Sammlung von Newsfeeds

POL-H: Fußball: Bilanz der Polizei Hannover anlässlich der Zweitligapartie zwischen Hannover 96 und dem 1. FC Köln

Polizei Hannover - 27. April 2025 - 18:15
Hannover (ots) - Am Sonntag, 27.04.2025, hat das Zweitligaspiel zwischen Hannover 96 und dem 1.FC Köln stattgefunden. Im Rahmen des Fananreiseverkehrs kam es zu teils erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Personen- und Nahverkehr (ÖPNV) im ...

Holz-Penisse scheinen im Allgäu Tradition zu haben - Penis steht nun auf einem anderen auf einem Kreisverkehr

NonstopNews - 27. April 2025 - 18:12

Unbekannter Künstler

27.04.25, 18:12 Uhr

Datum: Sonntag, 27. April 2025, 18:00 Uhr

Ort: Oberstaufen, Landkreis Oberallgäu, Bayern

 

(th) Schon wieder ist eine Holzskulptur in Form eines Penis aufgetaucht. Dieses Mal steht das etwa zwei Meter hohe Kunstwerk auf dem Kreisverkehr an der Bundesstraße 308, direkt vor der Hündlebahn nahe Oberstaufen.

 

Bereits am Freitag war ein Holzpenis auf dem B308-Kreisverkehr in Simmerberg (Landkreis Lindau) entdeckt worden. Wer es dort aufgestellt hat, ist weiterhin unklar. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich bei dem neuen Fund um dasselbe Kunstwerk, das offenbar versetzt wurde.
 

Der Besitzer oder Erschaffer des Holz-Penis ist bislang unbekannt. 

Die Aktion erinnert viele an das bekannte Holz-Glied, das 2017 am Grünten im Allgäu aufgestellt worden war und seither mehrfach bundesweit für Schlagzeilen sorgte. Offenbar dient es als Vorbild für ähnliche Aktionen in der Region, beispielsweise in Ravensburg-Taldorf und in Ebratshofen, einer Gemeinde ebenfalls im Landkreis Lindau.

 

Das aktuelle Kunstwerk befindet sich auf dem Kreisverkehr an der B308 zwischen Immenstadt und Oberstaufen. Ob die Skulptur entfernt wird oder vorerst stehen bleibt, ist derzeit noch offen. Zuständig für die Entscheidung ist die Gemeinde Oberstaufen in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Straßenbauamt.

Bewohner kurz aus dem Haus gegangen

NonstopNews - 27. April 2025 - 12:07

27.04.25, 12:07 Uhr

Datum: Sonntag, 27. April 2025, 12:07 Uhr

Ort: Hinte, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(th) Am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr kam es in Cirkwehrum, Gemeinde Hinte, zu einem Brand in einem Wohnhaus. Nach Angaben der Feuerwehr hatte der Bewohner das Haus kurzzeitig verlassen, als in der Küche ein Feuer ausbrach. Er wurde schließlich von einem Nachbarn informiert, dass es bei ihm daheim brennt. 

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war das Gebäude bereits stark verqualmt. Insgesamt waren rund 85 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort, um den Brand zu bekämpfen und die Lage unter Kontrolle zu bringen.

Das Feuer konnte zügig gelöscht werden, dennoch ist das Haus aufgrund der starken Rauch- und Rußschäden vorerst nicht mehr bewohnbar. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Helfer des Deutschen Roten Kreuz haben die Löscharbeiten medizinisch abgesichert.

Zur Brandursache hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht genau beziffert.

650 Trecker knattern durch 461 Einwohner-Dorf zu Oldtimer-Treffen alter Landmaschinen - Boen wird zum Traktor-Mekka

NonstopNews - 27. April 2025 - 7:51

Familien-Sache Trecker - Junge Menschen feiern bis in die Nacht mit Schmierstoffball und PS-Show

27.04.25, 07:51 Uhr

Datum: Samstag, 27. April 2025, 20:00 Uhr

Ort: Boen (Rheiderland), Landkreis Leer, Niedersachsen

 

(jb) Ein kleines Dorf in Niedersachsen wird mit Treckern geflutet. Die kleine Ortschaft Boen im Rheiderland mit rund 461 Einwohnern wurde am Wochenende zum Treffpunkt für Trecker-Liebhaber. Rund 650 historische Traktoren und Landmaschinen wurden beim Oldtimer-Treffen präsentiert – mehr Fahrzeuge als das Dorf Einwohner zählt. Veranstaltet wurde das Treffen von den „Freunden alter Landmaschinen“ aus Boen und der Nachbargemeinde Wymeer. Der Verein besteht aus 23 Mitgliedern, die größtenteils unter 30 Jahre alt sind. Organisiert wurde das Event von Ralf Groeneveld aus Stapelmoorerheide und Stefan Poel aus Wymeer. Neben den ausgestellten Traktoren, darunter auch Modelle wie der Lanz Bulldog aus dem Jahr 1936, bot das Treffen ein buntes Rahmenprogramm. Für Kinder gab es Hüpfburgen und einen Spielacker, auf dem alte Landmaschinen ihr Können zeigten. Am Abend fand ein sogenannter "Schmierstoffball" statt, bei dem das gesamte Dorf eingeladen war. Die Veranstalter berichteten, dass die Begeisterung für historische Landmaschinen oft familiär weitergegeben wird. Viele Vereinsmitglieder wuchsen mit der Leidenschaft für Trecker und landwirtschaftliche Geräte auf. Neben dem Oldtimer-Treffen fahren die Mitglieder regelmäßig zu weiteren Veranstaltungen und pflegen ihre Maschinen.

4000 Quadratmeter Waldboden in Brand - Rauchsäule über Lehnin - Aufwendiger Einsatz im unwegsamen Gelände

NonstopNews - 27. April 2025 - 7:38

Trockenheit als Brandbeschleuniger - Feuerwehr kämpfte lange gegen die Flammen

27.04.25, 07:38 Uhr

Datum: Samstag, 26. April 2025, 17:00 Uhr

Ort: Damsdorf, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg

 

(jb) Ein Waldbrand zwischen Lehnin und Damsdorf konnte am Samstagabend schnell unter Kontrolle gebracht werden. Am Samstagabend gegen 17 Uhr kam es im Waldgebiet zwischen Lehnin und Damsdorf/Göhlsdorf zu einem Waldbrand. Rund 4.000 Quadratmeter Waldfläche gerieten aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Die Feuerwehren aus mehreren Ortsteilen rückten mit zahlreichen Fahrzeugen an. Da sich der Brand tief im unwegsamen Gelände befand, mussten die Einsatzkräfte zunächst die genaue Brandstelle lokalisieren. Um ausreichend Löschwasser bereitzustellen, wurde ein aufwendiger Pendelverkehr eingerichtet. Trotz der schwierigen Bedingungen gelang es den Feuerwehrkräften, die Ausbreitung des Feuers rasch einzudämmen. Mit Unterstützung von Löschfahrzeugen, Feuerpatschen, Schläuchen und speziellen Waldbrandrucksäcken bekämpften die Einsatzkräfte die Flammen. Wegen der starken Rauchentwicklung arbeiteten Teile der Mannschaft unter Atemschutz. Mehrere Strahlrohre wurden eingesetzt, um Glutnester gezielt abzulöschen. Der Einsatz gestaltete sich langwierig und kräftezehrend. Neben den Feuerwehren waren auch Mitarbeitende der Landesforst im Einsatz. Verletzt wurde nach Angaben der Feuerwehr niemand. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Aufgrund der aktuellen Trockenheit und der bestehenden Warnstufe wird vor erhöhter Waldbrandgefahr gewarnt.

 

Wohnhausbrand nimmt ungewöhnliche Wendung für Feuerwehr - Nach Menschenrettung müssen Helfer fast 70 Katzen, Hunde und Hundewelpen aus Areal retten - Veterinäramt und Tierschutzeinheiten im Einsatz

NonstopNews - 27. April 2025 - 7:22

Großfamilie auf vier Pfoten in Sicherheit - Illegale Tierzucht im Haus?

27.04.25, 07:22 Uhr

Datum: Samstag, 26. April 2025, 14:00 Uhr

Ort: Oranienburg, Landkreis Oberhavel, Brandenburg

 

(jb) Bei einem Wohnhausbrand hat die Feuerwehr nicht nur Menschen gerettet sondern gleich mehrere Dutzend Tiere in Sicherheit gebracht: Am Samstag gegen 14 Uhr kam es in einem Einfamilienhaus an der Germendorfer Allee in Oranienburg zu einem Brand in einem Wohnhaus. Das Feuer erfasste innerhalb kurzer Zeit den gesamten Dachstuhl des Gebäudes. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Beim Eintreffen der Feuerwehr fanden die Einsatzkräfte zahlreiche Hunde, Katzen und Welpen im Gebäude vor. Ersten Erkenntnissen zufolge handelt es sich möglicherweise um eine illegale Tierzucht. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an, unterstützt von Rettungsdiensten und Katastrophenschutz. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der starken Brandausbreitung im Dachbereich schwierig. Insgesamt konnten nach Angaben der Feuerwehr fast 70 Tiere aus dem Gebäude gerettet werden. Zur Brandursache und zu weiteren Details gibt es noch keine neuen Informationen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die zuständige Veterinärbehörde wurde eingeschaltet, um sich um die geretteten Tiere zu kümmern.

 

Mitarbeiter springen im letzten Moment aufs Schiff, können es aber nicht steuern - Feuerwehr sichert Schiff mit Tau

NonstopNews - 26. April 2025 - 20:36

MS "Dauerwelle" treibt gegen Brückenpfeiler

26.04.25, 20:36 Uhr

Datum: Samstag, 26. April 2025, 19:45 Uhr

Ort: Bremen

 

(th) Am Samstagnachmittag kam es in der Bremer Innenstadt an der Weserpromenade Schlachte zu einem Schiffsunfall. Das am Martinianleger vertäute Ausstellungs- und Veranstaltungsschiff MS „Dauerwelle" riss sich aus bislang unbekannter Ursache los. Zu diesem Zeitpunkt herrschte bestes Wetter und die Uferpromenade war voller Ausflügler, die in den zahlreichen Gaststätten den lauen Abend genießen wollten.

Das Schiff wurde durch die tideabhängige Strömung der ablaufenden Weser erfasst. Mitarbeiter bemerkten, dass das Schiff vom Ufer ablegte und sprangen im letzen Moment an Bord und versuchten, das Schiff unter Kontrolle zu bringen. Da das ehemalige Ausflugsschiff fest gegenüber der Schlachte liegt, ist ein Starten der Maschinen nicht möglich, so dass das Schiff manöverunfähig blieb.

Die „Dauerwelle“ trieb zunächst stromabwärts und rammte einen Pfeiler der Wilhelm-Kaisen-Brücke. Danach trieb das Schiff weiter Richtung Norden. Die Feuerwehr Bremen, die DLRG und die Polizei wurden alarmiert, um eine weitere Gefährdung zu verhindern.

Die Einsatzkräfte konnten das 53 Meter lange Schiff schließlich mit mehreren Booten sichern und nach etwa 600 Metern auf Höhe der Brauerei Beck mit einem Tau festmachen. Ein weiteres Abtreiben in Richtung der Stephibrücke und der Eisenbahnbrücke konnte dadurch verhindert werden.

Bei dem Vorfall wurden nach bisherigen Erkenntnissen keine Personen verletzt. Die genaue Ursache des Losreißens wird derzeit ermittelt. Auch die Schäden am Schiff und an der Infrastruktur müssen noch bewertet werden.

POL-H: Nachtragsmeldung: 35-Jähriger ist wohl auf - Suche beendet

Polizei Hannover - 26. April 2025 - 11:10
Hannover (ots) - Der seit dem 25.04.2025 öffentlich gesuchte 35-Jährige aus dem Bereich Langenhagen konnte mittlerweile von der Polizei erreicht werden. Die Dringlichkeit einer medizinischen Behandlung besteht nach derzeitigen Erkenntnissen nicht ...

Ein Bewohner atmetet Rauchgase ein - Rettungsdienst untersucht sechs Bewohner

NonstopNews - 26. April 2025 - 10:11

Brandursache unklar

26.04.25, 10:11 Uhr

Datum: Samstag, 26. April 2025, 00:15 Uhr

Ort: Krefeld-Inrath, Nordrhein-Westfalen

 

(th) In der Nacht zu Samstag kam es im Krefelder Stadtteil Inrath zu einem Vollbrand eines Kellerverschlages in einem großen Mehrfamilienhaus. Insgesamt sechs Personen wurde im Verlauf des Einsatzes von rund 45 Einsatzkräften von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr durch den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst untersucht. Eine Person musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. Das Feuer konnte schnell gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden. Die starke Rauchentwicklung breitete sich dennoch im gesamten Gebäude aus, weshalb die feuerwehr mehrere Trupps für Messungen entsandte und umfangreiche Lüftungsmaßnahmen einleitete. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. 

Audi-Fahrer nach Aufprall in Wagen eingeklemmt - Drei Verletzte bei Unfall auf "Alter Landstraße" verletzt in Klinik eingeliefert

NonstopNews - 26. April 2025 - 7:43

Genauer Unfallablauf noch unklar

26.04.25, 07:43 Uhr

Datum: Samstag, 25. April 2025, 22:00 Uhr

Ort: Willich, Landkreis Viersen, Nordrhein-Westfalen

 

(jb) Am Freitag um kurz vor 22 Uhr kam es auf der Autobahnüberführung "Alte Landstraße" in Willich-Neersen zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge stießen aus bislang ungeklärter Ursache frontal zusammen. Der Fahrer eines Audi wurde bei dem Zusammenstoß in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Freiwillige Feuerwehr Willich musste den Mann mit schwerem Gerät aus dem Wrack befreien. Insgesamt drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt und vom Rettungsdienst der Städte Mönchengladbach und Willich zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Polizei sicherte die Unfallstelle und hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste der Bereich rund um die Unfallstelle gesperrt werden. Die genaue Unfallursache ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

 

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: Vermisster Thomas K. braucht dringend medizinische Hilfe - Wer kann Hinweise geben?

Polizei Hannover - 25. April 2025 - 15:49
Hannover (ots) - Seit dem Abend des 11.04.2025 sucht die Polizei Langenhagen nach dem 35-jährigen Thomas K. nachdem sich dieser in Langenhagen in einer medizinischen Einrichtung meldete, kurz darauf jedoch verschwand. Aufgrund der Dringlichkeit ...

POL-H: Nachtragsmeldung: 85-Jährige aus Neustadt am Rübenberge angetroffen

Polizei Hannover - 25. April 2025 - 15:25
Hannover (ots) - Die seit dem Morgen des 25.04.2025 öffentlich gesuchte 85-Jährige aus Neustadt am Rübenberge konnte durch eine Passantin angetroffen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Neustadt am Rübenberge fand eine ...

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: Demente 85-jährige Renate M. verschwunden - Wer hat sie gesehen?

Polizei Hannover - 25. April 2025 - 10:19
Hannover (ots) - Seit dem Nachmittag des 24.04.2025 sucht die Polizei Neustadt am Rübenberge (a. Rbg.) nach einer 85-jährigen Frau, die aus ihrem Haus in der Fliegerstraße in Neustadt a. Rbg, Ortsteil Poggenhagen, verschwunden ist. Renate M. ist ...

Garage und Schuppen in hellen Flammen, Feuer droht auf angrenzendes Wohnhaus überzugreifen - Feuerwehr kann Bewohner des Hauses in Sicherheit bringen und das Gebäude schützen

NonstopNews - 25. April 2025 - 8:48

Nachbarn hatten das Feuer bemerkt und die Löschkräfte alarmiert - Brandursache unklar

25.04.25, 08:48 Uhr

Datum: Freitag, 25. April 2025, ca. 05:00 Uhr

Ort: Beschendorf, Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein

 

(ah) Ein Brand in Beschendorf im Kreis Ostholstein hat am frühen Freitagmorgen einen Großeinsatz ausgelöst. Ersten Angaben zufolge waren eine Garage und ein großer Schuppen in Brand geraten, woraufhin Nachbarn die Feuerwehr verständigten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen die Gebäude bereits in Vollbrand. Helle Flammen und dichter Rauch drangen aus dem Inneren. Das Feuer drohte auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen, so dass die Feuerwehr zunächst die drei Bewohner des Hauses in Sicherheit brachte.

Es gelang den Löschkräften schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen; der Schuppen und die Garage wurden jedoch zerstört. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch unklar. Die Polizei ermittelt.

 

POL-H: Zeugenaufruf: 22 Leichtverletzte und stundenlange Vollsperrung der Autobahn (A) 2 nach Verkehrsunfall zwischen Reisebus und Lkw

Polizei Hannover - 24. April 2025 - 12:46
Hannover (ots) - Bei einem Auffahrunfall auf der A 2 in Höhe des Autobahnkreuzes Hannover-Buchholz sind am Mittwochmittag, 23.04.2025, 22 Insassen eines Reisebusses leicht verletzt worden. Zuvor war ein 39-jähriger Fahrer mit seinem Sattelzug auf ...

POL-H: Landesstraße (L) 461: Zwei Schwerverletzte und ein Leichtverletzter bei Verkehrsunfall an Kreuzung in Springe

Polizei Hannover - 24. April 2025 - 10:27
Hannover (ots) - Am Mittwochabend, 23.04.2025, ist eine 36-Jährige mit ihrem PKW beim Überqueren der L 461 in Springe mit einem PKW, in dem ein 70-jähriger Fahrer und seine 63-jährige Mitfahrerin saßen, kollidiert. Hierbei wurden die beiden ...

Drei Menschen flüchten bei Dachstuhlbrand aus altem Wohnhaus in Industriegebiet - Feuerwehr verhindert Vollbrand mit Durchzündung und kann so Hund und mehrere Katzen aus den Flammen retten - eine Leichtverletzte - Familie steht vor dem Nichts

NonstopNews - 24. April 2025 - 3:24

Retter können zwei weitere panisch aufgescheuchte Katzen in Brand-Haus nicht einfangen - Brandermittlungen laufen

24.04.25, 03:24 Uhr

Datum: Mittwoch, 23. April 2025, 23:00 Uhr

Ort: Remscheid, Nordrhein-Westfalen

 

(jb) Mehrere Tiere hat die Feuerwehr am späten Mittwochabend aus einem brennenden alten Fachwerkhaus im Remscheider Stadtteil Lüttringhausen in Sicherheit gebracht. Die Bewohner flüchteten zuvor selbst ins Freie. Gegen 23 Uhr wurde die Feuerwehr in das Industriegebiet Großhülsberg alarmiert. "Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Feuer bereits im ersten Obergeschoss sowie im Dachstuhl", so Feuerwehr-Einsatzleiter Markus Schwarz.  Aus den Fenstern und dem Dach schlugen deutlich sichtbare Flammen. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich drei Personen im Gebäude, die sich eigenständig in Sicherheit bringen konnten. Eine der Bewohnerinnen wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr rettete zudem mehrere Tiere aus dem Gebäude, darunter ein kleiner Hund sowie zwei Katzen. "Zwei weitere Katzen befinden sich noch im Gebäude, sind aber wohlauf und konnten bislang nicht eingefangen werden", so Einsatzleiter Schwarz. Die Feuerwehr setzte bei den Löscharbeiten unter anderem zwei Drehleitern sowie mehrere Strahlrohre ein. Ein Durchzünden des Brandrauchs konnte durch den schnellen Einsatz verhindert werden. Die Gefahr eines Vollbrandes des gesamten Dachstuhls bestand laut Einsatzleiter Markus Schwarz zunächst, konnte jedoch rechtzeitig abgewendet werden. Das Gebäude ist nach dem Brand nicht mehr bewohnbar. Für die betroffenen Bewohner wird derzeit eine Unterbringungsmöglichkeit gesucht. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch mehrere Stunden an. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.

 

POL-H: Zeugenaufruf: Unfall mit vier Beteiligten führt zu zweistündiger Sperrung am Königsworther Platz

Polizei Hannover - 23. April 2025 - 16:19
Hannover (ots) - Am Mittwoch, 23.04.2025, hat sich in der Calenberger Neustadt ein Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignet. Vier Fahrzeuge kollidierten miteinander, nachdem ein 68-Jähriger vermutlich bei Rotlicht auf die Kreuzung des ...

POL-H: Linden-Mitte: Zwei Raubdelikte in einer Nacht - Polizei sucht Zeugen

Polizei Hannover - 23. April 2025 - 16:11
Hannover (ots) - In der Nacht von Sonntag, 20.04.2025, auf Montag, 21.04.2025, hat ein bislang unbekannter Täter in Linden-Mitte zwei Männer mit einem Schlagstock bedroht. In einem Fall erbeutete er Bargeld, im anderen blieb es beim Versuch. ...

Erdbeben erschüttert Istanbul

NonstopNews - 23. April 2025 - 14:22

Handyvideos aus der Millioenenmetropole am Bosporus

23.04.25, 14:22 Uhr

Datum: Mittwoch, 23. April 2025, ca. 12:00 Uhr

Ort: Istanbul, Türkei, Europa


(ah) Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,2 hat am Mittwochmittag Istanbul erschüttert. Das Epizentrum lag ersten Angaben zufolge im Marmarameer etwa 80 Kilometer westlich von der Millionenmetropole entfernt. Zu möglichen Opfern ist noch nichts bekannt, jedoch wurden offenbar Gebäude erschüttert, so dass zahlreiche Menschen im Freien Schutz suchten.

 

Seiten