Sammlung von Newsfeeds

Autobesitzer werkelt an seinem laufenden Fahrzeug in geschlossener Garage - Motorabgase verdrängen langsam den Sauerstoff und sorgen für lebensgefährliche CO-Vergiftung

NonstopNews - 16. November 2025 - 8:23

Feuerwehr und Rettungsdienst retten den Mann vor dem Erstickungstod - Einsatzkräfte kontrollieren auch angrenzendes Wohnhaus auf gefährliche Gaskonzentrationen

15.11.25, 21:00 Uhr

Datum: Samstag, 16. November 2025, 21 Uhr

Ort: Wuppertal, Nordrhein-Westfalen

 

(sg) Am Samstagabend gegen 21 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst in die Ludwigstraße der Stadt Wuppertal gerufen. In einer Doppelgarage neben einem Mehrfamilienhaus erlitt ein Mann eine akute Vergiftung durch Kohlenstoffmonoxid (CO).
Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Betroffene seinen Motor in der geschlossen oder nur leicht geöffneten Garage laufen lassen, während er am Fahrzeug arbeitete. Durch den laufenden Motor sammelten sich die Abgase in der geschlossenen Garage – das unsichtbare und giftige Kohlenmonoxid verdrängte den Sauerstoff immer mehr, so dass der Schrauber davon erhebliche Mengen einatmete.
Der Rettungsdienst versorgte den Mann vor Ort und transportierte ihn anschließend ins Krankenhaus. Parallel untersuchte die Feuerwehr das angrenzende Wohnhaus – auch dort wurden erhöhte CO-Werte gemessen, verletzt wurde aber glücklicherweise weiter niemand. Nach umfangreichen Lüftungs- und Messmaßnahmen konnte die Einsatzstelle freigegeben werden.

 

Apartmenthaus mit Ferienwohnungen in Norden wird bei Brand völlig zerstört – Besitzerehepaar kann sich gerade noch ins Freie retten

NonstopNews - 16. November 2025 - 8:16

Dachstuhl stürzt während der Löscharbeiten ein – Ferienwohnungen waren in der Nebensaison derzeit nicht belegt

16.11.25, 03:40 Uhr

Datum: Sonntag, 16. November 2025, 03:40 Uhr

Ort: Norden, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(sg) In den frühen Morgenstunden brach im Ortsbereich Norden im Landkreis Aurich ein Feuer in einer Wohnung eines Apartmenthauses mit mehreren Ferienwohnungen aus.
Die Eigentümer, die eine der Wohnungen dauerhaft selbst bewohnten, befanden sich im Haus und wurden durch den Brand aufmerksam. In der Nebensaison waren die Ferienwohnungen selbst zum Glück nicht belegt. Das Ehepaar konnte sich selbst unverletzt in Sicherheit bringen.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten zunächst Schwierigkeiten, Zugang zum Grundstück zu gelangen: Das Gelände war stark zugewachsen, sodass die Löscharbeiten verzögert aufgenommen werden mussten. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine vollständig brennende Wohnung fest, die völlig zerstört wurde. Zudem brannte der Dachstuhl aus und stürzte teilweise ein.
Über die Brandursache liegen bislang keine gesicherten Angaben vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sichert Spuren. Der Gebäudeschaden wird als erheblich eingeschätzt.

POL-H: Großeinsatz der Polizei: Schwerpunktkontrollen zielen auf kriminelle Netzwerke in Hannovers Steintorviertel

Polizei Hannover - 16. November 2025 - 5:11
Hannover (ots) - Mit einer großangelegten Razzia in mehreren Etablissements im Steintorviertel hat die Polizeidirektion Hannover in der Nacht zu Sonntag, 16.11.2025, ein deutliches Zeichen gegen eine Verfestigung krimineller Strukturen gesetzt. ...

Rettung aus versunkenem PKW und komplexe Evakuierungen über das Wasser - Wasserrettungsprofis im Einsatz

NonstopNews - 15. November 2025 - 21:41

Wasserrettungszüge der DLRG Nordrhein trainieren komplexe Rettungsszenarien für den Katastrophenfall - Mehr als 200 Einsatzkräfte am Samstag und Sonntag im Einsatz

15.11.25, 21:41 Uhr

Datum: Samstag/Sonntag, 15. und 16. November 2025, 12:00 Uhr

Ort: Rheinberg, Landkreis Wesel, Nordrhein-Westfalen

 

(lg) Große Naturkatastrophen kennen wir Deutschen mittlerweile nicht nur aus dem Fernsehen, spätestens seit der Flutkatastrophe 2021 welche zahlreiche Tote und Verletzten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen forderte. Ein zentraler Player und wichtiger Partner für komplexe Rettungseinsätze war und ist die Deutsche Lebens Rettungsgesellschaft, welche sich entgegen der meisten Hilfsorganisation fast ausschließlich durch Spenden finanziert. Der besonders starke und aktive Landesverband Nordrhein trainiert deswegen jährlich solche Einsätze um in Ernstfall bereit zu sein. 

 

In diesem Jahr fand am Wochenende 15./16. November in einem Kieswerk bei Rheinberg diese Übung statt. Je zwei Wasserrettungszüge übten pro Tag mit jeweils 100 Einsatzkräften verschiedene Rettungsmissionen. Dabei kamen Mensch und Material an ihre Leistungsgrenzen. Unter anderem wurden auch die neu beschafften Landesfahrzeug vom Innenministerium NRW für die Wasserrettungszüge eingesetzt und erprobt. 

 

In einem simulierten Notfall galt es, ein im Gewässer versunkenes Fahrzeug zu lokalisieren und eingeschlossene Personen zu bergen. Besonders gefordert waren dabei die Einsatztaucher der DLRG Nordrhein, die unter Zeitdruck eine schnelle und sichere Rettung durchführen mussten. Ziel war es,
die taucherischen Fähigkeiten unter realitätsnahen Bedingungen zu vertiefen, um im Ernstfall noch effizienter handeln zu können.

 

Im zweiten Szenario stand eine Großevakuierung im Mittelpunkt. Mit mehreren Rettungsbooten suchten die Besatzungen nach vermissten Personen, leisteten medizinische Erstversorgung und brachten die Betroffenen anschließend zu einem eingerichteten Sammelplatz. Dabei wurde die gesamte Bandbreite der wasserrettungsspezifischen Aufgaben abgebildet – von Navigation und Kommunikation bis hin zur Versorgung von Verletzten.

 

Die DLRG Nordrhein betonte im Anschluss die Bedeutung solcher Übungen: Regelmäßiges Training stärke nicht nur die Handgriffe und Abläufe der Einsatzkräfte, sondern bereite sie auch auf unvorhergesehene, jederzeit mögliche Einsatzsituationen vor.

Zwei Schwerverletzte (13+24) nach Traktor-Überschlag mit Helis in Klinik geflogen - Achse stellte sich plötzlich quer - Junge Insassen herausgeschleudert - Seelsorger im Einsatz

NonstopNews - 14. November 2025 - 19:00

Zwei Rettungshubschrauber kamen zum Einsatz - Gutachter klärt Hergang

14.11.25, 19:00 Uhr

Datum: Freitag, 14. November 2025, 16:00 Uhr

Ort: LandenhausenVogelsbergkreis, Hessen

 

(jb) In Landenhausen ist es am Freitagnachmittag zu einem schweren Unfall mit einem Traktorgespann gekommen. Gegen 16.15 Uhr wurde zunächst ein Unfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich dies jedoch nicht – eingeklemmt war niemand. Dennoch wurden zwei Personen, ein 24-Jähriger und ein 13-Jähriger, schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen waren die beiden auf der Straße mit einem Traktorgespann unterwegs, als sich eine Achse des Anhängers plötzlich querstellte. In der Folge überschlug sich der Traktor, beide Insassen wurden aus der Kabine geschleudert und schwer verletzt. Der Rettungsdienst forderte zwei Rettungshubschrauber an. Die Verletzten wurden anschließend mit den Maschinen aus Fulda und Frankfurt in umliegende Krankenhäuser geflogen. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Landenhausen und Angersbach vor Ort. Auch ein Gutachter sowie die Notfallseelsorge wurden zur Einsatzstelle gerufen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

 

Polizei jagt flüchtigen Kastenwagen durch mehrere Orte - In Epfenbach rammt Streifenwagen in scharfer Kurve unbeteiligtes Auto von der Straße - Gesuchter nach Zeugenangaben in nahegelegener Pizzeria geschnappt

NonstopNews - 14. November 2025 - 18:52

Polizei bestätigt Einsatz, nennt aber nur wenige Details - "Keine Gefahr für Bevölkerung"

14.11.25, 18:52 Uhr

Datum: Freitag, 14. November 2025, 17:30 Uhr

Ort: Epfenbach, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg

 

(jb) Große Aufregung am Freitagabend in Epfenbach. Ein grauer Kastenwagen ist nach bislang unbestätigten Angaben zahlreicher Augenzeugen durch die Ortsdurchfahrt gerast. Die Polizei war ihm bereits seit einigen Ortschaften entfernt auf den Fersen. Bei der Verfolgung rammte ein Streifenwagen des Neckargemünder Polizeireviers ein unbeteiligtes Fahrzeug in der Epfenbacher Hauptstraße und drückte es in eine Hauswand. Die Beamten im Wagen sowie der Pkw-Fahrer wurden vor Ort vom Rettungsdienst untersucht, blieben aber augenscheinlich unverletzt. Beide Wagen wurden schwer beschädigt. Den Gesuchten fand die Polizei etwas entfernt in einer Pizzeria. Dort konnten sie ihn festnehmen. Weshalb er floh, ist bislang unklar. Die Polizei bestätigt auf Nachfrage lediglich, dass starke Kräfte im Ort im Einsatz seien und der Flüchtige das Fahrzeug zwischenzeitlich verlassen habe. Eine Gefahr für die Bevölkerung schließt der Polizeisprecher aus. Die Hintergründe der Flucht sind bislang unklar. Ernsthaft verletzt wurde offenbar niemand.

 

Bewaffnete Person raubt Tankstelle in Zweitausend Einwohner-Ort aus - Polizei schnappt Tatverdächtigen

NonstopNews - 14. November 2025 - 16:19

Ringalarmfahndung in der Umgebung führte zu Festnahme - Noch unklar, ob der Täter gefasst wurde

14.11.25, 16:19 Uhr

Datum: Freitag, 14. November 2025, 14:30 Uhr

Ort: Dirlewang, Landkreis Unterallgäu, Bayern

 

(jb) In Dirlewang ist es zu einem Raubüberfall auf eine Esso-Tankstelle in der Mindelheimer Straße gekommen. Der Überfall ereignete sich nach bisherigen Informationen gegen 14.30 Uhr. Ein schwarz gekleideter, maskierter Mann betrat den Verkaufsraum und bedrohte Mitarbeiter mit er Waffe. Ob der Täter dabei Beute machte, ist derzeit unklar. Unmittelbar nach dem Notruf leitete die Polizei eine Ringalarmfahndung ein und rückte mit zahlreichen Streifen und Einsatzkräften an. Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Fahndungsmaßnahmen aus der Luft. Im unmittelbaren Umfeld der Tankstelle wurde kurze Zeit später ein Tatverdächtiger festgenommen. Ob es sich dabei tatsächlich um den Täter handelt, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

 

POL-H: Zeugenaufruf nach Unfallflucht: Autofahrer flüchtet nach Auffahrunfall

Polizei Hannover - 14. November 2025 - 10:17
Hannover (ots) - Am Donnerstagmittag, 13.11.2025, sind auf der Herschelstraße zwei Autos miteinander kollidiert. Der Fahrer des vorausfahrenden Opel Corsa wurde dabei leicht verletzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. ...

POL-H: Hannover-Vahrenheide: Unbekannter entwendet Radlader - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Polizei Hannover - 13. November 2025 - 17:44
Hannover (ots) - In der Zeit von Mittwoch, 12.11.2025, bis Donnerstag, 13.11.2025, hat ein bislang unbekannter Täter in Hannover-Vahrenheide einen am Fahrbahnrand der Fliegerstraße abgestellten Radlader entwendet. Die Polizei ermittelt wegen ...

Brand in Drogeriemarkt in Rechberghausen

NonstopNews - 13. November 2025 - 13:19

Ursache unklar - Feuerwehr im Großeinsatz - Keine Verletzten

13.11.25, 13:19 Uhr

Datum: Donnerstag, 13. November 2025, ca. 10:30 Uhr

Ort: Rechberghausen, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg

 

(ah) Ein Brand in einem Drogeriemarkt in Rechberghausen im Landkreis Göppingen hat am Donnerstag zu einem größeren Feuerwehreinsatz geführt. Ersten Angaben zufolge kam es zu mehreren kleineren Explosionen und anschließend zu dem Brand im Inneren des Marktes, der zu einer starken Rauchentwicklung führte. Feuerwehrkräfte räumten das komplette Wohn- und Geschäftshaus, sperrten den Bereich ab und gingen gegen das Feuer vor.

Es gelang schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Menschen wurden nicht verletzt. Zur Brandursache und zum entstandenen Sachschaden gibt es bislang noch keine Angaben.

 

 

POL-H: Nachtragsmeldung: Tatverdächtiger 26-Jähriger nach Angriff mit Machete in Untersuchungshaft

Polizei Hannover - 13. November 2025 - 9:41
Hannover (ots) - Nach einem Angriff mit einer Machete am 09.11.2025 in Neustadt/Poggenhagen (wir berichteten https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6154343) sitzt der 26 Jahre alte Tatverdächtige mittlerweile in Untersuchungshaft. Im Zuge ...

POL-H: Verkehrsunfall auf der Bundeststraße (B) 3 bei Burgdorf, zwei Personen leicht verletzt- Polizei sucht Zeugen

Polizei Hannover - 13. November 2025 - 9:01
Hannover (ots) - Am Dienstagabend, 11.11.2025, sind auf der B 3 bei Burgdorf zwischen Schillerslage und Otze zwei Autos zusammengestoßen. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Die Polizei bittet um Hinweise zum Unfallhergang. Nach bisherigen ...

Nach Kollision zweier Autos flüchten die beiden Insassen des einen Wagens zu Fuß - Polizei entdeckt mehrere Kanister Benzin sowie sprengstoffähnliche Stoffe im Wagen (on tape) - Entschärfer rücken an, Autobahn wird in beide Richtungen voll gesperrt,...

NonstopNews - 13. November 2025 - 5:21

Ermittler gehen davon aus, dass zwei Geldautomatensprenger auf dem Weg zu ihrer Tat verunglückten - Verdächtige Gegenstände werden auf nahem Feld kontrolliert gesprengt – Großeinsatz für Einsatzkräfte über fast fünf Stunden

13.11.25, 05:21 Uhr

Datum: Donnerstag, 13. November 2025, 1:00 Uhr

Ort: A4 bei Frechen, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(ch) Ein vermeintlich kleiner Verkehrsunfall auf der A4 hat in der Nacht zu Donnerstag zu einem stundenlangen Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Spezialkräften geführt. Kurz vor 1 Uhr waren auf der Autobahn bei Frechen zwei Autos miteinander kollidiert - doch anstatt auf Hilfe zu warten, flüchteten die Insassen eines der beteiligten Fahrzeuge.

Nach Angaben der Polizei stiegen die beiden Personen aus einem hochmotorisierten VW Golf R aus und verschwanden zu Fuß in der Dunkelheit. Eine sofort eingeleitete Fahndung – unter anderem mit einem Polizeihubschrauber – blieb zunächst erfolglos. Beim Blick in das verlassene Fahrzeug machten die Einsatzkräfte dann einen gefährlichen Fund: Im Inneren lagen mehrere Treibstoffkanister und verdächtige Gegenstände. Sofort wurde ein Sperrradius von 150 Metern eingerichtet. Autofahrer und Lkw-Fahrer mussten ihre Fahrzeuge verlassen, auch die Einsatzkräfte zogen sich zunächst in Sicherheit zurück.

Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich im Wagen Sprengstoff befand, wurde die Autobahn in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Spezialisten des Entschärfungsdienstes rückten an und bargen die verdächtigen Objekte. Gegen 5 Uhr erfolgte eine kontrollierte Sprengung auf einem Feld nahe der Unfallstelle.

Während der Sperrung meldeten Autofahrer verdächtige Personen im Bereich der eigentlich gesperrten Autobahn. Mit gezogenen Waffen brachte die Polizei sie zu Boden und nahm sie fest. Bei der anschließenden Durchsuchung und Überprüfung stellte sich heraus, dass sie nicht die Gesuchten waren.

Die Polizei geht inzwischen davon aus, dass es sich bei dem VW Golf mit niederländischem Kennzeichen wahrscheinlich um ein Fluchtfahrzeug mutmaßlicher Geldautomatensprenger handelt. Das Auto wurde sichergestellt, die Ermittlungen dauern an. Die stundenlange Sperrung führte zu erheblichen Behinderungen. Feuerwehrkräfte versorgten wartende Autofahrer mit Getränken.

Farbenprächtiges Schimmern am Nachthimmel mit traumhafter Kulisse durch den Pilsumer Leuchtturm als eines der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands

NonstopNews - 12. November 2025 - 23:43

Stärkster Sonnensturm seit vielen Jahren erfasst die Erde - Bis Freitag Polarlichter in weiten Teilen Deutschlands möglich

12.11.25, 23:43 Uhr

Datum: Mittwoch, 12. November 2025, 23:43 Uhr

Ort: Pilsumer Leuchtturm, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(ch) Der angekündigte Sonnensturm hat die Erde erfasst und wie angekündigt die ersten Polarlichter ausgelöst. Mit dem Pilsumer Leuchtturm als Kulisse leuchtete der Nachthimmel bereits am späten Abend in beeindruckenden Farben. Experten hatten gesagt, dass es bis in den Süden Deutschlands für Sichtungen reichen könnte, die mit dem Handy aufgezeichnet werden könnten. Ob dies tatsächlich eintreten wird, ist noch unklar - aber die Chancen stehen bis einschließlich Freitagnacht gut. Der bunte Nachthimmel am Pilsumer Leuchtturm macht auf jeden Fall Hoffnung auf mehr.

 

Warnmeldung wegen massiver Rauchentwicklung - Beengte Platzverhältnisse machen Löscharbeiten schwierig

NonstopNews - 12. November 2025 - 19:52

Flammen on tape

12.11.25, 19:52 Uhr

Datum: Mittwoch, 12. November 2025, 17:40 Uhr

Ort: Krefeld, Nordrhein-Westfalen

 

(th) Am Mittwochnachmittag ist es in einem Edeka-Markt an der Bahnhofstraße zu einem Brand gekommen. Gegen 17:45 Uhr löste die Brandmeldeanlage aus, nachdem in der Warenannahme eine Müllpresse aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten war. Dichter Rauch drang aus dem Gebäude, Kunden und Beschäftigte wurden umgehend in Sicherheit gebracht.
 

Die Feuerwehr rückte mit drei Löschzügen an – zwei hauptamtliche Wachen sowie ein Zug der Freiwilligen Feuerwehr. Da der betroffene Bereich stark verraucht war, konnte der Abrollbehälter mit der Müllpresse nicht aus dem Gebäude gezogen werden. Stattdessen gingen Trupps unter Atemschutz zum Innenangriff vor, um das Feuer direkt an der Quelle zu bekämpfen.

In der Warenannahme waren offene Flammen sichtbar. Teile des Inhalts der Müllpresse konnten herausgezogen werden und mit Wasser abgelöscht werden. Große Teile des gepressten Mülls konnten so nicht erreicht werden, daher setzte die Feuerwehr Krefeld erstmalig ihre neue Löschlanze ein, die in das Brandgut hineingebohrt werden konnte. Durch die Lanze wurde dann Löschwasser mit Hochdruck direkt in den Brandherd gepresst. 
 

Anschließend setzten die Einsatzkräfte mehrere Hochdrucklüfter ein, um den Rauch aus dem Gebäude zu treiben. Der Rettungsdienst stand vorsorglich bereit, verletzt wurde jedoch niemand.

Während des Einsatzes wurde über die Warn-App NINA eine Warnmeldung für Anwohner ausgegeben. Der Edeka-Markt blieb während der Lösch- und Belüftungsarbeiten vollständig evakuiert.

Die Brandursache und die Schadenhöhe sind noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Einsatz dauerte bis in die Abendstunden.

Erwartete beeindruckendste Polarlichtnacht seit Jahren blieb zunächst hinter Erwartungen - Himmelsspektakel aus der Vornacht sollte noch einmal getoppt werden

NonstopNews - 12. November 2025 - 12:37

BZ-Wert führte zunächst zu Abweichungen der wissenschaftlichen Erwartungen im bisherigen Verlauf - Profifotograf Markus Hibbeler erklärt Hintergründe der schwierigen Vorhersage und Gründe der Abweichungen - In der Nacht dann weitere Welle mit Polarlicht und Beamern über Zwischeahner Meer

12.11.25, 12:37 Uhr

Datum: Mittwoch, 12. November 2025, 22:00 Uhr

Ort: Bad Zwischenahn und Umgebung, Landkreis Ammerland, Niedersachsen

 

(ah) Bereits in der vergangenen Nacht konnte man vielerorts beeindruckende Polarlichter am Himmel sehen, da derzeit durch einen Sonnensturm die Lichter verursacht werden und die hiesigen Wetterbedingungen häufig beste Sicht zuließen. Am Mittwochabend und in der darauffolgenden Nacht sollte es sogar noch besser für Polarlicht-Fans aussehen, da noch optimalere Bedingungen herrschen würden und das spektakuläre Himmelsereignis aus der Vornacht - das schon als beste Polarlichtnacht des Jahres galt - noch einmal getoppt werden sollte.

Bis Mitternacht blieb der erhoffte Verlauf aber hinter den hochgesteckten Erwartungen: Zwar war ein Polarlicht fotografisch sichtbar, die Auswirkungen waren aber aufgrund eines gegenteiligen Magnetfeldes sehr abgeschwächt - bisher.

Profifotograf Markus Hibbeler erklärt die HIntergründe und Herausforderung einer Vorhersage.

 

ALDI Süd läutet in mehreren Städten Weihnachtsmarktsaison ein - Glühwein für 1 Euro, Bratwurst für 2 Euro - Auch der Discounter-Parkplatz muss entsprechend der derzeit geltenden Vorgaben aufwändig gegen Terroranschläge gesichert werden

NonstopNews - 12. November 2025 - 12:13

Bilder und O-Töne vom Discounter-Weihnachtsmarkt in Saarbrücken

12.11.25, 12:13 Uhr

Datum: Mittwoch, 12. November 2025, 15:00 Uhr

Ort: Saarbrücken, Saarland

 

(ah) Es ist zwar ein sehr früher Beginn für solche Veranstaltungen und es ist sicherlich auch ein guter PR-Coup - aber die Einnahmen kommen einem guten Zweck zugute und ein bisschen verfrühte Festtagsstimmung kann niemandem schaden: ALDI Süd startet ab Mittwoch in mehreren Städten in die Weihnachtsmarktsaison und verspricht, dass man "günstigsten Weihnachtsmarkt Deutschlands" bietet.

 

Der Glühwein kostet nur 1 Euro, die Bratwurst ist für 2 Euro zu bekommen, andere Speisen und Getränke liegen ebenfalls deutlich unter dem üblichen Preis. Neben Speis und Trank gibt es auch diverse Erlebnismöglichkeiten für Kinder wie Karussels oder Kinderschminken.

Die ersten Städte, in denen der Weihnachtsmarkttross Halt macht, sind nun Saarbrücken und Augsburg, Die Einnahmen sollen der Off Road Kids Stiftung zugute kommen, die sich für Kinder und Jugendliche ohne Zuhause einsetzt.

 

Beim Start in Saarbrücken am Mittwochnachmittag herrschter strahlender Sonnenschein und das Thermometer kletterte bis auf 16 Grad. So gab es dann Weihnachtsmarkt-Besucher, die in kurzer Hose und T-Shirt an den Ständen angestanden sind. 

 

Schon kurz nach der Eröffnung war der Weihnachtsmarkt voller Besucher. 

 

Übrigens gelten für die ALDI-Weihnachtsmärkte die gleichen Sicherheitsvorschriften wie für die "normalen" Weihnachtsmärkte in der Republik, um Terroranschläge wie auf dem Berliner Breitscheidplatz oder in Magdeburg zu verhindern: Auch der Discounter-Parkplatz musste daher mit Pollern und ähnlichen Barrieren entsprechend gesichert werden. 

POL-H: Anreise zur "Agritechnica" sorgt für Verkehrseinschränkungen - Polizei appelliert an Besuchende das Parkleitsystem zu nutzen

Polizei Hannover - 12. November 2025 - 11:17
Hannover (ots) - Besuchende der Messe "Agritechnica" auf dem Messegelände in Hannover sowie Pendlerinnen und Pendler müssen sich in den kommenden Tagen auf verstärkte Verkehrseinschränkungen einstellen. Bereits am Mittwoch, 12.11.2025, bildeten ...

Junger Opel-Fahrer prallt gegen Bordstein, rutscht in Gegenverkehr und wird dort von Audi erfasst - Wagen wird über Leitplanke geschleudert und kommt auf dem Dach zum Liegen - 19-Jähriger kann nur noch tot geborgen werden - Audi-Fahrer eingeklemmt und...

NonstopNews - 12. November 2025 - 10:06

Spuren und Zeugenaussagen deuten auf illegales Straßenrennen des 19-Jährigen mit einem Gleichaltrigen hin - Ermittlungen laufen

12.11.25, 10:06 Uhr

Datum: Dienstag, 11. November 2025,  ca. 18:00 Uhr

Ort: B28 bei Blaustein, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg

 

(ah) Ein illegales Straßenrennen ging offenbar einem tödlichen Verkehrsunfall voraus, der sich am frühen Dienstagabend auf der B 28 bei Blaustein im Alb-Donau-Kreis ereignete: Ein 19 Jahre alter Opel-Fahrer war  in einer Kurve gegen den Bordstein geraten, woraufhin der Wagen in den Gegenverkehr rutschte und dort an der Fahrerseite von einem entgegenkommenden Audi erfasst wurde. Der Opel schleuderte daraufhin über eine Leitplanke und kam in der Böschung auf dem Dach zum Liegen. Für den 19-Jährigen kam jede Hilfe zu spät, er konnte nur noch tot geborgen werden. Der 60 Jahre alte Fahrer des Audi wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwerste Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Polizeiangaben zufolge deuten Spuren und Zeugenaussagen darauf hin, dass der Verstorbene sich vor dem Unfall ein Rennen mit einem gleichaltrigen Autofahrer geliefert haben könnte. Umfangreiche Ermittlung laufen.

 

Sichtbare Polarlichter durch heftigen Sonnensturm in Fischbeck - Seltenes Himmelsphänomen in der Region - Hobbyfotograf fängt Polarlichter in Brandenburg ein

NonstopNews - 12. November 2025 - 4:27

Trotz geografischer Lage - Hobbyfotograf beweist außergewöhnliche Sichtbarkeit sogar in Sachsen-Anhalt

12.11.25, 04:27 Uhr

Datum: Mittwoch, 12. November 2025, 04:00 Uhr

Ort: Fischbeck (Elbe), Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt

 

(jb) In der Nacht zum Mittwoch erreichte ein weiterer Sonnensturm die Erde und verwandelte die dunkle Nacht erneut in ein atemberaubendes Lichtspektakel. Die Folge: Wunderschöne Polarlichter, die – entgegen aller Wahrscheinlichkeit – auch über der Elblandschaft klar zu sehen waren. Julian Werder von Stromchasing Brandenburg hatte sich extra in die Region Fischbeck begeben, um das Naturschauspiel einzufangen. Und die Mühe wurde belohnt: Zeitraffer-Aufnahmen des Hobbyfotografen zeugen davon, dass die Polarlichter hier besonders gut sichtbar waren. Polarlichter entstehen, wenn geladene Teilchen der Sonne (Sonnenwind) auf das Magnetfeld der Erde treffen. Dort kollidieren sie mit Sauerstoff- und Stickstoffatomen in der Atmosphäre, regen diese an und erzeugen das bekannte Leuchten. Trotz dünner Schleierwolken schimmerte das bunte Treiben gerade in der zweiten Nachthälfte durch die Wolkendecke. Mittlerweile ist Julian Werder wieder zuhause und wertet akribisch die hunderten von Aufnahmen aus, die er von der leuchtenden Nacht in Fischbeck mitgebracht hat.

 

Seiten