Sammlung von Newsfeeds
POL-H: Ein Toter nach Schussabgaben in der Vahrenwalder Straße - Die Polizei Hannover sucht nach Zeugen
POL-H: Hannover-Misburg-Süd: 11-Jähriger mit E-Scooter bei Kollision mit Pkw verletzt - Wer kann Hinweise geben?
POL-H: Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Hamburger Allee / Celler Straße - Polizei bittet um Hinweise zur Ampelschaltung
Werkstatthalle in Vollbrand - Dichte Rauchsäule weithin sichtbar - Feuerwehr im Großeinsatz - Millionenschaden - Flammen erst nach drei Stunden unter Kontrolle
Keine Verletzten - Hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar
21.10.25, 14:31 Uhr
Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025, ca. 13:00 Uhr
Ort: Schwaigern-Stetten, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg
(ah) Großbrand am Dienstagnachmittag in Schwaigern-Stetten im Landkreis Heilbronn: Eine Gerätehalle eines Landmaschinenbetriebs ist in Brand geraten. Gegen 12:50 Uhr wurde die Feuerwehr in die Straße Tiergärten alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die rund 200 Quadratmeter große Halle bereits im Vollbrand. Nach Angaben der Polizei befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes vier Personen im Gebäude. Sie konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Eine Person wurde vorsorglich zur medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. In der Halle waren Maschinen, kleinere Geräte und Betriebsstoffe gelagert. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von insgesamt 87 Kräften aus Schwaigern, Heilbronn, Massenbachhausen, Massenbach, Lauffen, Leingarten, Neckarsulm und Neuenstadt am Kocher im Einsatz. Unterstützt wurden sie von der Berufsfeuerwehr Heilbronn, die zusätzliche Atemschutzgeräte bereitstellte, sowie vom Gefahrstoffzug der Feuerwehr Bad Rappenau. Die Flammen konnten erst nach rund drei Stunden unter Kontrolle gebracht werden. Messungen in der Umgebung ergaben keine Verunreinigung von Luft oder Abwasser. Eine zunächst ausgesprochene Bevölkerungswarnung wurde daraufhin wieder aufgehoben. Die Landesstraße 1107 zwischen Stetten am Heuchelberg und Brackenheim-Haberschlacht war während der Löscharbeiten in beide Richtungen voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird nach derzeitigen Erkenntnissen auf etwa eine Million Euro geschätzt. Da das Gebäude einsturzgefährdet ist, kann es bislang nicht betreten werden. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Beschlagnahmung des Brandortes an. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
POL-H: Vahrenwald: Einbruch und Brand in Pizzeria - Zeugen gesucht
Rettungswagen mit Patient an Bord prallt bei Einsatzfahrt an Kreuzung mit querendem Auto zusammen - beide Fahrzeuge werden schwer beschädigt - insgesamt fünf Personen werden verletzt
Rettungskräfte vor Ort - Polizei hat die Unfallermittlungen aufgenommen
20.10.25, 14:07 Uhr
Datum: Montag, 20. Oktober 2025, 12:45 Uhr
Ort: Heilbronn, Baden-Württemberg
(jb) In Heilbronn ist es am Montagmittag zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen und einem Hyundai gekommen. Gegen 12:45 Uhr stießen die beiden Fahrzeuge an der Kreuzung der Karl-Wüst-Straße zusammen. Nach ersten Informationen war der Rettungswagen zum Zeitpunkt des Unfalls mit Blaulicht und Martinshorn auf einer Einsatzfahrt unterwegs. Im Kreuzungsbereich kam es aus bislang ungeklärter Ursache zur Kollision mit einem Hyundai E-Fahrzeug, das die Kreuzung befuhr. Laut einer Polizeisprecherin wurden die drei Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Rettungswagen, ein Patient darin und der Fahrer im Hyundai verletzt. Wie schwer, ist bislang noch unklar. Die Ermittlungen zum genauen Unfallablauf durch die Verkehrspolizei dauern an.
Mehrere Parzellen bei Großbrand zerstört - Feuerwehr mit mehr als 100 Kräften Kräften im Einsatz
Stundenlange Löscharbeiten - Auch Feuerwehrleute aus den Niederlanden im Einsatz - Brandursache unklar - Keine Verletzten
20.10.25, 07:24 Uhr
Datum: Montag, 20. Oktober 2025, ca. 01:00 Uhr
Ort: Nordhorn, Niedersachsen
(ah) Ein Großbrand in einer Kleingartenanlage im niedersächsischen Nordhorn hat in der Nacht zum Montag mehr als 100 Feuerwehrleute, darunter auch zahlreiche Kräfte aus den Niederlanden, stundenlang in Atem gehalten.
Ersten Angaben zufolge war das Feuer aus bislang ungeklärter Ursache in einer der Parzellen ausgebrochen und hatte sich rasch in der engen Anlage ausgeweitet, sodass beim Eintreffen der Feuerwehr bereits mehrere Parzellen in Vollbrand standen. Die Löschwasserversorgung gestaltete sich als schwierig, weshalb ein Großtanklöschfahrzeug aus den Niederlanden im Pendelverkehr eingesetzt werden musste, um die Arbeiten aufrechtzuerhalten. Es gelang den Einsatzkräften schließlich, den Brand zu löschen, die betroffenen Parzellen wurden jedoch zerstört.
Menschen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschen von ersten Schätzungen zufolge mehr als 100.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich zu melden.
POL-H: Laatzen: Unfall auf der Oesselser Straße mit fünf Verletzten
POL-H: Zeugenaufruf: Hannover-Wettbergen: Zwei Autos kollidieren im Kreuzungsbereich - Wer hatte Grün?
POL-H: Vollsperrung der Autobahn (A) 2 zwischen Wunstorf und Garbsen nach Unfall
Gigantische Polarlichter zaubern farbenfrohe Lichter in den Himmel über Norddeutschland - grün-rot-gelbes Lichtermeer sorgt für atemberaubenden Anblick am Horizont
Anhaltender Sonnensturm im Herbst verwandelt die Nächte bei guter Wetterlage in einzigartige Idylle
19.10.25, 01:00 Uhr
Datum: Sonntag, 19. Oktober 2025, 1 Uhr
Ort: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein
(sg) Am frühen Sonntagmorgen gegen 1 Uhr verwandelte sich der Nachthimmel über Teilen Norddeutschlands in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein in ein atemberaubendes Lichtermeer. Statt eines ruhigen Himmels präsentierte sich ein farbenprächtiges Naturphänomen:
Tanzende Bögen und Schleier in Grün, Gelb und Rot zogen sich über den Horizont und begeisterten zahlreiche Himmelsbeobachter. In beliebten Beobachtungsorten wie Fehmarn, Heiligenhafen, Seekamp und Wangels in Schleswig-Holstein herrschte reges Staunen, denn klarer Himmel, gute Sicht auf den Nordhorizont und ruhige Herbstnächte ermöglichten ein eindrucksvolles Spektakel. Auch im Gebiet von Oranienburg (Ortsteil Schmachtenhagen) sowie in Altlandsberg im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) wurden ähnliche Sichtungen gemeldet.
Hinter diesem eindrucksvollen Schauspiel stehen geladene Teilchen des Sonnenwinds, die auf das Magnetfeld der Erde treffen und entlang der Magnetfeldlinien in die obere Atmosphäre geleitet werden, wo sie mit den atmosphärischen Gasen — hauptsächlich Sauerstoff und Stickstoff — in Wechselwirkung treten. Dieses Zusammenspiel erzeugt das bekannt-grün-gelb-rote Farbenspiel der sogenannten Polarlichter. In den vergangenen Tagen war eine Serie von Sonnenaktivitäten registriert worden — darunter mehrere Auswürfe koronaler Masse (CMEs) –, wodurch erhöhte Werte des Sonnenwinds und des geomagnetischen Feldes gemessen werden konnten.
Zwar lag keine offizielle Warnstufe explizit für die Nacht zum 19. Oktober vor, doch die Bedingungen — ruhiger klarer Himmel, gute Sicht und erhöhte Sonnen- und Magnetfeldaktivität — bildeten eine perfekte Kulisse für diese seltene Erscheinung in unseren Breitengraden. Polarlichter sind in Norddeutschland kein alltägliches Beobachtungsphänomen, umso spektakulärer wirkt das Ereignis, wenn die Bedingungen stimmen. Für Fotobegeisterte, aber auch für alle, die nachts hinausblickten, war die Nacht ein ganz besonderes Erlebnis.
Wer in den kommenden Nächten ebenfalls auf Sichtungsjagd gehen möchte, sollte einen Standort mit freiem Blick Richtung Norden wählen, möglichst außerhalb von stark beleuchteten Bereichen — und eine Kamera mit Langzeitbelichtung bereithalten. Zudem ist die erhöhte Sonnenwindaktivität auch von technischer Bedeutung: Funk-, Navigations- und Satellitensysteme können bei intensiver geomagnetischer Störung beeinträchtigt werden.
Dachstuhl von Mehrfamilienhaus in Flammen – Feuerwehr kann Feuer löschen, bevor es auf weitere Gebäudeteile übergreifen kann
Verletzt wurde zum Glück niemand – Brandursache noch unklar
18.10.25, 16:00 Uhr
Datum: Samstag, 18. Oktober 2025, 16 Uhr
Ort: Bad Bentheim, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen
(sg) Am heutigen Nachmittag kam es gegen 16 Uhr zu einem Brand im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Niehausstiege in Bad Bentheim.
Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Einsatzkräfte befanden sich keine verletzten Personen vor Ort. Der Einsatz wurde mit rund 80 Kräften durchgeführt. Beteiligte Einheiten waren die Feuerwehren der Ortsteile Bad Bentheim, Gildehaus und Schüttorf sowie der organisatorische Leiter Einsatz (OrgL), der Leitende Notarzt (LNA) und der Ortsverein des Deutsches?Rotes?Kreuz (DRK) Gildehaus-Bad Bentheim.
Das Feuer konnte durch die Einsatzkräfte unter Kontrolle gebracht werden. Eine Ausbreitung auf angrenzende Gebäudeteile wurde verhindert.
Die Brandursache ist bislang noch unklar, die Polizei leitete Ermittlungen ein
Mehrere Wohnhäuser evakuiert – Explosionsgefahr an Austrittsstelle – Feuerwehr versucht Gas mit Lüftern zu verteilen
Mehrere Wohnhäuser evakuiert – Explosionsgefahr an Austrittsstelle – Feuerwehr versucht Gas mit Lüftern zu verteilen
18.10.25, 17:30 Uhr
Datum: Samstag, 18. Oktober 2025, 17:30 Uhr
Ort: Ensdorf, Landkreis Saarlouis, Saarland
(sg) In der Gemeinde Ensdorf, Landkreis Saarlouis, kam es am heutigen Samstagabend gegen 17:30 Uhr zu einem schweren Zwischenfall: Bei Bauarbeiten auf der Provinzialstraße im Bereich des Güterbahnhofs wurde durch einen Bagger, der im Auftrag eines Glasfasernetzbetreibers Erdarbeiten durchführte, eine Gasleitung beschädigt.
Die Leitung ließ sich nicht so ohne weiteres absperren – aus ihr strömt ständig Gas, sodass eine unmittelbare Explosionsgefahr bestand.
Mehrere Wohnhäuser in direkter Nähe zur Einsatzstelle wurden evakuiert und die Bewohner kurzfristig in einer Gemeindehalle untergebracht.
Die betroffene Provinzialstraße bleibt in dem Bereich bis auf Weiteres komplett gesperrt. Durch die Sperrung entstand bereits ein massiver Rückstau, der sich bis zur Autobahn A620 auszudehnen begann. Die Feuerwehr setzte zur Gefahrenabwehr Hochleistungslüfter ein, um das ausströmende Gas zu verdrängen. Nach aktuellem Stand rechnet die Einsatzleitung mit einer restlichen Einsatzdauer von rund drei Stunden, bis das Leck geschlossen werden kann.
Im Einsatz sind umfangreiche Kräfte, darunter eine CBRN-Spezialeinheit des Katastrophenschutzes des Landkreises Saarlouis, die Feuerwehr sowie weitere unterstützende Einheiten.
Opel-Fahrer flüchtet mit geklauten Kennzeichen vor Polizeikontrolle - zehn Kilometer Verfolgung endet im Frontalcrash mit entgegenkommendem VW - Flüchtiger bei Crash schwerverletzt gefasst - zwei Leichtverletzte in entgegenkommenden Wagen
Polizei ermittelt nun in mehreren Fällen gegen den Mann
18.10.25, 11:59 Uhr
Datum: Samstag, 18. Oktober 2025, 01:00 Uhr
Ort: Bernau bei Berlin, Landkreis Barnim, Brandenburg
(jb) In der Nacht zu Samstag hat sich im Landkreis Barnim eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei ereignet, die mit einem schweren Unfall endete: Gegen 00:48 Uhr wollte eine Streifenbesatzung den Fahrer eines Opel anhalten, der mit geklauten Kennzeichen unterwegs war. Die Kennzeichen standen laut Polizei zur Fahndung aus. Anstatt den Anhaltezeichen Folge zu leisten, beschleunigte der 41-jährige Fahrer und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Die Verfolgung führte von Weesow bis nach Bernau. Dort verlor der Mann in der Eberswalder Straße die Kontrolle über seinen Wagen, kam von seiner Spur ab und stieß frontal mit einem entgegenkommenden VW zusammen. Der Opel-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und nach einer Erstversorgung am Unfallort in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Insassen des VW, zwei Männer im Alter von 22 und 23 Jahren, erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei sperrte die Eberswalder Straße während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollständig. Gegen den Opel-Fahrer wird nun in mehreren Fällen ermittelt.
POL-H: Schwerpunktkontrollen: Polizei geht gegen Drogenhändler in Hannovers Innenstadt vor
POL-H: Tatverdächtiger nach Raub mit Fotos gesucht - Polizei bittet um Hinweise
Golf kommt in Kurve von vielbefahrener Straße an Ortsrand von Fahrbahn ab, überschlägt sich und landet auf Dach an Zaun von bekanntem Gartencenter - Fahrer in Fahrzeug eingeschlossen und schwer verletzt, Beifahrer erleidet leichte Verletzungen
Feuerwehr muss Tür heraustrennen, um den Eingeschlossenen patientenschonend befreien zu können - Rettungshubschrauber bringt Notarzt zur Unfallstelle - Straße zeitweise voll gesperrt
17.10.25, 15:01 Uhr
Datum: Freitag, 17. Oktober 2025, ca. 14:00 Uhr
Ort: Stuhr-Varrel, Landkreis Diepholz, Niedersachsen
(ah) In Stuhr-Varrel kam es am Freitagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Insassen eines VW verletzt wurden. Ersten Angaben zufolge fuhren die beiden jungen Männer in dem Pkw in Richtung Delmenhorst, als der Wagen direkt am Ortseingang und der Landesgrenze zu Bremen in einer Linkskurve geradeaus von der Fahrbahn abkam, sich überschlug und direkt am Zaun eines in der Region bekannten Gartencenters auf dem Dach zum Liegen kam.
Der Beifahrer erlitt leichte Verletzungen und konnte selbst aus dem Unfallfahrzeug aussteigen, der Fahrer wurde jedoch schwer verletzt und in dem Wrack eingeschlossen. Der mit einem Rettungshubschrauber zur Unfallstelle eingeflogene Notarzt entschied, dass eine patientenschonende Rettung durchgeführt werden müsse, woraufhin die Feuerwehr eine Tür des Wagens entfernen musste, bevor der Mann aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Beide Verletzten wurden schließlich mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Aufgrund des Unfalls musste die vielbefahrene Straße zeitweise voll gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Die Unfallursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.

