Sammlung von Newsfeeds
69-Jähriger Motorradfahrer prallt auf stehenden Gülleanhänger eines Traktors, wird unter dem Anhänger eingeklemmt und verstirbt noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen - Notfallseelsorge betreut Zeugen - Unfallaufnahmeteam der Polizei...
07.03.25, 17:19 Uhr
Datum: Freitag, 07. März 2025, 14:45 Uhr
Ort: Werne, Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen
(jk) Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag, gegen 14:45 Uhr auf der Südkirchener Straße in Werne. Ein 69-jähriger Motorradfahrer aus Lünen prallte aus bislang ungeklärter Ursache auf einen stehenden Gülleanhänger. Dabei wurde er unter dem Anhänger eingeklemmt. Der Mann erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Die Feuerwehr Werne sicherte die Unfallstelle, während Spezialisten der Polizei Dortmund die Spuren aufnahmen und den Hergang rekonstruierten. Zudem wurden Zeugen des Unfalls durch Notfallseelsorger betreut. Auch ein Rettungshubschrauber aus Lünen wurde angefordert, welcher aber nicht mehr zum Einsatz kam. Die Südkirchener Straße blieb während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.
POL-H: Zeugenaufruf: Motorradfahrer kollidiert mit Baum und verletzt sich schwer
POL-H: Geschädigte zu Sachbeschädigung an Fahrrad und Beinahe-Unfall in Hannover-Südstadt gesucht
POL-H: Nachtragsmeldung: Diebespärchen identifiziert
POL-H: Zeugenaufruf: Vermehrt Fälle von Diebstählen aus Handwerkerfahrzeugen - Polizei gibt Verhaltenstipps
Verdi-Warnstreik legt den Flughafen Berlin-Brandenburg komplett lahm - 500 Flüge sind gestrichen, 69.000 Passagiere betroffen - Schaden alleine hier von 1,5 Mio. Euro
Einzelne Passagiere gestrandet - Lediglich Regierungsflüge und Notlandungen noch möglich
07.03.25, 12:46 Uhr
Datum: Montag, 10. März 2025, 1 Uhr
Ort: Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), Schönefeld, Brandenburg
(ch) 24-Stunden ist der Flughafen BER nun lahmgelegt. Nach der Streikankündigung von Verdi wurden alle 492 Starts und Landungen für den Montag gestrichen. Rund 69.000 Passagiere können am Hauptstadtflughafen nicht wie geplant abgefertigt werden. Wer konnte, hat noch auf einen früheren Flug umgebucht oder verlängert seinen Aufenthalt mehr oder minder unfreiwillig. Nach der Ankündigung am Freitag strandeten nur wenige Passagiere tatsächlich am Flughafen. Doch auch finanziell sind die Folgen enorm: laut Medienberichten liegt der Schaden beim BER alleine bei 1,5 Mio. Euro aufgrund von ausgefallenen Einnahmen in der Personenbeförderung.
Bundesweit sollen 3.400 Flüge ausfallen und 510.000 Passagiere ihre Reisen nicht wie geplant antreten.
POL-H: Rücksichtsloser Autofahrer im Bereich Linden-Limmer und Ricklingen - Wer kann Hinweise geben?
Erst 2024 eingeweihte Tennishalle in Soest brennt komplett nieder - Stahlkonstruktion bricht aufgrund der Hitze zusammen - Dichter Rauch zieht über die Innenstadt
Feuerwehr muss brennende Trümmer zur Seite schaffen, um an den Brandherd zu gelangen – Löscharbeiten dauern die ganze Nacht an
07.03.25, 06:37 Uhr
Datum: Donnerstag, 6. März 2025, 22:00 Uhr
Ort: Soest, Landkreis Soest, Nordrhein-Westfalen
(ch) Ein Jahr nach ihrer Einweihung ist die Ruthemeyer-Tennishalle in Soest Geschichte. In der Nacht zu Freitag fiel sie einem verheerenden Brand zum Opfer, der trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr nicht mehr aufgehalten werden konnte. Vereinsmitglieder bemerkten am Abend eine Rauchentwicklung im Technikraum der Halle und alarmierten die Feuerwehr. Da sich einige Einsatzkräfte gerade auf der Wache befanden, waren sie innerhalb weniger Minuten vor Ort. Zunächst schien die Lage überschaubar, doch binnen kürzester Zeit breitete sich das Feuer rasant aus.
Die Feuerwehr erhöhte mehrfach die Alarmstufe – ein Wettlauf gegen die Flammen begann. Mehrere Strahlrohre und Drehleitern wurden eingesetzt, doch das Feuer ließ sich nicht mehr stoppen. Nach rund einer Stunde stürzte die Stahlkonstruktion der Halle schließlich ein.
Eine zusätzliche Gefahr stellte ein Gastank auf dem Gelände dar, aus dem Gas austrat. Die Feuerwehr setzte ein Strahlrohr zur Kühlung ein und verhinderte Schlimmeres. Um das Feuer endgültig zu löschen, wurde ein Abrissunternehmen hinzugezogen. Die starke Rauchentwicklung lockte zahlreiche Schaulustige an, während die Feuerwehr eine „NINA“-Warnung herausgab und Anwohner aufforderte, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Bis in die frühen Morgenstunden kämpften die Einsatzkräfte gegen letzte Glutnester. Die erst 2024 eingeweihte und damals für über eine Millionen Euro sanierte Tennishalle ist nun völlig zerstört. Die Brandursache bleibt vorerst unklar – die Ermittlungen laufen.
POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 14-Jährige aus dem Sahlkamp erneut vermisst - Wer kann Hinweise geben?
POL-H: Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall in Garbsen-Osterwald schwer verletzt - Wer kann Hinweise geben?
Erstes frühsommerliches Wochenende an der Nordseeküste zieht zahlreiche Ausflügler aus NRW an
Über 20 Grad auf dem Thermometer: Wetterbilder mit Spaziergängern und Ausflüglern in Norddeich in Vorbereitung
07.03.25, 13:20 Uhr
Datum: Samstag, 08. März 2025
Ort: Norddeich, Landkreis Aurich, Niedersachsen
(ah/th) Bereits unter der Woche wurde es im Nordwesten nach frostigen Temperaturen in der Nacht und am Morgen im Tagesverlauf immer frühlingshafter und angenehmer, doch für das Wochenende und dort besonders den Samstag wurden nun durchaus frühsommerliche Verhältnisse vorgesagt.
An der Nordseeküste in Norddeich hat es strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 15 Grad, was zahlreiche Ausflügler für einen Spaziergang in der Sonne oder einen ersten Strandbesuch nutzen. Viele von ihnen sind extra aus Nordrhein-Westfalen angereist, um Frühlingsgefühle einzusammeln. In der Sonne ist es noch wärmer, ein sonnenbeschienenes Thermometer im Sand zeigt 22 Grad an.
Der Strandbarbetreiber Tom von Gösseln bezeichnet den Strand als "rappelvoll" bei bombastischem Wetter. Scheinbar hat aber noch nicht jeder Strandbesucher mit dem Winter abgeschlossen, denn neben Cola und Bier wird auch Glühwein verlangt (on tape!).
Zahlreiche Fenster nach Explosion eines Kessels in Continental-Werk in Hannover herausgesprengt - Ein Verletzter, sechs weitere Betroffene
Feuerwehr im Großeinsatz - Scherben regnen auf Straße und geparkte Autos - Explosion so heftig, dass auch Nachbargebäude wackeln - Ursache für den Vorfall unklar
06.03.25, 10:46 Uhr
Datum: Donnerstag, 06. März 2025, ca. 10:00 Uhr
Ort: Hannover, Niedersachsen
(ah) Im Hauptwerk des bekannten Reifenherstellers Continental in Hannover hat sich ein schwerer Zwischenfall ereignet: Ersten Angaben zufolge kam es dort zu einer Explosion eines Heizkessels, wobei zahlreiche Fenster in einem oberen Stockwerk regelrecht herausgesprengt wurden und geparkte Autos durch herunterregnende Scherben leicht beschädigt wurden. Die Explosion war so heftig, dass auch Nachbargebäude wackelten.
Eine Person wurde leicht verletzt, sechs weitere Mitarbeiter gelten als Betroffene und wurden vom Rettungsdienst betreut. Zahlreiche Einsatzkräfte wurden alarmiert, die Straße vor dem Werk wurde gesperrt, die Feuerwehr sicherte die Fassade des Gebäude. Die Ursache für den Vorfall ist noch unklar.
Auch im Osten klettern die Temperaturen nun nahe an die 15 Grad - Nach tollem Frühlingstag wird die Nacht mit wunderschönem Sonnenuntergang eingeläutet
Atmosphärische Bilder sowohl vom Boden als auch aus der Luft von der Abendsonne
05.03.25, 18:50 Uhr
Datum: Mittwoch, 5. März 2025, 18:00 Uhr
Ort: A10 bei Berlin
(ch) Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, die Laune vieler Menschen bessert sich. Und am Mittwochabend wurden die Menschen vielerorts mit einem wundervollen Sonnenuntergang beglückt. Wie im Hochsommer wanderte die Sonne gen Horizont und verwandelte die Umwelt in ein tiefrotes Lichtermeer. Der Windpark bei Wustermark nahe der A10 sah damit umso eindrucksvoller aus. Dieser Sonnenuntergang macht deutlich: der Frühling ist da und er hat auch Lust zu bleiben.
Baggerfahrer stürzt auf alter Berghalde rund 25 Meter in die Tiefe und überschlägt sich mehrfach - Maschine bleibt im Gehölz auf der Seite liegen - Fahrer kann sich leicht verletzt befreien - Bergung wird bis in den Donnerstag andauern
Wanderweg unterhalb der Unglücksstelle wird gesperrt, da ein weiteres Abrutschen nicht ausgeschlossen werden kann - Bagger war für Rodungsarbeiten eingesetzt – Spektakuläre Drohnenbilder zeigen Unglücksstelle aus der Luft
05.03.25, 18:39 Uhr
Datum: Mittwoch, 5. März 2025, 10:30 Uhr
Ort: Sulzbach/Saar, Regionalverband Saarbrücken, Saarland
(ch) Ein Baggerfahrer kann sich ruhigen Gewissens heute als Glückspilz des Tages bezeichnen – oder auch sprichwörtlich seinen zweiten Geburtstag feiern. Denn sein spektakulärer Unfall auf der Bergehalde Maybach ging am Mittwochvormittag glimpflich aus. Der Mann hatte enormes Glück, als sein Arbeitsgerät bei Erdarbeiten an einem Abhang plötzlich ins Rutschen geriet. Der Bagger stürzte rund 25 Meter die Halde hinunter und überschlug sich dabei mehrfach.
Trotz des heftigen Absturzes konnte sich der Fahrer aus eigener Kraft aus der stark beschädigten Kabine befreien. Er wurde nur leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, während Experten nun untersuchen, wie es zu dem Unglück kommen konnte. Ein Feld- und Wanderweg wurde unterhalb der Unglücksstelle sicherheitshalber gesperrt, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der Bagger noch weiter abrutscht.
Die Bergung wird sich aufwändig gestalten. Mit einem zweiten Bagger soll ein provisorischer Weg erstellt werden, über den schweres Gerät so in Stellung gebracht werden kann, dass die Unglücksmaschine wieder aufgerichtet werden kann. Diese Arbeiten sollen am Donnerstag stattfinden. Fest steht schon jetzt: Ein Schutzengel muss wohl seine Finger im Spiel gehabt haben – denn ein derartiger Sturz hätte auch anders ausgehen können.
POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: Täterpärchen nach Diebstahl und Computerbetrug in Hannover-Südstadt gesucht
Pkw-Fahrer übersieht Baustellenabsperrung und fährt in Kanalschacht - Wagen in Baugrube eingeklemmt - 81-Jähriger verletzt ins Krankenhaus
Feuerwehr muss das Fahrzeug aufwändig mit Kran bergen - Feuerwehr: "So eine spektakuläre Unfallsituation hatten wir im Ort noch nicht"
05.03.25, 10:08 Uhr
Datum: Mittwoch, 05. März 2025, ca. 09:00 Uhr
Ort: Bad Zwischenahn, Landkreis Ammerland, Niedersachsen
(ah) Kurioser Unfall mitten in Bad Zwischenahn am Mittwochmorgen: Der 81-jährige Fahrer eines Audi hatte eine Baustellenabsperrung am Langenhof übersehen und fuhr in einen Kanalschacht, wodurch der Wagen in der engen Baugrube eingeklemmt wurde und die Scheiben eingeschlagen werden mussten, um den Rentner aus dem Fahrzeug zu befreien. Er wurde bei dem Unfall verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
Der Pkw wurde anschließend aufwändig mit dem Kran eines Rüstwagens geborgen. Aufgrund der Bergungsarbeiten musste die Straße gesperrt werden.
POL-H: Motorradfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle - Wer kann Hinweise geben?
POL-H: Nachtragsmeldung: Dementer Rollstuhlfahrer aus Hannover-Nordstadt wieder da
Alle drei Insassen flüchten aus Pkw, nachdem der Wagen auf Lkw aufgefahren war - Einer der Flüchtenden wird von nachfolgendem Pkw erfasst und tödlich verletzt - Lkw-Auffahrunfall im dadurch entstandenen Rückstau fordert ein weiteres Todesopfer, später...
Sturmhauben und weitere Einbruchsgegenstände im Unfall-Pkw gefunden - Suche nach den flüchtigen Insassen mit Drohne und Polizeihubschrauber - Fahrer des Pkw, der den Mann erfasste, schwer verletzt - Richtungsfahrbahn stundenlang voll gesperrt - Polizei: "Können nicht ausschließen, dass die Flüchtigen Kriminelle sind" - Umfangreiche Ermittlungen laufen - Bei drittem Unfall fährt Pkw in Lkw-Heck, Fahrerin kommt ums Leben
04.03.25, 07:13 Uhr
Datum: Dienstag, 04. März 2025, ca. 05:30 Uhr
Ort: A1 Fahrtrichtung HB/HH, zwischen AS Lohne/Dinklage und AS Vechta, Niedersachsen
(ah) Ein tödlicher Unfall auf der A1 zwischen Osnabrück und Bremen am Dienstagmorgen, der einen weiteren Unfall mit ebenfalls tödlichem Ausgang nach sich zog, wirft Fragen auf. Ersten Angaben zufolge war nahe Dinklage ein Pkw mit polnischem Kennzeichen auf einen Lkw aufgefahren, woraufhin alle drei Insassen aus dem Wagen ausstiegen und flüchteten. Einer der Flüchtenden wurde von einem nachfolgenden Pkw erfasst und tödlich verletzt. Die beiden anderen Personen liefen davon. Der 55 Jahre alte Fahrer des Pkw, der den Mann erfasst hatte, wurde schwer verletzt.
Zahlreiche Einsatzkräfte wurden zur Unfallstelle gerufen. In dem Unfallwagen wurden Polizeiangaben zufolge Sturmhauben und andere Einbruchsgegenstände gefunden. Weshalb diese Dinge in dem Wagen mitgeführt wurden, muss nun geklärt werden. Nach den flüchtigen Personen wurde mit einer Drohne und einem Hubschrauber gesucht; die Suche blieb jedoch zunächst ohne Erfolg.
Durch den ersten Unfall bildete sich ein Rückstau, an dessen Ende vier Lastwagen ineinander fuhren. Der Fahrer des hinteren Fahrzeugs kam dabei in seinem völlig zerstörten Fahrzeug ums Leben, der Fahrer des mittleren Lkw wurde schwer verletzt in der Fahrerkabine eingeschlossen und musste von der Feuerwehr befreit werden. Ein dritter Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Die Autobahn musste in Richtung Norden für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Am Vormittag kam es im durch Stau zu einem dritten Unfall mit tödlichem Ausgang: Nahe der Anschlusstelle Holdorf fuhr ein Pkw ins Heck eines Lastwagens und wurde weit unter den Lkw geschoben. Die Fahrerin kam dabei ums Leben, der Lkw-Fahrer gilt als leicht verletzt. Die Polizei hat umfangreiche Ermittlungen zu den Unfällen eingeleitet.