Sammlung von Newsfeeds

Versorgungsschiff "Berlin" nimmt Kurs auf den Atlantik und versorgt Kriegsschiffe - Deutsche "Berlin" probt den Ernstfall - Monatelanger Einsatz - Rückkehr für 240 Crewmitglieder erst zu Weihnachten

NonstopNews - 3. August 2025 - 13:45

Einsatzbereitschaft der Deutschen Marine soll demonstriert werden

03.08.25, 13:45 Uhr

Datum: Sonntag, 03. August 2025, 14:00 Uhr

Ort: Wilhelmshaven, Niedersachsen

 

(jb) Von seinem Heimathafen Wilhelmshaven aus hat heute der Einsatzgruppenversorger "Berlin" eine längere Reise angetreten. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Karsten Uwe Schlüter fährt das 174 Meter lange Schiff mit rund 240 Crewmitgliedern zu multinationalen Übungen in den nördlichen Nordatlantik und vor die Küste der Vereinigten Staaten. Hauptaufgabe der „Berlin“ ist die logistische Versorgung der Kriegsschiffe der Partnerländer; die Schiffe der Berlin-Klasse verdrängen etwa 20.000 Tonnen und versorgen Einsatzverbände in See mit Kraftstoff, Verpflegung, Material und Munition und bieten medizinische Versorgung. Im Hangar können zwei Sea Lion Hubschrauber stationiert werden. Im Rahmen des kanadischen Manövers „Atlantic Bear“ (Übung „Nanook“) verkehrt der Versorger zunächst von Reykjavik nach Nuuk und Halifax. Die „Berlin“ wird als erstes deutsches Kriegsschiff in die grönländische Hauptstadt einlaufen. Anschließend nimmt sie an der US-geführten Übung „Unitas“ vor Florida teil; geplante Hafenaufenthalte sind Mayport, New York und Norfolk, wo das Schiff Deutschland bei Feierlichkeiten zum 250-jährigen Jubiläum der US Navy und des Marine Corps vertreten soll. Die „Berlin“ soll kurz vor Weihnachten nach Wilhelmshaven zurückkehren.

 

Ferien-Frust auf Norderney - Dauerregen und Kälte verderben den Urlaub - Regen statt Urlaubsstimmung - Norderney startet mit schlechtem Wetter in die Ferien-Hochsaison - Musik-Festival mit Andrea Berg und Fanta-Vier fällt voll ins Wasser

NonstopNews - 2. August 2025 - 16:46

Vorerst keine Besserung in Sicht - Wetterdienst warnt zu Wochenbeginn von ausgewachsenem Sommersturm der die Nordseeküste erreicht

02.08.25, 16:46 Uhr

Datum: Samstag, 02. August 2025, 14:00 Uhr

Ort: Insel Norderney, Niedersachsen

 

(jb) Auf der ostfriesischen Insel Norderney läuft die Ferienzeit auf Hochtouren – doch von typischer Urlaubsstimmung ist derzeit wenig zu spüren. Seit Tagen dominiert anhaltender Regen das Wettergeschehen. Auch am Samstag blieb es bei Temperaturen zwischen 16 und 18 Grad trüb und nass. Wie die Wetterdaten zeigen, zieht sich das unbeständige Wetter auch über das gesamte Wochenende hinweg. Für Sonntag, Montag und Dienstag sind durchgehend Regenfälle angekündigt, bei gleichbleibend kühlen Temperaturen. Eine nennenswerte Wetterbesserung ist laut Vorhersage frühestens ab Donnerstag zu erwarten. Die Kombination aus Dauerregen, starker Bewölkung und Temperaturen unter der 20-Grad-Marke sorgt bei Urlaubern, Tagesgästen und Einheimischen gleichermaßen für Frust. Besonders hart trifft das Wetter die Tourismusbetriebe auf der Insel, die mitten in der Hochsaison mit vollen Buchungen, aber leer bleibenden Außenbereichen kämpfen. Ebenso hart trifft es das aktuell stattfindende Summertime-Festival auf der Insel. Am Samstagabend sollen die Fantastischen Vier spielen, am Sonntag folgt Andrea Berg. Sollten beide Konzerte angesichts des miesen Wetters überhaupt stattfinden, fielen sie komplett ins Wasser. Alle Bundesländer befinden sich aktuell in den Sommerferien – doch der typische Strandurlaub auf Norderney fällt derzeit buchstäblich ins Wasser. Auch in der neuen Woche ist keine Wetterberuhigung in Sicht. Die Regenwahrscheinlichkeit bleibt hoch, und mit Höchstwerten von maximal 20 bis 22 Grad sind sommerliche Bedingungen vorerst nicht zu erwarten. Zudem warnt der Wetterdienst vor einem heftigem Sommersturm der zu Dienstag die Nordseeküste erreichen soll.

 

A28 bei Bad Zwischenahn am Wochenende voll gesperrt - Brücke an der Anschlussstelle Zwischenahner Meer wird neugebaut - Umleitungen für Reisende über Landstraßen - Ferien in allen Bundesländern sorgen ohnehin für viel Stau auf den Straßen

NonstopNews - 2. August 2025 - 12:18

Autobahn von Freitagabend bis Montagfrüh vollgesperrt.

02.08.25, 12:18 Uhr

Datum: Samstag, 02. August 2025, 12:00 Uhr

Ort: A28 Zwischen Bad Zwischenahn und Neuenkruge, Landkreis Ammerland, Niedersachsen

 

(jk) Ausgerechnet zum Ferienwochenende, an dem alle Bundesländer Schulferien haben, wird die A28 voll gesperrt. Der sogenannte Bettenwechsel sorgt ohnehin für hohes Verkehrsaufkommen, nun drohen zusätzliche Staus. Von Freitagabend bis Montagmorgen ist die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Bad Zwischenahn-West und Neuenkruge komplett dicht. Grund ist der Bau einer neuen Brücke an der Anschlussstelle Zwischenahner Meer. Der Verkehr wird weiträumig über die Landstraßen umgeleitet. Reisende in Richtung Nordseeküste müssen sich auf längere Fahrtzeiten einstellen

Brand im Saunabreich der Grafttherme ausgebrochen - Feuer frisst sich durch Dämmung und erschwert Löscharbeiten - Enorme Hitzeentwicklung durch isolierende Bauweise - Großeinsatz für die Feuerwehr - Weitere Ortswehren alarmiert - Löschmaßnahmen dauern an

NonstopNews - 2. August 2025 - 10:49

Brandursache bislang unklar - Schwimmbetrieb kann aufrecht erhalten werden

02.08.25, 10:49 Uhr

Datum: Samstag, 02. August 2025, 10:00 Uhr

Ort: Delmenhorst, Niedersachsen

 

(jk) Am Samstagmorgen war in der Hofsauna der Grafttherme in Delmenhorst ein Feuer ausgebrochen. Ein freistehendes Gebäude das sowohl Sauna- als auch Ruhebereiche beherbergte, hatte aus bislang unbekannter Ursache Feuer gefangen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Das Feuer hatte sich in die vielschichtige Dämmung gefressen, sodass die Einsatzkräfte nur schwer an die Brandnester herankamen. Die enorme Hitzeentwicklung im Inneren, begünstigt durch die isolierende Bauweise einer Sauna, erschwerte die Löscharbeiten ebenfalls erheblich. Auch die vorhandene Gas- und Stromversorgung im Gebäude stellte eine zusätzliche Gefahr dar. Dank günstiger Windverhältnisse blieb der Rauch aber auch das Feuer vom Schwimmbadbereich fern und konnte somit weiterhin geöffnet bleiben. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Weitere Ortsfeuerwehren wurden hinzugezogen. Es kamen keine Personen zu schaden. Die Brandursache ist noch unklar

Blitzschlag on Tape - Kräftiges Gewitter mit Starkregen und Sturm zieht über Offenburg - viele Firmen im Industriegebiet überflutet - Wassermassen schießen durch Tore in Lagerhalle - Straßen werden überschwemmt - Bäume stürzten im Sturm um - Feuerwehr...

NonstopNews - 1. August 2025 - 17:43

Viele Einsätze für die Feuerwehr nach Unwetter in Offenburg - Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern

01.08.25, 17:43 Uhr

Datum: Freitag, 01. August 2025, 17:30 Uhr

Ort: Offenburg, Ortenaukreis, Baden-Württemberg

 

(th) Ein schweres Gewitter ist am Freitagnachmittag über Offenburg hinweggezogen und hat für kurzzeitige Überschwemmungen gesorgt.

Eine massive Gewitterfront kündigte sich bereits am frühen Nachmittag mit dunklen Wolkenformationen und kräftigem Donnergrollen an. Kurz darauf entlud sich das Unwetter mit Starkregen über der Stadt. Innerhalb weniger Minuten fielen große Regenmengen, die in einigen Bereichen zu Überflutungen führten.

Besonders betroffen war eine Lagerhalle im Industriegebiet, in die das Wasser durch die Tore eindrang und Teile der Halle unter Wasser setzte. Mehrere Betriebe im Industriegebiet wurden überschwemmt. Straßen stehen im Stadtgebiet unter Wasser. Bäume stürzten um. Die Feuerwehr ist bei zahlreichen Einsätzen gefordert.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt auch für das Wochenende vor weiteren schweren Gewittern im Südwesten Deutschlands. Neben Starkregen können lokal auch Sturmböen und Hagel auftreten.

 

Fahrschülerin auf Motorrad kollidiert auf Landstraße frontal mit entgegenkommendem Auto - 50-jährige Fahrschülerin verstirbt noch an der Unfallstelle - Landstraße zwischen Forst und Hambrücken voll gesperrt

NonstopNews - 1. August 2025 - 16:56

Polizei und Notfallseelsorger im Einsatz - Bergungsarbeiten dauern mehrere Stunden an - Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen

01.08.25, 16:56 Uhr

Datum: Freitag, 01. August 2025, 13:00 Uhr

Ort: Forst, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

(th) Am Freitagnachmittag um kurz nach 13 Uhr kam es auf der Landesstraße 556 zwischen Forst und Hambrücken zu einem tragischen Verkehrsunfall.

Eine 50-jährige Fahrschülerin kam aus bislang ungeklärter Ursache auf dem Motorrad in den Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Auto, so ein Polizeisprecher.
Die Fahrschülerin auf dem Motorrad erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass diese noch an der Unfallstelle verstarb.
Die L556 wurde infolge des Unfalls in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Polizei und Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort im Einsatz. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache wurden durch die Polizei aufgenommen.
Die Sperrung der Strecke wird voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern.

 

POL-H: Ohne Kennzeichen, dafür aber mit zahlreichen Mängeln unterwegs: Polizei zieht in Hämelerwald unsicheres Traktorgespann aus dem Verkehr

Polizei Hannover - 1. August 2025 - 16:09
Hannover (ots) - Am Ende war die Mängelliste fast so voll wie der nicht zugelassene und an mehreren Stellen defekte Anhänger: Die Polizei hat am Donnerstag, 31.07.2025, bei Hämelerwald ein unsicheres Traktorgespann gestoppt und einer Kontrolle ...

Lagerhalle von Baustoffhandel bei Großbrand zerstört - Feuerwehr im Großeinsatz

NonstopNews - 1. August 2025 - 14:48

Hoher Sachschaden - Brandursache unklar - Feuerwehr kann Übergreifen des Brandes auf benachbarten Partyservice verhindern

01.08.25, 14:48 Uhr

Datum: Freitag, 01. August 2025, ca. 12:30 Uhr

Ort: Warsingsfehn, Landkreis Leer, Niedersachsen

 

(ah) Großeinsatz für die Feuerwehr am Freitagmittag in Warsingsfehn im Landkreis Leer: Die Lagerhalle eines Baustoffhandels war aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten und das Feuer hatte sich rasch ausgeweitet, sodass das Gebäude nach kurzer Zeit in Vollbrand stand und das Dach einstürzte. Es gelang den Löschkräften, ein Übergreifen des Brandes auf Nachbargebäude, darunter auch ein regional bekannter Partyservice, zu verhinden; die Halle wurde jedoch komplett zerstört.

Es entstand hoher Sachschaden, zu dessen Höhe noch keine Schätzungen vorliegen. Menschen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

 

POL-H: Stefan Sengel ist neuer Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Hannover

Polizei Hannover - 1. August 2025 - 9:08
Hannover (ots) - Mit Wirkung zum 01.08.2025 tritt Stefan Sengel seine neue Aufgabe als Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Hannover an. Der 60-jährige Direktor der Polizei bringt jahrzehntelange Erfahrung aus verschiedensten Bereichen der ...

POL-H: Hannover-Bemerode: Drei Kilo Marihuana bei Geschwindigkeitskontrolle aufgefunden

Polizei Hannover - 31. Juli 2025 - 16:29
Hannover (ots) - Im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes zur Geschwindigkeitsüberwachung im Bereich des Polizeikommissariats Hannover-Döhren sind am 30.07.2025 drei Kilo Marihuana in einem VW Polo aufgefunden und beschlagnahmt worden. Nach bisherigen ...

POL-H: Nachtragsmeldung: 14-Jährige aus Halberstadt wieder da

Polizei Hannover - 31. Juli 2025 - 12:32
Hannover (ots) - Die seit dem 17.05.2025 vermisste 14-Jährige aus Halberstadt (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6081676) ist nach Information des Polizeireviers Harz aufgefunden worden. Die Polizei bedankt sich bei ...

Junge Familie verunglückt auf der A1 bei Leverkusen schwer - 29-jährige Mutter verliert Kontrolle über Kleinwagen und schleudert auf den Seitenstreifen - Opel rammt mit der Fahrerseite voran gegen einen auf dem Seitenstreifen geparkten Lastwagen - Frau...

NonstopNews - 31. Juli 2025 - 2:31

Lkw hatte vermutlich aufgrund der abendlichen Parkplatzproblematik seinen Brummi auf den Seitenstreifen gestellt - Fahrerin musste reanimiert werden - Polizei sucht Zeugen

31.07.25, 02:31 Uhr

Datum: Mittwoch, 30. Juli 2025, 21:00 Uhr

Ort: A1 bei Leverkusen, Nordrhein-Westfalen

 

(ch) Es ist wohl eine Verkettung von unglücklichen Umständen, die zu einem tragischen Unfall auf der A1 geführt haben. Weil wie jeden Abend die Rastplätze für Lastwagen völlig überfüllt sind, die Lkw-Fahrer jedoch ihre Ruhezeiten einhalten müssen und daher immer verzweifelter nach Halteorten suchen, hat ein Brummipilot womöglich seinen Silozug auf dem breiten Standstreifen der A1 bei Leverkusen abgestellt.

Eine 29-jährige Mutter war auf der Autobahn in Richtung Dortmund unterwegs. Mit ihr im Wagen saßen ihre neun und elf Jahre alten Kinder. Aus ungeklärter Ursache war die Frau ins Schleudern gekommen und nach rechts von der Fahrbahn abgekommen – dort, wo der Lkw stand. Mit der Fahrerseite voran prallte der Opel Corsa in das Heck des Silozuges, wobei sich dessen Metallrahmen in den Fahrgastraum drückte.

Die Frau wurde bei dem Aufprall eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Rettungskräfte befreiten sie und mussten sie noch vor Ort wiederbeleben, ehe ein Rettungshubschrauber sie in ein Krankenhaus fliegen konnte. Die beiden Kinder auf der Rückbank kamen leicht verletzt davon, der 61 Jahre alte Lkw-Fahrer, der in seinem Laster saß, blieb unverletzt. 

Die Autobahn blieb über Stunden voll gesperrt. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam war im Einsatz. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten sich bei den Ermittlern des Verkehrskommissariats 2 unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden.

POL-H: Gemeinsame Presseinformation der Polizeidirektion Hannover und der Landeshauptstadt Hannover zum Maschseefest 2025

Polizei Hannover - 30. Juli 2025 - 15:27
Hannover (ots) - Am Mittwoch, 30.07.2025, eröffnet das diesjährige Maschseefest seine Tore für die nächsten zweieinhalb Wochen für Besucherinnen und Besucher. Auch in diesem Jahr hat die Polizei in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und der ...

Zwei Lastwagen kollidieren leicht im Stau, Fahrer eines nachfolgenden Kleintransporters erkennt Hindernis zu spät und fährt auf - Rettungskräfte können den Mann nur noch tot aus dem völlig deformierten Fahrzeug befreien

NonstopNews - 29. Juli 2025 - 16:06

Stau hat sich aufgrund eines weiteren Unfalls mehrere Kilometer weiter gebildet - Vollsperrung der Autobahn in Richtung Bremen - Gaffer sorgen für Behinderungen auf der Gegenspur

29.07.25, 16:06 Uhr

Datum: Dienstag, 29. Juli 2025, ca. 15:15 Uhr

Ort: A1 Fahrtrichtung HB/HH, nahe AS Groß Ippener, Niedersachsen

 

(ah) Tödlicher Unfall am Dienstagnachmittag auf der A1 bei Groß Ippener: Ersten Angaben zufolge waren in einem Stau, der sich aufgrund eines Auffahrunfalls mehrere Kilometer weiter gebildet hatte, zwei Lkw leicht aufeinandergefahren, was der Fahrer eines nachfolgenden Kleintransporters offenbar übersah und in das Heck des hinteren Lastwagens fuhr. Der Transporter wurde dadurch komplett zerstört, Rettungskräfte konnten den Mann nur noch tot bergen. Erste Befürchtungen, dass sich noch eine weitere Person in dem völlig deformierten Wrack befinden könnte, bestätigten sich nicht. 

Aufgrund des Unfalls musste die Autobahn in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Es bildete sich ein weiterer kilometerlanger Rückstau. Auch auf der Gegenspur kam es zu Verkehrsbehinderungen. Der Grund hier: Gaffer.

 

 

Mercedes wird von Regionalzug erfasst und mehrere hundert Meter mitgeschleift - 49 Jahre alter Mann und 13-jähriger Jugendlicher kommen in dem völlig zerstörten Wagen ums Leben

NonstopNews - 29. Juli 2025 - 12:42

Rettungsdienst im Großeinsatz - Zug evakuiert - Mehr als 240 Personen an Bord - Unfallursache noch unklar

29.07.25, 12:42 Uhr

Datum: Dienstag, 29. Juli 2025, ca. 12:15 Uhr

Ort: Bad Zwischenahn, Landkreis Ammerland, Niedersachsen

 

(ah) Tödlicher Verkehrsunfall am Dienstagmittag an einem beschrankten Bahnübergang im Bad Zwischenahner Ortsteil Kayhauserfeld: Ein Mercedes wurde dabei von einem Regionalzug erfasst und mehrere hundert Meter mitgeschleift, wodurch der Wagen komplett zerstört wurde. Zahlreiche Rettungskräfte rückten an und versuchten sofort, die Insassen des Fahrzeugs aus den Trümmern zu befreien, doch für beide Personen - ein 49 Jahre alter Mann und ein 13-jähriger Jugendlicher - kam jede Hilfe zu spät. Sie konnten nur noch tot aus dem Wrack geborgen werden.

Im Zug wurden offenbar einige Menschen durch Stürze leicht verletzt. Der Lokführer erlitt einen Schock. Der Zug wurde evakuiert; die Passagiere wurden zum Feuerwehrhaus gebracht und dort betreut. Die Zugstrecke musste für mehrere Stunden gesperrtt werden. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.

Derzeit ist noch unklar, wie es zu dem Unglück kommen konnte. Umfangreiche Ermittlungen wurden eingeleitet.

 

 

 

POL-H: Zeugenaufruf: 39-Jähriger durch Stich in den Oberkörper schwer verletzt - Wer kann Hinweise zum Vorfall in Hannover-Mitte geben?

Polizei Hannover - 29. Juli 2025 - 10:59
Hannover (ots) - Am Montag, 28.07.2025, hat in Hannover ein Unbekannter einen 39-jährigen Mann durch einen Messerstich in den Oberkörper schwer verletzt. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Angriffs. ...

DHL-Lastzug fängt auf Autobahn Feuer - Unbeladener Lastwagen weitgehend zerstört - Fahrer kann sich unverletzt retten

NonstopNews - 29. Juli 2025 - 7:29

Feuerwehr kann Brand rasch unter Kontrolle bringen - Anhänger unbeschädigt - Kilometerlanger Stau in Richtung Köln - Brandursache wohl ein technischer Defekt

29.07.25, 07:29 Uhr

Datum: Montag, 28. Juli 2025, ca. 20:30 Uhr

Ort: A1 bei Wuppertal, Nordrhein-Westfalen

 

(ah) Ein Lkw-Brand hat am Montagabend den Verkehr auf der A1 bei Wuppertal zeitweise lahmgelegt. Ersten Angaben zufolge hatte der Fahrer eines DHL-Lastzuges bemerkt, dass Rauch aus seinem Fahrzeug Drang und hielt daraufhin in Höhe der Raststätte Ehrenberg an. Der Mann stieg aus und versuchte, das Feuer zu löschen, doch als dies keinen Erfolg zeigte, brachte er sich in Sicherheit.

Zahlreiche Feuerwehrleute rückten an und konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Das unbeladene Fahrzeug wurde allerdings weitgehend zerstörtt, ein Übergreifen des Brandes auf den Anhänger konnte aber verhindert werden.

Als Brandursache wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Die A1 musste in Richtung Köln für mehr als eine Stunde voll gesperrt werden. Es bildete sich kilometerlanger Rückstau.

 

 

Kanadisches Sportboot übersieht auf der Saar französisches Wasser-Verkehrszeichen und fährt sich auf Balken von Stauwehr fest - Deutsche und französische Wasserschutzpolizei eilen herbei, auch Feuerwehr auf deutscher Seite entsendet Rettungsboot

NonstopNews - 28. Juli 2025 - 16:39

Skipper und seine Frau bleiben aber unverletzt

28.07.25, 16:39 Uhr

Datum: Montag, 28. Juli 2025, 11:00 Uhr

Ort: Saar bei Kleinblittersdorf, Regionalverband-Saarbrücken, Saarland

 

(et) Kleine Havarie löst internationalen Rettungseinsatz aus. Gegen 11:00 Uhr ereignete sich auf der Saar eine Havarie des Sportbootes „Edina" mit internationalem Ausmass: Ein Eigner aus Kanada mit Wohnsitz in Vancouver steuerte sein Boot Marke Eigenbau unter kanadischer Flagge auf dem deutsch-französischen Grenzfluss von Saargemünd (Frankreich) nach Saarbrücken (Deutschland). In Höhe der Freundschaftsbrücke von Kleinblittersdorf übersah der kanadische 74-jährige Kapitän und Saarland-Auswanderer, an einer Landzunge ein durch einen Busch verdecktes französisches Wasser-Verkehrszeichen. Dadurch steuerte er an der falschen Seite der Landzunge vorbei und fuhr auf einen Balken des dortigen Stauwehrs auf. Das Boot wurde dabei an einer kleinen Stelle am Rumpf beschädigt, so die Wasserschutzpolizei. Der Kapitän und seine Frau (73) blieben unverletzt.

Die Havarie selbst löste einen größeren Einsatz auf beiden Seiten des Grenzflusses Saar aus: Die Wasserschutz-Polizisten des Wasser- und Schifffahrtsamtes Saarbrücken rückten an, da sich die Unglücksstelle auf deutscher Seite befindet. Die alarmierte Feuerwehr Kleinblittersdorf kam dem festgefahrenen Boot mit einem Feuerwehrboot zu Hilfe. Auch die französische Wasserschutzpolizei Police Fluviale aus Metz eilte zur Einsatzstelle, zusammen mit der Police Municipale. Die Polizisten beider Länder ließen sich von einem hilfsbereiten deutschen Kanufahrer, die am havarierten Sportboot befestigte Leine reichen und zogen dann mit geballter internationaler Kraft und mit Unterstützung des Feuerwehrbootes das Boot zurück in die Fahrspur. „So eine internationale Zusammenarbeit erlebt man selten“, berichtet der Einsatzleiter der Feuerwehr Kleinblittersdorf, Alexander Effnert.

Gegen 16:00 Uhr wurde das Boot zu weiteren Untersuchungen an einen Anlegeplatz geleitet. Die deutsche Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

 

 

 

POL-H: Zeugenaufruf: Raubtaten an Leine- und Ihmeufer - Wer kann Hinweise geben?

Polizei Hannover - 28. Juli 2025 - 14:53
Hannover (ots) - Am vergangenen Wochenende, 26.07. und 27.07.2025, haben sich im Bereich des Leine- und Ihmeufers zwei ähnliche Raubtaten ereignet. Bei den Taten wurden ein 19- und ein 24-Jähriger leicht verletzt. Die unbekannten Täter zu beiden ...

POL-H: Polizei überprüft Sonntagsfahrverbot für einen flüssigeren Ferienreiseverkehr - Diverse Verstöße festgestellt

Polizei Hannover - 28. Juli 2025 - 10:18
Hannover (ots) - Am Sonntag, 27.07.2025, hat die Spezialisierte Verfügungseinheit (SVE) Hannover den Sonntagsverkehr überwacht und dabei insgesamt elf Fahrzeugen die Weiterfahrt untersagt. Zudem registrierten die Einsatzkräfte mehrere weitere ...

Seiten