NonstopNews

NonstopNews Feed abonnieren
NonstopNews - Der Nachrichtendienst fürs Fernsehen
Aktualisiert: vor 1 Stunde 32 Minuten

Unbekannte Flüssigkeit tritt aus Brief in der Poststelle des Cyber- und Informationsraums der Bundeswehr aus

9. Mai 2025 - 12:27

Offenbar keine Verletzten - Bereich abgeriegelt und evakuiert - Spezialkräfte der Kölner und Essener Feuerwehr hinzugezogen

09.05.25, 12:27 Uhr

Datum: Freitag, 09. Mai 2025, ca. 11:00 Uhr

Ort: Bonn, Nordrhein-Westfalen

 

(ah) Großeinsatz bei der Cyber-Abwehr der Bundeswehr in Bonn: In der Poststelle des Kommandos Cyber- und Informationsraum lief eine unbekannte Flüssigkeit aus einem Brief, woraufhin der zuständige Mitarbeiter sofort Polizei und Feuerwehr verständigte. Da die Möglichkeit besteht, dass es sich um einen Gefahrstoff handeln könnte, wurde ein für derartige Situationen vorbereiteter Notfallplan durchgeführt.

Zahlreiche Einsatzkräfte rückten an, auch Spezialkräfte aus Köln und Essen wurden hinzugezogen. Das Gebäude wurde teilevakuiert, der Soldat, der den Brief geöffnet hatte, blieb offenbar unverletzt, wurde aber in einen Nebenraum gebracht und von Rettungskräftten untersucht.

Derzeit ist noch unklar, ob es sich bei der Flüssigkeit um einen Gefahrstoff handelt; entsprechende Untersuchungen wurden eingeleitet. Näheres ist bislang noch unklar.

 

Pkw gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Lkw, drei weitere Fahrzeuge werden in den Unfall verwickelt - Lastwagen stürzt auf Seite, Kraftstoff läuft aus

9. Mai 2025 - 11:27

Mehrere Beteiligte erleiden leichte Verletzungen - Bundesstraße voll gesperrt, erhebliche Verkehrsbehinderungen - Unfallursache unklar

09.05.25, 11:27 Uhr

Datum: Freitag, 09. Mai 2025, ca. 08:00 Uhr

Ort: B31 bei Lindau, Bayern

 

(ah) Schwerer Unfall auf der B31 bei Lindau am Freitagmorgen: Ersten Angaben zufolge geriet ein Pkw in den Gegenverkehr und prallte dort mit einem Lkw zusammen, der daraufhin auf die Seite stürzte; zudem wurden noch drei weitere Fahrzeuge in den Unfall verwickelt. Zahlreiche Rettungskräfte rückten an, auch ein Hubschrauber landete, da zunächst von Eingeklemmten und Schwerverletzten ausgegangen wurden. Beim Eintreffen der Helfer stellte sich jedoch heraus, dass zwar mehrere Beteiligte Verletzungen davongetragen hatten, diese aber nur leichter Natur waren.

Aus dem Tank des Lkw liefen beträchtliche Mengen Kraftstoff aus und mussten aufgenommen werden. Die Bundesstraße musste voll gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Behinderungen. Die Unfallursache ist noch unklar.

 

Jogger wird auf Feldweg überfallen und offenbar mit Messer schwer verletzt

8. Mai 2025 - 17:05

Polizei fahndet nach flüchtigem Täter

08.05.25, 17:05 Uhr

Datum: Donnerstag, 08. Mai 2025, 16:00 Uhr

Ort: Delmenhorst, Niedersachsen

 

(tz) In Delmenhorst wurde am Donnerstagnachmittag am helllichten Tag ein Jogger auf einem Feldweg brutal überfallen und schwer verletzt, offenbar mit einem Messer.

Der Mann war auf einem Verbindungsweg zwischen den Stadtteilen Deichhorst und Adelheide in Höhe eines Hundeübungsplatzes unterwegs, als er plötzlich von einem bislang unbekannten Täter überfallen wurde. Von der Polizei heißt es bisher Bargeld und Gegenstände haben den Besitzer gewechselt. Dabei kam es wohl zu einer Auseinandersetzung bei dem der Überfallene, offenbar mit einem Messer schwer verletzt wurde. Er musste noch vor Ort von einem Notarzt versorgt werden und wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat fandet nach dem flüchtigen Täter.

 

 

 

Feuer in Kinderzimmer sorgt für größeren Feuerwehreinsatz in Norden - Obergeschoss von Einfamilienhaus stark verqualmt und zunächst unbewohnbar

8. Mai 2025 - 13:55

Feuerwehr kann Brand rasch löschen - Bewohner können sich unverletzt ins Freie retten - Brandursache unklar

08.05.25, 13:55 Uhr

Datum: Donnerstag, 08. Mai 2025, 12:00 Uhr

Ort: Norden, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(ah) Größerer Feuerwehreinsatz am Donnerstagmittag in Norden: In einem Kinderzimmer eines Einfamilienhauses war ein Brand ausgebrochen und hatte für eine stärkere Verqualmung gesorgt. Es gelang der Feuerwehr den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen und Schlimmeres zu verhindern; das Obergeschoss wurde jedoch durch den Rauch stark in Mitleidenschaft gezogen und ist zunächst unbewohnbar.

Die Bewohner - eine vierköpfige Familie - konnten sich unverletzt ins Freie retten. Zur Brandursache gibt es noch keine Angaben.

 

Bauer findet vermisstes Rind völlig geschwächt in Wassergrube feststeckend – gemeinsame Rettungsaktion von Feuerwehr und Tierärztin rettet Leben des namenlosen Tiers

8. Mai 2025 - 2:54

Landwirt hatte bei der Kontrolle seiner Herde ein Tier vermisst und fand dieses nach kurzer Suche im Morast feststeckend - Einsatzkräfte benötigen fast drei Stunden, um das völlig geschwächte Tier behutsam aus seiner misslichen Lage zu befreien

07.05.25, 19:30 Uhr

Datum: Mittwoch, 07. Mai 2025, 19:30 Uhr

Ort: Ruppichteroth-Winterscheid, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(sg) Am Mittwochabend, dem 7. Mai 2025, kam es in Ruppichteroth-Winterscheid (Rhein-Sieg-Kreis) zu einem tierischen Rettungseinsatz. Ein Landwirt bemerkte gegen 19:30 Uhr beim Zählen seiner Tiere auf der Weide, dass eines seiner männlichen Rinder fehlte. Nach einer intensiven Suche fand er das geschwächte Tier schließlich in einem Siefen, einem kleinen, feuchten Tälchen, wieder. Daraufhin alarmierte er die Freiwillige Feuerwehr.
Der Löschzug Winterscheid der Freiwilligen Feuerwehr Ruppichteroth rückte umgehend aus. Gemeinsam mit einer hinzugezogenen Tierärztin kümmerten sich die Einsatzkräfte liebevoll um das entkräftete Tier. Während der gesamten Rettungsaktion wurde das Rind mit Streicheleinheiten beruhigt und medizinisch versorgt.
Nach erfolgreicher Erstversorgung wurde das Tier behutsam auf einen Anhänger verladen und in den Stall gebracht, wo es sich aufwärmen und erholen kann. Das Rind hatte keinen Namen, doch die fürsorgliche Betreuung durch Feuerwehr und Tierärztin zeigte, dass jedes Leben zählt. Der Einsatz endete gegen 22:15 Uhr. Dank des schnellen und einfühlsamen Handelns aller Beteiligten konnte das Tier gerettet werden.

Neuer Bundesinnenminister ordnet massive Grenzkontrollen und sofortige Zurückweisung von Asylsuchenden an – Umsetzung erfolgt allerdings offenbar nur punktuell an einigen Grenzübergängen zu Polen, an anderen fehlt es schlicht an Beamten

8. Mai 2025 - 2:26

Bilder aus der Nacht vom völlig verwaisten Grenzübergang in Schwedt und Grenzkontrollen in Frankfurt/Oder und auf der A12

08.05.25, 00:00 Uhr

Datum: Donnerstag, 8. Mai 2025

Ort: Schwedt, Landkreis Uckermark und Frankfurt/Oder, Brandenburg

 

(sg) Kaum im Amt macht der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sein Versprechen offenbar wahr: Mit sofortiger Wirkung hat er die bisherige Anweisung aus dem Jahr 2015 zur Behandlung von Asylsuchenden außer Kraft gesetzt und eine Konsequente Zurückweisung von Asylsuchenden aus unseren Nachbarländern angeordnet. Dies betrifft auch Polen, wo in der Nacht vielerorts massive Grenzkontrollen durchgeführt wurden.
Aber anders als an den großen Übergängen in Frankfurt an der Order und auf der Autobahn A12, wo zahlreiche Bundespolizisten jeden Grenzquerer überprüften, liegt der Grenzübergang an der Oder in Schwedt völlig verwaist da. Hier wird wohl zumindest heute Nacht keiner zurückgewiesen, denn dem ambitionierten Projekt des neuen Bundesministers fehlt es offenbar schlicht an Personal, um alle Lücken zu unserem östlichen Nachbarland zu schließen.

Seiten