Sammlung von Newsfeeds

16-Jähriger soll Auto der Eltern gefahren haben

NonstopNews - 16. August 2025 - 12:22

Tragödie am Samstagmorgen in Kürten

16.08.25, 12:22 Uhr

Datum: Samstag, 16. August 2025, 04:30 Uhr

Ort: Kürten, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(th) Bei einem schweren Autounfall in Kürten (Rheinisch-Bergischer Kreis) sind am frühen Samstagmorgen vier Jugendliche ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben saßen insgesamt fünf junge Menschen in dem Wagen. Offenbar war ein 16-Jähriger am Steuer des Toyota, der nach ersten Erkenntnissen mit dem Auto seiner Eltern unterwegs war. 

 

In einer Kurve der kurvigen, abschüssigen und auf 50 Stundenkilometer begrenzten Durschtalstraße verlor der Fahrer auf Höhe der Kläranlage die Kontrolle über den Wagen, kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Anschließend überschlug sich der Toyota, dabei wurde ein Mitfahrer aus dem Auto geschleudert. Der Toyota Auris rutschte noch weiter über die Straße und kam dann in einer Böschung neben der Fahrbahn nahezu hochkant zum Liegen. 

Der Aufprall war so heftig, dass vier Mitfahrer noch an der Unfallstelle starben. Bei den Todesopfern handelt es sich um zwei 19-jährige Männer sowie ein 14- und ein 16-jähriges Mädchen.
 

Der 16-jährige Fahrer überlebte schwer verletzt und flüchtete nach Polizeiangaben zu Fuß von der Unfallstelle. Kurze Zeit später konnte er von Polizisten gefunden werden. Er hatte sich unter einem abgestellten Wohnmobil versteckt und wurde festgenommen. Bei einem Atemalkoholtest wurde eine leichte Alkoholisierung festgestellt. Er wurde zur Versorgung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

 

Speziell geschulte Unfallermittler der Polizei kamen an die Unfallstelle, um Spuren zu sichern. Daher konnte die Feuerwehr auch erst in der Mittagszeit mit der Bergung der getöteten Jugendichen beginnen. Dazu musste auch hydraulisches Gerät eingesetzt werden, um die Eingeklemmten aus dem zerstörten Unfallfahrzeug bergen zu können. 

 

Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache und zum Ablauf dauern an. Auch wird geprüft, wie der Minderjährige an den Wagen seiner Eltern gelangt war. 

A24 östlich von Hamburg voll gesperrt

NonstopNews - 16. August 2025 - 10:04

Schienenersatzverkehr wegen Generalsanierung Hamburg-Berlin betroffen

16.08.25, 10:04 Uhr

Datum: Samstag, 16. August 2025, 09:00 Uhr

Ort: Schwarzenbek, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein

 

(th) Auf der A24 zwischen Schwarzenbek/Grande und Witzhave im Waldgebiet des Forstbezirk Sachsenwald hat sich am Samstagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Nach ersten Angaben der Feuerwehr und von Augenzeugen wurde der Fahrer eines in Richtung Hamburg fahrenden Gelenkbus während der Fahrt bewusstlos, dadurch kam der Bus erst nach rechts in Richtung Bankett, dann nach links und kollidierte mit der Mittelplanke der Autobahn. Der Bus kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen, die Mittelleitplanke konnte ein Durchbrechen des Busses verhindern. 

Bei dem verunfallten Fahrzeug handelt es sich um einen Bus, der im Schienenersatzverkehr für die Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin eingesetzt war. 

 

Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Leitstelle alarmierte für einen „Massenanfall von Verletzten“ mit mindestens 20 Verletzten, daher waren mehrere Rettungswagen und zwei Rettungshubschrauber auf dem Weg zur Einsatzstelle. Bisher wurden zwölf Verletzte bestätigt, darunter mindestens zwei Kinder. Insgesamt befanden sich 14 Fahrgäste im Bus. 

 

Die A24 wurde in beiden Richtungen vollständig gesperrt. Es kommt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Wochenendverkehr. Autofahrer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

 

Die Bahn hatte den Ersatzverkehr eingerichtet, weil die Strecke Hamburg–Berlin im Rahmen einer Generalsanierung seit dem 1. August 2025 gesperrt ist. Die Bauarbeiten sollen bis zum 30. April 2026 andauern. 

Oberleitung stürzt auf ICE – Bahnverkehr lahmgelegt – Evakuierung dauert Stunden

NonstopNews - 15. August 2025 - 20:18

Fern- und Nahverkehr betroffen – Feuerwehr schafft Zugang über Böschung – Ersatzbusse im Einsatz

15.08.25, 20:18 Uhr

Datum: Freitag, 15. August 2025, 17:00 Uhr

Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen

 

(th) In Köln-Buchforst (Nordrhein-Westfalen) ist am Freitagnachmittag ein ICE mit rund 600 Fahrgästen auf freier Strecke liegen geblieben. Der ICE 201, der von Hamburg-Altona nach Basel SBB unterwegs war, strandete gegen 17:00 Uhr zwischen den Bahnhöfen Köln Messe/Deutz und Köln-Mülheim in Höhe der Karlsruher Straße Ecke Pfälzischer Ring. Grund war eine beschädigte Oberleitung, die den Zug im Dachbereich beschädigte. Sichtbar sind schwarze Rußspuren.
Durch den Stromausfall fiel im ICE, einem Zug des Typs ICE 4 mit über 900 Sitzplätzen, die Klimaanlage aus. Zum Zeitpunkt des Vorfalls lagen die Außentemperaturen bei etwa 29 Grad Celsius. Die Türen des Zuges wurden geöffnet, um die Fahrgäste mit Frischluft zu versorgen.
Vor Ort sind Notfallmanager der Deutschen Bahn, Feuerwehr, Rettungsdienst und Bundespolizei im Einsatz. Die Feuerwehr schnitt eine Böschung frei, um den Zugang zum Zug zu ermöglichen. Die Evakuierung der Reisenden soll mehrere Stunden dauern. Die Fahrgäste werden nach der Rettung mit Bussen weitertransportiert.
Nach Angaben der Einsatzkräfte musste eine Person mit Kreislaufproblemen in ein Krankenhaus gebracht werden. Weitere Verletzte sind bislang nicht bekannt.
Die betroffene Strecke ist derzeit gesperrt. Der Fernverkehr und der Nahverkehr werden umgeleitet. Durch die Sperrung kommt es zu Verspätungen und Zugausfällen, auch im Wochenendverkehr.
Der ICE hatte vor dem Stillstand bereits rund 20 Minuten Verspätung. Die Ermittlungen zur Ursache der Oberleitungsbeschädigung dauern an. Die Deutsche Bahn kündigte an, dass die Reparaturarbeiten voraussichtlich mehrere Stunden in Anspruch nehmen werden. 

POL-H: Langenhagen: Unbekannter Täter schießt auf Scheibe einer Gaststätte und flüchtet - Zeugen gesucht

Polizei Hannover - 15. August 2025 - 14:46
Hannover (ots) - Am 15.08.2025, gegen Mitternacht, hat ein unbekannter Täter auf die Glasscheibe einer Gaststätte in der Walsroder Straße geschossen. Dabei wurde die äußere Scheibe der doppelverglasten Scheibe des Lokals beschädigt. Die zum ...

POL-H: Zeugenaufruf: Pedelecfahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt - Wer kann Hinweise geben?

Polizei Hannover - 15. August 2025 - 12:52
Hannover (ots) - Bei einem Zusammenstoß mit dem Pkw eines 78-Jährigen ist am Donnerstag, 14.08.2025, ein 81 Jahre alter Pedelec-Fahrer im hannoverschen Stadtteil Davenstedt schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls und ...

POL-H: Zeugenaufruf: Mann durch Messerstiche in der Südstadt verletzt - Polizei nimmt Tatverdächtigen fest und sucht nach Zeugen

Polizei Hannover - 15. August 2025 - 12:23
Hannover (ots) - Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern ist ein 42-Jähriger am Donnerstag, 14.08.2025, in der hannoverschen Südstadt schwer verletzt worden. Der Mann erlitt bei dem Streit in einem Imbiss Stichverletzungen und kam in ...

Beeindruckende Superzelle mit starkem Gewitter zieht über die kroatische Küstenstadt Split - zahlreiche Blitzeinschläge in der Gewitterfront (On Tape) - Abkühlung nach schwülwarmen Temperaturen von 35 Grad

NonstopNews - 15. August 2025 - 1:10

Wetterdienst warnt auch in Deutschland zum Wochenende vor Gewittern - Deutschland schwitzt derzeit bei schwüler Sommerhitze und wartet auf Abkühlung

15.08.25, 01:10 Uhr

Datum: Donnerstag, 14. August 2025, 19:00 Uhr

Ort: Ort, Landkreis, Europa

 

(ch) Ein kräftiges Gewitter zog am Donnerstagabend über die beliebte Urlaubsregion rund um die kroatische Küstenstadt Split.

Gegen 19 Uhr bildete sich eine eindrucksvolle Superzelle am Abendhimmel, die mit schwerem Gewitter, Sturm und zahlreichen Blitzeinschlägen über die Region hinwegzog. Zuvor haben die Temperaturen die 35 Grad Marke geknackt. Urlauber und Einheimische suchten Schutz in Hotels, Restaurants oder Unterständen.

Der Wetterdienst hatte zuvor eine Unwetterwarnung der höchsten Stufe herausgegeben. Auch in Deutschland sind zum Wochenende bei anhaltenden schwülwarmen Temperaturen vielerorts Gewitter und Unwetter im Zuge einer Kaltfront möglich.

 

40 Bäume beschädigt oder gefällt – Schaden über 100.000 Euro

NonstopNews - 14. August 2025 - 22:23

Unbekannte Täter gehen offenbar gezielt gegen Landesbetrieb vor

14.08.25, 22:23 Uhr

Datum: Donnerstag, 14. August 2025, 18:00 Uhr

Ort: Werder (Havel), Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg

 

(th) In Werder (Havel) sind entlang des Panoramaweges in den vergangenen Wochen rund 40 Obstbäume mutwillig zerstört oder schwer beschädigt worden. Betroffen ist ausschließlich Baumbestand, den der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme für den Ausbau der L90 gepflanzt hatte. Der Schaden wird auf über 100.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Nach Angaben des Landesbetriebs wurden die Bäume teils an der Wurzelbasis angebohrt, teils am Stamm angesägt. Fachleute gehen davon aus, dass die Täter über genaue Kenntnisse zur Schädigung von Bäumen verfügen. Durch das Ansägen können Baumkronen bei Wind abbrechen, sodass die Zerstörung wie ein natürlicher Bruch wirkt. Das Anbohren im Wurzelbereich beschädigt die Leitbahnen und schwächt die Standfestigkeit, was mittelfristig zum Absterben führt.
Norbert Wilke vom Landesbetrieb Straßenwesen berichtet, dass erste Schäden bereits im Juni festgestellt wurden. Zunächst waren zwei Bäume betroffen, später nahm die Zahl kontinuierlich zu, bis nunmehr 40 Bäume beschädigt wurden. Auffällig sei, dass ausschließlich Bäume aus der Ersatzpflanzung des Landesbetriebs betroffen sind, nicht jedoch anderer Bewuchs entlang des Panoramaweges.
„Der oder die Täter kennen sich sehr gut mit Bäumen aus und wissen, wo man ansetzen muss, damit der Schaden erst später sichtbar wird“, sagte Norbert Wilke, Sachbearbeiter beim LS Brandenburg. Er sprach von einem bisher nicht erlebten Ausmaß an Vandalismus: „Diese sinnlose Zerstörung wirft uns um Jahre zurück.“
Die 76 hochstämmigen Obstbäume waren als Ersatzpflanzung für mehr als 80 gefällte Alleebäume vorgesehen, die im Zuge des L90-Ausbaus entfernt worden waren. Bereits damals hatte es Proteste gegen die Fällungen gegeben.
Die Polizei bestätigte, dass Strafanzeige erstattet wurde. Der Tatzeitraum erstrecke sich über mehrere Wochen. Polizeibeamte hätten die Schäden dokumentiert, die Ermittlungen dauern an. 

POL-H: Zeugenaufruf: Täter stehlen Wohnmobil in Hannover-Groß-Buchholz - Polizei bittet um Hinweise

Polizei Hannover - 14. August 2025 - 14:30
Hannover (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 12./13.08.2025, haben unbekannte Täter in Hannover-Groß-Buchholz ein Wohnmobil der Marke Citroen/ -Pössl gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf rund 56.000 Euro beziffert. Die Polizei ...

POL-H: Hannover-Nordstadt: Reifen an sechs geparkten Fahrzeugen zerstochen - Wer kann Hinweise geben?

Polizei Hannover - 14. August 2025 - 13:20
Hannover (ots) - In der Nacht vom 05.08.2025 auf den 06.08.2025 sind in der Straße "Schneiderberg" in der hannoverschen Nordstadt an insgesamt sechs geparkten Pkw die Autoreifen zerstochen worden. Die Polizei sucht nun Zeugen zu den Taten. Nach ...

POL-H: Lehrte/ Kolshorn: Pedelec-Fahrer verstirbt nach Sturz - Zeugen gesucht

Polizei Hannover - 14. August 2025 - 9:55
Hannover (ots) - Am 12.08.2025 stürzte ein 87-jähriger Burgdorfer mit seinem Pedelec und verletzte sich dabei leicht. Vermutlich aufgrund eines vorliegenden Krankheitsfalls verstarb der Senior noch an der Unfallstelle. Die Polizei sucht nun Zeugen ...

7er BMW kommt innerorts mit hoher Geschwindigkeit von Straße ab und prallt gegen Hauswand - Anwohner werden durch lauten Knall aus dem Schlaf gerissen und dadurch zu Lebensrettern - Schwer verletzter Fahrer vermutlich betrunken unterwegs

NonstopNews - 14. August 2025 - 7:18

Junge Beifahrerin kommt leicht verletzt davon – Ungewohntes Detail: BMW war ein Rechtslenker

14.08.25, 07:18 Uhr

Datum: Donnerstag, 14. August 2025, 4:00 Uhr

Ort: Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(ch) In Bornheim-Sechtem ist es in den frühen Morgenstunden zu einem spektakulären Verkehrsunfall gekommen. Ein 7er BMW mit Rechtslenkung war von Bornheim-Sechtem in Richtung Waldorf unterwegs, als er innerorts in einer Linkskurve aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug prallte gegen einen Bordstein, eine Hauswand, ein Eingangstor und schließlich gegen ein weiteres Auto.

Mehrere Anwohner, alarmiert durch den lauten Knall, eilten sofort zum Unfallort und informierten die Einsatzkräfte. Unter ihnen waren eine Rettungsassistentin und ein Freiwilliger Feuerwehrmann, die den schwer verletzten Fahrer (24) und die leicht verletzte Beifahrerin (18) bis zum Eintreffen von Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr vorbildlich betreuten.

Da der BMW durch den Aufprall leicht zu brennen begann, retteten die Ersthelfer den Fahrer aus dem Fahrzeug und löschten anschließend das Feuer mit einem Feuerlöscher der zuerst eintreffenden Polizei.

Vor Ort stellte die Polizei Hinweise auf Alkoholkonsum beim Fahrer fest. Im Krankenhaus wurde ihm daher eine Blutprobe entnommen. Der stark beschädigte BMW wurde für weitere Ermittlungen sichergestellt. Die Beamten nahmen den Unfall auf und prüfen nun die genaue Unfallursache.

BMW kommt von Straße ab und landet in fünf Meter tiefer Böschung - Feuerwehr muss Beifahrer befreien und in aufwändiger Rettungsaktion aus der Tiefe retten (on tape) - Junger Fahrer vermutlich berauscht unterwegs

NonstopNews - 14. August 2025 - 3:24

Ein Schwer- und zwei Leichtverletzte - Unfallopfer muss über Drehleiter aus der Tiefe gerettet werden (on tape) - Landstraße über Stunden gesperrt - Polizei stellt Airbags zur Sicherung der DNA sicher

14.08.25, 03:24 Uhr

Datum: Donnerstag, 14. August 2025, 0:00 Uhr

Ort: Neunkirchen, Landkreis Neunkirchen, Saarland

 

(ch) In einem kurvenreichen Waldstück zwischen Neunkirchen und Quierschied hat sich in der Nacht ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Gegen Mitternacht kam ein BMW von Neunkirchen kommend in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete etwa fünf Meter tiefer im dicht bewachsenen Graben. Dabei prallte das Fahrzeug gegen einen Baum.

Die Feuerwehr wurde zur Ausleuchtung der Einsatzstelle gerufen. Um an das verunfallte Auto zu gelangen, mussten die Einsatzkräfte zunächst Sträucher und Äste entfernen und eine Steckleiter am Hang anbringen. Erst danach konnte die Rettung der Insassen beginnen.

Im Fahrzeug saßen drei Männer. Der 24-jährige Fahrer und der 18-jährige Insasse auf dem Rücksitz konnten das Wrack selbstständig verlassen und wurden leicht verletzt. Der 22-jährige Beifahrer erlitt schwere Verletzungen und musste schonend aus dem Wagen befreit werden. Für den Transport wurde eine Drehleiter eingesetzt: Die Schleifkorbtrage wurde unterhalb des Korbes angeschnallt und über den Ausleger aus der Tiefe gehoben. Anschließend wurden alle Verletzten in umliegende Krankenhäuser gebracht. Laut Polizei besteht für den Schwerverletzten keine Lebensgefahr.

Bei der Unfallaufnahme sicherten die Beamten Beweise, unter anderem die Airbags, in braunen Papiertüten, um DNA-Spuren zu erhalten. Dadurch soll später zweifelsfrei sichergestellt werden, wer am Steuer saß. Dem mutmaßlichen Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird wegen Fahruntüchtigkeit und überhöhter Geschwindigkeit ermittelt.

Die L125 war rund zweieinhalb Stunden vollständig gesperrt. Auch ein Linienbus mit Fahrgästen musste im Stau warten, bevor die Straße wieder freigegeben werden konnte.

Große Scheune steht in Vollbrand und Flammen breiten sich auf angrenzendes Gebäude aus - Feuerwehr bedient sich anfangs mit Löschwasser aus großem Pool

NonstopNews - 13. August 2025 - 22:28

Schweißtreibende Arbeiten bei 30 Grad - 120 Kräfte im Einsatz

13.08.25, 22:28 Uhr

Datum: Mittwoch, 13. August 2025, 20:00 Uhr

Ort: Lötzbeuren, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz

 

(tz) In Lötzbeuren in Rheinland-Pfalz ist am Mittwochabend auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ein Feuer ausgebrochen. Aus bislang unbekannter Ursache brannte plotzlich eine große Scheune auf dem Hof. Als die Feuerwehr eintraf stand die hölzerne Scheune bereits auf voller Länge in Vollbrand. Es gibt zwar viele Brunnen in der Umgebung aber bis die angezapft waren, bedienten sich die Einsatzkäfte kurzerhand mit Löschwasser aus einem großen Pool auf dem Hinterhof. Wenig später griffen die Flammen auf ein angrenzendes Gebäude über. Die Holzbauweise und viel Unrat in den Scheune sorgten dafür, das dass Feuer immer wieder angefacht wurde. 120 Kräfte waren bei Temperaturen von immer noch bis zu 30 Grad am Abend stundenlang beschäftigt, den Brand unter Kontrolle zu bringen. "ein kräftezehrender Einsatz", so ein Sprecher. Die Scheune mit zwei Oldtimern und allem anderen was sich darin befand, brannte völlig aus und auch der Dachstuhl des angrenzenden Gebäudes wurde schwer zerstört. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. 

 

 

 

Feuerwehr muss bei hochsommerlichen Temperaturen 2500 Quadratmeter Waldboden löschen - Mehrere Tanklöschfahrzeuge müssen Wasser in den Wald bringen

NonstopNews - 13. August 2025 - 18:02

13.08.25, 18:02 Uhr

Datum: Mittwoch, 13. August 2025, 14:00 Uhr

Ort: bei Alt Bork, Amt Brück, Brandenburg

 

(tz)  Bei hochsommerlichen Temperaturen kam es am Mittwochnachmittag zwischen den Ortschaften Alt Bork und Deutsch Bork in Brandenburg zu einem Waldbodenbrand. Eine Fläche von rund 2500 Quadratmetern stand in Flammen und musste mit großem Aufwand gelöscht werden. Eine sicherlich schweißtreibende Angelegenheit bei den vorherrschenden Temperaturen. Mit Wasser aus mehreren Tanklöschfahrzeugen versuchten die Einsatzkräfte die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Dichter Qualm und immer wieder auflodernde kleinere Flammen aus dem trockenen Boden sorgten dafür, dass es Stunden dauerte bis der Brand gelöscht war. 

 

 

 

Vermutlich war die Gasflasche beim Unkrautbrennen explodiert - Trockene Hecke und Fichten fangen Feuer - Flammen greifen auf Flachdach über - Scheiben bersten in Wohnhaus

NonstopNews - 13. August 2025 - 16:28

Einsatzkräfte schwitzen unter Atemschutz in voller Montur

13.08.25, 16:28 Uhr

Datum: Mittwoch, 13. August 2025, 1:0 Uhr

Ort: Nordenham-Blexen, Landkreis Wesermarsch, Niedersachsen

 

(tz) Bei den heutigen Nachmittagstemperaturen von bis zu 35 Grad, war die Idee Unkraut mit Flammen zu vernichten nicht die beste Idee des Tages. Verschiedene Anrufer meldeten bei der Leitsstelle mehrere Knallgeräusche und eine starke Rauchentwicklung. Offenbar hat beim Unkrautvernichten ein kleiner Funke ausgereicht um einen immensen Schaden anzurichten. Erst brannte die Hecke, dann gerieten die Tannen im Garten in Brand und kurz darauf erfassen die Flammen das Wohnhaus und fraßen sich durch das Flachdach. Scheiben barsten und eine große Rauchwolke war für die Einsatzkräfte auf der Anfahrt schon zu sehen. Nur mit einem massiven Wassereinsatz konnte ein noch größerer Schaden verhindert werden. Eine schweißtreibende Arbeit in voller Montur und unter Atemschutz. Dabei rät die Feuerwehr doch bitte solche Arbeiten mit anderen Mitteln zu bewerkstelligen, da meist ein kleiner Funke ausreicht um ganze Lebenswerke zu vernichten. 

 

 

Großer Traktor stürzt bei Ausweichmanöver auf wartenden PKW - Acht Verletzte, darunter drei Kinder

NonstopNews - 13. August 2025 - 15:58

Traktorfahrer hatte offenbar wartete Fahrzeuge hinter einem Müllfahrzeug übersehen und stürzt beim Ausweichmanöver in letzter Sekunde auf den letzten wartenden PKW

13.08.25, 15:58 Uhr

Datum: Mittwoch, 13. August 2025, 15:00 Uhr

Ort: Leer, Niedersachsen

 

(tz) Spektakulärer Unfall am Mittwochnachmittag im ostfriesischen Leer mit acht Verletzten. Mehrere Autos mussten auf der Straße halten, weil ein Fahrzeuge der Stadtwerke gerade die Mülltonnen leere. Der Fahrer eines Traktorgespanns hatte die Situation offenbar völlig übersehen. Als er die stehenden Fahrzeue bemerkte, war es quasi schon zu spät und er versuchte im letzten Moment nach rechts auszuweichen. Dabei touchierte er den letzten wartenden PKW und stürzte mit dem Frontlader auf den davor wartenden PKW einer fünfköpfigen Familie. Das Dach des PKW wurde dabei tief eingedrückt. Die beiden Eltern, ein fünfjähriges Kinde und die zwei elfjährigen Knder wurden dabei verletzt. Außerdem der traktorfahrer und die beiden Insassen des touchierten Wagens. Alle acht Personen mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Lebensgefahr besteht aber zum Glück bei keinem der Verletzten. Die Staße musste für die Rettungsarbeiten und das anschließende Aufrichten des Traktors für längere Zeit voll gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. 

 

Mähdrescher gerät bei Erntearbeiten in Brand und wird komplett zerstört

NonstopNews - 13. August 2025 - 14:17

Fahrer kann das Fahrzeug noch auf den bereits abgeernteten Teile des Feldes fahren und versucht, das Feuer mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen - Feuerwehr kann den Brand schließlich löschen - Feuerwehr: "Temperaturen jenseits von Gut und Böse für die Einsatzkräfte"

13.08.25, 14:17 Uhr

Datum: Mittwoch, 13. August 2025, ca. 13:00 Uhr

Ort: Beckeln, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen

 

(ah) Schweißtreibender Einsatz in voller Montur bei hochsommerlichen Temperaturen für die Feuerwehr in Beckeln im Landkreis Oldenburg am Mittwochmittag: Bei Erntearbeiten auf einem Feld war ein Mähdrescher in Brand geraten und in der Folge komplett ausgebrannt. 

Der Fahrer hatte das Feuer sofort bemerkt und das Fahrzeug auf den bereits abgernteten Teil des Feldes gelenkt, bevor er eigene Löschversuche unternahm, die jedoch erfolglos blieben. Beim Eintreffen der Feuerwehr kurz darauf stand der Mähdrescher bereits in Vollbrand. Es gelang den Löschkräften zwar, das Feuer schließlich unter Kontrolle zu bringen, das Erntefahrzeug wurde jeodch komplett zerstört.

Feuerwehrsprecher Jannik Stiller beschreibt die Temperaturen als "jenseits von Gut und Böse für die Einsatzkräfte", man leiste "unglaubliche Arbeit". Die Brandursache ist noch nicht endgültig geklärt, jedoch sei nicht auszuschließen, dass Maschinenteile heiß gelaufen sein könnten und es zu Funkenflug kam, der das Feuer ausgelöst haben könnte.

 

 

POL-H: Hannover-Linden-Nord: Unbekannter Radfahrer überfällt 63-Jährige - Wer kann Hinweise geben?

Polizei Hannover - 13. August 2025 - 9:42
Hannover (ots) - Ein bislang unbekannter Täter hat am Sonntag, 10.08.2025, in Hannover-Linden-Nord eine 63 Jahre alte Frau überfallen und ihre Laptoptasche geraubt. Beim Vorbeifahren mit seinem Fahrrad entriss der Unbekannte die Tasche der Frau. ...

Lkw-Fahrer will auf Bundesstraße abbiegen und übersieht herannahenden SUV - Pkw-Fahrerin kann nicht mehr ausweichen und fährt in das Heck des Holztransporters - 64-Jährige eingeklemmt und schwer verletzt

NonstopNews - 13. August 2025 - 8:41

Bundesstraße voll gesperrt - Feuerwehr muss Eingeklemmte aus Wrack befreien

13.08.25, 08:41 Uhr

Datum: Mittwoch, 13. August 2025, ca. 05:45 Uhr

Ort: B27 bei Hünfeld, Landkreis Fulda, Hessen

 

(ah) Ein schwerer Verkehrsunfall hat am frühen Mittwochmorgen zu einer Vollsperrung der B27 bei Hünfeld im Landkreis Fulda geführt: Ersten Angaben zufolge wollte der Fahrer eines mit Holz beladenen Lastwagens aus Richtung Rückers kommend nach links auf die Bundesstraße abbiegen und übersah dabei einen herannahenden SUV. Dessen Fahrerin konnte nicht mehr ausweichen und prallte mit dem Wagen in das Heck des Lkw.

Die 64-Jährige wurde in dem völlig zerstörten Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.

Aufgrund der Rettungs- und Aufräumarbeiten war die Bundesstraße für längere Zeit blockiert. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. 

Seiten