Sammlung von Newsfeeds

POL-H: Großburgwedel: Zwei Bewohnerinnen bei Brand in Einfamilienhaus ums Leben gekommen

Polizei Hannover - 7. Februar 2025 - 11:02
Hannover (ots) - Bei einem Brand in einer Doppelhaushälfte in Großburgwedel sind am frühen Freitagmorgen, 07.02.2025, die Bewohnerinnen des Hauses ums Leben gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wurden benachbarte Anwohner gegen ...

POL-H: Ahlem: 9-Jähriger bei Kollision mit Pkw schwer verletzt - Zeugen gesucht

Polizei Hannover - 7. Februar 2025 - 9:54
Hannover (ots) - Am Donnerstag, den 06.02.2025, ist ein 9-jähriger Junge aus Hannover beim Queren einer Straße in Ahlem von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. Nach bisherigem Erkenntnissen des ...

Lichtermeer als Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsruck - mehrere hundert Menschen setzen ein Zeichen auf dem Norder Marktplatz

NonstopNews - 7. Februar 2025 - 9:22

Veranstaltung auf dem Marktplatz des ostfriesischen Norden - Veranstalter stellen sich keine normale Kundgebung, sondern einen konstruktiven Austausch bei einer Tasse Tee vor - Teilnehmer brachten Tee, Laternen und Taschenlampen mit

07.02.25, 09:22 Uhr

Datum: Freitag, 07. Februar 2025, 17:00 Uhr 

Ort: Norden, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(ah/fg) Unter dem Motto "Kein Tee für Nazis" setzten am späten Freitagnachmittag auf dem Norder Marktplatz mehrere hunderte Menschen, mit einem Lichtermeer und - typisch ostfriesisch - Tee, ein Zeichen für Demokratie und gegen den Rechtsruck.

Mehrere gesellschaftliche Gruppen hatten zuvor zu der Veranstaltung aufgerufen, zu der die Teilnehmer Laternen, Taschenlampen und eben Tee und Teekannen mitbrachten. Es soll sich um keine klassische Kundgebung handeln, vielmehr solle der konstruktive Austausch im Vordergrund stehen. ,,Die Ostfriesen laden gerne zu Teenachmittagen ein, das ist Tradition bei uns im Norden. Wir laden dazu aber nur unsere Freunde und Liebsten ein und keine Nazis - deshalb der Anlass dieser Demo und Kundgebung in dieser Form", erklärt eine Demo-Teilnehmerin vor der Kamera.

Der Verein Kulturbrennerei DoKa e. V., die Omas gegen Rechts und das Norder Jugendparlament hatten die Kundgebung organisiert.

 

Feuer bricht in der Nacht im Hauswirtschaftsraum von Einfamilienhaus aus - Giftiger Rauch breitet sich im gesamten Gebäude aus - Bewohnerinnen werden durch Rauchmelder aufgeweckt, können sich aber nicht mehr retten

NonstopNews - 7. Februar 2025 - 5:21

Einsatzkräfte finden rasch die leblosen Körper im Haus, doch eingeleitete Wiederbelebungsversuche bleiben ohne Erfolg - Brandursache unklar

07.02.25, 05:21 Uhr

Datum: Freitag, 7. Februar 2025, 2:00 Uhr

Ort: Großburgwedel, Region Hannover, Niedersachsen

 

(ch) Jede Hilfe kam für die Bewohnerinnen eines Einfamilienhauses in der Nacht zu Freitag zu spät. Die Feuerwehr war nach Großburgwedel zu einem Gebäudebrand gerufen worden. Beim Eintreffen der Kräfte brannte es im Erdgeschoss. Nachbarn teilten mit, dass die zwei Frauen sich noch in dem Haus befinden mussten. Sofort eilten Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung in das brennende Gebäude und suchten dieses ab.

Fündig wurden sie im Obergeschoss, wo sie die leblosen Körper entdeckten. Die Helfer brachten sie ins Freie, wo der Rettungsdienst mit Wiederbelebungsmaßnahmen begann, die jedoch erfolglos nach einer gewissen Zeit abgebrochen werden mussten. Wahrscheinlich war die 77-jährige Frau durch die Rauchmelder aus dem Schlaf aufgeschreckt worden und hatte versucht, sich und ihre 49 Jahre alte Tochter noch in Sicherheit zu bringen. Doch der giftige Rauch hatte sich derart schnell ausgebreitet, dass ihr zu früh die Kraft ausging und sie bewusstlos wurde.

Ausgebrochen war der Brand im Hauswirtschaftsraum im Erdgeschoss. Von dort griffen die Flammen auf weitere Gebäudeteile über und der tödliche Rauch konnte sich im gesamten Haus verteilen. Die Feuerwehr brachte den Brand mit ihren 60 Einsatzkräften zügig unter Kontrolle. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache nun aufgenommen.

POL-H: Zeugenaufruf: Autofahrer bei Verkehrsunfall in Obershagen schwer verletzt - Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen geben?

Polizei Hannover - 6. Februar 2025 - 16:50
Hannover (ots) - Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstag, 06.02.2025, in Uetze, Ortsteil Obershagen, ein Autofahrer schwer verletzt worden. Der 71-Jährige kam auf der Kreisstraße (K) 125 zwischen Obershagen und Flaatmoor von der Fahrbahn ab und ...

POL-H: Polizei Hannover fasst zwei falsche Polizeibeamte - Amtsgericht erlässt Haftbefehle

Polizei Hannover - 6. Februar 2025 - 16:30
Hannover (ots) - Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hannover und der Polizeidirektion Hannover. Die Polizei Hannover hat zwei Männer (20 und 26 Jahre alt) aus Hannover und Laatzen, die verdächtigt werden sich als ...

POL-H: Tatverdächtiger zu Sachbeschädigungen an der Gedenkstätte Ahlem identifiziert

Polizei Hannover - 6. Februar 2025 - 15:30
Hannover (ots) - Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hannover und der Polizeidirektion Hannover. Eine Woche nach den Sachbeschädigungen an der Gedenkstätte Ahlem hat der Staatsschutz des Zentralen Kriminaldienstes ...

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: Polizei Nordhessen sucht Betrüger - Wer kennt diesen Mann?

Polizei Hannover - 6. Februar 2025 - 13:20
Hannover (ots) - Am 26. November 2024 hat ein bislang unbekannter Mann einem 36-Jährigen aus Nordhessen eine gefälschte Luxusuhr verkauft. Das Treffen fand in der Nähe des Hauptbahnhofs Hannover statt, wo der Betrüger dem Käufer die Uhr samt ...

Mann greift Bundespolizisten bei Einsatz auf dem Bahnhofsvorplatz mit Messer an, Beamte müssen von der Schusswaffe Gebrauch machen - 38-jähriger Angreifer wird getroffen und schwer verletzt

NonstopNews - 6. Februar 2025 - 7:59

Hintergründe noch unklar - Umfangreiche Ermittlungen

06.02.25, 07:59 Uhr

Datum: Donnerstag, 06. Februar 2025, ca. 03:30 Uhr

Ort: Bremen

 

(ah) Bei einem Einsatz der Bundespolizei in der Nacht zum Donnerstag  direkt vor dem Bremer Hauptbahnhof kam es zu einer Schussabgabe: Die Beamten wurden von einem Mann mit einem Messer angegriffen und mussten von der Schusswaffe Gebrauch machen. Der 38-jährige wurde getroffen und schwer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. 

Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar; auch zu dem Einsatz der Bundespolizei gibt es noch keine Angaben. Der Bahnhofsvorplatz wurde teilweise abgesperrt. Umfangreiche Ermittlungen laufen


 

 

Meeresschaum der deutsche Strände sind laut einer Greenpeace-Studie stark mit Chemikalien belastet - Anwohner machen sich nun Sorgen um Absagen ihrer Feriengäste

NonstopNews - 5. Februar 2025 - 16:54

PFAS-Chemikalien sollen krebserregend sein - Proben über dem 300fachen des dänischen Grenzwert - Für Deutschland sind gar keine Grenzwerte vorgesehen

05.02.25, 16:54 Uhr

Datum: Mittwoch, 05. Februar 2025, 16:00 Uhr

Ort: Norderney, Niedersachsen

 

(tz) Laut einer Greenpeace-Studie ist der Meeresschaum an den Küsten norddeutschen Küsten mit giftigen PFAS-Chemikalien belastet. Messungen ergaben, die über 300fache Belastung über dem dänischen Grenzwertes für Badegewässer von 40 Nanogramm pro Liter. Für Deutschland sind gar keine Grenzwerte vorgesehen. Die Chemikalien sollen krebserregend sein, sind wasser- und fettabweisend und sind chemisch und thermisch sehr stabil. Deswegen werden sie auch als "Ewigkeitschemikalien" bezeichnet. Die Behörden warnen vor dem Kontakt mit dem Schaum und empfiehlt sich nach einem Strandbesuch gründlich zu waschen. Nach der Veröffentlichung der Studie machen sich die Anwohner nun Sorgen um ihre Feriengäste, von denen es schon Absagen gegeben haben soll. Sprechen wollte vor der Kamera dazu wollte jedoch niemand.

 

Altes Bahnhofsgebäude brennt auf mehreren Etagen lichterloh - Löschwasser gefriert bei eisigen Temperaturen sofort und sorgt für ein gefährliches Arbeiten für die Feuerwehr - Helfer schaufeln immer wieder Salz auf den Boden, um nicht auszurutschen

NonstopNews - 5. Februar 2025 - 4:53

Winterdienst mit Streufahrzeug im Dauereinsatz - Brandstiftung wahrscheinlich - Löscharbeiten über zwei Drehleitern

05.02.25, 04:53 Uhr

Datum: Mittwoch, 5. Februar 2025, 2:00 Uhr

Ort: Brandenburg an der Havel, Brandenburg 

 

(ch) Großeinsatz für die Feuerwehren in Brandenburg an der Havel am frühen Mittwochmorgen. Nur unweit des Hauptbahnhofs und direkt an den Gleisen stand ein altes Bahnhofsgebäude in Flammen. Als die Feuerwehr eintraf, loderte das Feuer bereits aus dem Dachstuhl und breitete sich immer weiter auf die darunterliegenden vier Etagen aus. Die rund 60 Einsatzkräfte begannen sofort mit den Löscharbeiten und wurden dabei unter anderem auch von zwei Drehleitern unterstützt.

Doch die Helfer hatten nicht nur das Feuer als Gegner, sondern auch das Wasser machte ihnen Sorgen. Denn dieses gefror bei Temperaturen von -5 Grad nahezu sofort auf dem Boden und verwandelte diese in eine Eisfläche. Immer wieder rutschten Kameraden aus und stürzten fast hin. Der Bauhof wurde daher gerufen, der mit einem Streufahrzeug vor Ort kam und die Straße immer wieder vom Eis befreite. Direkt an der Einsatzstelle, wo der Lkw nicht hinfahren konnte, musste mit Muskelkraft das Salz verteilt werden. Ein Rettungswagen stand bereit, falls doch ein Helfer sich verletzt, was glücklicherweise nicht der Fall war.

Die Löscharbeiten bei dem vierstöckigen, rund 50x50 Meter großen Gebäude zogen sich bis in die Morgenstunden hin. Die Einsatzkräfte vermuten, dass der Brand bewusst gelegt wurde. Dies müssen die weiteren Ermittlungen der Polizei nun ergeben.

Flammen schlagen aus dem Dachgeschoss eines Einfamilienhauses - Rettungskräfte entdecken leblosen Bewohner während den Löscharbeiten

NonstopNews - 5. Februar 2025 - 4:07

Umfangreiche Löschmaßnahmen bis tief in die Nacht - Notfallseelsorger kümmern sich um Anwohner wie Einsatzkräfte

05.02.25, 04:07 Uhr

Datum: Mittwoch, 5. Februar 2025, 0:00 Uhr

Ort: Ulm, Baden-Württemberg

 

(ch) In der Nacht auf Mittwoch ist in Ulm-Jungingen ein zweigeschossiges Einfamilienhaus in Brand geraten. Gegen 23:30 Uhr gingen zahlreiche Notrufe bei der Feuerwehr ein – Anwohner berichteten von Flammen, die aus den Fenstern des ersten Obergeschosses schlugen.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, standen sowohl das Obergeschoss als auch der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr rückte mit über 70 Einsatzkräften an, darunter die Berufsfeuerwehr Ulm sowie die freiwilligen Abteilungen Innenstadt, Jungingen, Mähringen und Lehr. Zeitgleich wurde ein umfassender Löschangriff von innen, außen und über eine Drehleiter eingeleitet. Während der Brandbekämpfung entdeckten die Feuerwehrleute eine leblose Person im Gebäude – für den älteren Hausbewohner kam jede Hilfe zu spät.

Um Glutnester aufzuspüren, setzte die Feuerwehr mehrere Wärmebildkameras ein. Wandverkleidungen wurden geöffnet und Dachziegel abgedeckt, um versteckte Brandherde zu löschen. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden an.

Neben Feuerwehr und Rettungsdienst waren auch Notfallseelsorger im Einsatz, um Anwohner sowie Einsatzkräfte psychologisch zu betreuen. Noch in der Nacht nahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Brandursache auf. Ergebnisse liegen bislang nicht vor.

POL-H: Tödlicher Unfall nahe Gehrden: Auto kollidiert frontal mit Transporter - Pkw-Fahrerin erliegt vor Ort ihren Verletzungen

Polizei Hannover - 4. Februar 2025 - 17:43
Hannover (ots) - Beim Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Transporter ist am Dienstag, 04.02.2025, eine 42-Jährige nahe Gehrden ums Leben gekommen. Die Frau war aus auf der Kreisstraße (K) 231 bislang ungeklärter Ursache mit ihrem ...

POL-H: Tödlicher Unfall bei Lehrte: Radfahrer von Lastwagen erfasst - 63-Jähriger stirbt noch am Unfallort

Polizei Hannover - 4. Februar 2025 - 17:35
Hannover (ots) - Auf einer Landstraße bei Lehrte ist am Dienstag, 04.02.2025, ein Radfahrer von einem Lastwagen erfasst und tödlich verletzt worden. Der 63-Jährige wurde aus bislang ungeklärter Ursache nahe einer Unterführung der Autobahn 2 von ...

POL-H: Unbekannte Täterin schlägt Frau im Bus - Zeugen gesucht

Polizei Hannover - 4. Februar 2025 - 14:35
Hannover (ots) - Bei einem Streit in einem Linienbus zwischen zwei Frauen hat am Montag, 03.02.2025, hat eine unbekannte Täterin eine 60-Jährige mit mehreren Faustschlägen verletzt. Nach der Tat flüchtete die unbekannte Angreiferin aus dem Bus. ...

POL-H: Zeugenaufruf: Zwei Autofahrer liefern sich Rennen in Hannover-Döhren- Polizei sucht nach Zeugen

Polizei Hannover - 4. Februar 2025 - 14:08
Hannover (ots) - Am Montagabend, 03.02.2025, haben sich ein Mann und eine Frau auf der Hildesheimer Straße ein Autorennen geliefert. Die Polizei hielt die beiden Autos an und kontrollierte sie. Die Polizei sucht Zeugen des Rennens. Nach bisherigen ...

Erdgeschosswohnung in Mehrfamilienhaus ausgebrannt - Dichter Rauch zieht nach oben und verqualmt zwei weitere Stockwerke - Bewohner bringen sich übers Dach in Sicherheit - Tatverdächtiger festgenommen

NonstopNews - 4. Februar 2025 - 11:51

Ein Bewohner von der Feuerwehr ins Freie gebracht - Keine Verletzten - Brandursache unklar

04.02.25, 11:51 Uhr

Datum: Dienstag, 04. Februar 2025, ca. 01:30 Uhr

Ort: Saarbrücken-Dudweiler, Saarland

 

(ah) Ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Saarbrücken-Dudweiler hat in der Nacht zum Dienstag für einen größeren Feuerwehreinsatz gesorgt. Ersten Erkenntnissen zufolge war das Feuer in einer Erdgeschosswohnung ausgebrochen und hatte für eine starke Rauchentwicklung gesorgt, sodass zwei weitere Stockwerke verqualmt wurden. Zwei Bewohner kletterten auf das Dach, von dort aus ins Nachbarhaus und brachten sich so in Sicherheit, eine dritte Person wurde von der Feuerwehr unverletzt ins Freie gebracht.

Der Brand konnte schließlich gelöscht werden, die Wohnung wurde jedoch zerstört. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200.000 Euro. Als Brandursache geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Ein 34-jähriger Bewohner des Hauses, der sich zum Brandzeitpunkt nicht im Haus befunden hatte, gilt als tatverdächtig und wurde in der Nähe des Brandorts festgenommen. Er soll noch am Nachmittag dem Haftrichter vorgeführt werden. Weitere Ermittlungen laufen.

 

 

Mercedes landet über Wassergraben in der Luft - drei Insassen bringen sich selbst in Sicherheit - Unfallwagen aus misslicher Lage geborgen

NonstopNews - 4. Februar 2025 - 0:09

Kurven-Fahrt bei Minusgraden endete abrupt im Unfall

04.02.25, 00:09 Uhr

Datum: Montag, 03. Februar 2025, 23:00 Uhr

Ort: Ganderkesee, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen

 

(jb) Glatte Straßen könnten am Montagabend für einen Unfall in Ganderkesee gesorgt haben. Gegen 23 Uhr verlor der Fahrer eines Mercedes in einer Kurve am Schlutter-Kreisel die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen rutschte von der Straße und landete in einem angrenzenden Wassergraben. Glücklicherweise konnten sich alle drei Insassen eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Mehrere Streifenwagen der Polizei sowie der Rettungsdienst samt Notarzt und die Feuerwehr waren vor Ort

 

Papiermüllhaufen brennt auf 100 Quadratmetern mit starker Rauchentwicklung - Schwierige Löscharbeiten dauern bis in den späten Abend

NonstopNews - 3. Februar 2025 - 19:35

Bevölkerung wird über Warn-App informiert

03.02.25, 19:35 Uhr

Datum: Montag, 03. Februar 2025, 16:00 Uhr

Ort: Köln Humbold-Gremberg, Nordrhein-Westfalen

 

(et) In einem Kölner Entsorgungsbetrieb ist am Montagnachmittag ein Feuer ausgebrochen und hat für einen stundenlangen Feuerwehreinsatz gesorgt.

Au einem Außengelände war aus bislang unbekannter Ursache ein großer Papiermüllhaufen in Brand geraten. Diie Flammen breiteten sich auf einer Fläche von rund 100 Quadratmetern aus. Die Feuerwehr versuchte mit viel Wasser den Brand unter Kontrolle zu bringen. Doch um die gepressten Papierstapel löschen zu können, musste erst ein Bagger alles auseinander ziehen. Die aufwendigen Löscharbeiten dauerten bis in die späten Abendstunden. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.

 

 

 

Zwei PKW kollidieren frontal auf Kreuzung und werden von der Straße geschleudert - Zwei Schwerverletzte

NonstopNews - 3. Februar 2025 - 19:21

Feuerwehr muss Hund aus einem der Unfallautos retten

03.02.25, 19:21 Uhr

Datum: Montag, 03. Februar 2025, 18:00 Uhr

Ort: Landstraße bei Sandkrug, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen

 

(et) Auf einer Kreuzung bei Sandkrug in Niedersachsen kam es am Montagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei PKW waren aus bislang unbekannter Ursache frontal zusammengeprallt und wurden danach von der Fahrbahn in den Graben geschleudert. Ein großes Trümmerfeld zeugt von den Aufprallkräften. Die beiden Fahrer wurden schwer verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden. Außerdem musste aus einem der Unfallfahrzeuge ein Hund gerettet werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen. Die Straße musste längere Zeit voll gesperrt werden.

 

 

 

Seiten