Sammlung von Newsfeeds

Flammen schlagen aus Motoryacht bei Rostock (on tape) - Schaden von mehreren hunderttausend Euro - Zeuge sieht kurz vor dem Brand zwei Personen von der Yacht wegrennen

NonstopNews - 18. Januar 2025 - 8:31

Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht weitere Zeugen - Feuerwehr kann die Flammen vom Land aus löschen

18.01.25, 08:31 Uhr

Datum: Samstag, 18. Januar 2025, 0 Uhr

Ort: Rostock, Mecklenburg-Vorpommern

 

(ch) In der Nacht auf Samstag brannte eine 12-Meter-Motoryacht an einer Steganlage im Rostocker Stadtteil Dierkow lichterloh. Gegen Mitternacht meldete ein Augenzeuge den Brand per Notruf, nachdem er zwei Personen beobachtet hatte, die sich zügig vom Tatort entfernten. Kurz darauf stand die Yacht in Flammen. 

Rund 40 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Rostock und der Freiwilligen Feuerwehr Gehlsdorf/Dierkow waren vor Ort im Einsatz. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand die Motoryacht bereits im Vollbrand. Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit an der Unterwarnow wurde zunächst ein landseitiger Löscheinsatz mit einem C-Rohr durchgeführt, unterstützt durch Trupps unter Atemschutz. Eine Drehleiter leuchtete die Einsatzstelle aus. Erst nach Eindämmung des Brandes konnten die Feuerwehrkräfte das Boot direkt betreten, um kleinere Glutnester zu löschen. Gegen 01:20 Uhr wurde schließlich „Feuer aus“ gemeldet.

Die Yacht wurde vollständig zerstört, der entstandene Schaden wird auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt. Die Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen übernommen. Vor Ort wurde keine Kontamination des Gewässers festgestellt, und die Yacht blieb trotz der massiven Schäden schwimmfähig. 

Aufgrund der Zeugenangaben geht die Polizei dem Verdacht nach, dass es sich um Brandstiftung gehandelt haben könnte. Die Ermittler bitten Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Rostock zu melden.

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: Elfjährige aus Barsinghausen vermisst - wer kann Hinweise geben?

Polizei Hannover - 17. Januar 2025 - 20:18
Hannover (ots) - Das Polizeikommissariat Barsinghausen sucht seit Anfang dieser Woche nach der 11 Jahre alten Milana T. aus Barsinghausen. Das Mädchen ist seit den frühen Morgenstunden des 12.01.2025 verschwunden. Trotz umfangreicher ...

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: Elfjährige aus Barsinghausen vermisst - wer kann Hinweise geben?

Polizei Hannover - 17. Januar 2025 - 17:47
Hannover (ots) - Das Polizeikommissariat Barsinghausen sucht seit Anfang dieser Woche nach der 11 Jahre alten Milana T. aus Barsinghausen. Das Mädchen ist seit den frühen Morgenstunden des 12.01.2025 verschwunden. Trotz umfangreicher ...

POL-H: Mehrere Durchsuchungen nach Graffiti an Stadtbahnen

Polizei Hannover - 17. Januar 2025 - 12:22
Hannover (ots) - Nach massiven Graffiti-Angriffen auf Stadtbahnen hat die Polizei Hannover vier Tatverdächtige ermittelt. Die Männer im Alter von 27 bis 32 Jahren stehen im Verdacht, im Dezember 2024 um die 110 Stadtbahnwaggons teilweise erheblich ...

POL-H: Gehrden: Autofahrerin nach Kollision mit Baum auf der Kreisstraße (K) 232 schwer verletzt

Polizei Hannover - 17. Januar 2025 - 9:44
Hannover (ots) - Bei dem Zusammenstoß eines Pkw mit einem Baum wurde am frühen Freitagmorgen, 17.01.2025, auf der K 232 eine 54-Jährige schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr die 54 Jahre alte ...

Mehrere Reisemobile werden Raub der Flammen - Holzhalle steht schnell lichterloh in Flammen (on tape) und droht auf zwei angrenzende Wohnhäuser überzugreifen - fast Einhundert Einsatzkräfte verhindern Übergreifen des Feuers

NonstopNews - 17. Januar 2025 - 3:43

Feuerwehrmann bei Löscharbeiten verletzt - Schaden geht in die Millionen - Anwohner evakuiert

17.01.25, 03:43 Uhr

Datum: Freitag, 17. Januar 2025, 00:30 Uhr

Ort: Bad Boll, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg

 

(jb) Großbrand in Bad Boll: In der Nacht zu Freitag geriet eine Wohnmobil-Vermietung mit Handel und Werkstatt im Ahornweg in Brand. Gegen 0:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Bad Boll, Aichelberg, Zell und Göppingen stand eine Holzhalle sowie mehrere Wohnmobile in Vollbrand. Das Feuer drohte auf zwei angrenzende Wohnhäuser überzugreifen, was durch den schnellen Einsatz von fast Einhundert Feuerwehrleuten verhindert werden konnte. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Anwohner der angrenzenden Gebäude wurden vorsorglich evakuiert. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

 

POL-H: Nachtragsmeldung: 89-Jähriger nach Zusammenstoß mit Stadtbahn gestorben - Zeugen gesucht!

Polizei Hannover - 16. Januar 2025 - 15:11
Hannover (ots) - Ein 89-jähriger Senior, der am 07.01.2025 bei einem Zusammenstoß mit einer Stadtbahn in Herrenhausen schwer verletzt wurde, ist am Donnerstagmorgen, 16.01.2025, gegen 09:30 Uhr, im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. Zeugen, ...

POL-H: Polizeibeamter der Polizeidirektion Hannover wegen des Verdachts der Bestechlichkeit im besonders schweren Fall in Untersuchungshaft

Polizei Hannover - 16. Januar 2025 - 13:00
Hannover (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hannover und der Polizeidirektion Hannover In einem Ermittlungsverfahren u.a. wegen des Tatvorwurfs der Bestechlichkeit im besonders schweren Fall sind in der Nacht zu Montag, ...

Junge Autofahrerin verliert die Kontrolle über altes VW Golf Cabrio und rutscht von Fahrbahn mit der Tür voran gegen Baum - Feuerwehr muss eingeklemmte 20-Jährige aus dem Wrack schneiden - Frau erleidet schwerste Verletzungen

NonstopNews - 15. Januar 2025 - 23:53

Golf schlägt genau auf Höhe des Kopfes in Baum ein – Unfallwagen ein Totalschaden

15.01.25, 23:53 Uhr

Datum: Mittwoch, 15. Januar 2025, 22 Uhr

Ort: Barßel, Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen

 

(ch) Nebel lag auf den Wiesen, das Thermometer kratzte am Gefrierpunkt und die Straße wurde immer glatter – einer 20-jährigen Autofahrerin wurde diese Kombination am späten Mittwochabend zum Verhängnis. Die Fahranfängerin war bei Barßel mit ihrem älteren VW Golf Cabrio unterwegs, als sie auf der glatten Fahrbahn die Kontrolle verlor. Der Wagen schleuderte nach rechts von der Straße, überquerte noch einen parallel zur Straße verlaufenden Feldweg und prallt mit der Fahrerseite voran frontal gegen einen Baum. Die alarmierte Feuerwehr musste die 20-Jährige behutsam, aber zügig aus dem Wrack schneiden. Denn sie hatte bei dem Aufprall schwerste Kopfverletzungen erlitten und musste per RTW rasch in eine Fachklinik gebracht werden. Die Polizei nahm die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang auff. 

POL-H: Hannover-Oststadt: Brand in Mehrfamilienhaus - zwei Personen leicht verletzt

Polizei Hannover - 15. Januar 2025 - 14:27
Hannover (ots) - Bei einem Brand eines Mehrfamilienhauses in der Oststadt sind eine 96-Jährige Mieterin und ein Kind leicht verletzt worden. Der Brand war kurz nach Mitternacht des 15.01.2024 ausgebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen des ...

POL-H: Zeugenaufruf: Täter stehlen Anhänger samt Sportboot in Wettmar - Polizei bittet um Hinweise

Polizei Hannover - 15. Januar 2025 - 9:36
Hannover (ots) - In der Nacht von Freitag auf Samstag, 10./11.01.2025, haben unbekannte Täter in Burgwedel Ortsteil Wettmar einen Anhänger samt Sportboot gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf rund 38.000 Euro beziffert. Die Polizei sucht nun ...

Nieselregen fällt auf gefrorene Böden und verwandelt Straßen in Eisbahnen - Mehrere Unfälle auf der B10 - Helfer im Dauereinsatz

NonstopNews - 15. Januar 2025 - 9:12

Autos überschlagen sich und rutschen von der Straße - Unfall mit drei Pkw und einer schwer verletzten Person bei Ebersbach an der Fils, weitere Unfälle im Streckenverlauf

15.01.25, 09:12 Uhr

Datum: Mittwoch, 15. Januar 2025, ca. 07:00 Uhr

Ort: B10 zwischen Reichenbach und Ebersbach , Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg

 

(ah) Nieselregen fiel auf die gefrorenen Böden und verwandelte Straßen und Wege in regelrechte Eisbahnen: Eisglätte hat am Mittwochmorgen zu zahlreichen Glätteunfällen im Südwesten geführt.

Zu gleich mehreren Unfällen kam es auf der B10 im Landkreis Göppingen. Nahe der Anschlussstelle Reichenbach/Ebersbach etwa wurden drei Pkw in einen Unfall auf der spiegelglatten Bundesstraße verwickelt, wobei sich ein Wagen überschlug. Einer der Beteiligten wurde schwer verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Auch zwischen Uhingen und Ebersbach kollidierten vier Pkw auf der Bundesstraße; hier wurde jedoch niemand verletzt. 

Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu zahlreichen Einsätzen gerufen, Straßen mussten immer wieder gesperrt werden, Räum- und Abschleppdienste waren im Dauereinsatz.

 

Pkw schleudert über wichtige Kreuzung, prallt gegen Licht- und Ampelmast und reißt diesen um - Fahrer schwer verletzt und im Wrack eingeschlossen

NonstopNews - 15. Januar 2025 - 7:33

Rettungskräfte befreien den Unfallfahrer aus dem Fahrzeug - Mast kommt auf Verkehrsinsel zum Liegen - Kreuzung zeitweise gesperrt - Medizinischer Notfall am Steuer als Unfallursache nicht auszuschließen

15.01.25, 07:33 Uhr

Datum: Mittwoch, 15. Januar 2025, ca. 06:00 Uhr

Ort: Delmenhorst, Niedersachsen

 

(ah) Schwerer Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen in der Delmenhorster Innenstadt: Ein PKW geriet an einer wichtigen Kreuzung ins Schleudern, schoss über den Kreuzungsbereich und prallte gegen einen Licht- und Ampelmast, der dadurch umgerissen wurde. Der Mast kam auf einer Verkehrsinsel zum Liegen; die Kreuzung musste zeitweise gesperrt werden. 
Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde im Fahrzeuginneren eingeschlossen. Rettungskräfte befreiten den Mann aus dem Wrack und brachten ihn anschließend in ein Krankenhaus. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar; ein medizinischer Notfall am Steuer kann jedoch offenbar nicht ausgeschlossen werden. Weitere Ermittlungen laufen.
 

 

Kinder entdecken Feuer in ihrer Wohnung und warnen Mutter - Dachstuhl von Wohnhaus wird völlig zerstört - Vermutlich löst Defekt im Speicher einer PV-Anlage den Brand aus

NonstopNews - 15. Januar 2025 - 0:50

Feuerwehr muss Dach teils aufsägen - Stundenlanger Einsatz bei eisigen Temperaturen - Haus vorerst unbewohnbar, Schaden im sechsstelligen Bereich

15.01.25, 00:50 Uhr

Datum: Dienstag, 14. Januar 2025, 19 Uhr

Ort: Ichenhausen, Landkreis Günzburg, Bayern

 

(ch) Geistesgegenwärtig richtig reagierten die Kinder in einem Wohnhaus am Abend in Ichenhausen. Als sie Rauch im Dachstuhl ihres Hauses bemerkten, rannten die drei Kinder zu ihrer Mutter und warnten sie. Diese wiederum schnappte sich den Nachwuchs und eilte auf die offene Straße. Von dort aus erkannte sie, dass bereits dichter Rauch aus dem Dachstuhl ihres Hauses drang.

Das Feuer ging vermutlich vom Speicher der PV-Anlage im Gebäude aus. Die Feuerwehr war mit knapp 90 Einsatzkräften vor Ort und musste zur Brandbekämpfung das mit zahlreihen Solarplatten eingedeckte Dach des Hauses aufsägen. Trotz intensiver Löscharbeiten ist das Gebäude unbewohnbar - der Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Verletzt wurde niemand. Die Polizeiinspektion Günzburg leitete die ersten Ermittlungen ein, die später vom Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen wurden. Die genaue Brandursache ist bislang ungeklärt. 

POL-H: Langenhagen: Tatverdächtiger zu Brandstiftung in Untersuchungshaft

Polizei Hannover - 14. Januar 2025 - 11:56
Hannover (ots) - Am 13.01.2024 hat die Polizei einen 55 -Jährigen aufgrund eines Haftbefehls festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, am 04.01.2025 vorsätzlich einen Brand in einem Mehrparteienhaus in Langenhagen gelegt zu haben. Bei dem Brand ...

POL-H: Zeugen gesucht: Polizeibeamtin bei Unfall in Hannover-Burg leicht verletzt

Polizei Hannover - 14. Januar 2025 - 8:26
Hannover (ots) - Eine 61-jährige Autofahrerin hat am Montagmittag, 13.01.2025, im Rahmen einer Straßensperrung im Kreuzungsbereich der Straßen Vinnhorster Weg und "Rehagen" eine Polizeibeamtin leicht verletzt. Die 32-jährige Polizistin kam mit ...

POL-H: Nachtragsmeldung: Tatverdächtige zu Angriff auf Stadtbahnfahrer identifiziert

Polizei Hannover - 13. Januar 2025 - 20:54
Hannover (ots) - Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung der Öffentlichkeitsfahndung konnten die gesuchten Tatverdächtigen zu einem Angriff auf einen Stadtbahnfahrer (wir berichteten unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5885499) ...

Ausgebrochene Pferde stehen im Dunkeln auf der Straße und werden von PKW in voller Fahrt erfasst - Ein Pferd wird bei Aufprall auf der Stelle getötet - PKW schwer zerstört - Frontscheibe tief eingedrückt

NonstopNews - 13. Januar 2025 - 20:50

Keine Besitzer in der Nähe auffindbar - Feuerwehr muss für zweites verletztes Tier Pferdeanhänger organisieren - Junger Autofahrer wird zum Glück nur leicht verletzt

13.01.25, 20:50 Uhr

Datum: Montag, 13. Januar 2025, 20:00 Uhr

Ort: Veenhusen, Landkreis Leer, Niedersachsen

 

(et) Das hätte noch viel schlimmer ausgehen können. Ein ortsunkundiger Autofahrer fuhe am Montagabend durch die kleine Ortschaft Veenhusen im Landkreis Leer, doch plötzlich standen zwei dunkle Pferde auf der stockdunklen Straße. Der junge Autofahrer kollidierte in voller Fahrt mit den beiden Tieren. Sein Skoda wurde dabei schwer zerstört, die Frontscheibe tief eingedrückt. Trotzdem wurde er zum Glück nur leicht verletzt und vor Ort im Rettungswagen behandelt. Für die beiden Pferde ging es nicht so glimpflich aus. Ein Tier wurde bei dem frontalen Aufprall sofort getötet und auf den Gehweg neben der Straße geschleudert. Das andere Pferd wurde leicht verletzt. Doch da in der Nähe kein Besitzer ausfindig gemacht werden konnte, musste die Feuerwehr einen Pferdeanhänger organisieren mit dem das verstörte Tier vom Unfallort gebracht wurde. Wo die Pferde herkamen oder wo sie ausgebrochen waren ist noch nicht geklärt. Die Polizei ermittelt.

 

 

 

Zivilfahnder enteckten PKW mit gestohllenem Kennzeichen und fordern Abschlepper an - Dabei kommt 34-jähriger Besitzer und rast davon

NonstopNews - 13. Januar 2025 - 18:04

Audi-Fahrer flüchtet über mehrere Straßen und versucht dann an roter Ampel zwischen mehreren wartenden Autos durchzubrechen - Mann kann schließlich festgenommen werden

13.01.25, 18:04 Uhr

Datum: Montag, 13. Januar 2025, 13:15 Uhr

Ort: Köln-Ossendorf, Nordrhein-Westfalen

 

(et) Eine halsbrecherische Flucht vor der Polizei endete am Montagnachmittag an einer Kölner Kreuzung mit sechs beschädigten PKW und einem Streifenwagen.

Zivilfahnder der Einsatzgruppe "Rennen" hatten an der Venloher Straße einen Audi mit gestohlenen Kennzeichen entdeckt und einen Abschlepper angefordert. Währenddessen kam der 34-Besitzer, setzte sich ans Steuer und raste über den Gehweg davon. Er flüchtete durch mehrere Straßen und versuchte dann an einer roten Ampel zwischen mehreren wartenden Autos durchzufahren. Dabei touchierte er insgesamt sechs PKW und einen Streifenwagen. Da er dort nicht weiter kam versuchte er zu Fuß weiter zu flüchten, wurde aber nach kurzer Verfolgung gestellt und festgenommen. Ein Drogenvortest auf Kokain verlief positiv. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an. Zwei weitere Beteiligte wurden mit leichten Verletzungen vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.

 

 

POL-H: Polizei nimmt falsche Polizeibeamte fest - Richterin ordnet Untersuchungshaft an

Polizei Hannover - 13. Januar 2025 - 14:01
Hannover (ots) - Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hannover und der Polizeidirektion Hannover. Die Polizei Hannover hat zwei Männer aus Bremen, die sich telefonisch als Polizeibeamte ausgaben, bei einer fingierten ...

Seiten