Sammlung von Newsfeeds

Erst verdeckt Graffiti Hinweisschild vom Hydranten, dann klemmt der Deckel eines anderen Hydranten - Feuerwehr kämpft sich durch Rauch und Hitze - Zwei Menschen mit Rauchgasvergiftung im Krankenhaus

NonstopNews - 31. Oktober 2025 - 14:26

31.10.25, 14:26 Uhr

Datum: Freitag, 31. Oktober 2025, 11:00 Uhr

Ort: Falkensee-Finkenkrug, Landkreis Havelland, Brandenburg

 

(jk) Am Donnerstagvormittag kam es in der Leistikowstraße im Falkenseer Ortsteil Finkenkrug zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Gebäude bereits stark verraucht. Der Einsatz gestaltete sich schwierig, da der nächstgelegene Hydrant zunächst nicht auffindbar war. Das Hinweisschild war mit Graffiti übersprüht.

Während ein Trupp sich unter schwerem Atemschutz in das verrauchte Haus vorkämpfte, sucht andere Einsatzkräfte nach einem Ersatzhydranten und wurden fündig, doch auch hier gab es ein Problem: Der Deckel war festgerostet und ließ sich nur mit Werkzeug öffnen. Nach kurzer Verzögerung konnte die Wasserversorgung hergestellt. Zwei ältere Bewohner wurden aus dem Gebäude rechtzeitig ins Freie gebracht, erlitten jedoch Rauchgasvergiftungen und kamen ins Krankenhaus. Der Brandherd befand sich im hinteren Bereich des Kellers; dort hatten sich brennbare Gegenstände entzündet. Mehrere C-Rohre kamen zum Einsatz, um die Flammen im Keller zu löschen.

Wehrführer Benjamin Christ, der später die Einsatzleitung übernahm, zog nach dem Einsatz eine positive Bilanz. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung verlief der Einsatz geordnet und effektiv. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen verhindern und den Brand zügig unter Kontrolle bringen. In der Nachbarschaft herrschte am Nachmittag spürbare Erleichterung. Viele Anwohner verfolgten die Löscharbeiten, boten der Feuerwehr Unterstützung an und zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Einsatzkräfte.

Das Haus ist derzeit unbewohnbar. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 200.000 Euro. Die Brandursache wird derzeit noch ermittelt.

 

Über 400 Halloween-Biker gehen auf gemeinsame 30-Kilometer-Ausfahrt – viele der Motorradfahrer anlassgemäß kostümiert

NonstopNews - 31. Oktober 2025 - 13:55

31.10.25, 12:30 Uhr

Datum: Freitag, 31. Oktober 2025, 12:30 Uhr

Ort: Bremen

 

(sg) Ein gruseliges Treffen von Motorrädern fand heute im Bremer Stadtteil Habenhausen statt: 408 Motorradfahrer hatten sich zu einer Ausfahrt unter dem Titel „Halloween-Rideout versammelt. Viele Biker erschienen in Halloween-Kostümen, was der Veranstaltung eine besonders stimmungsvolle Note verlieh. Das Ziel war die rund 30 Kilometer entfernte Ortschaft Martfeld im Landkreis Diepholz. Weil die örtliche Polizei keine Durchfahrt einer geschlossenen Gesamt-Kolonne genehmigte, starteten die Teilnehmer im Abstand von jeweils 20 Sekunden in Gruppen zu je circa 20 Motorrädern.
Zwar sorgte die Aufteilung für einen geregelten Ablauf, dennoch blieb die beeindruckende Zahl der Maschinen und der gemeinschaftliche Start trotz der Staffelung nicht ohne sichtbare Wirkung im Stadtteil Habenhausen.
Die Polizei war mit zwei Streifenwagen vor Ort, um den Verkehr zu begleiten und die Sicherheit der Ausfahrt zu gewährleisten. Der Beginn war planmäßig um 13 Uhr in Habenhausen, die Ankunft in Martfeld wurde einige Zeit später erwartet.

Fünf Lastwagen von beliebter Schausteller-Familie brennen lichterloh - 40 Weihnachtsbuden, Deko, Glühweinmaschinen und Sitzmöbel für Berliner Weihnachtsmarkt ein Raub der Flammen - - Großbrand vernichtet Inventar - Bereits zweites Feuer auf Gelände...

NonstopNews - 30. Oktober 2025 - 22:18

Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung - Löscharbeiten werden die ganze Nacht andauern - Schausteller Thilo Wollenschläger gibt sich auch nach zwei Brandstiftungen kämpferisch: "Wir sind Stehauf-Männchen. Wir krempeln die Ärmel jetzt doppelt hoch und die Weihnachtsmärke werden definitiv stattfinden!"

30.10.25, 22:18 Uhr

Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025, 22:00 Uhr

Ort: Leegebruch, Landkreis Oberhavel, Brandenburg

 

(ch) Auf einem Grundstück des Schaustellers Wollenschläger ist am späten Donnerstagabend erneut ein Feuer ausgebrochen. Insgesamt fünf Lkw-Auflieger gingen in Flammen auf. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelt es sich um Brandstiftung.

Beim Eintreffen der Feuerwehr standen bereits vier große Auflieger in voller Ausdehnung in Flammen, ein fünfter fing Feuer. In den Fahrzeugen lagerten zahlreiche Materialien für einen Weihnachts- und Wintermärkte – darunter 40 Holzbuden, Dekorationselemente, Glühweinmaschinen und weitere Ausstattungen, die derzeit für den Marktaufbau benötigt werden.

Mehrere Feuerwehren aus der Umgebung rückten mit Tanklöschfahrzeugen an, um die Flammen einzudämmen. Dichter Rauch stieg über dem Gelände auf, die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Verletzt wurde niemand.

Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen und geht nach aktuellem Stand von einem gezielten Anschlag aus. Ein Sprecher erklärte, man prüfe mögliche Zusammenhänge zu früheren Bränden auf dem Gelände des Schaustellerbetriebs. Die Spurensicherung war bis in die Nacht im Einsatz.

Der entstandene Sachschaden dürfte erneut beträchtlich sein. Es ist bereits das zweite Feuer bei der Schaustellerfamilie innerhalb von zwei Wochen (siehe NSN-Nr: 47438). Am 14. Oktober gingen in Paaren/Glien mehrere Lkw der Schaustellerfamilie in Flammen aufgegangen.

Viehtransporter muss auf schmaler Verbindungsstraße Gegenverkehr ausweichen und sinkt in weichem Straßenbankett ein - Mit 70 Schweinen beladener Laster kippt auf die Seite - Feuerwehr befreit die Tiere, doch 20 von ihnen sterben oder müssen von ihrem...

NonstopNews - 30. Oktober 2025 - 19:42

Einsatz geht freiwilligen Kräften, die selbst oft Landwirte sind, sehr nahe - Überlebende Tiere erfreuen sich über Eicheln auf dem Waldboden und werden umgeladen

30.10.25, 19:42 Uhr

Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19:42 Uhr

Ort: Laichingen, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg

 

(ch) Auf der schmalen Verbindungsstraße zwischen den Laichinger Ortsteilen Suppingen und Machtolsheim ist am Donnerstagnachmittag ein Viehtransporter mit rund 70 Schweinen umgestürzt.

Nach Polizeiangaben kam der Lkw gegen 16.20 Uhr von der Fahrbahn ab, als er einem entgegenkommenden Pkw auswich. Beide Fahrzeuge wichen nach rechts aus, der Lkw geriet in den weichen Waldboden und kippte auf die Seite. Der Fahrer des Transporters blieb unverletzt, ebenso der Pkw-Fahrer.

Die Feuerwehr Laichingen und mehrere umliegende Wehren rückten mit etwa 40 Einsatzkräften an. Gemeinsam mit Tierärzten und dem Veterinäramt befreiten sie die Tiere aus dem umgestürzten Anhänger. Rund 20 Schweine verendeten oder mussten aufgrund schwerer Verletzungen notgeschlachtet werden. Für viele der Freiwilligen Feuerwehrleute ein harter Einsatz, sind viele von ihnen doch selbst in der Landwirtschaft tätig.

Die übrigen Tiere blieben weitgehend unverletzt, wurden beruhigt und später in Ersatzfahrzeuge verladen. Im nahrhaften Waldboden fanden sie Futter in großen Mengen. Zumindest etwas Erholung auf den Schrecken. Die Polizei ermittelt nun, wie es zu dem Unfall kommen konnte.

 

POL-H: Schwerer Unfall auf der A 2 bei Bad Nenndorf - Zwei Schwerverletzte nach Sekundenschlaf

Polizei Hannover - 30. Oktober 2025 - 16:55
Hannover (ots) - Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn (A) 2 zwischen den Anschlussstellen Bad Nenndorf und Lauenau sind in der Nacht zu Donnerstag, 30.10.2025, zwei Personen schwer und eine Person leicht verletzt worden. Nach bisherigen ...

Holz und Sägespäne brennen in Silo von holzverarbeitender Firma im Industriegebiet - starker Rauch steigt auf - Silo muss komplett ausgeräumt werden - über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk seit 12 Stunden im Einsatz

NonstopNews - 30. Oktober 2025 - 3:16

Sanitätsbereitschaft vor Ort - aufwändige Löscharbeiten bis in die Morgenstunden - Brandursache unklar

30.10.25, 03:16 Uhr

Datum: Mittwoch, 29. Oktober 2025, seit 15:00 Uhr

Ort: Waghäusel - Wiesental, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

(ch) Ein stundenlanger Großeinsatz von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Rettungsdiensten beschäftigt seit Mittwochnachmittag die Einsatzkräfte in Waghäusel-Wiesental.

Gegen 15 Uhr wurde in einem holzverarbeitenden Industriebetrieb in der Weinbrennerstraße ein Brand in einem Holzspänesilo gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Silo, das zu etwa 75 Prozent mit Holzspänen gefüllt war.

Die Brandbekämpfung gestaltete sich äußerst schwierig, da die glimmenden Späne mühsam von Einsatztrupps unter Atemschutz abgelöscht und auseinandergezogen werden mussten. Unterstützung erhielten die Feuerwehrleute durch mehrere Radlader und einen Teleskoplader des Technischen Hilfswerks sowie des städtischen Bauhofs. Zusätzlich kam ein Saugbagger eines privaten Entsorgungsunternehmens zum Einsatz, um das Silo zu leeren.

Insgesamt waren über 100 Einsatzkräfte vor Ort, darunter die Freiwilligen Feuerwehren Waghäusel und Philippsburg, der Ortsverband Waghäusel des Technischen Hilfswerks, der DRK-Ortsverein sowie Sanitätsdienste. Einsatzleiter Dieter Niemann beschrieb die Arbeiten als zeitaufwendig: „Die Entleerung und das Ablöschen der glimmenden Holzspäne erforderten zahlreiche Atemschutztrupps und dauerten bis in die Morgenstunden.“

Über die Höhe des entstandenen Schadens sowie die genaue Brandursache liegen derzeit noch keine Informationen vor.

 

Viertel Million Euro teurer Sportwagen bei Unfall zerlegt - Ferrari-Fahrer kracht am Stauende in Heck von Auto, welches auf weiteres Fahrzeug geschleudert wird - Sportflitzer schleudert währenddessen auf nebenliegende Bahngleise und donnert frontal...

NonstopNews - 30. Oktober 2025 - 2:39

Hoher Schaden - Bahnverkehr unterbrochen - langer Stau - Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen

30.10.25, 02:39 Uhr

Datum: Mittwoch, 30. Oktober 2025, 18:00 Uhr

Ort: Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

(ch) Der Fahrer eines Ferrari Portofino hat am Mittwochabend in der Karlsruher Oststadt für einen spektakulären Unfall gesorgt:

Aus bislang ungeklärter Ursache prallte der Sportwagen auf der Durlacher Allee in das Heck eines vorausfahrenden Autos und schob dieses auf ein weiteres Fahrzeug. Anschließend geriet der Ferrari nach links von der Fahrbahn, fuhr auf die Straßenbahnschienen und kollidierte frontal mit einem Ampelmast.

Bei dem Zusammenstoß wurden drei Personen leicht verletzt, teilte ein Sprecher der Polizei Karlsruhe in der Nacht mit. Rettungsdienste und Polizei waren mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und versorgten die Betroffenen. Aufgrund des Unfalls musste der Straßenbahnverkehr vorübergehend eingestellt werden.

Der Sachschaden ist erheblich, insbesondere am Ferrari, dessen Neupreis bei etwa 200.000 bis 270.000 Euro liegt, wurde total zerstört. Die Durlacher Allee blieb bis zur Bergung des Sportwagens und zur Räumung der Unfallstelle teilweise gesperrt.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

"Erstausbau" soll an rund 60 Jahre alter Straße in Bookholzberg durchgeführt werden - Anwohner müssen Löwenanteil der Kosten tragen - Fünfstellige Beträge pro Haus stehen im Raum - Angst ums Eigenheim und die Existenz besonders bei älteren Menschen

NonstopNews - 29. Oktober 2025 - 12:41

Etwa 1,5 Millionen Euro sollen von den Anwohnern bezahlt werden - Straße asphaltiert, aber mit vielen Schlaglöchern versehen - Leichtes Entgegenkommen der Gemeinde bei Anliegerversammlung, Anlieger fordern Überdenken der Pläne - "40-50% der Leute haben Ängste, dass sie ihr Haus aufgeben müssen, wenn es nicht wesentlich günstiger wird" - "Wenn die einen Bürgersteig für die Rollatorfahrer machen und die müssen an ihr Haus verkaufen, weil sie die Gelder nicht haben, dann brauchen wir auch keinen Bürgersteig" - "Das ist ein öffentliches Projekt und solche Projekte sind selten günstiger geworden" - "Die Gesundheit wird ruiniert, weil man ständig darüber nachdenkt" - "Es gibt immer Lösungen, aber mit dieser Lösung sind wir nicht einverstanden" - "Für uns ist das erschlossen" - Gemeinde äußert sich schriftlich

29.10.25, 12:41 Uhr

Datum: Mittwoch, 29. Oktober 2025

Ort: Bookholzberg, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen

 

(ah) Die Anwohner des etwa 600 Meter langen Ohlenbuschweges im Ganderkeseer Ortsteil Bookholzberg gehen gegen die Pläne der Gemeinde, ihre zwar asphaltierte, aber teilweise in fragwürdigem Zustand befindliche Straße auszubauen, auf die Barrikaden. Der Grund: Die Straße ist zwar etwa 60 Jahre alt, wurde aber seinerzeit nur eher provisorisch angelegt und somit handelt es sich laut der Gemeide um einen "Erstausbau", dessen Kosten nach üblicher Praxis - beispielsweise in Neubaugebieten - zum 90% von den Anwohnern getragen werden sollen. Nach Anpassungen durch die Gemeinde bleiben immer noch 72%. Dies wären nach derzeitigen Berechnungen rund 1,5 Millionen Euro und somit würden den einzelnen Anwohnern Rechnungen mit mittleren fünfstelligen Beträgen drohen. Für viele ist dies schlicht und einfach finanziell nicht zu stemmen, weshalb gerade ältere Menschen, die am Ohlenbuschweg wohnen, Angst um ihr Eigenheim und ihre Existenz haben. 

Die Problematik sei seit Jahrzehnten bekannt, so die Anwohner, dennoch sei nie etwas passiert und außerdem habe man sich mit der Situation arrangiert und keine größeren Probleme mit der Straße, die immer wieder geflickt wurde, gehabt, Jetzt, nach dem explosionsartigen Anstieg der Baukosten in den vergangenen Jahren, will die Gemeinde das Projekt nun angehen und dies auch noch so aufwändig durchführen, dass ein solch hoher Endbetrag für den Ausbau entstehen würde. Hier sei vor allem der neu zu bauende Gehweg ein massiver Kostenfaktor, der von den meisten Anwohnern als nicht notwendig angesehen wird.

Bei einer Anliegerversammlung, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit am vergangenen Montag (27.10.) im Ganderkeseer Rathaus stattfand, kam es schließlich zum Austausch der Standpunkte. Die Anwohner sind gegen die Vorschläge der Gemeinde und drängen auf einen weniger aufwändigen und somit deutlich günstigeren Straßenausbau. Die Gemeindeverwaltung hat zunächst ein gewissen Entgegenkommen bei der prozentualen Verteilung der Kosten signalisiert, was aber immer noch immens hohe Rechnungen für die einzelnen Hausbesitzer bedeuten würde. Man wolle aber die Vorschläge der Anwohner an die Politik weitergeben. Auch wenn sich bei einigen der Teilnehmer vorsichtiger Optimismus bezüglich des Verfahrens andeutete, hängt der noch immer offene Ausgang weiter wie ein Damoklesschwert über den Betroffenen.

Die Gemeinde hat sich inzwischen schriftlich zum Thema geäußert. Man bewerte die Planung als Erstausbau, "da der Gehweg noch nicht vorhanden und die Fahrbahn bisher nur als Provisorium hergestellt wurde, also nie nach den technischen Regelwerken – auch nicht nach damaligen Standards". Es habe zwar frühere Pläne zum Erstausbau gegeben, diese wurden aber nicht verwirklicht. Gründe hierfür wurden nicht genannt.

Ein Bauprogramm für den Ohlenbuschweg, das aufzeigt, wie die Straße im fertigen Zustand aussehen soll, sei noch nicht formuliert worden. Nach derzeitigen Schätzungen rechne man mit einem Betrag von etwa 1.439.000 Euro, der auf die anliegenden Grundstücke umgelegt werden soll. Dies seien rund 72 Prozent der Gesamtkosten. Die Betroffenen hätten in diesem Falle zwischen etwa 6.300 Euro und 74.300 Euro zu übernehmen.

 

POL-H: Nachtragsmeldung: Vermisster 64-Jähriger aus Springe wieder da

Polizei Hannover - 29. Oktober 2025 - 12:21
Hannover (ots) - Seit Dienstag, 28.10.2025, hatte das Polizeikommissariat Springe nach einem 64-jährigen Mann gesucht. Wir berichteten in einer vorherigen Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6147077 Familienangehörige trafen ...

Autobahnpolizei will auf der A3 einen BMW-SUV kontrollieren - Fahrer gibt jedoch Vollgas und haut mit 500 PS starken Karosse ab - Beamte finden Flüchtigen wenig später verunfallt in Autobahnausfahrt - Mehrere Kennzeichen sowie große Mengen Bargeld in...

NonstopNews - 29. Oktober 2025 - 2:48

39-jähriger Fahrer besaß keinen Führerschein mehr - Flucht führte von Rheinland-Pfalz bis nach NRW - Unfallwagen hat nur noch Schrottwert

29.10.25, 02:48 Uhr

Datum: Dienstag, 28. Oktober 2025, 22:15 Uhr

Ort: A3 bei Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(ch) Eine geplante Verkehrskontrolle der Autobahnpolizei Montabaur hat am späten Dienstagabend eine spektakuläre Verfolgungsfahrt ausgelöst, die in einem schweren Unfall endete. Gegen 22:15 Uhr wollten die Beamten auf der A3 in Rheinland-Pfalz einen weißen BMW X5 M stoppen. Doch anstatt der Anhalteaufforderung zu folgen, gab der Fahrer plötzlich Vollgas und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Nordrhein-Westfalen.

Die Polizisten verloren den über 500 PS starken SUV kurzzeitig aus den Augen. Rund acht Kilometer weiter fanden sie das Fahrzeug schließlich – auf der Beifahrerseite liegend – in der Ausfahrt Siebengebirge in Königswinter. Der Wagen war zuvor über eine Warnbake gefahren und über einen Erdhügel geschleudert.

Dank des automatischen eCall-Notrufsystems und der Polizei wurden sofort die Rettungskräfte alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter, die sich gerade bei einem Übungsabend befand, traf innerhalb kürzester Zeit an der Unfallstelle ein. Der Fahrer war entgegen erster Meldungen nicht eingeklemmt und konnte schwer verletzt an den Rettungsdienst übergeben werden. Er wurde unter Polizeibegleitung in ein Krankenhaus nach Troisdorf gebracht.

Wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem 39-jährigen türkischen Fahrer um eine Person, gegen die bereits ein Verfahren zur Entziehung der Fahrerlaubnis lief. Da nicht alle Airbags des Wagens ausgelöst hatten, richtete die Feuerwehr das Fahrzeug auf Anweisung der Polizei mit einem Seilzug wieder auf und klemmte die Batterien ab. Bei der Durchsuchung des BMW stießen die Beamten auf auffällige Gegenstände, darunter mehrere entstempelte Kennzeichen sowie große Bargeldbündel.

Die Polizei aus Nordrhein-Westfalen übernahm noch vor Ort die weiteren Ermittlungen. Der BMW wurde abgeschleppt und sichergestellt. Die Ausfahrt Siebengebirge blieb für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt.

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 64-Jähriger aus Springe vermisst - Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort geben?

Polizei Hannover - 29. Oktober 2025 - 1:32
Hannover (ots) - Die Polizei in Springe bittet bei der Suche nach einem 64 Jahre alten Vermissten aus Springe die Bevölkerung um Mithilfe. Der Mann verließ am Dienstag, 29.10.2025, sein Zuhause und kehrte bis zum späten Abend nicht zurück. ...

Touristenflugzeug stürzt auf dem Weg zu Nationalreservat ab - Alle elf Insassen kommen ums Leben - Zwei Deutsche unter den Opfern

NonstopNews - 28. Oktober 2025 - 12:26

Näheres zum Vorfall noch unklar - Bilder vom Diani Airport, wo das Flugzeug startete

28.10.25, 12:26 Uhr

Datum: Dienstag, 28. Oktober 2025

Ort: Kwale, Kenia, Afrika, Welt

 

(ah) Nahe des kenianischen Kwale ist am Dienstagmorgen ein Touristenflugzeug abgestürzt, das sich vom Diani Airport auf dem Weg zum Maasai Mara-Naturschutzgebiet befand. Alle elf Menschen an Bord der Cessna C-208 der "Mombasa Air Safari" kamen bei dem Unglück ums Leben. Bei den Opfern soll es sich neben acht Ungarn und dem kenianischen Piloten auch um zwei Deutsche handeln. Näheres ist noch nicht bekannt.

 

POL-H: Südstadt/Döhren/Waldhausen: Polizei nimmt Tatverdächtigen zu mehreren Kleinbränden in Gewahrsam

Polizei Hannover - 28. Oktober 2025 - 12:14
Hannover (ots) - In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Einsatzkräfte einen Mann in Gewahrsam genommen, der im Verdacht steht in den Stunden zuvor mehrere Mülleimer und Container in Brand gesteckt zu haben. Insgesamt brannten zwischen 01:40 ...

POL-H: Polizei führt Schwerpunkteinsatz in der Innenstadt durch - mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet

Polizei Hannover - 28. Oktober 2025 - 12:03
Hannover (ots) - Am Montag, 27.10.2025, haben Einsatzkräfte der Polizeidirektion Hannover im Zeitraum von 15:00 bis 23:00 Uhr erneut einen Schwerpunkteinsatz im hannoverschen Innenstadtbereich durchgeführt. Ziel war es, durch sichtbare Präsenz ...

Mehrere Polizeifahrzeuge stoppen Kleinwagen auf Autobahn und nehmen drei Personen fest - Autobahn zeitweise gesperrt, nachfolgende Verkehrsteilnehmer müssen teilweise abrupt abbremsen

NonstopNews - 28. Oktober 2025 - 9:20

Aktion bei Dunkelheit und nasser Fahrbahn - Zeitgleich Suchmaßnahmen auf Straße in Michendorf, möglicherweise Zusammenhang zwischen beiden Aktionen - Hintergründe unklar

28.10.25, 09:20 Uhr

Datum: Montag, 27. Oktober 2025, ca. 17:00 Uhr

Ort: A115 bei Kleinmachnow sowie Michendorf, Landkreis, Brandenburg

 

(ah) Spektakuläre Polizeiaktion am Montagabend auf der A115 bei Kleinmachnow: Mehrere Streifenwagen und ein Gefangenentransporter stoppten im laufenden Verkehr einen Kleinwagen auf der Autobahn, woraufhin drei Personen festgenommen wurden. Die Aktion geschah bei Dunkelheit und auf nasser Fahrbahn, mehrere nachfolgende Verkehrsteilnehmer mussten abrupt bremsen. Die Autobahn wurde in Richtung Berlin zeitweise voll gesperrt.

Etwa zeitgleich wurde in Michendorf die Teltower Straße teilweise gesperrt und der Bereich von Polizeikräften nach Beweismitteln durchsucht. Zu einem möglichen Zusammenhang zwischen beiden Aktionen gibt es bisher keine Angaben. Näheres zu den Hintergründen ist noch nicht bekannt.

 

Elvis-insprierte Kreuzfahrt mit der "Costa Fascinosa" - Musiker lassen den Spirit der Fifties wieder aufleben - Passagiere sind begeistert

NonstopNews - 27. Oktober 2025 - 15:57

Umfangreicher Dreh an Bord inklusiver zweier Protagonisten sowie einem ausführlichem O-Ton mit Presleys Cousine Donna - "He was one of the finest men to ever grace the stage of life" - "At home, he was just Elvis"

27.10.25, 15:57 Uhr

Datum: Montag, 27. Oktober 2025 (Kreuzfahrt zwischen dem 11. und 18. Oktober)

Ort: Mittelmeer, Europa

 

(ah) Für Fifties- und Rock 'n Roll-Jünger hieß das Traumschiff im Oktober "Costa Fascinosa": Zahlreiche Fans des King of Rock 'n Roll und der fünfziger Jahre stachen nun gemeinsam mit dem Kreuzfahrtschiff der TCB-Cruise in See. Die Route der Kreuzfahrt war durchaus interessant und attraktiv - es ging von Genua über Korsika, Sardinien, Ibiza, Valencia und wieder zurück zum Start - doch die wirklichen Highlights für wahre Fans der Zeit dürften die zahlreichen Auftritte von unterschiedlichen Bands und Künstlern, darunter auch Musikern, die wirklich mit dem "King" zusammenspielten, gewesen sein.  Auch die jüngeren Rock 'n Roller auf der Bühne begeisterten Publikum und vor den Auftritten konnte man bei Tanzprofis die richtigen Hebefiguren und Hüftschwünge für den Abend lernen - auch unsere Protagonisten Claudia und Frank übten fleißig beim international renommierten Boogie-Woogie-Coach Florian Pogats.

Weitere Weggefährten des "King", die man im Rahmen von "Meet & Greet"-Veranstaltungen treffen konnte, sorgten für einen zusätzlichen Hauch von Glamour an Bord. Besonders gefragt war hierbei Elvis' Cousine Donna Presley, die uns in einem ausführlichen Interview ausfühlich von ihren Erinnerungen an den privaten Elvis berichtete.

 

 

POL-H: Mitte - Polizei nimmt vier Tatverdächtige nach schwerem Angriff fest

Polizei Hannover - 27. Oktober 2025 - 15:27
Hannover (ots) - Am Sonntagnachmittag, 26.10.2025, haben Einsatzkräfte der Polizei in der Eilenriede vier Männer gestellt, die im Verdacht stehen, kurz zuvor drei Männer in der Augustenstraße schwer und leicht verletzt zu haben. Nach bisherigen ...

Kehrfahrzeug stürzt auf herbstlich-feuchter Straße auf Seite und muss von Feuerwehr wieder aufgerichtet werden

NonstopNews - 27. Oktober 2025 - 13:11

Fahrer unverletzt - Kehrfahrzeug räumte gerade Herbstlaub von Straße

27.10.25, 13:11 Uhr

Datum: Montag, 27. Oktober 2025, ca. 12:30 Uhr

Ort: Hamburg

 

(ah) Die tückisch-herbstlichen Straßenverhältnisse wurden am Montagmittag in Hamburg-Veddel dem Fahrer eines Kehrfahrzeugs der Stadtreinigung zum Verhängnis, als sein Fahrzeug in einer Kurve auf die Seite stürzte - und zwar gerade, als er damit beschäftigt war, das rutschige Herbstlaub von der Straße und vom Gehweg zu räumen.

Der Mann blib unverletzt, das Fahrzeug wurde beschädigt. Die Feuerwehr wurde alarmiert und richtete die Kehrmaschine mithilfe einer Drehleiter wieder auf.

 

 

POL-H: Mehrere Autos in den Stadtteilen Burg und Ledeburg beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Polizei Hannover - 27. Oktober 2025 - 11:31
Hannover (ots) - Unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag, 25.10.2025, auf Sonntag, 26.10.2025, bei insgesamt sieben geparkten Fahrzeugen die Heckscheiben beschädigt. Die Polizei geht von einem Zusammenhang zwischen den Taten aus und bittet ...

Hafen auf Norderney unter Wasser

NonstopNews - 26. Oktober 2025 - 15:51

26.10.25, 15:51 Uhr

Datum: Sonntag, 26. Oktober 2025, 15:00 Uhr

Ort: Norderney, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(th) Der anhaltende Herbststurm "Joshua" hat am Sonntag auf Norderney zu Überflutungen im Hafengebiet geführt. Stege und Straßen am Hafen und an der Küste standen unter Wasser, auch das Dühnenschutzgebiet „Ostheller“ war betroffen. Die Nordsee zeigte sich aufgepeitscht, mit hohen Wellen, die an die Küste drückten.

Der Fährverkehr wurde vorübergehend eingestellt. Trotz oder gerade wegen Wind und Regen zog es viele Touristen an den Strand, um das Naturschauspiel zu beobachten. Ein Junge wurde dabei beobachtet, wie er sein Fahrrad durchs Wasser schob und selber auf einer Mauer balancierte, um nicht nass zu werden.

Seiten