Sammlung von Newsfeeds
Einfamilienhaus völlig abgebrannt - Meterhohe Flammen schlagen nach Durchzündung in Nachthimmel (on tape) - Feuerwehr findet Leiche bei Löscheinsatz
Enge Bebauung und schmale Zufahrt erschwert Einsatz der Rettungskräfte
09.06.25, 08:03 Uhr
Datum: Montag, 09. Juni 2025, 02:00 Uhr
Ort: Großhansdorf, Landkreis Stormarn, Schleswig-Holstein
(jb) In der Nacht zu Pfingstmontag ist in Großhansdorf ein Einfamilienhaus vollständig ausgebrannt. Die Feuerwehr wurde gegen zwei Uhr in die Straße "Barkholt" alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Haus auf einem sogenannten Pfeifenstielgrundstück bereits im Vollbrand. Trotz sofort eingeleiteter Löschmaßnahmen konnte eine Person nur noch tot aus dem Gebäude geborgen werden. Für die Einsatzkräfte gestaltete sich der Zugriff auf das Grundstück aufgrund der engen Bebauung und schwierigen Zuwegung als äußerst kompliziert. Schläuche mussten aufwendig über längere Distanzen verlegt werden. Im Einsatzverlauf kam es zum Durchzünden des Dachstuhls. Meterhohe Flammen schlugen in den Nachthimmel. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Die Brandursache ist derzeit unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Hintergründe aufgenommen.
POL-H: Zeugenaufruf: E-Scooter-Fahrer stirbt nach Unfall in Steinwedel - Wer kann Hinweise geben?
POL-H: Zeugenaufruf: Kollision zwischen Radfahrer und Autofahrerin in Langenhagen - Wer kann Hinweise zur Ampelschaltung geben?
POL-H: Mutmaßlicher Gewalttäter verursacht Brand an Tankstelle in Hannover-Anderten und verschanzt sich in Verkaufsraum - Spezialkräfte können Tatverdächtigen festnehmen
48-Jähriger fährt mit Mercedes in Menschenmenge und verletzt dabei mehrere Menschen - Fünf Personen kommen ins Krankenhaus - Unter den Verletzten auch 38-jährge Ehefrau und 5-jährige Tochter des Fahrers - Polizei nimmt Täter fest - Beziehungstat kann...
07.06.25, 18:25 Uhr
Datum: Samstag, 07. Juni 2025, 15:30 Uhr
Ort: Passau, Bayern
(jk) Am Samstagnachmittag ist in Passau ein 48-jähriger Mann mit seinem Auto in eine Menschengruppe gefahren und hat dabei mehrere Menschen verletzt. Unter den Verletzten waren auch die 38-jährige Ehefrau des Fahrers sowie die gemeinsame fünfjährige Tochter. Bislang ist unklar wie schwer die Verletzungen sind. Es könne bislang nicht ausgeschlossen werden, dass der Fahrer das Fahrzeug gezielt in die Gruppe gesteuert hatte. Der Mann wurde festgenommen. Fünf Personen wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weltuntergangs-Stimmung statt Feiertags-Laune - Regen und Aquaplaning trüben Laune - Hitzewelle nach den Feiertagen?
Meteorologen machen Hoffnung auf 30 Grad
07.06.25, 14:02 Uhr
Datum: Samstag, 07. Juni 2025, 13:00 Uhr
Ort: A49 bei Kassel und A39 und A2 bei Braunschweig, Hessen, Niedersachsen
(jb) Das Pfingstwochenende startet mit Starkregen und dei Wetterlage trübt viele Feiertagspläne: Deutlich unbeständiges Wetter läutet die kommenden zwei Feiertage ein. Bereits am Samstag gegen 13 Uhr wurde die Region Kassel von einem intensiven Starkregenschauer erfasst. Über der A49 verdunkelte sich der Himmel binnen Minuten, eine Gewitterfront brachte starken Regen mit sich. Ein ähnliches Bild zeigte sich am Nachmittag auch auf der A39 bei Braunschweig. Sichtbehinderungen und Aquaplaning sorgten streckenweise für erschwerte Verkehrsbedingungen. Für ganz Deutschland prognostizieren Meteorologen in den kommenden Tagen wiederholt Gewitter und Regenfälle. Die Temperaturen bleiben dabei deutlich unter den Werten der Vorwoche. Wer auf sonniges Ausflugswetter gehofft hatte, muss vielerorts umplanen. Betroffen sind vor allem der Westen und die Mitte Deutschlands, wo die Schauer besonders ausgeprägt auftreten.
Auch für Pfingstsonntag und -montag bleibt das Wetter wechselhaft. Ein Ausblick auf die kommende Woche gibt jedoch Anlass zur Hoffnung: Ab Dienstag soll sich die Wetterlage beruhigen. Erste Prognosen sprechen von steigenden Temperaturen, die ab Mitte der Woche lokal sogar die 30-Grad-Marke überschreiten könnten. Die Rückkehr des Sommerwetters deutet sich damit pünktlich nach den Feiertagen an.
Diese Freunde knattern mit dem Mofa vom Hunsrück nach Mallorca – Im Schneckentempo über 1300 Kilometer Landstraße – Von Rheinland-Pfalz nach Malle
"Schinkenstraße" ruft – Autobahn tabu – Tour quer durch Europa gestartet
07.06.25, 12:02 Uhr
Datum: Samstag, 07. Juni 2025, 10:00 Uhr
Ort: Mörsdorf (Hunsrück), Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz
(jb) Eine Gruppe Zweiradfreunde aus dem Hunsrück hat eine außergewöhnliche Tour begonnen: Mit dem Mofa wollen sie von Rheinland-Pfalz bis auf die spanische Ferieninsel Mallorca fahren. Initiator der Fahrt ist Peter Hofmann aus Mörsdorf. Gemeinsam mit seinen Mitfahrern macht er sich auf den Weg über Land- und Nebenstraßen, denn für Mofas sind Autobahnen nicht zugelassen. Die Strecke bis zur Fähre in Italien beträgt rund 1300 Kilometer. Die Route führt die Gruppe ausschließlich über Landstraßen. Eine detaillierte Planung war erforderlich. „Einmal mit dem Mofa durch die Schinkenstraße knattern“, beschreibt Hofmann das Ziel der Aktion – gemeint ist die bekannte Partymeile auf Mallorca. Im Fokus der Fahrt steht jedoch nicht der Aufenthalt auf der Insel, sondern die Tour selbst. Hofmann berichtet, dass die Vorbereitung mehrere Monate in Anspruch genommen hat. Neben der Streckenführung mussten auch technische Fragen, Etappenplanung und Ersatzteilversorgung unterwegs organisiert werden. Die Gruppe legt täglich nur begrenzte Strecken zurück, da die Mofas lediglich eine Höchstgeschwindigkeit von rund 25 km/h erreichen. Die Rückreise ist für den 22. Juni geplant. Die Teilnehmer fliegen zurück nach Deutschland. Die Mofas werden separat mit einem Anhänger transportiert.
Mietwagen erfasst im Regen Fußgänger als dieser plötzlich zwischen Glascontainern und geparktem Auto unvermittelt die Straße überquert - Kopfhörer auf der Straße aufgefunden - Fußgängerschutz des Mercedes bei Aufprall aktiviert
Lebensgefährliche Verletzungen konnten Anfangs nicht ausgeschlossen werden - Polizei Köln hat umfangreiche Unfallermittlungen aufgenommen
07.06.25, 07:20 Uhr
Datum: Samstag, 07. Juni 2025, 00:00 Uhr
Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen
(jb) Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am späten Freitagabend ein 30-jähriger Fußgänger in der Piccoloministraße in Holweide schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war gegen 23:30 Uhr ein 60-jähriger Fahrer mit einem Mietwagen der Marke Mercedes in Begleitung von zwei Personen auf der regennassen Fahrbahn in Richtung Gerhart-Hauptmann-Straße unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen trat der Fußgänger zwischen zwei Altglascontainern und einem geparkten Auto unvermittelt auf die Fahrbahn. Der Fahrer konnte trotz eines Ausweichversuchs nach links eine Kollision nicht verhindern. Die rechte Fahrzeugseite erfasste den Mann, wodurch dieser zu Boden geschleudert wurde. Der aktive Fußgängerschutz des Fahrzeugs – ein automatisches Sicherheitssystem zur Reduzierung von Verletzungen – löste aus und hob die Motorhaube millisekundenschnell an. Am Unfallort fanden Einsatzkräfte Kopfhörer, die darauf hinweisen, dass der Fußgänger möglicherweise Musik hörte und den Verkehr nicht wahrnahm. Ersthelfer versorgten den Schwerverletzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Aufgrund der Schwere der Verletzungen konnte eine Lebensgefahr zunächst nicht ausgeschlossen werden. Der Mann wurde in ein Krankenhaus der Maximalversorgung gebracht, sein Zustand ist mittlerweile stabil. Die Piccoloministraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die Feuerwehr Köln leuchtete die Einsatzstelle aus. Der beteiligte Mietwagen wurde abgeschleppt. Die Polizei Köln hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
POL-H: Nachtragsmeldung: Vermisster aus dem Sahlkamp wieder da
Camper nutzen das verlängerte Wochenende für Kurzurlaub an der Nordsee
Bilder und O-Töne der Anreise der Pfingsturlauber auf einem Campingplatz in Norddeich in Vorbereitung
06.06.25, 13:42 Uhr
Datum: Freitag, 06. Juni 2025, ca. 18:00 Uhr
Ort: Norddeich, Landkreis Aurich, Niedersachsen
(ah) Das lange Pfingstwochenende steht bevor, doch die Wetteraussichten sind im Norden eher mäßig. Auf den Campingplätzen an der Nordsee werden dennoch viele Kurzurlauber erwartet, die sich - Wetter hin pder her - trotzdem einige schöne Tage an der Küste machen wollem. Denn gerade hier weiß man: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung...
Bereits am Mittag langer Stau auf der A1 am Bremer Kreuz
Staubilder von der Autobahn am Freitag vor dem langen Pfingstwochenende
06.06.25, 12:41 Uhr
Datum: Freitag, 06. Juni 2025, ca. 12:30 Uhr
Ort: A1 am Bremer Kreuz, Bremen/Niedersachsen
(ah) Wie erwartet hat sich bereits am Freitagmittag die Pfingstreisewelle aufgebaut, so dass sich auf der A1 rund um das Bremer Kreuz zu längeren Staus bildeten. Auch auf anderen Autobahnen im Norden staute sich der Verkehr.
POL-H: Zeugenaufruf: Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Lehrte schwer verletzt - Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen geben?
POL-H: Christopher Street Day-Wochenende in Hannover - Polizei begleitet Versammlungen und weist auf Verkehrseinschränkungen hin
Windhose zerstört komplettes Dach von Wohnhaus und richtet Schaden im sechsstelligen Bereich an - Weitere Gebäude in Stadtteil im Ulmer Südwesten betroffen - Aufräumarbeiten sehr schnell angelaufen
Anwohner berichten von den Schäden: "Dachstuhl von oben bis unten abgetragen" - "Regen und Hagel konnten ins zweite und dritte Obergeschoss voll rein" - "Feuerwehr hat Dach mit Planen abgedeckt" - Ortsvorsteherin: "Uns hat es wohl am stärksten getroffen" - Bilder der Aufräumarbeiten sowie Drohnenbilder des betroffenen Ortes sowie der Schäden
05.06.25, 12:21 Uhr
Datum: Donnerstag, 05. Juni 2025, ca. 11:00 Uhr
Ort: Gögglingen-Donaustetten, Baden-Württemberg
(ah) Das Unwetter vom Mittwochabend hat besonders im südwestlichen Ulmer Stadtteil Gögglingen-Donaustetten Spuren hinterlassen. Eine Windhose fegte hier durch eine Straße und beschädigte dort mehrere Häuser - vor allem das Haus von Wolfgang Mölter, bei dem der Dachstuhl komplett abgetragen wurde und ein Sachschaden im sechssteligen Bereich entstand. "Auf dem Wetterrader sah es erst nocht so aus, als ob wir betroffen wären", berichtet Mölter, doch dann habe es einen kurzen Stoß gegeben, wie er ihn noch nie erlebt habe. In diesen Sekunden entstanden die erheblichen Schäden an seinem Haus; ein Nachbarkind, das in diesem Moment herüberblickte, habe ihm berichtet, dass eine Dachhälfte rund zehn Meter angehoben worden sei.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt und zudem war schnell Hilfe vor Ort. Die Feuerwehr deckte noch in der Nacht die Dächer behelfsmäßig mit Planen ab und schon am Morgen waren Dachdecker bei der Arbeit, so dass alle Anwohner schon am Donnerstag oder spätestens am Freitag in ihre Häuser zurückkehren können.
POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 73-Jähriger Senior aus Hannover-Sahlkamp vermisst - Wer hat Kwame Adu B. gesehen?
Mit Schulkindern besetzter Kleinbus wird von Straßenbahn erfasst und quer über Bahnübergang geschoben - Sechs Personen, darunter vier Kinder leicht verletzt
Keine Verletzten in der Straßenbahn - Kleinbus zerstört, Straßenbahn zerstört - Polizei ermittelt zum genauen Hergang
05.06.25, 12:04 Uhr
Datum: Donnerstag, 05. Juni 2025, ca. 08:15 Uhr
Ort: Ulm, Baden-Württemberg
(ah) Schwerer Unfall am Donnerstagmorgen in Ulm-Böfingen: Der 72-jährige Fahrer eines mit Schulkindern besetzten Kleinbusses wollte nach rechts über einen mit einer Ampel und einem Andreaskreuz versehenen Bahnübergang abbiegen, als das Fahrzeug beim Überqueren der Schienen von einer herannahenden Straßenbahn erfasst wurde. Der Bus drehte sich und kam auf den Gleisen zum Stehen. Sechs Personen, darunter vier Kinder, erlitten dabei leichte Verletzungen. In der Straßenbahn wurde niemand verletzt.
Die genaue Unfallursache ist bislang noch nicht endgültig geklärt, jedoch gibt es ersten Angaben zufolge offenbar die Vermutung, dass der Busfahrer des Rotlicht der Ampel missachtet haben könnte. Entsprechende Ermittlungen laufen.
Fahrzeug gerät auf glatter Fahrbahn ins Rutschen und prallt gegen Leitlanke - Fahrer bleibt unverletzt
Sonne verwandelt nach dem Unwetter zentimerdicke Hagelkörner in Nebel
05.06.25, 00:13 Uhr
Datum: Mittwoch, 04. Juni 2025, 20:00 Uhr
Ort: B 30 bei Ulm-Gögglingen, Baden-Württemberg
(et) Mit glatten Straßen im Juni hatte nun auch keiner gerechnet. Doch während eines schweren Hagelschauers am Mittwochabend bei Gögglingen in Ulm war die Fahrbahn plötzlich weiß wie im Winter und spiegelglatt. Das wurde einem Autofahrer zum Verhängnis, der darauf auf der B 30 ins Rutschen kam und gegen die Leitplanke prallte. Der Passat erlitt dabei einen Achsenbruch und erheblichen Blechschaden entlang der Fahrerseite. Der Fahrer selbst blieb zum Glück unverletzt. Nach dem Unwetter türmten sich die Hagelkörner teils knöcheltief am Fahrbahnrand. Erst die durchbrechende Sonne konnte dem Spektakel ein Ende setzten und die gerorenen Kugeln in aufsteigenden Nebel verwandeln.
Maschine aus Berlin auf dem Weg nach Mailand muss in Memmingen notlanden - 9 Verletzte
Flugzeug hatte in heftigem Unwetter mit Turbulenzen zu kämpfen
04.06.25, 22:45 Uhr
Datum: Mittwoch, 04. Juni 2025, 22:30 Uhr
Ort: Memmingen, Bayern
(et) Das schwere Unwetter am Mittwochabend hat offenbar nicht nur am Boden seine Spuren hinterlassen. Eine Ryanair-Maschine, die am Abend in Bundeshauptstadt mit dem sonnigen Ziel Mailand gestartet war, geriet in Baden-Württemberg in das Unwetter über dem Himmel. Die Maschine geriet dabei in heftige Turbulenzen, sodass Medienberichten zufolge Passagiere an die Decke geschleudert wurden. Nach dem Zwischenfall musste das Flugzeug im bayrischen Memmingen notlanden. Dort wurden die Passagiere vom Rettungsdienst untersucht. Einige Passagiere wurden verletzt und mussten ärztlich versorgt werden.
Autofahrt wird bei Null Sicht zum Abenteuer - Bäume knicken um - Augenzeuge berichtet wie schnell alles auf seiner Dachterrasse ging
Feuerwehr muss umgeknickte Bäume mit Kettensägen beseitigen
04.06.25, 20:59 Uhr
Datum: Mittwoch, 04. Juni 2025, 20:30 Uhr
Ort: Neu-Ulm, Baden-Württemberg
(et) Die Gewitterfront ist am Abend über Baden-Württemberg gezogen und hat vielerorts Schäden angerichtet. Auf der A7 bei Neu-Ulm war der Hagelschlag so extrem, dass die Autofahrt bei quasi Null Sicht zum Abendteuer wurde. Mehrere Bäume knickten in dem Sturm um und drohten auf die Fahrbahn zu stürzen. Die Feuerwehr musste mit Kettensägen anrücken un die Gefahr beseitigen. Im Neu-Ulmer Stadtgebiet konnte ein Anwohner gerade noch sein Hab und Gut von der Dachterrasse retten, bevor die Gewitterfont über die Stadt fegte; "das ging so schnell, es war stockdunkel", berichtet er im O-Ton.
Mehrere Bäume auf Allee auf halber Höhe einfach abgerissen - Ganze Ortschaft in Winterlandschaft verwandelt - Fensterscheibe durchschlagen - Sturmböe verwüstet ganze Straße in Donaustetten - Loch in Hausdach von Mehrfamilienhaus gerissen - Dachfenster...
Inklusive Drohnenaufnahmen und mehreren O-Tönen - Gewitterfront zog am Abend mit voller Wucht über Ulm und die Umgebung
04.06.25, 20:08 Uhr
Datum: Mittwoch, 04. Juni 2025, 19:00 Uhr
Ort: Ulm-Donaustetten, Baden-Würtemberg
(et) Die nach Norden gezogene Superzelle hat am Mittwochabend schwere Schäden in Baden-Württemberg hinterlassen. Eine Fallböe hat auf einer Allee am Ortsrand von Ulm, auf der L 240 bei Ulm-Donaustetten gleich sechs Bäume in der Mitte einfach abgerissen. Die Feuerwehr musste mit mehreren Kräften anrücken und die auf der Straße liegenden Bäume klein sägen. Und auch im Stadtgebiet wurde die Feuerwehr zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Die Hagelkörner waren teilweise so groß, dass sie es schafften eine Fenstrerscheibe zu durchschlagen und so viel, dass Anwohner im Juni den Schneeschieber raus holen mussten um die Wege vor ihrer Haustür weirder frei zu bekommen.
In Donaustetten hat eine Sturmböe in der Straße ,,Am Wasserturm“ massive Schäden angerichtet. Das Dach eines Mehrfamilienhauses wurde abgedeckt. Ein großes Loch klafft im Dach des Hauses. An einem Wohnhaus wurde ein ganzes Dachfenster herausgerissen und auf die Straße geschleudert, erzählt uns ein Anwohner. Viele Bäume wurden einfach umgerissen. Bäume wurden entwurzelt. Die Feuerwehr ist mit einer Drehleiter und zahlreichen Kräften im Einsatz um die Dächer provisorisch abzudichten. Notfallseelsorger sind ebenfalls vor Ort, um Anwohner zu betreuen.