Sammlung von Newsfeeds

POL-H: "Achtung, Taschendiebe!": Polizei, Bundespolizei und Landeshauptstadt Hannover warnen mit neuer Aktion vor Taschendieben

Polizei Hannover - 22. April 2025 - 13:03
Hannover (ots) - Im Vorfeld des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover warnen die Polizeiinspektion Hannover, die Bundespolizeiinspektion Hannover und die Landeshauptstadt Hannover mit einer neuen gemeinsamen Aktion eindringlich vor ...

Dachstuhl steht komplett in Flammen - Befürchtungen der Feuerwehr nach im Gebäude vermissten Personen bestätigen sich nicht - Rauch zieht über die A28

NonstopNews - 22. April 2025 - 6:45

Mehrere Löschzüge im Einsatz – Brandursache noch unklar

22.04.25, 06:45 Uhr

Datum: Dienstag, 22. April 2025, 4:00 Uhr

Ort: Oldenburg, Niedersachsen

 

(ch) In der Nacht zum Dienstag ist in Oldenburg ein Wohnhaus in der Nähe der Autobahn A28 in Brand geraten. Gegen kurz vor 4 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand.

„Es war zunächst unklar, ob sich noch Personen im Gebäude befinden“, schildert Michael Wöste von der Feuerwehr Oldenburg. Sofort wurden mehrere Trupps zur Personensuche eingesetzt, parallel brachte man eine Drehleiter in Stellung. „Insgesamt waren vier Personen gemeldet – im Gebäude befand sich aber niemand“, so Wöste weiter. Glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt.

Besondere Sorgen bereitete zunächst die Rauchentwicklung in Richtung der nahegelegenen Autobahn. Doch laut Feuerwehr stieg der Rauch gut nach oben ab, sodass keine unmittelbare Beeinträchtigung des Verkehrs befürchtet werden musste.

Mit zwei Drehleitern und mehreren Trupps im Innenangriff öffnete die Feuerwehr die Dachhaut, um gezielt Rauch- und Wärmeabzugsöffnungen zu schaffen und Glutnester abzulöschen. Die Nachlöscharbeiten dauern derzeit noch an. Neben der Berufsfeuerwehr waren auch zwei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Großbrand auf Bauernhof - Feuerwehr kann insgesamt neun Pferde nicht mehr retten - Aufwändige Löscharbeiten bis in die Nachtstunden

NonstopNews - 21. April 2025 - 23:38

120 Kräfte im Großeinsatz - Wasser musste über längere Leitungen gelegt werden

21.04.25, 23:38 Uhr

Datum: Montag, 21. April 2025, 18:30 Uhr

Ort: Stadtland, Landkreis Wesermarsch, Niedersachsen

 

(ch) Tragödie auf einem Bauernhof in Stadtland: Am Montagabend ist dort ein verheerender Brand ausgebrochen. Gegen 18:30 Uhr meldeten Zeugen dichte Rauchschwaden und offene Flammen auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Anwesens.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits ein Stallgebäude in Vollbrand. Das Feuer griff rasch auf das angrenzende Wohnhaus über. Trotz des schnellen und massiven Einsatzes der Feuerwehr konnten neun Pferde, die sich im Stall befanden, nicht mehr gerettet werden.

Rund 120 Einsatzkräfte aus der Region waren vor Ort, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die späten Abendstunden an. Beide Gebäude – der Stall und das Wohnhaus – wurden vollständig zerstört. Menschen wurden nach bisherigen Erkenntnissen nicht verletzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Wie es zu dem Ausbruch des Feuers kam, ist derzeit noch unklar. Der entstandene Sachschaden dürfte beträchtlich sein.

Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki äußert sich am Abend zum Tod von Papst Franziskus vor dem Kölner Dom: "Der Papst hat sich für das Leben eingesetzt, der Sterbetag zu Ostern ist gewissermaßen die Vollendung des Pontifikates"

NonstopNews - 21. April 2025 - 19:27

Ausführliches Interview sofort verfügbar

21.04.25, 19:27 Uhr

Datum: Montag, 21. April 2025, 19:30 Uhr

Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen

 

(gs) Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki hat sich am Abend in erinem Interview gegenüber NonstopNews ausführlich zum Tod von Papst Franziskus vor dem Kölner Dom geäußert. Es habe ihn sehr geschockt, so Woelki, er habe Bilder aus Rom von dem Ostersehen gesehen, da wäre der Papst aber sehr schwach gewesen. "Ich habe damit aber nicht  gerechnet", so Woelki.  Papst Franziskus habe den Arnen und Schwachen eine Stimme gegeben. Zum Zeitpunkt des Todestages sagte Woelki, es gäbe keine Zufälle, sondern Fügungen: "Der Papst hat sich für das Leben eingesetzt, der Sterbetag zu Ostern ist gewissermaßen die Vollendung des Pontifikates". Die katholische Kirche sei eine wachsende Kirche. Woelki hofft. der neue Papst halte die Kirche zusammen. "Wir hoffen, dass er uns die Orientierung schenkt, beieinander zu bleiben", so der Erzbischof von Köln. 

 

Beeindruckende Shelf-Cloud (on tape) bringt Gewitter, Starkregen und Hagel - Blitz setzt Dachstuhl von Reihenhaus bei Waldbronn in Flammen - starke Rauchwolke steigt aus Dachstuhl auf, alle Bewohner können sich rechtzeitig in Sicherheit bringen - zwei...

NonstopNews - 21. April 2025 - 17:19

Feuerwehr im O-Ton: ,,4 Häuser vom Blitzeinschlag betroffen" - Gewitter zieht quer über den Landkreis Karlsruhe und löst sich anschließend wieder auf - Ostermontag endet mit lautem Donnerschlag - drei Feuerwehren bei Dachstuhlbrand im Großeinsatz

21.04.25, 17:19 Uhr

Datum: Montag, 21. April 2025, 16:00 Uhr

Ort: Ort, Landkreis, Baden-Württemberg

 

(fg) Ein kurzes aber kräftiges Gewitter zog am Montagabend über den Kreis Karlsruhe hinweg.

Am Nachmittag verdunkelte sich der Himmel über dem Raum Karlsruhe und eine beeindruckende Shelf-Cloud (tiefe, horizontal keilförmige Wolke) zog über die Region hinweg. Südlich von Karlsruhe brachte das Unwetter neben Gewitter auch Hagel und Starkregen. In Waldbronn-Busenbach schlug der Blitz in den Dachstuhl eines Reihenhauses ein und setzte diesen in Brand.

Die Feuerwehren aus Waldbronn, Ettlingen und Karlsbad rückten in die Waldbronner Albert-Schweitzer Straße aus. Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchwolke sichtbar. Der Brand im Dachstuhl breitete sich rasch aus und erfasste insgesamt vier Häuser der Reihenhaussiedlung.

Mit insgesamt zwei Drehleitern und Kräften unter Atemschutz konnte die Feuerwehr den Brand bekämpfen. Laut Feuerwehrsprecher konnten sich alle Personen rechtzeitig in Sicherheit bringen. Unterdessen zog die Shelf-Cloud weiter in Richtung Kraichtal und löste sich kurz vor dem Rhein-Neckar-Kreis auf.

 

Katholiken gedenken im Kölner Dom dem verstorbenen Papst - Menschen zünden Kerzen vor seinem Bild im Dom an

NonstopNews - 21. April 2025 - 11:13

21.04.25, 11:13 Uhr

Datum: Montag, 21. April 2025, 11:00 Uhr

Ort: Kölner Dom, Nordrhein-Westfalen

 

(tz) Auch im Kölner Dom gedachten die Katholiken dem verstorbenen Papst. Er war am frühen Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Gläubigen waren bestürzt über die Nachricht, nachdem er am Ostersonntag in Rom noch seinen Segen ausgesprochen hatte. Zahlreiche Besucher kamen in den Dom und zündeten eine Kerze vor einem Foto des Papstes an.

 

 

Katholiken gedenken in der Basilika Sankt Johann dem verstorbenen Papst

NonstopNews - 21. April 2025 - 10:36

Kaplan erfährt während des Gottesdienstes vom Tod des heiligen Vaters

21.04.25, 10:36 Uhr

Datum: Montag, 21. April 2025, 10:30 Uhr

Ort: Basilika Sankt Johann Saarbrücken, Saarland

 

(tz) Nachdem der Papst am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben ist, gedachten die Gläubigen in Saarbrücken beim Hochamt in der Basilika Sankt Johann dem Oberhaupt der katholischen Kirche. Der 28-jährige Kaplan hatte während des Gottesdienstes über die modernen Medien vom Tod des heiligen Vaters erfahren und ging in seiner Predigt darauf ein.

 

 

 

Gläubige gedenken bei Gottesdienst im Osnabrücker Dom dem verstorbenen Papst - Foto des Papstes neben dem Altar

NonstopNews - 21. April 2025 - 10:15

"Wir sind sehr ergriffen"

21.04.25, 10:15 Uhr

Datum: Montag, 21. April 2025, 10:00 Uhr

Ort: Osnabrücker Dom, Niedersachsen

 

(tz) Der Papst ist am frühen Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. Am Ostersonntag spendete der noch den Segen "Urbi et Orbi". Die traurige Nachricht von seinem Tod verbereitete sich schnell am Ostermontag. Gläubige, die am Morgen zum Hochamt im Osnabrücker Dom kamen, zeigten sich bestürzt über den Tod des Oberhauptes der katholischen Kirche.

 

 

 

Osterräderlauf mit rasenden Feuerrädern lockt tausende Besucher an - Brennende Holzräder werden von einem Berg zu Tal gestoßen

NonstopNews - 21. April 2025 - 10:07

Mit Drohenbildern des nächtlichen Spektakels

21.04.25, 10:07 Uhr

Datum: Sonntag, 20. April 2025

Ort: Lügde, Landkreis Lippe, Nordrhein-Westfalen

 

(tz) Der traditionelle Osterräderlauf im ostwestfälischem Lügde lockt jedes Jahr tausende Besucher an. Der historische Lauf gehört seit 2018 zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands und gab es in den früheren Jahrhunderten fast überall in Europa. Dabei werden in der Nacht zum Ostermontag brennende Holzräder von einem Berg ins Tal der Emmer gestoßen. Die Besucher kamen schon am frühen Abend zum Osterfeuer und bei Einbruch der Dunkelheit war es dann soweit. Sechs mit Stroh gefüllte Wagenräder wurden auf dem Berg entzündet und rollten funkensprühend ins Tal. Ein Spektakel der Extraklasse und zum krönenden Abschluss des Abend konnten die Besucher dann noch das Feuerwerk bewundern.

 

BMW prallt in Kurve gegen einen Baum - Fahrzeug wird bei Aufprall so schwer zerrissen, dass es als solches kaum noch erkennbar ist

NonstopNews - 21. April 2025 - 7:02

Fahrer wird schwerverletzt in Klinik geflogen - 20 und 23-jährige Mitfahrer sterben an der Unfallstelle

21.04.25, 07:02 Uhr

Datum: Sonntag, 20. April 2025, 20:00 Uhr

Ort: Westrhauderfehn, Landkreis Leer, Niedersachsen

 

(tz) Bei einem schweren Unfall in Westrhauderfehn in Nidersachsen sind in der Nacht zu Ostermontag zwei junge Menschen ums Leben gekommen. Der 21-jährige Fahrer eines BMW war auf einer Landstraße in einer langen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Das Fahrzeug wurde bei dem Unfall völlig auseinandergerissen, dass es als solches kaum noch erkennbar war. Der 23-jährige Beifahrer und eine 20-jährige Mitfahrerin starben noch an der Unfallstelle. Der Fahrer selbst überlebte den Unfall und wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen. Notfallseelsorger mussten sich um die Einsatzkräfte kümmern, die so einen schweren Unfall auch noch nicht gesehen haben. Die Landstraße musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

 

 

Feuerwehr wird zu vermeintlich nachglimmendem Osterfeuer gerufen, findet stattdessen Dachstuhlbrand vor - Einhundert Einsatzkräfte bekämpfen Brand in Gewerbepark - Flammen und Rauch schlagen aus Fassade von Metall-Fabrik

NonstopNews - 20. April 2025 - 9:51

Waren Gefahrstoffe im Spiel? - Umweltschutz-Zug im Einsatz - Zu wenig Löschwasser am Brandort

20.04.25, 09:51 Uhr

Datum: Sonntag, 20. April 2025, 06:30 Uhr

Ort: Schwanewede-Neuenkirchen, Landkreis Osterholz, Niedersachsen

 

(jb) Auf einem ehemaligen Bundeswehrareal das inzwischen als Gewerbepark genutzt wird, ist am Ostersonntag gegen 06:30 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Der Feuerwehr in Schwanewede-Neuenkirchen wurde zunächst eine Brandnachschau nach einem Osterfeuer gemeldet. Vor Ort entdeckten die ersten Einsatzkräfte jedoch einen Dachstuhlbrand an einem Industriebetrieb. Wie Andreas Desczka von der Feuerwehr Schwanewede mitteilte, brannte bei Eintreffen ein Fassadenbereich im Dachgeschoss. Zwischenzeitlich hatte sich das Feuer ausgebreitet, sodass zusätzliche Kräfte, unter anderem eine Drehleiter aus Osterholz-Scharmbeck, angefordert wurden. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte aus verschiedenen Ortsfeuerwehren im Einsatz. Laut Feuerwehr handelte es sich bei dem betroffenen Objekt um ein ehemaliges Bundeswehrgebäude mit robuster Bausubstanz. Ein kleiner Brand im Innenbereich konnte zügig gelöscht werden. Der Fassadenbrand wurde mit Hilfe der Drehleiter bekämpft, dabei wurde eine Schneise in das brennende Material geschnitten, um die Ausbreitung zu stoppen. Die Wasserversorgung am Einsatzort gestaltete sich schwierig, weshalb diese über eine größere Distanz hergestellt werden musste. Aufgrund der Nutzung des Gebäudes als Industriebetrieb mit möglichem Umgang mit Gefahrstoffen, war auch der Umweltschutzzug des Landkreises Osterholz vor Ort. Ob Gefahrstoffe betroffen sind, wird derzeit untersucht. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Die Nachlöscharbeiten am Dach auf dem sich eine Photovoltaikanlage befindet, dauerten am Vormittag an.

 

Polizisten schießen dunkelhäutigem Angreifer nach Reizgas-Attacke in Bauch - 21-Jähriger stirbt in Klinik an Schussverletzung

NonstopNews - 20. April 2025 - 5:16

Vorfall ereignete sich in Fußgängerzone - Zuvor hatte der Mann vor Diskothek nach Einlassverweigerung Sicherheitspersonal mit Reizgas attackiert

20.04.25, 05:16 Uhr

Datum: Sonntag, 20. April 2025, 02:45 Uhr

Ort: Oldenburg, Niedersachsen

 

(gs) Dramatischer Polizeieinsatz am frühen Morgen des Ostersonntags in der Oldenburger Innenstadt. Eine Polizeistreife wollte in der Fußgängerzone im Bereich Achternstraße eine flüchtende Person stellen, nach ersten Angaben griff die Person die Beamten dabei mit Reizgas an. Diese machten demnach von der Schusswaffe Gebrauch. Der Angreifer wurde dabei schwer verletzt, diesen Verletzungen ist der 21-jährige Mann kurz danach erlegen. Zuvor habe der dunkelhäutige Mann mit deutscher Staatsangehörigigkeit laut Polizei vor einer Diskothek in der Mottenstraße mehrere Personen mit Reizgas attackiert und dabei verletzt, nachdem ihm angeblich wegen einer Trainingshose der Einlass verweigert worden war. Die Polizei Delmenhorst ist nun wegen der Eigenbeteiligung der Polizei Oldenburg als ermittelnde Dienststelle eingesetzt worden. Gegen den Beamten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, in dem auch die Verhältnismäßigkeit des Schusswaffeneinsatz geprüft wird.

 

 

Auto erfasst Radfahrerin beim Queren der Fahrbahn und kommt erst weit hinter der Unfallstelle zum Stehen - Radfahrergruppe muss den Unfall mitansehen

NonstopNews - 19. April 2025 - 16:56

Notfallseelsorger im Einsatz

19.04.25, 16:56 Uhr

Datum: Samstag, 19. April 2025, 12:00 Uhr

Ort: Schieder-Schwalenberg, Landkreis Lippe, Nordrhein-Westfalen

 

(th) Am Ostersamstag kam es gegen Mittag auf der Hauptstraße in Schieder-Schwalenberg (Kreis Lippe), in Höhe der Kreuzung Neesenberg, zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Eine 24-jährige Radfahrerin wurde dabei von einem Pkw erfasst und tödlich verletzt.

 

Nach Angaben der Polizei war eine Gruppe Radfahrerinnen und Radfahrer in Richtung Schieder-Schwalenberg unterwegs, als sie im Bereich der Kreuzung beabsichtigte, die Fahrbahn zu queren. Eine 24-jährige Frau aus der Gruppe fuhr voraus und nutzte eine Überquerungshilfe. Beim Queren der Straße wurde sie von einem Ford erfasst. Das Fahrzeug kam erst etwa 100 Meter hinter der Unfallstelle zum Stehen.

 

Die junge Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes versuchten, sie noch an der Unfallstelle zu reanimieren. Für die 24-Jährige kam jedoch jede Hilfe zu spät – sie verstarb noch am Unfallort.

 

Mehrere Angehörige und Freunde, die zur Fahrradgruppe gehörten, wurden Zeugen des Unfalls. Zur Betreuung der betroffenen Personen wurden Notfallseelsorger und Fachkräfte der psychosozialen Unterstützung (PSU) hinzugezogen.

 

Im Einsatz befanden sich neben den Freiwilligen Feuerwehren aus Schieder und Wöbbel auch zahlreiche Einsatzkräfte des Rettungsdienstes sowie der Polizei. Der Rettungshubschrauber Christoph 13 war ebenfalls vor Ort. Der betroffene Kreuzungsbereich blieb bis in den späten Nachmittag voll gesperrt.

 

Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Arnsberg hinzugezogen. Die Polizei Lippe hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 / 6090 bei der Polizei Lippe zu melden.

Schwerer Frontalzusammenstoß im Allgäu - Zwei Schwerverletzte - Pkw kommt von der Straße ab

NonstopNews - 19. April 2025 - 16:22

Rettungshubschrauber im Einsatz

19.04.25, 16:22 Uhr

Datum: Samstag, 19. April 2025, 16:18 Uhr

Ort: Wiggenasbach, Landkreis Oberallgäu, Bayern

 

(th) Am Samstagnachmittag kam es gegen 14:30 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Kollerbach und Wiggensbach zu einem schweren Verkehrsunfall.

 

Beteiligt waren ein Motorrad und ein Pkw vom Typ Opel. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ereignete sich der Unfall in einer leichten Kurve. Dabei kam es zu einem Frontalzusammenstoß. Unklar ist derzeit noch, welches der beiden Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn geraten ist.

 

Infolge des Zusammenstoßes geriet das Motorrad in Brand und brannte vollständig aus. Die Fahrerin des Pkw kam mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kam auf einer angrenzenden Wiese zum Stehen. Sowohl die Pkw-Fahrerin als auch der Motorradfahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt.

 

Die Feuerwehren aus Wiggensbach und Buchenberg waren zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung im Einsatz. Neben zwei Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber zur Versorgung der beiden Schwerverletzten eingesetzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Verbindungsstraße vollständig gesperrt. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor.

44-jähriger Familienvater geht in Wohnung auf Ehefrau los - Frau mit zahlreichen Messerstichen getötet - Drei Kinder zum Tatzeitpunkt in der Wohnung - Mann gesteht Mord per Notruf und versucht vergeblich, sich selbst umzubringen - Kinder unverletzt in...

NonstopNews - 19. April 2025 - 15:07

Familie wollte heute in den Urlaub fahren - Notoperation des Täters in Klinik - Gesundheitszustand kritisch

19.04.25, 15:07 Uhr

Datum: Samstag, 19. April 2025, 08:30 Uhr

Ort: Espelkamp, Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen

 

(jb) Schreckliche Gewalttat in einer Wohnung in Espelkamp: Am Samstagmorgen gegen 08:30 Uhr meldete sich ein 44-jähriger Mann telefonisch bei der Polizei und gab an, seine Ehefrau getötet zu haben. Einsatzkräfte fanden in der Wohnung am Graudenzer Weg die 43-jährige Frau leblos auf. Laut ersten Erkenntnissen erlag sie zahlreichen Stichverletzungen. Der tatverdächtige Ehemann, ein Mann mit syrischer Staatsangehörigkeit, wurde noch am Tatort vorläufig festgenommen. Nach bisherigen Ermittlungen hatte er sich nach der Tat selbst eine lebensbedrohliche Stichverletzung zugefügt. Er wurde notoperiert und befindet sich aktuell in einem Krankenhaus unter polizeilicher Bewachung. Sein Gesundheitszustand ist kritisch. Eine Vernehmung war bislang nicht möglich. Wie aus Polizeikreisen zu erfahren war, befanden sich zum Zeitpunkt der Tat drei Kinder in der Wohnung. Sie blieben körperlich unverletzt und wurden in Obhut genommen. Nach Nonstopnews-Informationen wollte die Familie heute in den Urlaub in die Niederlande fahren. Die Mordkommission „Grau“ des Polizeipräsidiums Bielefeld, unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Markus Mertens, hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Hintergründe der Tat sowie der genaue Tatablauf sind derzeit Gegenstand laufender Untersuchungen.

 

Niedersachsen zündet die Osterfeuer an - 12 Grad und Sonnenschein - Feiern im kleinen Nachbars-Kreis vor den großen Osterfeuern am Abend

NonstopNews - 19. April 2025 - 14:45

Eindrucksvolle Bilder inklusive Luftaufnahmen und einem O-Ton mehrere Feten im Kreis Aurich am Mittag

19.04.25, 14:45 Uhr

Datum: Samstag, 19. April 2025, 12:00 Uhr

Ort: Südbrookmerland und Aurich, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(jb) Entgegen vieler Wetter-Prognosen gab es heute Sonne satt. Anlass für viele Menschen ein Osterfeuer zu entzünden. Besonders in Südbrookmerland und Aurich versammelten sich zahlreiche Familien und Nachbarn zu einem geselligen Beisammensein. Bei Temperaturen um die 12 Grad und strahlendem Sonnenschein entwickelten sich vielerorts kleine Osterfeuer zu Treffpunkten in der Nachbarschaft. Traditionell finden die größeren, von den Gemeinden organisierten Osterfeuer erst in den Abendstunden statt. Doch viele Anwohner entschieden sich angesichts des angenehmen Wetters, schon früher zu feiern. Die privaten Feuerstellen wurden in vielen Fällen auf Grundstücken entzündet – im kleinen Rahmen, aber mit großer Beteiligung.

 

Traditioneller Ostermarsch lockt zahlreiche Menschen auf die Straße - Friedliche Demo fordert "Kriege stoppen – Frieden und Abrüstung jetzt" - Demos finden bundesweit statt

NonstopNews - 19. April 2025 - 11:43

Friedens-Kooperative setzt sich ein für diplomatische Bemühungen zur Beendigung aktueller Kriege, insbesondere in der Ukraine und im Gazastreifen

19.04.25, 11:43 Uhr

Datum: Samstag, 19. April 2025, 11:00 Uhr

Ort: Insel Norderney, Niedersachsen

 

(jb) Am Samstag fanden bundesweit zahlreiche Ostermärsche der Friedensbewegung statt – auch in Niedersachsen. Unter dem Motto „Kriege stoppen – Frieden und Abrüstung jetzt!“ forderten die Teilnehmer verstärkte diplomatische Bemühungen zur Beendigung aktueller Kriege, insbesondere in der Ukraine und im Gazastreifen. Laut dem Netzwerk Friedenskooperative stehen die Märsche 2025 vor allem im Zeichen der zunehmenden Aufrüstung in Deutschland und Europa. Die Teilnehmer riefen zu mehr politischem Einsatz für eine friedliche Konfliktlösung und Abrüstung auf. Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema Atomwaffen. Angesichts erneuter Debatten um nukleare Aufrüstung erneuerte die Friedensbewegung ihre Forderung nach einem Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag und einer atomwaffenfreien Welt. Auch auf der Insel Norderney kamen am Samstag Menschen zusammen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Dort war eine kleinere Aktion geplant, die Teil des landesweiten Netzwerks der Ostermärsche ist. Die Ostermärsche haben in Deutschland eine lange Tradition: Der erste Ostermarsch fand im Jahr 1960 statt. Damals zogen rund 1.960 Atomkriegsgegner zum NATO-Truppenübungsplatz Bergen-Hohne in der Lüneburger Heide. Die Idee stammt ursprünglich aus Großbritannien, wo bereits 1958 Friedensaktivisten einen mehrtägigen Marsch zu Ostern organisierten. Die Veranstalter zeigen sich mit der Beteiligung in Niedersachsen zufrieden und betonten, dass der Einsatz für Abrüstung und Diplomatie angesichts der globalen Lage weiterhin dringend notwendig sei.

 

Auto kracht nach Verfolgungsjagd in Lidl-Markt - Fahrer flüchtet aus Wrack und lässt sterbenden Beifahrer zurück - Polizei wollte Wagen zuvor kontrollieren

NonstopNews - 19. April 2025 - 9:02

THW prüft Statik von Einkaufsmarkt - Gebäude geräumt und vorerst geschlossen - Großfahndung am Morgen

19.04.25, 09:02 Uhr

Datum: Samstag, 19. April 2025, 06:30 Uhr

Ort: Bahrenfeld, Hamburg

 

(jb) Am frühen Samstagmorgen kam es im Stadtteil Bahrenfeld zu einem tödlichen Verkehrsunfall, nachdem ein Autofahrer vor einer Polizeikontrolle flüchtete. Gegen 6:30 Uhr fiel Beamten auf der Osdorfer Landstraße ein Fahrzeug durch überhöhte Geschwindigkeit auf. Als die Polizei den Wagen kontrollieren wollte, signalisierte der Fahrer zunächst anzuhalten, wendete jedoch plötzlich und beschleunigte stark in Richtung Innenstadt – dabei nutzte er auch die Gegenfahrbahn.

Nach wenigen hundert Metern verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pkw durchbrach ein Werbeschild, prallte gegen einen Baum und anschließend gegen eine Wand beziehungsweise Stützsäule einer Lidl-Filiale. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wagen stark beschädigt.

Der mutmaßliche Fahrer konnte laut Polizei zu Fuß vom Unfallort fliehen. Eine weitere Person, die sich im Fahrzeug befand, verstarb noch am Unfallort. Um wen es sich bei dem Todesopfer handelt, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Der betroffene Supermarkt blieb zunächst geschlossen. Die Statik des Gebäudes wird aktuell überprüft, das Technische Hilfswerk (THW) ist vor Ort im Einsatz. Es wird geprüft, wann und ob der Supermarkt wieder geöffnet werden kann.

 

Feuer in Flur von großem Wohnblock schneidet Fluchtweg für zahlreiche Bewohner ab - Feuerwehr rettet sechs Menschen vor den Flammen - auch zwei Katzen in Sicherheit gebracht (on tape)

NonstopNews - 19. April 2025 - 7:38

Haus ist vorerst unbewohnbar - 20 Menschen mussten anderweitig unterkommen

19.04.25, 07:38 Uhr

Datum: Samstag, 19. April 2025, 04:00 Uhr

Ort: Norden, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(jb) In den frühen Morgenstunden kam es in einem Mehrfamilienhaus in Norden zu einem Brand im fünften Obergeschoss. Das Feuer breitete sich rasch im Flur des betroffenen Stockwerks aus, wodurch der einzige Rettungsweg für die Bewohner blockiert wurde. Eine selbstständige Flucht war nicht möglich. Die Feuerwehr setzte eine Drehleiter ein, um eingeschlossene Personen aus dem Gebäude zu retten. Insgesamt sechs Menschen sowie zwei Katzen – Lütty und Filou – konnten über die Drehleiter in Sicherheit gebracht werden. Rund 20 Bewohner des Wohnblocks mussten in der Folge anderweitig untergebracht werden. Das Gebäude ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Im Einsatz waren etwa 80 Kräfte von Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz. Die Nachlöscharbeiten und Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand.

 

 

Wiederbelebung am Unfallort - Audi-Fahrerin nimmt Bike die Vorfahrt - Sozia (14) nach Aufprall durch die Luft geschleudert - Jugendliches Paar bei Motorrad-Crash in der Stadt schwer verletzt

NonstopNews - 19. April 2025 - 7:22

Unfallaufnahmeteam ermittelt

19.04.25, 07:22 Uhr

Datum: Freitag, 18. April 2025, 19:30 Uhr

Ort: Mühlheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen

 

(jb) In Mühlheim an der Ruhr kam es am Freitagabend zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 17-jähriger Motorradfahrer und seine 14-jährige Sozia schwer bis lebensgefährlich verletzt wurden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei befuhr der Jugendliche mit seinem Leichtkraftrad die Aktienstraße stadteinwärts, mutmaßlich mit überhöhter Geschwindigkeit. In Höhe einer Jet-Tankstelle wollte eine 28-jährige Frau mit ihrem Audi nach links abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Motorrad. Das Zweirad prallte gegen die hintere rechte Fahrzeugseite des Audi. Der 17-Jährige wurde in die hintere Seitenscheibe des Fahrzeugs geschleudert und blieb dort eingeklemmt. Er musste noch an der Unfallstelle reanimiert werden. Die 14-jährige Mitfahrerin wurde durch die Luft geschleudert und kam mehrere Meter hinter dem Fahrzeug zu Boden. Beide Jugendlichen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei wurde zur Unfallstelle beordert. Gegen die 28-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet. Die Aktienstraße blieb für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen rund drei Stunden voll gesperrt. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.

 

Seiten