Sammlung von Newsfeeds
Audifahrer übersieht beim Abbiegen herannahendes Motorrad und kollidiert mit diesem - Beide Personen auf dem Krad werden zu Boden geschleudert und schwer verletzt
Kreuzungsbereich voll gesperrt - Unfall ereignete sich bei Dunkelheit, wo Lichter von Motorrädern häufiger übersehen werden
28.03.25, 00:00 Uhr
Datum: Donnerstag, 27. März 2025, 21:30 Uhr
Ort: Karlsruhe, Baden-Württemberg
(ch) Bei einem schweren Verkehrsunfall am späten Donnerstagabend wurden zwei Menschen schwer verletzt. Gegen 21:30 Uhr kam es an der Kreuzung L604 / Theodor-Heuss-Allee zur L560 in Karlsruhe zu einer Kollision zwischen einem Audi und einem Motorrad.
Ersten Informationen zufolge war das Motorrad mit zwei Personen besetzt, als es frontal mit dem Audi zusammenstieß. Die Biker wurden durch den Aufprall auf die Fahrbahn geschleudert und zogen sich schwere Verletzungen zu. Zwei Notärzte und zwei Rettungswagen waren im Einsatz und brachten die Verletzten in eine Klinik. Der Fahrer des Audi blieb unverletzt.
Die L604 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
POL-H: Motorraddiebstähle in Hannover: Polizei warnt Besitzer und bittet um Zeugenhinweise
Vollbrand in Dachgeschosswohnung von Mehrfamilienhaus - Mehrere Personen aus Haus gerettet - Für zwei Haus-Bewohner kommt jede Hilfe zu spät
Umgebung muss wegen starker Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen halten - Großeinsatz zahlreicher Rettungskräfte in der Nacht
27.03.25, 01:45 Uhr
Datum: Donnerstag, 27. März 2025, 00:00 Uhr
Ort: Leverkusen-Opladen, Nordrhein-Westfalen
(jb) In der Nacht zu Donnerstag ist es in einem Mehrfamilienhaus auf der Düsseldorfer Straße in Leverkusen-Opadenzu einem Brand mit sechs Verletzten und zwei Todesopfern gekommen. Der Alarm ging kurz vor Mitternacht bei der Feuerwehr ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Zimmer im Dachgeschoss in Vollbrand. Die Feuerwehr Leverkusen rückte mit einem Großaufgebot aus, darunter zwei Drehleitern und zahlreiche weitere Fahrzeuge. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Fünf Bewohner konnten von der Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet werden. Zwei Personen wurden aus der Brandwohnung geborgen, sie verstarben noch vor Ort. Weitere sechs Bewohner erlitten nach ersten Informationen der Feuerwehr vor Ort Verletzungen. Die Düsseldorfer Straße wurde für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt. Zahlreiche Rettungs- und Einsatzkräfte aus der Umgebung waren vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 79-Jähriger aus Hellendorf vermisst - Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort von Hermann O. geben?
POL-H: Polizei erwartet Verkehrsbeeinträchtigungen durch Hannover-Marathon am 05.-06.04.2025
POL-H: Einbrecher in Hannover-Bemerode auf frischer Tat erwischt
POL-H: Prävention mal anders: Polizei in Ricklingen bringt Polizeiorchester in die Grundschule - Schulworkshop gegen Gewalt in jedweder Form
POL-H: Zeugenaufruf: Unbekannte zerstechen Reifen von mehreren Fahrzeugen und Wohnwagen - Wer kann Hinweise geben?
POL-H: Nachtragsmeldung: Räuber-Duo identifiziert
Mehrere Kamele flüchten aus Zirkus und galoppieren durch die Straßen von Rastatt - Polizei kreist die Ausreißer ein und kann den Ausflug schließlich beenden
Glücklicherweise keine Zwischenfälle - Augenzeugen halten das kuriose Spektakel mit ihren Smartphones fest
26.03.25, 10:42 Uhr
Datum: Dienstag, 25. März 2025, ca. 21:00 Uhr
Ort: Rastatt, Baden-Württemberg
(ah) Mehrere Kamele haben am Dienstagabend in Rastatt ein tierisches Chaos ausgelöst: Die Vierbeiner waren mit einem Zirkus zu Besuch in der Stadt und dachten offenbar, dass sie die Gelegenheit für ein wenig Sightseeing nutzen könnten und rissen daher vom Zirkusgelände auf dem Festplatz aus und galoppierten durch die Straßen der Stadt.
Autofahrer und Passanten traut ihren Augen kaum und zückten ihre Smartphones, um das kuriose Spektakel einzufangen. Die Polizei kreiste währenddessen die Ausreißer ein und konnte den Ausflug schließlich beenden. Glücklicherweise kam es zu keinen Zwischenfällen.
POL-H: Zeugenaufruf: Zwei Männer bei Auseinandersetzung in Hannover-Mitte verletzt - Wer kann Hinweise geben?
Polizeikonvoi mit der RAF-Terroristin erreicht am Abend die Frauen-JVA
Aktuelle Bilder bei Dunkelheit von der Ankunft in Vechta
25.03.25, 19:47 Uhr
Datum: Dienstag, 25. März 2025, 19:30 Uhr
Ort: Vechta, Niedersachsen
(et) Nach dem aufsehenerregenden ersten Prozasstag gegen Daniela Klette wurde die 66-Jährige von einem Polizeikonvoi wieder in der JVA in Vechta gebracht. In der Dunkelheit passierten die Polizeifahrzeuge die Schleuse. In der JVA für Frauen wartet die RAF-Terroristin auf den nächsten der angesetzten 56 Prozesstage.
Polizeikonvoi bringt RAF-Terroristin zurück zur JVA nach Vechta
Linke Sympatisanten demonstrieren vor dem Gerichtsgebäude für ihre Freilassung
25.03.25, 18:28 Uhr
Datum: Dienstag, 25. März 2025, 18:00 Uhr
Ort: Celle, Niedersachsen
(et) Nach dem ersten Prozesstag im Staatsschutzsaal in Celle ist die RAF-Terroristin Daniela Klette wieder in die JVA für Frauen nach Vechta gebracht worden. Unter lautem Protest mehrerer linker Demonstranten verließ am Abend ein Konvoi aus mehreren Polizeifahrzeugen das Gerichtsgebäude. Klette hatte es nach den RAF-Zeiten geschafft, 35 Jahre im Untergund zu leben und hielt sich mit Nachhilfe in Mathe, aber auch weiteren Raubüberfällen finanziell über Wasser. Der mittlerweile 66-Jährigen werden mindestens 13 Raubüberfälle und versuchter Mord unterstellt. Der letzte Raubüberfall auf einen Geldtransporter in Stuhr bei Bremen ging schief, NSN berichtete Nr. 20680.
Ihre Komplizen Garweg und Staub sind immer noch auf freiem Fuß.
POL-H: Zeugenaufruf: Beteiligte zu Unfall mit Streifenwagen in Seelze-Letter gesucht
POL-H: Nachtragsmeldung: 16-Jähriger aus Hannover-Ricklingen wohlbehalten zurück
POL-H: Zeugenaufruf: Stadtbus wird in Hannover-Linden mit Softair-Munition beschossen - Wer kann Hinweise geben?
POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 16-jähriger Jugendlicher aus Hannover-Ricklingen vermisst - Wer hat Hamit B. gesehen?
Mysteriöses blaues Licht am Abend über weiten Teilen Deutschlands zu bestaunen - Phänomen ist auf SpaceX-Start von Falcon-9-Rakete von Elon Musk zurückzuführen
Blaue Erscheinung am Abend vorwiegend über dem Südwesten Deutschlands aufgenommen
24.03.25, 23:50 Uhr
Datum: Montag, 24. März 2025, 21:00 Uhr
Ort: Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen, Deutschland
(ch) Ein spektakuläres Himmelsphänomen hat am Montagabend gegen 21 Uhr viele Menschen in Staunen versetzt: Ein leuchtendes, bläulich schimmerndes Objekt war über weiten Teilen Deutschlands am Nachthimmel zu sehen – auch in Bayern und Baden-Württemberg, sowie in Hannover in Niedersachsen wurde die Erscheinung beobachtet und gefilmt.
Zahlreiche Menschen rätselten zunächst über die Ursache des ungewöhnlichen Lichtscheins, der sich als leuchtender Schweif durch die Dunkelheit zog. Die wahrscheinlichste Erklärung: Der Start einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX. Beim Aufstieg der Rakete gelangten Abgase und Kondensstreifen in große Höhen und wurden dort von der untergehenden Sonne angestrahlt. Ein Phänomen, das vor allem in der Stratosphäre eindrucksvoll sichtbar wird.
Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand durch das Schauspiel nicht – doch für viele war es ein seltener, eindrucksvoller Moment am nächtlichen Himmel.
Große Scheune brennt mitten im Ort lichterloh - Flammen schlagen über auf den Dachstuhl zweier Häuser und setzen diesen in Brand - Vier Menschen werden verletzt
Zwischendecke eines der Häuser stürzt ein - Sachschaden im sechsstelligen Bereich - Über 100 Helfer im Großeinsatz
24.03.25, 23:15 Uhr
Datum: Montag, 24. März 2025, 18:00 Uhr
Ort: Angersbach, Vogelsbergkreis, Hessen
(ch) Meterhohe Flammen, eine dichte Rauchsäule und über 100 Einsatzkräfte: In der Gemeinde Angersbach ist es am Montagabend zu einem verheerenden Großbrand gekommen. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden alarmiert, mitten im Ort eine Scheune in Vollbrand stand. Die Flammen griffen rasch auf zwei benachbarte Wohnhäuser über.
Besonders dramatisch: Bei einem der Wohnhäuser stürzte durch die enorme Hitzeentwicklung die Zwischendecke ein. Das Gebäude ist laut Polizei derzeit unbewohnbar. Insgesamt wurden vier Menschen verletzt, sie erlitten mutmaßlich Rauchgasvergiftungen. Alle Personen konnten sich jedoch rechtzeitig ins Freie retten, bevor die Gebäude in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Vor Ort waren über 100 Einsatzkräfte im Einsatz. Neben der örtlichen Feuerwehr war auch der Kreisbrandinspektor sowie Landrat Jens Mischak an der Einsatzstelle. Die betroffene Scheune brannte vollständig aus und muss nun abgerissen werden. Der entstandene Sachschaden bewegt sich nach ersten Schätzungen im sechsstelligen Bereich.
Dr. Olaf Dahlmann, Bürgermeister von Wartenberg, und Marcel Greb, Gemeindebrandinspektor der Feuerwehr Angersbach, zeigten sich tief betroffen über das Ausmaß des Feuers, lobten aber das schnelle und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden.
POL-H: Zeugenaufruf: Motorradfahrer bei Zusammenstoß mit Auto lebensgefährlich verletzt - Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen geben?
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »