Sammlung von Newsfeeds
POL-H: Nachtragsmeldung: 13-Jähriger ist wieder da
Fünf teils schwer Verletzte nach Unfall in Gewerbegebiet - BMW schleudert aus langgezogener Kurve und prallt in geparkten Polensprinter samt schlafendem Fahrer - Vier junge Menschen von Feuerwehr aus demoliertem BMW befreit
Schlafender Fahrer in Transporter leicht verletzt - Strecke im Gewerbegebiet gilt als Poser-Strecke - Unfallexperten der Polizei sicherten Spuren am Abend
06.04.25, 07:27 Uhr
Datum: Samstag, 05. April 2025, 22:30 Uhr
Ort: Tönisvorst, Landkreis Viersen, Nordrhein-Westfalen
(jb) Schwerer Verkehrsunfall am Samstagabend gegen 22:20 Uhr im Gewerbegebiet Höhenhöfe in St. Tönis. Ein mit vier jungen Menschen besetzter BMW verlor in einer lang gezogenen Kurve die Kontrolle und prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen einen geparkten Transporter, in dem sich ein schlafender Fahrer befand. Durch den heftigen Aufprall wurde der Transporter mehrere Meter verschoben, sein Fahrer erlitt Verletzungen und wurde unsanft geweckt. Der BMW hingegen wurde stark deformiert, sodass sich die Insassen nicht selbstständig befreien konnten. Zwei Insassen wurden massiv eingeklemmt, zwei weitere eingeschlossen. Die Feuerwehr setzte schweres technisches Gerät zur Rettung ein. Rettungskräfte, darunter mehrere Notärzte und Teams aus dem gesamten Kreisgebiet, versorgten die fünf zum Teil schwer verletzten Personen und brachten sie anschließend in Krankenhäuser der Region. Spezialisten der Polizei führten die Spurensicherung durch. Die betroffene Straße bekannt als Treffpunkt für Poser und illegale Autorennen. Ermittlungen, ob auch in diesem Fall ein illegales Rennen oder überhöhte Geschwindigkeit unfallursächlich waren, laufen derzeit noch.
Sattelzug übersieht Nachtbaustelle auf A5 - Brummi prallt in Verkehrsabsicherungs-Anhänger und Lastwagen von Autobahnmeisterei - Feuerwehr muss Unfallfahrer schonend aus Fahrerhaus retten - Drei Verletzte
Dieselkraftstoff muss aus beschädigtem Tank abgepumpt werden - Autobahn zeitweise gesperrt - großes Trümmerfeld - Polizei hat Ermittlungen zu Unfallursache aufgenommen
06.04.25, 07:20 Uhr
Datum: Sonntag, 06. April 2025, 00:00 Uhr
Ort: A5, Weingarten / Karlsruhe, Fahrtrichtung Süden, Baden-Württemberg
(jb) Drei Verletzte, enormer Sachschaden und ein Großeinsatz an Rettungskräften sind die Folgen eines schweren Lkw-Unfalls in der Nacht auf Sonntag auf der A5 bei Karlsruhe. Gegen Mitternacht wurden die Einsatzkräfte zu einem schweren Lkw-Unfall auf die A5 zwischen Weingarten und Karlsruhe in Fahrtrichtung Süden alarmiert. ,,Beim Eintreffen an der Unfallstelle zeigte sich, dass ein Sattelzug in einen Verkehrsabsicherungsanhänger der Autobahnmeisterei geprallt war", so Michaela Hofmann, Pressesprecherin der Feuerwehr Karlsruhe. Die Autobahnmeisterei führte dort eine Nachtbaustelle durch. Durch die Wucht des Aufpralls wurde sowohl der auffahrende Sattelzug, als auch die Warntafel und der Lastwagen der Autobahnmeisterei beschädigt. ,,Wir mussten einen Fahrer aus seinem Fahrerhaus schonend retten. Zwei weitere Personen wurden vom Rettungsdienst behandelt", so Michaela Hofmann weiter. Ebenfalls musste die Feuerwehr große Mengen Dieselkraftstoff abpumpen, da der Tank beschädigt wurde. Die Feuerwehr Karlsruhe und die Feuerwehr Weingarten, sowie zahlreiche Rettungskräfte und die Polizei waren im Einsatz. Die Autobahn musste kurzzeitig gesperrt werden. Die Polizei hat die Unfallermittlungen aufgenommen.
Unfall am Bahnhof - Muldentransport-Wagen entgleist bei Baumaßnahmen vor dem Offenburger Bahnhof - zwei Bagger können in Schräglage stehenden Waggon abstützen - großer Autokran rückt an um Waggon wieder zurück auf die Gleise zu heben
Stundenlange Bergungsmaßnahmen bis kurz nach Mitternacht - keine Verletzten bei Entgleisung - Ursache für Unfall noch nicht bekannt
06.04.25, 07:13 Uhr
Datum: Samstag, 05. April 2025, 18:00 Uhr
Ort: Offfenburg, Ortenaukreis, Baden-Württemberg
(jb) Ein Zugunfall am Bahnhof Offenburg sorgte am Samstagabend für eine aufwändige Bergungsaktion. Am Samstagabend gegen 18 Uhr ereignete sich am Bahnhof Offenburg ein Zwischenfall während größerer Baumaßnahmen am Gleisbett. Ein Waggon eines Güterzuges rutschte von den Gleisen und drohte umzukippen. Dank des schnellen Einsatzes von zwei Baggern konnte der in Schräglage stehende Waggon zunächst gesichert werden. Ein großer Autokran rückte in der Folge an um den Waggon wieder auf die Gleise zu heben. Die Polizei und das Management der Bahn waren ebenfalls vor Ort, um die notwendigen Straßensperrungen für den Kranaufbau zu koordinieren. Die Bergungsmaßnahmen zogen sich bis nach Mitternacht hin, ehe der Kran den Waggon wieder zurück auf die Gleise heben konnte. Der Bahnverkehr war während der Bergungsmaßnahmen nur bedingt beeinträchtigt. Der Personennahverkehr konnte weitestgehend geregelt stattfinden. Die Ursache für die Entgleisung ist bisher noch nicht bekannt.
POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 71-Jähriger vermisst - Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort von Edward Franciszek B. geben?
POL-H: Nachtragsmeldung: 66-Jähriger aus Hannover-Nordstadt wieder da
Biker verliert beim Verlassen der A57 Kontrolle über Maschine und prallt in Leitplanke - Mann stürzt von Motorrad, schleudert über Fahrbahn und verletzt sich schwer
Angeforderter Rettungshubschrauber wurde nicht benötigt - Ausfahrt am Abend längere Zeit gesperrt
05.04.25, 23:50 Uhr
Datum: Samstag, 05. April 2025, 19:20 Uhr
Ort: A57 bei Krefeld-Oppum, Nordrhein-Westfalen
(jb) Am Samstag gegen 19:20 Uhr kam es an der Autobahn 57, Fahrtrichtung Nimwegen, in der Ausfahrt Krefeld-Oppum zu einem schweren Motorradunfall. Ein Biker verlor aus bislang ungeklärter Ursache in der ersten Kurve der Ausfahrt die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die rechte Schutzplanke. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt. Rettungskräfte behandelten ihn vor Ort, anschließend wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Krefeld gebracht. Ein angeforderter Rettungshubschrauber kam zwar zum Einsatz und landete vor Ort, übernahm jedoch nicht den Transport des Patienten. Die Feuerwehr Meerbusch war ebenfalls alarmiert, sicherte die Unfallstelle, streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab und stellte den Brandschutz sicher. Die Autobahnpolizei sperrte die Ausfahrt Oppum und zeitweise auch die Auffahrt zur A57. Im Bereich der Unfallstelle kam es aufgrund einer Baustelle zu einem Rückstau und zähfließendem Verkehr. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Ob beim Verletzten Lebensgefahr besteht, ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt.
Fünf Bundesländer fahren in die Ferien - Stau in Richtung Nord- und Ostsee bereits am Mittag
Aktuelle Staubilder von der A7 bei Hannover
05.04.25, 12:06 Uhr
Datum: Samstag, 05. April 2025, 12:00 Uhr
Ort: A7 Dreieck Hannover-Nord - Berkhof, Region Hannover, Niedersachsen
(tz) Kaum haben die Osterferien begonnen, steht der Verkehr auf den Autobahnen. Auf den wichtigen Verbindungen nach Nord- und Ostsee kam der Verkehr bereits am Mittag stellenweise zum Erliegen. Den Reisenden wurde auf dem Weg in ihre Ferienziele viel Geduld und Nerven abgefordert. Trotz einer dreispurigen Fahrbahn staute sich die Blechlawine auf der A7 in Richung Norden auf mehrere Kilometer. Der ADAC rechnet auch für das kommende Wochenende mit noch mehr Staus, wenn auch in den restlichen Bundesländern die Osterferien starten.
Angelehnt an das schwere Flugzeugunglück von Tokio im Januar '24 wird die Kollision von zwei Flugzeugen am Boden simuliert - Über 400 Einsatzkräfte beteiligt
140 Komparsen mimen realistisch verletzte Passagiere
05.04.25, 10:57 Uhr
Datum: Samstag, 05. April 2025, 10:00 Uhr
Ort: Airport Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
(tz) Auf dem Düsseldorfer Flughafen fand am Samstag eine Großübung statt, an der 430 beteiligt waren. Angelehnt an das schwere Flugzeugunlück von Tokio am 02. Januar 2024, wurde die Kollison zweier Flugzeuge am Boden simuliert. 140 Komparsen sorgten dabei für eine nahezu realistische Darstellung der Verletzten nach dem Unglück. Das Szenario: Während sich ein Airbus A 319 im Landeanflug auf den Düsseldorfer Flughafen befand, rollte eine kleine Business-Maschine über den Taxiway zu seiner Startposition. Bei der Kollision gerät der Airbus in Brand. Es galt die 100 Passagiere beider Flugzeuge schnellstens zu retten und zu versorgen. Internationale Verkehrsflughäfen müssen alle zwei Jahre ein Notfallszenario unter realistischen Bedingungen proben und im Ernstfall optimal zusammen arbeiten zu können.
Katamaran nach Norderney ist in Deutschland die erste Fähre die CO2-neutral fährt
Bilder der ersten regulären Anlegens auf Norderney
05.04.25, 10:26 Uhr
Datum: Samstag, 05. April 2025
Ort: Norderney, Niedersachsen
(tz) Die erste vollelektrische Fähre Deutschlands hat am 04.04. ihren regulären Betrieb aufgenommen. Der Katamaran fährt von Norddeich nach Norderney in der halben Zeit wie reguläre Fähren in nur 30 Minuten und das Aufladen der Lithium-Ionen-Akkus dauern auch nur 28 Minuten. So kann die Fähre CO2-neutral jeweils 150 Passagiere zu der Nordseeinsel bringen und abholen. Strom bekommt die Frisia E-I von Solarzellen, die auf den Dächern der Carports im Hafen von Norddeich installiert wurden.
Autofahrerin flüchtet vor Polizeikontrolle und verunglückt kurz darauf in Kölner Innenstadt mit ihrem SUV
Wagen reißt Ampelmast und weiteres Schild um und prallt gegen Begrenzungsmauer von U-Bahn Tunnel - 54-jährige Fahrerin wird bei Unfall schwer verletzt
05.04.25, 07:15 Uhr
Datum: Freitag, 04. April 2025, 21:30 Uhr
Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen
(tz) Eine Autofahrerin hat am Freitagabend nach der Flucht vor einer Polizeikontrolle in der Kölner Innenstadt ein großes Trümmerfeld hinterlassen. Einer Streife war der Audi Q7 auf der Weyerstraße aufgefallen ud sie gaben Signale zum anhalten um den Wagen zu kontrollieren. Doch statt anzuhalten, gab die Autofahreirn Vollgas und flüchtete. Doch schon nach einer kurzen Verfolgungsfahrt verunglückte die Frau auf dem Hohenstaufenring in der Kölner Innenstadt. Der SUV überfuhr den Bordstein einer Verkehrsinsel, riss dann einen Ampelmast um und prallte schließlich gegen eine Begrenzungsmauer vor einem U-Bahn Tunnel. Der Audi wurde durch die enorme Wucht des Aufpralls völlig zerstört, ein Rad riss ab, Trümmerteile flogen weit durch die Luft und landeten auch in dem offenen U-Bahn Tunnel. Die 54-jährige Autofahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie durch ein Wunder wurden aber keine weiteren Passanten in der eigentlich gut besuchten Innenstadt verletzt. Die Polizei musste den Unfallort weiträumig absperren. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sicherte die Spuren des Unfalls. Warum die Frau vor der Polizei flüchtete ist noch unklar.
POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 13-Jähriger vermisst - Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort von Joud S. geben?
Unbekannte Täter verletzen Mann auf Bahnhof Vorplatz - Polizei sperrt Bereich ab und fahndet mit Hubschrauber nach Täter
Fahndung läuft - Hintergründe noch unklar
04.04.25, 16:44 Uhr
Datum: Freitag, 04. April 2025, 15:30 Uhr
Ort: Karlsruhe, Baden-Württemberg
(jk) Am Freitagnachmittag kam es am Vorplatz des Karlsruher Hauptbahnhofs zu einem größeren Polizeieinsatz. Anlass war ein mutmaßlicher Messerangriff auf einen Mann. Nach ersten Informationen wurde das Opfer von einem oder möglicherweise zwei bislang unbekannten Tätern mit einem Messer angegriffen. Über die Schwere der Verletzungen ist derzeit noch nichts bekannt. Die Täter sind flüchtig. Die Polizei fahndet mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften nach den Verantwortlichen. Auch ein Polizeihubschrauber ist im Einsatz. Eine Beschreibung der Tatverdächtigen liegt bislang nicht vor.
POL-H: Nordstadt: Auseinandersetzung auf Spielplatz - Polizei sucht Zeugen
POL-H: Nachtragsmeldung zu Verkehrsunfall auf der B 217 - Motorradfahrer verstorben
POL-H: Zeugenaufruf: Zwei Autofahrende bei Verkehrsunfall in Stelingen leicht und schwer verletzt - Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen geben?
Fünf Bundesländer fahren in den Urlaub - Erste Stauwelle rollt am Nachmittag an - Mehr Verkehr auf den Südrouten als Richtung Küste - Staugefahr gleich auf mehreren Strecken
Viele Familien starten nach Schulschluss in den Urlaub - zehn weitere Bundesländer starten kommende Woche in die Osterferien - Reiseziele haben sich verschoben - Skiurlaub statt Nordsee?
04.04.25, 11:19 Uhr
Datum: Freitag, 04. April 2025, ab 14:00 Uhr
Ort: A2 und A7 im Raum Hannover, Niedersachsen
(jb) Ist dieses Jahr Skifahren beliebter als der Küstenurlaub? Auf der Richtungsfahrbahn Süden der A7 bei Allertal ist einiges los. In Niedersachsen und vier weiteren Bundesländern – Bremen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – beginnen heute die Osterferien, die zu erheblichen Verkehrsaufkommen auf deutschen Autobahnen führen. Laut ADAC wird insbesondere auf den Hauptverkehrsrouten zu den Ferienorten an Nord- und Ostsee verstärkt mit Staus gerechnet. In diesem Jahr scheinen allerdings auch die Strecken gen Süden stark belastet zu sein. Der letzte Schultag vor den Ferien sorgt traditionell für volle Straßen, da viele Familien direkt nach Schulschluss in den Urlaub starten. Besonders betroffene Strecken sind unter anderem die A2 zwischen Hannover, Braunschweig und Magdeburg. Hierbei sind beide Fahrtrichtungen von der Staugefahr betroffen. Weiterhin nehmen am kommenden Wochenende vom 11. bis 13. April zehn weitere Bundesländer ihren Ferienstart hinzu, was den Verkehr auf den deutschen Autobahnen noch einmal intensivieren wird. Der Höhepunkt des Reiseverkehrs wird für das Osterwochenende vom 17. bis 21. April erwartet.