NonstopNews
Sicherheitsdienst entdeckt verdächtige Personen an Transporter und zieht Polizei hinzu - Beamten observieren Wagen und finden bei anschließender Kontrolle kiloweise Drogen - Eine Person flüchtet vor Ort, eine Person festgenommen - umfangreiche Fahndung...
Ermittlungen durch Zoll laufen - Großfahndung endet nach Stunden mit zweiter Festnahme
13.09.25, 15:06 Uhr
Datum: Samstag, 13. September 2025, 12:00 Uhr
Ort: Hafengebiet, Hamburg
(jb) Großer Drogenfund durch Zufall: Im Hamburger Hafen ist es am Samstagmittag zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Nach Angaben der Polizei wurden gegen 12 Uhr am O’Swaldkai verdächtige Bewegungen an einem Transporter beobachtet. Sicherheitsbeamte meldeten auffälliges Verhalten der Insassen und informierten die Polizei. Einsatzkräfte verfolgten den Transporter zunächst und stoppten ihn wenig später. Bei der anschließenden Kontrolle entdeckten sie im Kofferraum mehrere Taschen, die nach ersten Erkenntnissen mit Kokain gefüllt waren. Nach Informationen von NonstopNews handelt es sich um eine Menge von rund einer halben Tonne. Ein Tatverdächtiger wurde noch am Nachmittag festgenommen, eine weitere Person konnte zunächst flüchten. Die Polizei leitete daraufhin eine umfangreiche Fahndung ein, bei der Hubschrauber, zahlreiche Streifenwagen sowie Spürhunde aus Schleswig-Holstein eingesetzt wurden. Die Zufahrtsstraßen zum Containerterminal wurden gesperrt, alle Personen am Terminal kontrolliert. Am Abend gelang schließlich die Festnahme des zweiten Tatverdächtigen: Ein Personenspürhund entdeckte den Mann unter einem Auto auf dem Hafengelände. Zoll und Spurensicherung sicherten stundenlang Spuren am Tatort. Offizielle Angaben zur Herkunft der Drogen oder zu den Hintergründen der Tat liegen bislang nicht vor. Die Ermittlungen des Zolls dauern an.
Test für den Ernstfall am bundesweiten Warntag - Radio Mülheim sendet aus dem einzigen Radiostudio in einer Feuerwache und könnte die Bevölkerung in Echtzeit mit aktuellen Informationen versorgen
Sondersendung während des Warntages wird auch von Radio Oberhausen übernommen - Studio in der Wache der Mülheimer Berufsfeuerwehr eigens für Notsituationen eingerichtet - Kurz nach bundesweiter Warnun großer Netzausfall bei 1&1
11.09.25, 09:24 Uhr
Datum: Donnerstag, 11. September 2025, 11:00 Uhr
Ort: Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
(ah) Am Donnerstagvormittag wird erneut für den Ernstfall getestet: Aufgrund des bundesweiten Warntages heulen um Punkt elf Uhr die Sirenen klingeln die Handys und in Radio und Fernsehen werden entsprechende Durchsagen gemacht.
Bei der Berufsfeuerwehr in Mühlheim an der Ruhr kommt es zudem noch zu anderen Aktivitäten. In der Wache gibt es - bundesweit einzigartig - ein Radiostudio nur für Notsituationen, um im Fall der Fälle die Bevölkerung in Echtzeit informieren zu können. Am heutigen Warntag fanden sich daher drei Mitarbeiterinnen von Radio Mühlheim für eine Sondersendung in dem Studio in der Feuerwache ein, Diese Sendung wird zudem von Radio Oberhausen übernommen.
Die Ausstrahlung kann auch bei Stromausfällen erfolgen - und natürlich auch bei Strom- oder Netzausfällen empfangen werden. Solche Fälle können durchaus eintreten: So hatte der Mobilfunkanbieter 1&1 gleich nach den Warnungen um 11 Uhr einen größeren Netztausfall, weshalb zahlreiche Kunden zeitweise nicht telefonieren oder das Internet nutzen konnten.
Sattelzug mit Fleischabfällen prallt in Lkw mit Schokolade auf Standstreifen - Ein Fahrer kommt leicht verletzt ins Krankenhaus - Chaos auf Autobahn - Fahrbahnen mehrere Stunden wegen aufwändiger Reinigung gesperrt
Große Menge Dieselkraftstoff ins Erdreich gesickert. Untere Wasserbehörde ebenfalls alarmiert
09.09.25, 19:38 Uhr
Datum: Dienstag, 09. September 2025, 17:30 Uhr
Ort: A7 Petersberg, Landkreis Fulda, Hessen
(jk) Am Dienstag gegen 17.20 Uhr kam es auf der A7 zwischen Fulda-Mitte und dem Fuldaer Dreieck zu einem schweren Unfall mit zwei Lastwagen die Schlachtabfälle und verschiedene Schokolade geladen hatten.
Ein serbischer Lkw hatte kurz vor dem Parkplatz bei Pilgerzell eine Panne und stand auf dem Standstreifen. Ein holländischer Sattelzug fuhr aus bisher unbekannten Gründen auf den stehenden Lkw auf. Dabei kippte der holländische Lkw um und blockierte den rechten Fahrstreifen sowie den Standstreifen. Durch den Aufprall verteilte sich die Ladung auf der Fahrbahn: aus dem serbischen Lkw ein bekannter Nuss-Nougat-Aufstrich und diverse Schokoriegel, aus dem holländischen Auflieger große Fleischreste. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Der Fahrer des umgestürzten Lkw musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Reinigung der Fahrbahn, besonders wegen der Fleischreste, dauert voraussichtlich noch mehrere Stunden. Außerdem wurde Untere Wasserbehörde alarmiert, da große Mengen Diesel ins Erdreich gesickert ist. Die A7 bleibt für die Aufräumarbeiten komplett gesperrt.
VW-Fahrer verliert Kontrolle über Fahrzeug, rammt Poller, überschlägt sich und kracht auf dem Dach eines unbesetzten Mercedes - Fahrer wird reanimiert und mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht - Beifahrer ebenfalls verletzt
Rettungshubschrauber im Einsatz
09.09.25, 16:25 Uhr
Datum: Dienstag, 09. September 2025, 12:15 Uhr
Ort: Zehlendorf, Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Berlin
(jk) Am Dienstagvormittag kam es in Berlin-Zehlendorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Volkswagen auf einem geparkten Mercedes zum liegen kam. Gegen 12:15 Uhr verlor der Fahrer eines Volkswagen die Kontrolle über sein Auto. Der Wagen rammte mehrere Poller, überschlug sich und krachte schließlich auf das Dach eines geparkten Mercedes. In dem abgestellten Mercedes befand sich zum Unfallzeitpunkt keine Person. Nach ersten Erkenntnissen erlitt der VW-Fahrer einen Herzinfarkt am Steuer. Noch vor Ort musste der Mann von einem Notarzt reanimiert werden. Anschließend wurde der Mann mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Beifahrer des VW wurde ebenfalls leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Berliner Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und säuberten die Fahrbahn. Polizei und Verkehrsunfallkommando haben die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten blieb die Fischerhüttenstraße mehrere Stunden lang voll gesperrt.
Retter stehen nach nächtlichem Starkregenschauer kniehoch in Wassermassen - Anwohner blicken sorgenvoll aus Dachgeschoss-Fenster mit Taschenlampen - mehrere Keller in Neubaugebiet geflutet (beides on tape) - Feuerwehr und THW rücken mit...
anhaltender Starkregen bis in den Morgen lässt Wasserstände weiter steigen
09.09.25, 05:46 Uhr
Datum: Dienstag, 09. September 2025, 04:00 Uhr
Ort: Bedburg, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen
(jb) In der Nacht zu Dienstag hat heftiger Starkregen in Bedburg zu massiven Überschwemmungen geführt. Gegen 04:00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in einem Neubaugebiet alarmiert, das großflächig unter Wasser stand. Mehrere Straßen waren bis zu kniehoch überflutet, zahlreiche Keller liefen voll. Einige Anwohner haben ihre Häuser verlassen und wurden in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Das Technische Hilfswerk (THW) wurde zur Unterstützung hinzugezogen und setzte eine leistungsstarke Pumpe mit einer Förderleistung von 5.000 Litern pro Minute ein, um die Wassermassen aus dem betroffenen Bereich abzuleiten. Doch sie stehen vor einem Problem: Durch den vielen Regen steigen die Wasserstände weiter. Herausgepumpte Wassermassen würden direkt wieder in die Keller laufen. Ein Wettlauf der Pumpen. Die Einsatzkräfte arbeiteten in der Nacht und am frühen Morgen daran, die Schäden zu begrenzen. Anwohner der Straßenzüge blicken derweil sorgenvoll mit Taschenlampen aus höhergelegenen Etagen auf die Wassermassen in der Straße vor ihren Häusern.
Punktuell schüttet es bis zu Einhundert Liter pro Quadratmeter - Himmel entlädt sich in der Nacht über Mönchengladbach so heftig, dass Wasser aus den Gullys schießt (on Tape) - Rettungskräfte im Dauereinsatz - Ganze Straßenzüge kniehoch überflutet (on...
Starkregenband wird noch bis in die Morgenstunden über NRW ziehen - Regenfälle heute in ganz Deutschland erwartet
09.09.25, 05:25 Uhr
Datum: Dienstag, 09. September 2025, 03:30 Uhr
Ort: Mönchengladbach-Rheydt, Nordrhein-Westfalen
(jb) In der Nacht zu Dienstag kam es in Mönchengladbach zu extremen Regenfällen. Gegen 03:30 Uhr entlud sich über der Stadt ein Starkregenband, das punktuell bis zu Einhundert Liter Niederschlag pro Quadratmeter brachte. Anwohner wurden im Schlaf überrascht - ganze Straßenzüge haben sich in kürzester Zeit in überflutete Bereiche verwandelten. In der Königsstraße in Mönchengladbach-Rheydt stand das Wasser stellenweise kniehoch. Aus Gullydeckeln schoss das Wasser meterhoch heraus. Zahlreiche Keller liefen voll, Rettungskräfte waren im Dauereinsatz. Mehrere Autofahrer mussten ihre Fahrzeuge in überfluteten Straßen abstellen, da diese teilweise aufschwammen. Das Starkregenband zieht nach Angaben des Wetterdienstes noch bis in die Morgenstunden weiter über Nordrhein-Westfalen. Auch für andere Regionen Deutschlands werden am Dienstag teils ergiebige Regenfälle erwartet. Die Aufräumarbeiten in Mönchengladbach dauern an. Über mögliche weitere Schäden oder Verletzte lagen zunächst keine Informationen vor.
Totale Mondfinsternis sorgt für beeindruckende Aufnahmen - Ein roter Mond stet über Pilsumer Leuchtturm
Umfangreicher reportagenartiger Dreh - Nächste Gelegenheit für Himmelsgucker erst in Drei Jahren
07.09.25, 22:32 Uhr
Datum: Sonntag, 07. September 2025, 21:00 Uhr
Ort: Pilsum, Landkreis Aurich, Niedersachsen
(jb) Ein seltener „Blutmond“ hat am Sonntagabend für ein besonderes Himmelsphänomen gesorgt. Über dem Pilsumer Leuchtturm in Ostfriesland war der Mond nicht nur größer als gewöhnlich, sondern schimmerte auch in einem tiefen Rot. Dieses spektakuläre Bild, das weltweit zu sehen war, entstand durch eine totale Mondfinsternis. Die tritt ein, wenn die Erde genau zwischen Sonne und Mond steht. Das rote Licht, das den Mond färbt, ist das Sonnenlicht, das durch die Erdatmosphäre gestreut wird. Wer das Himmelsspektakel verpasst hat, braucht Geduld. Die nächste totale Mondfinsternis, die von Deutschland aus zu sehen ist, wird erst 2028 erwartet.
Mega-Mondfinsternis war mehr als eine Stunde zu bestaunen - Am Abend blicken alle gebannt auf das Himmelsspektakel - Hobbyfotografen legen sich auf die Lauer - Beeindruckender Zeitraffer zeigt glühende Kugel am Abendhimmel vorbeiziehen (beides on tape)
Nächste Chance erst 2028 - Ausführliches Material der spektakulären Mondfinsternis am Abend
07.09.25, 22:01 Uhr
Datum: Sonntag, 07. September 2025, 21:00 Uhr
Ort: Karlsruhe, Baden-Württemberg
(jb) Am Sonntagabend blickten die Menschen gebannt in den Himmel:
Der Mond erschien größer als sonst und leuchtete zeitweise tiefrot. Grund dafür war eine totale Mondfinsternis, die weite Teile der Erde sichtbar erlebten. Über ganz Deutschland war das Himmelsereignis gut zu beobachten. Mehrere Zuschauer hatten sich mit Kameras aufgestellt, um das Schauspiel festzuhalten.
Der rötliche Schimmer des sogenannten Blutmondes entsteht, wenn die Erde exakt zwischen Sonne und Mond steht. Dabei wirft die Erde ihren Schatten auf den Mond. Dass dieser nicht schwarz, sondern rot erscheint, liegt an der Streuung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre: Die lang-gewellten roten Lichtanteile erreichen den Mond auch im Kernschatten und färben ihn dadurch glutrot.
Obwohl die besten Sichtbedingungen in Asien, Ostafrika und Australien lagen, war die Finsternis auch in Deutschland gut sichtbar. Die Phase der Totalität dauerte rund eine Stunde und 22 Minuten.
Wer das Spektakel verpasst hat, muss Geduld haben: Die nächste totale Mondfinsternis, die von Deutschland aus zu sehen sein wird, findet erst am 31. Dezember 2028 statt.
Zahlreiche Zuschauer am Leda-Deich
Nächste Finsternis erst an Silvester 2028
07.09.25, 21:48 Uhr
Datum: Sonntag, 07. September 2025, 21:48 Uhr
Ort: Leer, Landkreis Leer, Niedersachsen
(th) Am Sonntagabend verfolgten zahlreiche Menschen am Leda-Deich in Leer ein seltenes Naturschauspiel: Eine Mondfinsternis war am Himmel über Ostfriesland sichtbar. Der Mond schob sich in den Erdschatten und sorgte für eine deutliche Verdunkelung. Viele Zuschauer hatten sich mit Kameras und Ferngläsern versammelt, um das Ereignis zu beobachten.
Wer die Erscheinung verpasst hat, muss sich gedulden: Die nächste vergleichbare Mondfinsternis ist erst wieder an Silvester 2028 von Deutschland aus sichtbar.
Erwachsener und zwei Kinder verbrennen nach Baumcrash in Tesla - Drei Autos kollidieren auf Landstraße - Auto wird in Böschung gegen Baum geschleudert, fängt sofort Feuer und brennt aus - Insassen waren in brennendem Wagen eingeklemmt - zwei...
Genaue Zahl der Verletzten noch unklar - Elf Betroffene bei schwerem Unfall am Nachmittag
07.09.25, 14:51 Uhr
Datum: Sonntag, 07. September 2025, 14:00 Uhr
Ort: Schwerte, Landkreis Unna, Nordrhein-Westfalen
(jb) Ein schrecklicher Unfall auf einer Landstraße bei Schwerte hat drei Menschenleben gefordert: Am Sonntagnachmittag kam es gegen 14:07 Uhr auf der Landstraße zwischen Schwerte und Iserlohn zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen kollidierten die Fahrzeuge im Begegnungsverkehr. Ein Tesla wurde dabei in eine Böschung geschleudert, prallte frontal gegen einen Baum, fing sofort Feuer und brannte vollständig aus. In dem Wagen waren die Insassen eingeklemmt und konnten nicht mehr gerettet werden. Nach aktuellen Informationen kamen ein Erwachsener und zwei Kinder in dem Fahrzeug ums Leben. Nach bislang unbestätigten Angaben war der Mann mit den Kindern auf dem Rückweg von einem Kindergeburtstag. Insgesamt sind elf Personen von dem Unfall betroffen. Wie viele davon verletzt wurden, ist noch unklar. Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz, um Verletzte in umliegende Kliniken zu transportieren. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort, führte Lösch- und Rettungsmaßnahmen durch und wird dabei von psychosozialen Unterstützungsdiensten (PSU) begleitet. Auch Seelsorger wurden zur Betreuung der Angehörigen und Beteiligten angefordert. Die Polizei hat die Unfallaufnahme eingeleitet. Die Beamten gehen derzeit davon aus, dass der Tesla-Fahrer eine Fahrzeugkolonne auf der Straße überholen wollte und aus noch nicht näher bekannten Gründen von der Straße abgekommen ist. Die Landstraße zwischen Schwerte und Iserlohn war bis in die Abendstunden gesperrt.
Bus erfasst Radlerin (55) beim Abbiegen - zufällig anwesende Notfallsanitäterin und weitere Ersthelfer befreien unter Linienbus eingekeilte Frau und beginnen mit Wiederbelebung - Opfer überlebt dank Ersthelfer-Einsatz und wird mit schwersten...
Busfahrer übersah 55-Jährige wohl beim Linksabbiegen im Gegenverkehr - Ermittlungen der Polizei laufen
07.09.25, 07:49 Uhr
Datum: Samstag, 06. September 2025, 23:30 Uhr
Ort: Bonn, Nordrhein-Westfalen
(jb) Ohne den Einsatz dieser couragierter Ersthelfer wäre eine 55 Jahre alte Frau nach einem heftigen Unfall wohl nicht mehr am Leben: Am späten Samstagabend gegen 23:30 Uhr kam es an der Kreuzung Sebastianstraße/Flodelingsweg in Bonn-Endenich zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 55-jährige Radfahrerin wurde von einem Gelenkbus der Linie 604 erfasst und unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Der Bus war auf der Sebastianstraße von Bonn-Poppelsdorf in Richtung Bonn-Lengsdorf unterwegs. Als der Busfahrer nach links in den Flodelingsweg abbog, kam es zum Zusammenstoß mit der Radfahrerin, die in entgegengesetzter Richtung fuhr. Zeugen, Ersthelfer und eine zufällig anwesende Notfallsanitäterin befreiten die Frau noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte und leiteten sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Diese wurden von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt fortgeführt. Die Radfahrerin wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in die Uniklinik Bonn gebracht. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich rund 20 Fahrgäste im Bus. Der Busfahrer, ein Transporterfahrer sowie weitere Zeugen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst und Notfallseelsorger betreut. Die Polizei setzte ein Verkehrsunfallaufnahme-Team aus Köln ein, das unter anderem einen 3D-Scanner und umfangreiche Fotodokumentation einsetzte. Der Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst dauerte rund eine Stunde, die Unfallaufnahme durch die Polizei lief in der Nacht weiter. Die Kreuzung Flodelingsweg/Sebastianstraße war längere Zeit gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Autofahrer verliert Kontrolle - Wagen schlägt mit Tank gegen Baum und landet im Gestrüpp - Wagen fängt sofort Feuer - Ersthelfer ziehen schwerstverletzten Fahrer aus Wrack bevor es vollständig ausbrennt - Mit Heli in Uniklinik geflogen
Hintergründe des Unfalls noch unklar - Ermittlungen dauern an
06.09.25, 20:40 Uhr
Datum: Samstag, 06. September 2025, 19:00 Uhr
Ort: Xanten, Landkreis Wesel, Nordrhein-Westfalen
(jb) Am Samstagnachmittag kam es am Trajanring in Xanten zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, durchfuhr die Böschung und landete in mehreren Sträuchern und mit dem rechten Heck an einem Baum. Der Sprit-Tank schlug auf und fing sofort Feuer. Ersthelfer am Unfallort reagierten umgehend und zogen den Fahrer aus dem brennenden Fahrzeug, bevor die Flammen das Fahrzeug vollständig erfassten. Durch das schnelle Eingreifen konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Autofahrer (63) erlitt bei dem Unfall jedoch schwerste Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg geflogen. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Feuerwehr löschte den Brand. Sowohl die Identität des Fahrers als auch die Hintergründe des Unfalls sind derzeit noch unklar. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Dach von Einkaufsladen stürzt zusammen als noch 26 Personen im Markt sind - Wohl mindestens zwei Schwer- und zwei Leichtverletzte - Großeinsatz von Rettungskräften am Unglücksort
Einsturz-Ursache noch unbekannt - Ermittlungen nach Unglück nahe der Schweizer Grenze dauern an
06.09.25, 19:36 Uhr
Datum: Samstag, 06. September 2025, 17:45 Uhr
Ort: Lauchringen, Landkreis Waldshut, Baden-Württemberg
(jb) In Lauchringen im Landkreis Waldshut ist am frühen Abend das Dach eines Supermarktes teilweise eingestürzt. Das Unglück ereignete sich gegen 17:45 Uhr im Kassenbereich des Geschäfts, das zum Unglückszeitpunkt noch geöffnet war. Nach Angaben der Polizei gab es mehrere Verletzte. 26 Menschen waren zu diesem Zeitpunkt im Einkaufsladen. Zwei Personen wurden schwer, mindestens zwei weitere leicht verletzt. Lebensgefahr bestehe nach derzeitigem Stand jedoch bei niemandem. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Zur Ursache des Dacheinsturzes und zur genauen Anzahl der Kunden, die sich zum Zeitpunkt des Unglücks im Supermarkt aufhielten, gibt es bislang noch keine Erkenntnisse. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Mann bedroht in Ulm Polizisten mit Messer – Beamte feuern mehrere Schüsse auf den Angreifer ab, verfehlen ihn aber trotz kurzer Distanz
Angreifer wird dennoch überwältigt und kommt in psychiatrische Unterbringung – allein in Ulm gab es im August zwei ähnliche Fälle mit Schwerverletzten
05.09.25, 17:15 Uhr
Datum: Freitag, 05. September 2025, 17:15 Uhr
Ort: Ulm, Baden-Württemberg
(sg) Am Freitagabend kam es in Ulm zu einem dramatischen Polizeieinsatz in der Nähe des Ikea-Marktes am Bleicher Hag. Ein mit einem Messer bewaffneter Mann sorgte für Aufsehen, als er bedrohlich mit der Waffe hantierte. Besorgte Passanten alarmierten daraufhin die Polizei.
Beim Eintreffen der Beamten versuchte der Mann zunächst zu fliehen. Doch plötzlich drehte er sich um und ging mit dem Messer auf die Polizisten los. Die Einsatzkräfte setzten daraufhin ihre Dienstwaffen ein und gaben mehrere Schüsse ab. Trotz der kurzen Distanz verfehlten sie den Angreifer.
Letztlich gelang es den Beamten, den Mann zu überwältigen und festzunehmen. Er wurde in eine psychiatrische Einrichtung eingeliefert. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt – weder durch die Schüsse noch durch den Angreifer.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Kriminaltechniker sicherten vor Ort umfangreiche Spuren.
Erst vor zwei Wochen hatte sich in Ulm ein ähnlicher Vorfall ereignet, bei dem ein Angreifer mit zwei Pistolen durch Polizeischüsse schwer verletzt wurde (s. NSN-Meldung 47159 vom 21.08.2025). Am 10. August gab es ebenfalls in Ulm zwei Schwerverletzte nach einer Messerattacke.
Die wiederholten Vorfälle werfen Fragen zur Sicherheit und zum Umgang mit psychisch auffälligen Personen auf.
"Fridays for Future" - Demo gegen Gasbohrungen vor Insel Borkum
Protestler veranstalten Klimacamp auf der Insel
05.09.25, 16:10 Uhr
Datum: Freitag, 05. September 2025, 16:10 Uhr
Ort: Borkum, Niedersachsen
(sg) Am Freitag fand auf der Nordseeinsel Borkum eine Demo des Aktionsbündnisses "Friday for Future" gegen die im Wattenmeer nahe der Insel geplanten Gasbohrungen. Bereits seit dem Vortag hatten die Demonstationsteilnehmer ein Klimacamp auf der Insel eingerichtet und lautstark ihren Protest kundgetan. Im Rahmen der Veranstaltung am Freitag, zu der 200 Teilnehmer angemeldet waren, hielt auch die Aktivistin "Luisa Neubauer eine Rede.
Am Sonntag wollen die Protestler das Camp wieder abbauen und die Insel verlassen.
Fahrer wird durch das Hochschleudern des Fahrerhauses schwer verletzt und muss reanimiert werden
Rettungshubschrauber im Einsatz - Stundenlange Vollsperrung
04.09.25, 20:10 Uhr
Datum: Donnerstag, 04. September 2025, 18:00 Uhr
Ort: A9 Dreieck Potsdam, Brandenburg
(et) Auf der A9 am Dreieck Potsdam kam es am Donnerstagabend zu einem schweren Unfall. Der Fahrer eines Muldenkippers hatte offenbar vergessen, die Mulde beim losfahren wieder abzusenken. Nach einer kurzen Fahrt was an der nächsten Schilderbrücke dann auch gleich Stopp für den LKW. Der ausgefahrene Kipplaster rammte in die Schilderbrücke. Dabei wurde das Fahrerhaus des LKW nach oben geschleudert. Der Fahrer erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen und musste nach der Befreiung minutenlang außerhalb des Fahrzeugs reanimiert werden. Zur weiteren Versorgung kam er anschließend in ein Potsdamer Krankenhaus. Ein Sachverständiger der DEKRA war vor Ort um den Unfallhergang zu rekonstruieren. Die Schilderbrücke wurde bei dem Unfall schwer beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere zehntausend Euro.
Skoda von herannahender Straßenbahn erfasst und schwer beschädigt eingekeilt - Fahrerin verletzt eingeklemmt, Kind unversehrt gerettet - keine Fahrgäste verletzt
Wichtige Straße stadteinwärts am Abend voll gesperrt - Genauer Unfallablauf bislang noch unklar
03.09.25, 22:44 Uhr
Datum: Mittwoch, 03. September 2025, 20:45 Uhr
Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen
(jb) Am Mittwochabend kam es gegen 20:45 Uhr auf der Aachener Straße in Höhe Fürst-Pückler-Straße in Köln zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Straßenbahn. Nach Angaben der Feuerwehr meldeten Augenzeugen den Unfall über den Notruf 112. Aufgrund der ersten Meldungen wurde unter dem Einsatzstichwort „Person eingeklemmt“ ein Großaufgebot alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage: Der PKW war von einer heranfahrenden Straßenbahn erfasst und im Bereich des Fahrerabteils stark deformiert worden. Die Fahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste mit technischem Gerät von der Feuerwehr befreit werden. Ein Kind, das sich ebenfalls im Auto befand, war zunächst eingeschlossen, konnte jedoch unverletzt aus dem Fahrzeug befreit werden. Die Fahrerin und das Kind wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus der Maximalversorgung gebracht. In der Straßenbahn selbst wurde niemand verletzt. Ein Ersthelfer zog sich bei der Betreuung der PKW-Insassen Schnittverletzungen zu und wurde an der Unfallstelle rettungsdienstlich versorgt. Während des Einsatzes musste die Aachener Straße stadteinwärts vollständig gesperrt werden. Außerdem kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen auf den KVB-Linien 1 und 7. Insgesamt waren 44 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes mit 17 Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Geldautomat in Fassade von Getränkehandel in die Luft gejagt - Polizei sucht mit Großfahndung nach Ganoven - noch unklar ob Beute gemacht wurde
Schaden ist enorm - Lauter Knall in der Nacht im Industriegebiet an der Autobahn
03.09.25, 06:09 Uhr
Datum: Mittwoch, 03. September 2025, 03:00 Uhr
Ort: Grafschaft, Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
(jb) In der Nacht zum Mittwoch haben bislang unbekannte Täter gegen 03:00 Uhr einen Geldautomaten der Sparkasse in der Außenfassade eines Getränkemarkts gesprengt. Ob die Täter Beute machen konnten, ist derzeit unklar. Die Polizei leitete unmittelbar nach der Tat eine Fahndung ein und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich zu melden. Ebenso sind Hinweise zu möglichen Fluchtumständen, abgestellten Fahrzeugen oder gefundenen Gegenständen von Bedeutung. Auch Beobachtungen in den Stunden oder Tagen vor der Tat, die mit dem Vorfall in Zusammenhang stehen könnten, sind für die Ermittler relevant. Hinweise nimmt die Polizei in Koblenz unter der Telefonnummer 0261/921560 entgegen. Weitere Einzelheiten zum Tathergang und zu möglichen Tätern sind derzeit noch nicht bekannt.
Halle voller Müll bei örtlichem Abfallentsorger in Vollbrand - Über Zweihundert Einsatzkräfte löschen 3.500 Quadratmeter große, brennende Halle - Starke Rauchwolken werden durch Wind umhergetrieben - Messfahrzeuge im Einsatz
Brandursache unklar - Bevölkerungswarnung herausgegeben - Schwierige Wasserversorgung
03.09.25, 02:29 Uhr
Datum: Mittwoch, 03. September 2025, 00:30 Uhr
Ort: Troisdorf, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
(jb) In der Nacht zum Mittwoch ist bei einem örtlichen Abfallentsorger in Troisdorf eine rund 3.500 Quadratmeter große Halle in Brand geraten. Laut Feuerwehr waren dort unter anderem 200 Tonnen Sperrmüll gelagert. Gegen 00:30 Uhr löste die Brandmeldeanlage aus, kurz darauf stand das Gebäude in Vollbrand. In der Halle waren große Mengen Müll gelagert. Über 200 Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren aus der Umgebung sind seit der Nacht mit den Löscharbeiten beschäftigt. Flammen schlugen aus dem Dach, im Inneren der Halle standen Abfälle lichterloh in Brand. Zur Unterstützung wurde ein spezielles Löschunterstützungsfahrzeug eingesetzt. Der Brand erzeugte eine massive Rauchwolke, die durch starken Wind in umliegende Stadtteile getrieben wurde. Messfahrzeuge sind im Einsatz, um Schadstoffbelastungen in der Luft zu überprüfen. Aufgrund der Ausbreitung des Brandrauchs wurde u.a. für Troisdorf-West eine Warnung ausgegeben. Die Bevölkerung wurde gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Klima- und Lüftungsanlagen abzuschalten. Die Polizei hat das Gebiet rund um den Brandort am Stadtrand abgesperrt. Schwierigkeiten machte zudem die Wasserversorung; aus der nahegelegenen Sieg wurde das Wasser zur Einsatzstelle gefördert. Angaben zur Brandursache liegen noch nicht vor; die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Löscharbeiten dauern werden bis in die Morgenstunden andauern.
Lkw weicht Geisterfahrer-Brummi auf Bundesstraße aus und gerät in Grünstreifen - Nagelneuer Lastwagen kippt mitsamt fragiler Fracht um - tonnenweise hochwertiges Fensterglas zerspringt und verteilen sich komplett auf B9 - Fahrer leicht verletzt -...
Unfall richtete weit über Einhunderttausend Euro Schaden an - Feuerwehr musste 500 Liter Diesel abpumpen
03.09.25, 01:47 Uhr
Datum: Dienstag, 02. September 2025, 19:00 Uhr
Ort: B9 bei Wörth am Rhein, Landkreis, Baden-Württemberg
(jb) Scherben bringen Glück? Nicht in diesem Fall. Ein Lastwagen, der tonnenweise Fensterglas geladen hatte, hat am Dienstagabend für ein echtes Splitter-Desaster auf der B9 gesorgt. Ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Lastwagen hat am Dienstagabend die Bundesstraße 9 zwischen Wörth am Rhein und Büchelberg für Stunden lahmgelegt. Gegen 18:40 Uhr geriet laut Polizei ein Lkw auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich ein entgegenkommender Glas-Laster in den Grünstreifen aus. Dabei streifte er den Außenspiegel des anderen Lastwagens, kippte um und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer des umgestürzten Lkws konnte sich selbst aus dem Führerhaus befreien und wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug, das hochwertiges Fensterglas geladen hatte, war erst vier Wochen alt. Der Schaden am Lkw, dem Anhänger und der Ladung wird auf rund 160.000 Euro geschätzt. Die Anfahrt der Einsatzkräfte wurde durch eine unzureichend gebildete Rettungsgasse erschwert. Die Feuerwehr musste zudem 500 Liter Diesel abpumpen. Für die Bergungsarbeiten und die Unfallaufnahme blieb die B9 bis tief in die Nacht voll gesperrt.

