Sammlung von Newsfeeds
Mann bei Macheten-Attacke niedergestochen - Täter flüchtig - 24-Jähriger schwer verletzt - Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln
Angrenzendes Parkhaus mit Polizeihund durchsucht - Hintergründe unklar
09.08.25, 19:48 Uhr
Datum: Samstag, 09. August 2025, 16:00 Uhr
Ort: Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
(jb) Am Samstagnachmittag, kurz vor 16:00 Uhr, kam es im Wupperpark Ost zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Ein 24-Jähriger wurde dabei mit einem spitzen Gegenstand, mutmaßlich einer Machete, verletzt. Der Mann musste medizinisch versorgt werden und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert. Die Polizei rückte mit einem großräumigen Einsatz an. Eine zunächst kontrollierte Person stellte sich nicht als Tatverdächtiger heraus. Nach ersten Erkenntnissen konnte der Täter flüchten. Die Einsatzkräfte sperrten unter anderem ein etwa 50 Meter weiter liegendes Parkhaus ab, welches mithilfe eines Polizeihundes durchsucht wurde. Der Hund verfolgte eine Spur, welche sich allerdings in der nahegelegenen Schwebebahnstation am Hauptbahnhof verlor. Die Polizei sowie die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen zu den Hintergründen aufgenommen.
Inselidylle statt Massentourismus auf autofreier ostfriesischen Insel - Sommerliches Ferienwetter lockt Besucher an - Anreise nach Baltrum nur im Takt von Ebbe und Flut
09.08.25, 16:33 Uhr
Datum: Samstag, 09. August 2025, 15:00 Uhr
Ort: Baltrum, Landkreis Aurich, Niedersachsen
(jk) Während auf den größeren Ostfriesischen Inseln in den Sommerferien Hochbetrieb herrscht und sich Urlauberströme durch Gassen und Strandpromenaden schieben, zeigt sich Baltrum von einer ganz anderen Seite. Die kleinste der bewohnten Ostfriesischen Inseln hat rund 500 Einwohner, ein paar Häuser, zwei Kirchen und nur wenige Läden. Urig, beschaulich und ohne große Hektik. Trotzdem ist Baltrum ein beliebtes Ziel für Touristen. Die Insel ist bekannt für ihre autofreie Atmosphäre, ihre kurzen Wege und ihre Natürlichkeit. Jährlich kommen etwa 70.000 Gäste hierher. Eine bescheidene Zahl im Vergleich zu Norderney, die fast 600.000 Besucher im Jahr verzeichnet. Restaurants und Geschäfte haben geöffnet, doch von überfüllten Terrassen oder langen Warteschlangen keine Spur. Die Bebauung ist überschaubar, Massentourismus sucht man vergebens. Auch die Anreise macht Baltrum zu etwas Besonderem: Die Fährverbindung ist abhängig von den Gezeiten. Wer die Insel erreichen will, muss sich nach Ebbe und Flut richten und kommt so automatisch im entschleunigten Rhythmus der Insel an.
Polizisten wollen Ford auf A81 kontrollieren - Wagen beschleunigt stark und hält nicht an - Bei Anhaltemanöver kommt es zum Crash mit Fluchtwagen - zwei Streifenwagen in Unfall verwickelt - drei Polizisten und eine Person im flüchtigen Auto verletzt
Polizei-Kontrolle eskalierte am frühen Morgen - Grund des Fluchtversuchs noch unbekannt
09.08.25, 09:48 Uhr
Datum: Samstag, 09. August 2025, 07:00 Uhr
Ort: A81 bei Ilsfeld, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg
(jb) Auf der Autobahn A81 hat sich am Samstagmorgen ein Verkehrsunfall ereignet, der eine Vollsperrung in Fahrtrichtung Heilbronn zur Folge hatte. Auslöser war ein Polizeieinsatz. Polizisten des Präsidiums Ludwigsburg wollten einen mit mehreren Personen besetzten Ford kontrollieren. Der Fahrer beschleunigte jedoch stark und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Als Beamte des Heilbronner Präsidiums den Wagen an der Raststätte Wunnenstein bei Ilsfeld zum Anhalten zwingen wollten, kam es zur Kollision mit zwei Streifenwagen. Nach Angaben der Polizei wurde eine Frau, die im Ford saß, vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Drei Polizisten erlitten leichte Verletzungen. Zu den genauen Hintergründen der Kontrolle machte die Polizei zunächst keine Angaben. Die A81 in Richtung Weinsberger Kreuz war für die Unfallaufnahme gesperrt.
POL-H: Wedemark-Wennebostel: Schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße (L) 383
"Disney Destiny" wird aus dem Dock der Meyer Werft gezogen - Zahlreiche Schaulustige erwartet - Mitarbeiter der Disney-World schauen begeistert beim festmachen zu (im O-Ton)
240 Mater langes Schiff ist ein riesiger Freizeitpark und soll im September über den Atlantik überführt werden - Erste Gäste sollen im November an Bord gehen
08.08.25, 11:44 Uhr
Datum: Samstag, 09. August 2025, ca. 08:30 Uhr
Ort: Papenburg, Landkreis Emsland, Niedersachsen
(ah) In Papenburg wurde heute Morgen der neue Kreuzfahrtriese "Disney Destiny" aus dem Baudock der Meyer Werft gezogen. Der 340 Meter lange und 41 Meter breite Neubau ist ein riesiger Freizeitpark auf dem Wasser und bietet Platz für rund 4.000 Passagiere. Hunderte Schaulustige verfolgten das Manöver, das gegen 12 Uhr erfolgreich abgeschlossen wurde. Die "Disney Destiny", der neueste Auftrag der Disney Cruise Line, fährt mit Flüssiggas. An Bord erwartet die Passagiere eine Welt rund um das Motto "Helden und Bösewichte". Dazu gehören zwei Kinosäle, zehn Pools, eine Wasserrutsche mit Film-Animationen und die Möglichkeit, lebensgroße Disney-Maskottchen zu treffen. Eine fünftägige Kreuzfahrt kostet rund 1.300 Euro. Die ersten Gäste soll der Kreuzfahrtriese am 20. November in Fort Lauderdale, Florida, an Bord nehmen. Vorher wird das Schiff im September über den Atlantik überführt, um die letzten Arbeiten abzuschließen. Die Meyer Werft hat mit der "Disney Destiny" einen wichtigen Auftrag erfüllt. Zwar sind weitere Aufträge bis 2031 gesichert, aber die Auftragsbücher sind ab 2031 leer, weshalb das Unternehmen weiter nach neuen Projekten sucht.
POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: Mutmaßlicher Täter nach Totschlag und seine Begleitpersonen als Zeugen gesucht
Flammen schlagen aus Wohnhaus mit Stallung in den Nachthimmel - Feuerwehr kann Schweine, Ziegen und Vögel aus dem Gebäude retten
Landwirtschaftliches Gebäude komplett zerstört - 100 Einsatzkräfte vor Ort
08.08.25, 04:17 Uhr
Datum: Freitag, 8. August 2025, 1:00 Uhr
Ort: Wittmund, Landkreis Wittmund, Niedersachsen
(ch) Lichterloh schlugen die Flammen bereits aus dem Dach, als die ersten Kräfte der Feuerwehr Wittmund in der Nacht bei einem brennenden landwirtschaftlichen Gebäude eintrafen. Das Haus, in dem sich sowohl Wohnraum wie auch eine Stallung befand, stand direkt an einer Landstraße, Rauch drang aus den Fenstern. Sofort machten Trupps ins Innere. Sie konnten mehrere Schweine, Ponys sowie Vögel retten und ins Freie bringen. Menschen befanden sich glücklicherweise keine im Gebäude.
Von mehreren Seiten begannen anschließend die Löscharbeiten. Aufgrund des schlechtes Hydrantennetz mussten die 100 Kräfte zu Beginn vor allem das Löschwasser aus den Tanklöschfahrzeugen verwenden, ehe eine ausreichende Wasserversorgung aufgebaut war. An dem Gebäude entstand Totalschaden. Was den Brand auslöste, ist unklar.
Flammen schlagen aus einer 1800 qm großen Lagerhalle - Riesige, dunkle Rauchwolke kilometerweit sichtbar - Lagerhalle der Folienfabrik brennt mitten im Wohngebiet nieder
Ursache des Brandes bislang unbekannt - Ermittlungen laufen
07.08.25, 20:48 Uhr
Datum: Donnerstag, 07. August 2025, 20:48 Uhr
Ort: Monheim, Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen
(fs) In einer Verpackungsfabrik ist am Donnerstagnachmittag ein Großbrand ausgebrochen. Gegen 16:00 Uhr schlugen plötzlich meterhohe Flammen aus einer Lagerhalle, die innerhalb kurzer Zeit in Vollbrand stand. Eine riesige, dunkle Rauchwolke stieg über dem Gelände auf und war kilometerweit sichtbar bis in die umliegenden Städte wie Baumberg und Langenfeld.
Die Rauchsäule zog über große Teile des Stadtgebiets hinweg und sorgte für eine teils erhebliche Geruchsentwicklung. Die Bevölkerung wurde über die Warn-App Nina informiert. Die Stadt forderte Anwohnerinnen und Anwohner auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten und sich möglichst in Innenräumen aufzuhalten.
Trotz des Ausmaßes des Feuers wurde nach ersten Angaben niemand verletzt. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot mit 100 Einsatzkräften vor Ort. Zur genauen Ursache des Feuers konnten die Einsatzkräfte zunächst noch keine Angaben machen.
Chlorgas tritt in beliebtem Kölner Freizeitbad aus – Rettungskräfte mit Großaufgebot im Einsatz - Gas tritt im Bereich der Rutschen aus und verletzt 14 Jugendliche so schwer, dass sie in Krankenhäuser müssen
Insgesamt 28 Leichtverletzte - Mitarbeiter reagierten geistesgegenwärtig und schlossen Gaszufuhr sowie räumten sofort das Bad - Ursache unklar
07.08.25, 00:26 Uhr
Datum: Mittwoch, 6. August 2025, 21:00 Uhr
Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen
(ch) Der abendliche Spaß im Kölner Aqualand, einem der größten Freizeit- und Spaßbäder in der Domstadt, endete für zahlreiche Gäste im Krankenhaus. Aus noch ungeklärter Ursache war im Bereich der Rutschenanlage Chlorgas ausgetreten. Nachdem immer mehr Gäste über Reizungen der Atemwege klagten, wählten Mitarbeiter der Anlage den Notruf und lösten damit einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst aus. Gleichzeitig verhinderten sie schlimmeres, da sie sofort das Bad räumten und den Austritt des Gases stoppten.
Mit insgesamt 24 Fahrzeuge, darunter mehrere Notärzte und ein Rettungsbus, rückten die Helfer auf. Vor Ort fanden sie vorwiegend jugendliche Badegäste, die durch die Rettungskräfte gesichtet wurden. Insgesamt 28 Personen klagten über leichte Reizungen der Schleimhäute und gelten als leicht verletzt. Darunter befanden sich 14 Jugendliche, die so sehr mit dem Chlorgas in Kontakt geraten waren, dass sie stationär in Krankenhäuser gebracht werden mussten. Was den Austritt auslöste, ist unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt.
POL-H: Zeugenaufruf: Gräber auf Stadtteilfriedhof Ahlem beschädigt - Polizei bittet um Hinweise
Renault kommt von Kreisstraße ab und überschlägt sich - Rettungskräfte finden keine Insassen im Wrack oder an der Unfallstelle vor - Großangelegte Suchaktion - Ermittlungen führen schließlich zu zwei verletzten Frauen
Polizei trifft die Frauen in Wohnung an, Zusammenhang zum Unfall noch unklar
06.08.25, 13:37 Uhr
Datum: Mittwoch, 06. August 2025, ca. 00:45 Uhr
Ort: K110 bei Großenlüder, Landkreis Fulda, Hessen
(ah) Mysteriöser Unfall in der Nacht zum Mittwoch nahe Großenlüder im Landkreis Fulda: Polizeiangaben zufolge kam gegen 00:45 Uhr ein Renault auf der K110 zwischen Lütterz und Lüdermünd von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im Seitenraum auf dem Dach zum Liegen. Zur Überraschung der kurz darauf eintreffenden Rettungskräfte befand sich allerings niemand im Wrack oder an der Unfallstelle, sodass eine großeangelegte Suchaktion eingeleitet wurde, bei der auch Drohnen und ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurden. Diese Suchaktion blieb ohne Erfolg, jedoch traf eine Polizeistreife nach den ersten Ermittlungen zwei verletzte Frauen in einer Wohnung an. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Ob die Verletzten mit dem Unfall in Verbindung stehen, ist noch unklar. Weitere Ermittlungen laufen.
POL-H: Zeugenaufruf: Radfahrer bei Verkehrsunfall in Seelze lebensgefährlich verletzt - Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen geben?
Sattelzug gerät auf A28 ins Schleudern und stürzt um - Lkw legt sich auf alle Fahrstreifen und blockiert Fahrbahn komplett – Feuerwehr muss schwerverletzten Fahrer befreien
Autobahn bis weit in den Mittwoch voll gesperrt – Unfallursache unbekannt
06.08.25, 07:20 Uhr
Datum: Mittwoch, 6. Juli 2025, 4:00 Uhr
Ort: A28 bei Neuenkruge, Landkreis Ammerland, Niedersachsen
(ch) Autofahrer, die auf der A28 in Richtung Norden wollen, benötigen am heutigen Mittwoch starke Nerven. Denn in den frühen Morgenstunden hat sich hier bei Neuenkruge in Fahrtrichtung Leer ein schwerer Lkw-Unfall ereignet, der bis mindestens in die Mittagsstunden hinein den Verkehr lahmlegen wird. Aus noch ungeklärter Ursache hatte ein Fahrer die Kontrolle über seinen 40-Tonner verloren.
Der Sattelzug geriet ins Schleudern und stürzte um. Dabei blieb er quer auf der Fahrbahn liegen, das Führerhaus rutschte in den Seitenrand. Der Fahrer konnte sich nicht befreien und musste durch die Feuerwehr gerettet werden. Er wurde bei dem Unfall laut den Rettungskräften vor Ort schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus.
Die Fahrbahn ist komplett blockiert. Mit zwei Kränen muss der Lkw wieder aufgerichtet werden. Wann dies der Fall und auch die Autobahn wieder gerichtet ist, ist unklar.
15-jähriger Gefängnisinsasse nimmt sich nach angeblichen Misshandlungen durch JVA-Personal das Leben - 17 Mitgefangene verweigern daraufhin Rückkehr in ihre Zellen und lösen SEK-Einsatz aus - Staatsanwaltschaft leitet mehrere Fahren wegen...
Jugendlicher soll sich nach Essensentzug und körperlicher Misshandlung in Zelle erhängt haben - Verhandlungsgruppe der Polizei kann Aufruhr beenden
06.08.25, 01:05 Uhr
Datum: Mittwoch, 6. August 2025, 0:00 Uhr
Ort: Ottweiler, Landkreis Neunkirchen, Saarland
(ch) Es sind schwerwiegende Vorwürfe, denen Polizei und Staatsanwaltschaft derzeit in Ottweiler nachgehen. In der dortigen JVA soll es zu mehreren Körperverletzungen durch die Beamte gegenüber Häftlingen gekommen sein. Im Fall eines polizeibekannten 15-Jährigen, der sich in U-Haft befand, soll dieser keinerlei Essen bekommen haben. Als er Essen in einer anderen Gefängniszelle klaute, soll er gemäß den aktuellen Vorwürfen den Jugendlichen körperlich angegangen haben. Kurz darauf erhängte sich der 15-Jährige.
Seine Mithäftlinge bekamen die Ereignisse mit. Als sie Freigang auf der Sportfläche hatten, weigerten sie 17 von ihnen, wieder in die Zellen zurückzukehren. Stattdessen stellten sie Forderungen für bessere Umstände in der Einrichtung und erhoben weitere Vorwürfe bezüglich ihrer Unterbringung Ein Spezialkommando rückte an, letztlich gelang es der Verhandlungsgruppe, die Situation unblutig.
Nun hat die Staatsanwaltschaft Saarbrücken zwei Verdachtsprüfungsverfahren gegen Beamte wegen Körperverletzung im Amt eingeleitet. Insgesamt soll es fünf Fälle der Misshandlung gegeben haben – mit tragischem Ende für den 15-Jährigen.
POL-H: Misburg-Nord: Acht Quads gestohlen - Polizei bittet um Hinweise
POL-H: Nachtragsmeldung: 68-jährige Beifahrerin verstirbt nach Verkehrsunfall
POL-H: Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, besucht im Rahmen ihrer Sommerreise die Polizeidirektion Hannover
POL-H: Zeugenaufruf: Täter bedroht Kiosk-Mitarbeiter in Langenhagen mit Messer und erbeutet Bargeld und Zigaretten
Stürmischer Sommer an der Waterkant - Fähren nach Helgoland fallen aus
Aktuelle Wetterbilder und O-Töne aus Cuxhaven
05.08.25, 11:04 Uhr
Datum: Dienstag, 05. August 2025, ca. 10:00 Uhr
Ort: Cuxhaven, Niedersachsen
(ah) "Floris" sorgt vor allem über Schottland und Norwegen für sehr unsommerliche Turbunlenzen, doch Aläufer des Sturmtiefs haben am DIenstag auch den Nordwesten Deutschlands erreicht. Kräftige Sturmböen fegten über die Nordsee und sorgten dafür, dass Fähren von Cuxhaven nach Helgoland ausfielen. An der Küste selbst war es am Vormittag noch einigermaßen ruhig, doch auch das dürfte sich Prognosen zufolge im Laufe des Tages noch ändern, so dass auch hier Strand- oder Küstenspaziergänge für die gestrandeten Helgolandurlauber zumindest herausfordernd werden könnte.
Autofahrer missachtet Stopp-Schild - insgesamt drei Fahrzeuge in Crash an Kreuzung verwickelt - Kleinkind unter Verletzten - Beifahrerin mit schweren Kopfverletzungen in Spezialklinik geflogen
Straße war zwei Stunden gesperrt
03.08.25, 14:25 Uhr
Datum: Sonntag, 03. August 2025, 11:30 Uhr
Ort: Basedow, Landkreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein
(jb) Am Sonntag kam es gegen 11:32 Uhr auf der Landesstraße 200 bei Basedow zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Nach ersten Ermittlungen der Polizei missachtete ein Senior am Steuer eines Mercedes an einer Kreuzung ein STOP-Schild. Der Wagen wurde daraufhin von einem BMW X3 erfasst, der auf der L200 in Richtung Büchen unterwegs war. Durch die Kollision wurde der Mercedes gegen einen wartenden Mini geschleudert, der ebenfalls in den Unfall verwickelt wurde. Insgesamt wurden sieben Personen verletzt, darunter auch ein Kleinkind. Die meisten Betroffenen erlitten leichte Verletzungen oder standen unter Schock. Besonders schwer verletzt wurde die Beifahrerin im Mercedes. Sie erlitt eine Kopfverletzung und wurde per Rettungshubschrauber in eine Hamburger Spezialklinik geflogen. Die Feuerwehr Basedow war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. Für die Dauer der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme blieb die L200 in beide Richtungen für etwa zwei Stunden gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »