Sammlung von Newsfeeds
POL-H: Hannover-Mitte: Fußgänger beim Überqueren der Fahrbahn schwer verletzt
Kleintransporter übersieht Stauende und schiebt zwei weitere PKW zusammen - Massenanfall an Verletzten ausgelöst
Polizei- und Rettungshubschrauer im Einsatz
30.09.25, 21:48 Uhr
Datum: Dienstag, 30. September 2025, 19:00 Uhr
Ort: A10 bei Ferch, Brandenburg
(et) Am Dienstag kam es auf der A 10, zwischen der Anschlussstelle Ferch und dem Autobahndreieck Potsdam zu eineem schweren Auffahrunfall. Dabei fuhr ein Kleintransporter scheinbar ungebremst auf zwei weitere PKW auf. Vorausgegangen war ein kleinerer Auffahrunfall zwischen drei Fahrzeugen bei dem niemand verletzt wurrde.
Bei dem schweren nachfolgenden Auffahrunfall wurden acht Personen verletzt, einige so schwer, dass diese in ein Krankenhaus transportiert werden mussten.
Durch die hohe Anzahl der verletzten Personen, wurde ein sogenannter "Massenanfall an Verletzten" Einsatz für den Rettungsdienst ausgerufen. Dadurch kamen zahlreiche Rettungswagen und Notärzte zur Einsatzstelle. Zum Unfallort kamen auch zwei Rettungshubschrauber. Die alarmierten Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren aus der Gemeinde Seddiner See, Michendorf und Beelitz sicherten die Unfallstelle, stellten den Brandschutz sicher, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf, säuberten die Fahrbahn und beräumten die Fahrbahn. Die vermutlichr Unfallursache war offenbar Unachtsamkeit und fehlender Abstand, durch ein starkes Abbrems und Ausweichmanöver, durch den vorausgegangen Unfall der drei Fahrzeuge. Die Fahrzeuge des vorausgegangen Unfalls, blieben alle Fahrzeuge fahrbereit. Die Fahrzeuge des nachfolgenden schweren Auffahrunfalls erlitten alle einen Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Während der Rettungs und Aufräumarbeiten war die A 10 in Fahrtrichtung Magdeburg für eine Stunde voll gesperrt.
Sechs Jungrinder stürzen durch eingebrochenen Stallboden in Güllegrube
Rinder standen bis zum Hals in der Gülle - Auf Großtierrettung spezialisierte Feuerwehrkräfte können die Tiere schließlich befreien
30.09.25, 11:58 Uhr
Datum: Dienstag, 30. September 2025, ca. 07:30 Uhr
Ort: Kirchhatten, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen
(ah) Spekatakulärer und stundenland Tierrettung am Dienstag auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Kirchhatten im Landkreis Oldenburg: Sechs Jungrinder waren durch einen eingebrochenen Stallboden in eine Güllegrube gestürzt und standen danach praktisch bis zum Hals in der Sch....
Der Landwirt verständigte sofort die Feuerwehr, die im weiteren Verlauf noch die speziell für Großtierrettungseinsätze ausgebildeten Kameraden aus Neerstedt und einen Veterinär hinzuzog. Zunächst war man von vier Tieren in der Grube ausgegangen, doch rasch stellte man fest, dass es sich um sechs Rinder handelte.
Die Einsatzkräfte, die aufgrund der gefährlichen Gase teilweise in Schutzanzügen und unter Atemschutz arbeiten mussten, entfernten mit Hilfe der Hofmitarbeiter die eingestürzten Betonspaltenböden, zudem pumpte der Landwirt die Gülle schrittweise ab. Nach Abschluss dieser Vorbereitungen wurden den Tieren Bandschlingen angelegt, sie nach fast drei Stunden aus der Güllegrube gehoben werden konnten, bevor sie schließlich mit Wasser gereinigt und vom Veterinär untersucht wurden. Kurz: Ein aufwändiger und aufregender Einsatz mit erfolgreichem Abschluss - Ende gut, alles gut!
POL-H: Vahrenwald: 21-Jähriger in Hotel lebensgefährlich verletzt
POL-H: Hannover-Mitte: 24-Jähriger schwer verletzt - Polizei bittet um Hinweise
Renault auf Parkplatz in Wohngebiet gerät mitten in der Nacht in Brand - Flammen schlagen auf daneben geparkten Renault und Mercedes über - Feuerwehr kann Flammen nur mit Lösch-Schaum ersticken
Nach Zeugenbeobachtungen kommt Brandstiftung in Betracht - Polizei ermittelt
30.09.25, 10:40 Uhr
Datum: Dienstag, 30. September 2025, 00:00 Uhr
Ort: Fulda, Hessen
(jb) In Fulda sind in der Nacht zu Dienstag drei geparkte Autos in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr konnte das Feuer nur mit Löschschaum unter Kontrolle bringen. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung. Gegen 0:40 Uhr wählten Anwohner den Notruf, weil im Wohngebiet Gallasiniring ein geparktes Auto in Flammen stand. Das Feuer griff schnell auf zwei weitere daneben abgestellte Fahrzeuge, einen Mercedes und einen Renault, über. Meterhohe Flammen schlugen aus den Autos, und eine große Rauchwolke legte sich über die Straße. Die Feuerwehrleute setzten zunächst Wasser zur Brandbekämpfung ein, mussten die Flammen jedoch schließlich mit Löschschaum ersticken, um sie unter Kontrolle zu bringen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Ursache des Feuers ist noch. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Anwohner wollen Jugendliche gesehen haben, die sich kurz vor Brandausbruch an einem der Pkw zu schaffen gemacht hatten. Der entstandene Sachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt.
POL-H: Nachtragsmeldung: 13-jähriges Mädchen nach Unfall in Seelze verstorben
Rentner gibt beim Ausparken mit SUV Gas und fährt in massive Mauer von Aldi-Markt - 79-Jähriger und 77 Jahre alte Beifahrerin verletzt ins Krankenhaus
Wand und Pkw erheblich beschädigt - Experten müssen Statik des Gebäudes überprüfen
29.09.25, 14:43 Uhr
Datum: Montag, 29. September 2025, ca. 14:00 Uhr
Ort: Hage, Landkreis Aurich, Niedersachsen
(ah) Bei einem schweren Unfall auf dem Parkplatz eines Aldi-Marktes in Hage im Landkreis Aurich sind am Mintagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Ersten Angaben zufolge wollte der 79 Jahre alte Fahrer eines Ford-SUV von einem Parkplatz direkt an dem Discounter ausparken und verwechselte offenbar Gas und Bremse, sodass der Wagen nach vorne fuhr und mit großer Wucht gegen die Außenmauer des Gebäudes prallte.
Der laute Aufprall erschrak Kunden und Personal des Marktes. Eine Mitarbeiterin eilte zum Unfallwagen und half dem Fahrer aus dem Auto. Sowohl der Rentner als auch seine seine 77-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. An dem Pkw und an der Wand entstanden erhebliche Schäden. Experten des THW sollen nun prüfen, ob die Statik des Gebäudes in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.
POL-H: Hannover-Limmer: rotes Wohnmobil entwendet - Polizei sucht Zeugen
POL-H: Motorradfahrer bei Unfall auf der Bundesstraße (B) 3 lebensgefährlich verletzt - Polizei sucht Zeugen
Unbekannte sprengen Geldautomat auf Supermarktparkplatz - Täter flüchtig
Unklar, ob Geld erbeutet wurde - Umfangreiche Ermittlungen laufen
29.09.25, 10:22 Uhr
Datum: Montag, 29. September 2025, ca. 04:00 Uhr
Ort: Oldenburg, Niedersachsen
(ah) Automatenknacker in Oldenburg am Werk: Unbekannte haben am frühen Montagmorgen einen Geldautomaten auf einem Supermarktparkplatz am Stubbenweg gesprengt.Der Automat wurde zerstört, jedoch ist bislang noch unklar, ob Geld erbeutet wurde. Der Bereich wurde abgesperrt, umfangreiche Ermittlungen und Spurensicherungsmaßnahmen laufen.
Der oder die Täter konnten unerkannt flüchten. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg.
POL-H: Hainholz: Zusammenstoß zwischen Lkw und Stadtbahn - Polizei sucht Zeugen
Bürgermeister fordern: "Politik muss Versprechen halten!" und kämpfen gegen mögliche Streichung des Milliarden-Projekts - Droht das Aus für die XXL-Baustelle?
Seit Jahrzehnten die reinste Stauhölle auf der A8 rund um den Drackensteiner Hang - Jetzt hilft nur noch der Tunnel
27.09.25, 17:54 Uhr
Datum: Samstag, 27. September 2025, 16:00 Uhr
Ort: Dornstadt, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg
(jb) Ein Dutzend Bürgermeister entlang der Autobahn A8 hat den bundesweiten Tag der Autobahn genutzt, um öffentlichkeitswirksam den Bau des dringend notwendigen Albaufstiegs zwischen Stuttgart und Ulm zu fordern. Die Aktion fand am Samstagnachmittag bei der Autobahnmeisterei Dornstadt statt. Mit einem Protestplakat forderten die Anliegergemeinden: „Politik muss Versprechen einhalten“. Hintergrund ist das Gerücht, dass das planfestgestellte Projekt aufgrund der aktuellen Haushaltsberatungen in Berlin gestrichen werden könnte. Die Gemeinden fordern, dass der geplante Spatenstich im Jahr 2027 auch wirklich stattfindet. Der 11,4 Kilometer lange Abschnitt der A8 zwischen Stuttgart und Ulm, der auch als Drackensteiner Hang bekannt ist, ist chronisch überlastet. Dort gibt es Steigungen von bis zu 6,3 Prozent, keinen Standstreifen und nahezu tägliche Staus. Der Neubau soll diese Probleme mit zwei Tunneln, drei Fahrspuren pro Richtung und einer auf 3,5 Prozent reduzierten Steigung lösen. Die Baureife für das 2035 mit 87.000 Fahrzeugen täglich erwartete Teilstück besteht seit März 2025. Unterstützung erhielten die Bürgermeister von der baden-württembergischen Landesministerin Nicole Razavi. Auch sie betonte die Wichtigkeit der Verkehrsachse zwischen Paris und Wien und sicherte die Unterstützung der Landesregierung zu. Der Tag der offenen Tür in der Autobahnmeisterei Dornstadt rückte damit etwas in den Hintergrund. Dort folgten Hunderte Besucher der Einladung, um sich über die Arbeit der Autobahnmeistereien zu informieren.
POL-H: Unfall mit Drängler auf der Autobahn (A) 2 - Polizei sucht Zeugen und unbekannten Fahrer
POL-H: Pattensen: Radfahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt - Wer kann Hinweise geben?
Mehrere Autos kommen an steil ansteigender Straße nicht mehr voran, weil PKW auf zwei Kilometern bei Regen Motoröl verloren hatte - LKW-Anhänger rutscht auf dem Ölfilm sogar von der Straße
Polizisten finden französisches Verursacherfahrzeug in Industriegebiet - Aufwendige Reinigung der gesamten Strecke
25.09.25, 16:12 Uhr
Datum: Donnerstag, 25. September 2025, 14:00 Uhr
Ort: L 164 bei Naßweiler, Regionalverband Saarbrücken, Saarland
(tz) Nix ging mehr für längere Zeit am Grenzübergang nach Frankreich im Saarland. Auf einer ansteigenden Straße zur Grenze hatte ein Ölfilm für eine ziemlich glatte Fahrbahn und eine Rutschpartie mehrere Fahrzeuge gesorgt. Bundespolizisten einer mobilen Granzkontrolle bemerkten, dass die Autos auf der regennassen Fahrbahn beim Anfahren nicht mehr von der Stelle kamen und sperrten die Straße erst einmal. Für einen LKW-Fahrer kam dies aber zu spät. Er war schon zu weit oben auf der Steigung und der Anhänger rutschte beim Versuch rückwärts zu fahren von der glatten Straße in den Grünstreifen. Bei der Suche nach dem Verursacher des zwei KIlometer langen Ölfilms steißen die Polizisten in einem Indutstriegebiet auf einen französichen PKW, der jede Menge Motoröl verloren hatte. Die ganze Strecke musste von einem Spezialfahrzeug gereinigt werden, bevor der LKW aus dm Graben geholt werden konnte.
Bekanntes Strand-Restaurant ,,Seegugger" geht in Flammen auf und wird komplett zerstört - Feuerwehr in der Nacht im Großeinsatz, Löschwasser wird aus Badesee angesaugt - Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen - Strandbar nun...
Feuerwehren im Großeinsatz - keine Verletzten - Brandursache noch unklar - Löscharbeiten dauern bis in die Morgenstunden an
25.09.25, 03:59 Uhr
Datum: Donnerstag, 25. September 2025, 02:10 Uhr
Ort: Rheinstetten-Forchheim, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg
(fg) In den frühen Morgenstunden des Donnerstags zerstörte ein Feuer das bekannte Restaurant „Seegugger“ am Epplesee in Rheinstetten im Landkreis Karlsruhe.
Gegen 2:10 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war die dichte Rauchwolke weithin sichtbar. ,,Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Restaurant mit seinem Strandbiergarten im Vollbrand", so Robert Redinger, Feuerwehr-Sprecher im Landkreis Karlsruhe.
Rund 50 Feuerwehrleute aus Rheinstetten und Ettlingen kämpften gegen die Flammen. Die Brandbekämpfung erfolgte sowohl von außen als auch im Innenangriff, Wasser wurde dabei direkt aus dem Epplesee entnommen. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Das Gebäude ist einsturzgefährdet.
Die Kriminalpolizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen, die Brandursache ist noch unklar. Das „Seegugger“ war ein beliebtes Ausflugsziel am Epplesee – nun wurde das Restaurant total beschädigt.
Kleinwagen überholt mehrere Autos auf Bundesstraße und übersieht abbiegenden Traktor - Auto kracht in Pflug von landwirtschaftlicher Maschine und wird total zerstört - Feuerwehr muss eingeklemmten Beifahrer befreien
Beide Insassen im Auto schwer verletzt - Traktorfahrer erlitt einen Schock - Bundesstraße gesperrt
25.09.25, 02:20 Uhr
Datum: Mittwoch, 24. September 2025, 22:24 Uhr
Ort: B209 zwischen Schwarzenbek und Lauenburg, Höhe Bartelsdorf, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein
(fg) Am späten Montagabend kam es gegen 22:24 Uhr auf der B209 zwischen Schwarzenbek und Lauenburg in Höhe Bartelsdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem Pkw.
Nach Angaben der Feuerwehr Schulendorf wollte der Traktor mit Pflug nach links abbiegen, als ein Pkw, der mehrere Fahrzeuge überholte, in die Seite des Traktors prallte.
Durch den Aufprall wurde der Beifahrer des Pkw in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mittels Rettungsschnitt befreit werden. Beide Insassen des Pkw wurden mit teils schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Das Fahrzeug war durch die Rettungsmaßnahmen stark beschädigt und musste teilweise zerlegt werden. Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort, um die Unfallstelle zu sichern und die Rettungsmaßnahmen durchzuführen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Audi gerät in Gegenverkehr und prallt frontal in BMW - Motorblock bei heftigem Aufprall herausgeschleudert - Audi-Fahrer (20) stirbt noch an Unfallstelle - Person in BMW schwer verletzt mit Rettungsheli in Klinik geflogen - Rettungskräfte müssen von...
Polizei sucht nach drittem Fahrzeug das sich vom Unfallort entfernte - Verkehrspolizei untersuchte Unfallstelle - Stundenlange Sperrung
24.09.25, 21:10 Uhr
Datum: Mittwoch, 24. September 2025, 16:45 Uhr
Ort: Bodolz-Enzisweiler, Landkreis Lindau, Bayern
(jb) Am Mittwochnachmittag ist es zwischen Bodolz-Enzisweiler und Wasserburg am Bodensee zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Nach ersten Erkenntnissen waren der Audi und ein weiteres Auto hintereinander unterwegs, als der Audi gegen 16:45 Uhr auf regennasser Fahrbahn in den Gegenverkehr geriet. Dort kollidierte der Wagen frontal mit einem BMW. Der Aufprall war so heftig, dass der Motorblock aus dem Auto gerissen und in den Grünstreifen neben der Straße geschleudetr wurde. Der 20 Jahre alte Audi-Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Das Fahrzeug, das gemeinsam mit dem Audi unterwegs war, flüchtete nach dem Crash und wird nun von der Polizei gesucht. Im BMW befand sich eine Person. Sie wurde schwer verletzt, aber nicht eingeklemmt und nach notärztlicher Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Ravensburg gebracht. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Die Unfallstelle wurde von der Verkehrspolizei untersucht. Die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes wurden von psychosozialer Notfallversorgung (PSNV) betreut. Die Straße war für mehrere Stunden voll gesperrt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang und zu den genauen Umständen dauern an.
Rund 4.000 Fans des FC Basel ziehen im Fanmarsch durch die Innenstadt von Freiburg - Ultras zünden Pyrotechnik - Polizei stoppt Fanmarsch kurzzeitig - spektakuläre Aufnahmen aus Vogelperspektive
Am Abend empfängt der SC Freiburg den FC Basel in der Fußball Europa League
24.09.25, 20:07 Uhr
Datum: Mittwoch, 24. September 2025, 19:45 Uhr
Ort: Freiburg, Landkreis Breisgau Hochschwarzwald, Baden-Württemberg
(jb) Am Mittwochabend zogen rund 4.000 Basler Fans in einem organisierten Fanmarsch vom Freiburger Münsterplatz in Richtung Europa-Park-Stadion, vor dem Europa-League-Spiel am Abend. Der Aufzug startete pünktlich um 18 Uhr und erreichte nach rund eineinhalb Stunden, gegen 19.45 Uhr, das Stadion des SC Freiburg. Bereits auf der Strecke kam es zum ersten Zwischenfall: Anhänger der Basler Ultras zündeten Pyrotechnik. Die Polizei stoppte den Marsch für etwa fünf Minuten, ehe der Zug unter enger Begleitung weiterziehen durfte – über den Hauptbahnhof bis hin zum Stadion. Während des Marsches gingen zudem mehrere Flaschen nach Würfen zu Bruch, was die angespannte Stimmung zusätzlich verdeutlichte. Im Einsatz befanden sich rund 400 Polizeikräfte, darunter auch eine Pferdestaffel, die den Marsch absicherte.

