-H: Bemerode: Unbekannter erpresst Bargeld mit Messer - Polizei sucht Zeugen
Konzert von Robbie Williams in der Berliner Waldbühne für heute abgesagt - Show soll am Mittwoch nachgeholt werden
Unwetterartige Regenfälle erwartet, Konzert in der berühmten Freilichtbühne daher nicht möglich - "Enttäuschung mit Verständnis gemischt" - "Haben einen Freundinnentrip gemacht"
21.07.25, 14:24 Uhr
Datum: Montag, 21. Juli 2025, ca. 14:30 Uhr
Ort: Berlin
(ah) Die prognostizierten unwetterartigen Regenfälle, die im Laufe des Tages die Bundeshauptstadt erreichen sollen, haben nun zu Absage des heutigen Konzerts von Robbie Williams in der Waldbühne geführt. Trost für die Fans, die bereits zahlreich vor Ort auf ihr Idol gewartet hatten: Die Show soll schon am Mittwoch an gleichem Ort nachgeholt werden. Das für den morgigen Dienstag geplante Konzert des britischen Superstars soll jedoch wie geplant stattfinden.