NonstopNews

NonstopNews Feed abonnieren
NonstopNews - Der Nachrichtendienst fürs Fernsehen
Aktualisiert: vor 1 Stunde 24 Minuten

Oberleitung stürzt auf ICE – Bahnverkehr lahmgelegt – Evakuierung dauert Stunden

15. August 2025 - 20:18

Fern- und Nahverkehr betroffen – Feuerwehr schafft Zugang über Böschung – Ersatzbusse im Einsatz

15.08.25, 20:18 Uhr

Datum: Freitag, 15. August 2025, 17:00 Uhr

Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen

 

(th) In Köln-Buchforst (Nordrhein-Westfalen) ist am Freitagnachmittag ein ICE mit rund 600 Fahrgästen auf freier Strecke liegen geblieben. Der ICE 201, der von Hamburg-Altona nach Basel SBB unterwegs war, strandete gegen 17:00 Uhr zwischen den Bahnhöfen Köln Messe/Deutz und Köln-Mülheim in Höhe der Karlsruher Straße Ecke Pfälzischer Ring. Grund war eine beschädigte Oberleitung, die den Zug im Dachbereich beschädigte. Sichtbar sind schwarze Rußspuren.
Durch den Stromausfall fiel im ICE, einem Zug des Typs ICE 4 mit über 900 Sitzplätzen, die Klimaanlage aus. Zum Zeitpunkt des Vorfalls lagen die Außentemperaturen bei etwa 29 Grad Celsius. Die Türen des Zuges wurden geöffnet, um die Fahrgäste mit Frischluft zu versorgen.
Vor Ort sind Notfallmanager der Deutschen Bahn, Feuerwehr, Rettungsdienst und Bundespolizei im Einsatz. Die Feuerwehr schnitt eine Böschung frei, um den Zugang zum Zug zu ermöglichen. Die Evakuierung der Reisenden soll mehrere Stunden dauern. Die Fahrgäste werden nach der Rettung mit Bussen weitertransportiert.
Nach Angaben der Einsatzkräfte musste eine Person mit Kreislaufproblemen in ein Krankenhaus gebracht werden. Weitere Verletzte sind bislang nicht bekannt.
Die betroffene Strecke ist derzeit gesperrt. Der Fernverkehr und der Nahverkehr werden umgeleitet. Durch die Sperrung kommt es zu Verspätungen und Zugausfällen, auch im Wochenendverkehr.
Der ICE hatte vor dem Stillstand bereits rund 20 Minuten Verspätung. Die Ermittlungen zur Ursache der Oberleitungsbeschädigung dauern an. Die Deutsche Bahn kündigte an, dass die Reparaturarbeiten voraussichtlich mehrere Stunden in Anspruch nehmen werden. 

Beeindruckende Superzelle mit starkem Gewitter zieht über die kroatische Küstenstadt Split - zahlreiche Blitzeinschläge in der Gewitterfront (On Tape) - Abkühlung nach schwülwarmen Temperaturen von 35 Grad

15. August 2025 - 1:10

Wetterdienst warnt auch in Deutschland zum Wochenende vor Gewittern - Deutschland schwitzt derzeit bei schwüler Sommerhitze und wartet auf Abkühlung

15.08.25, 01:10 Uhr

Datum: Donnerstag, 14. August 2025, 19:00 Uhr

Ort: Ort, Landkreis, Europa

 

(ch) Ein kräftiges Gewitter zog am Donnerstagabend über die beliebte Urlaubsregion rund um die kroatische Küstenstadt Split.

Gegen 19 Uhr bildete sich eine eindrucksvolle Superzelle am Abendhimmel, die mit schwerem Gewitter, Sturm und zahlreichen Blitzeinschlägen über die Region hinwegzog. Zuvor haben die Temperaturen die 35 Grad Marke geknackt. Urlauber und Einheimische suchten Schutz in Hotels, Restaurants oder Unterständen.

Der Wetterdienst hatte zuvor eine Unwetterwarnung der höchsten Stufe herausgegeben. Auch in Deutschland sind zum Wochenende bei anhaltenden schwülwarmen Temperaturen vielerorts Gewitter und Unwetter im Zuge einer Kaltfront möglich.

 

40 Bäume beschädigt oder gefällt – Schaden über 100.000 Euro

14. August 2025 - 22:23

Unbekannte Täter gehen offenbar gezielt gegen Landesbetrieb vor

14.08.25, 22:23 Uhr

Datum: Donnerstag, 14. August 2025, 18:00 Uhr

Ort: Werder (Havel), Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg

 

(th) In Werder (Havel) sind entlang des Panoramaweges in den vergangenen Wochen rund 40 Obstbäume mutwillig zerstört oder schwer beschädigt worden. Betroffen ist ausschließlich Baumbestand, den der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme für den Ausbau der L90 gepflanzt hatte. Der Schaden wird auf über 100.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Nach Angaben des Landesbetriebs wurden die Bäume teils an der Wurzelbasis angebohrt, teils am Stamm angesägt. Fachleute gehen davon aus, dass die Täter über genaue Kenntnisse zur Schädigung von Bäumen verfügen. Durch das Ansägen können Baumkronen bei Wind abbrechen, sodass die Zerstörung wie ein natürlicher Bruch wirkt. Das Anbohren im Wurzelbereich beschädigt die Leitbahnen und schwächt die Standfestigkeit, was mittelfristig zum Absterben führt.
Norbert Wilke vom Landesbetrieb Straßenwesen berichtet, dass erste Schäden bereits im Juni festgestellt wurden. Zunächst waren zwei Bäume betroffen, später nahm die Zahl kontinuierlich zu, bis nunmehr 40 Bäume beschädigt wurden. Auffällig sei, dass ausschließlich Bäume aus der Ersatzpflanzung des Landesbetriebs betroffen sind, nicht jedoch anderer Bewuchs entlang des Panoramaweges.
„Der oder die Täter kennen sich sehr gut mit Bäumen aus und wissen, wo man ansetzen muss, damit der Schaden erst später sichtbar wird“, sagte Norbert Wilke, Sachbearbeiter beim LS Brandenburg. Er sprach von einem bisher nicht erlebten Ausmaß an Vandalismus: „Diese sinnlose Zerstörung wirft uns um Jahre zurück.“
Die 76 hochstämmigen Obstbäume waren als Ersatzpflanzung für mehr als 80 gefällte Alleebäume vorgesehen, die im Zuge des L90-Ausbaus entfernt worden waren. Bereits damals hatte es Proteste gegen die Fällungen gegeben.
Die Polizei bestätigte, dass Strafanzeige erstattet wurde. Der Tatzeitraum erstrecke sich über mehrere Wochen. Polizeibeamte hätten die Schäden dokumentiert, die Ermittlungen dauern an. 

7er BMW kommt innerorts mit hoher Geschwindigkeit von Straße ab und prallt gegen Hauswand - Anwohner werden durch lauten Knall aus dem Schlaf gerissen und dadurch zu Lebensrettern - Schwer verletzter Fahrer vermutlich betrunken unterwegs

14. August 2025 - 7:18

Junge Beifahrerin kommt leicht verletzt davon – Ungewohntes Detail: BMW war ein Rechtslenker

14.08.25, 07:18 Uhr

Datum: Donnerstag, 14. August 2025, 4:00 Uhr

Ort: Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(ch) In Bornheim-Sechtem ist es in den frühen Morgenstunden zu einem spektakulären Verkehrsunfall gekommen. Ein 7er BMW mit Rechtslenkung war von Bornheim-Sechtem in Richtung Waldorf unterwegs, als er innerorts in einer Linkskurve aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug prallte gegen einen Bordstein, eine Hauswand, ein Eingangstor und schließlich gegen ein weiteres Auto.

Mehrere Anwohner, alarmiert durch den lauten Knall, eilten sofort zum Unfallort und informierten die Einsatzkräfte. Unter ihnen waren eine Rettungsassistentin und ein Freiwilliger Feuerwehrmann, die den schwer verletzten Fahrer (24) und die leicht verletzte Beifahrerin (18) bis zum Eintreffen von Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr vorbildlich betreuten.

Da der BMW durch den Aufprall leicht zu brennen begann, retteten die Ersthelfer den Fahrer aus dem Fahrzeug und löschten anschließend das Feuer mit einem Feuerlöscher der zuerst eintreffenden Polizei.

Vor Ort stellte die Polizei Hinweise auf Alkoholkonsum beim Fahrer fest. Im Krankenhaus wurde ihm daher eine Blutprobe entnommen. Der stark beschädigte BMW wurde für weitere Ermittlungen sichergestellt. Die Beamten nahmen den Unfall auf und prüfen nun die genaue Unfallursache.

BMW kommt von Straße ab und landet in fünf Meter tiefer Böschung - Feuerwehr muss Beifahrer befreien und in aufwändiger Rettungsaktion aus der Tiefe retten (on tape) - Junger Fahrer vermutlich berauscht unterwegs

14. August 2025 - 3:24

Ein Schwer- und zwei Leichtverletzte - Unfallopfer muss über Drehleiter aus der Tiefe gerettet werden (on tape) - Landstraße über Stunden gesperrt - Polizei stellt Airbags zur Sicherung der DNA sicher

14.08.25, 03:24 Uhr

Datum: Donnerstag, 14. August 2025, 0:00 Uhr

Ort: Neunkirchen, Landkreis Neunkirchen, Saarland

 

(ch) In einem kurvenreichen Waldstück zwischen Neunkirchen und Quierschied hat sich in der Nacht ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Gegen Mitternacht kam ein BMW von Neunkirchen kommend in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete etwa fünf Meter tiefer im dicht bewachsenen Graben. Dabei prallte das Fahrzeug gegen einen Baum.

Die Feuerwehr wurde zur Ausleuchtung der Einsatzstelle gerufen. Um an das verunfallte Auto zu gelangen, mussten die Einsatzkräfte zunächst Sträucher und Äste entfernen und eine Steckleiter am Hang anbringen. Erst danach konnte die Rettung der Insassen beginnen.

Im Fahrzeug saßen drei Männer. Der 24-jährige Fahrer und der 18-jährige Insasse auf dem Rücksitz konnten das Wrack selbstständig verlassen und wurden leicht verletzt. Der 22-jährige Beifahrer erlitt schwere Verletzungen und musste schonend aus dem Wagen befreit werden. Für den Transport wurde eine Drehleiter eingesetzt: Die Schleifkorbtrage wurde unterhalb des Korbes angeschnallt und über den Ausleger aus der Tiefe gehoben. Anschließend wurden alle Verletzten in umliegende Krankenhäuser gebracht. Laut Polizei besteht für den Schwerverletzten keine Lebensgefahr.

Bei der Unfallaufnahme sicherten die Beamten Beweise, unter anderem die Airbags, in braunen Papiertüten, um DNA-Spuren zu erhalten. Dadurch soll später zweifelsfrei sichergestellt werden, wer am Steuer saß. Dem mutmaßlichen Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird wegen Fahruntüchtigkeit und überhöhter Geschwindigkeit ermittelt.

Die L125 war rund zweieinhalb Stunden vollständig gesperrt. Auch ein Linienbus mit Fahrgästen musste im Stau warten, bevor die Straße wieder freigegeben werden konnte.

Große Scheune steht in Vollbrand und Flammen breiten sich auf angrenzendes Gebäude aus - Feuerwehr bedient sich anfangs mit Löschwasser aus großem Pool

13. August 2025 - 22:28

Schweißtreibende Arbeiten bei 30 Grad - 120 Kräfte im Einsatz

13.08.25, 22:28 Uhr

Datum: Mittwoch, 13. August 2025, 20:00 Uhr

Ort: Lötzbeuren, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz

 

(tz) In Lötzbeuren in Rheinland-Pfalz ist am Mittwochabend auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ein Feuer ausgebrochen. Aus bislang unbekannter Ursache brannte plotzlich eine große Scheune auf dem Hof. Als die Feuerwehr eintraf stand die hölzerne Scheune bereits auf voller Länge in Vollbrand. Es gibt zwar viele Brunnen in der Umgebung aber bis die angezapft waren, bedienten sich die Einsatzkäfte kurzerhand mit Löschwasser aus einem großen Pool auf dem Hinterhof. Wenig später griffen die Flammen auf ein angrenzendes Gebäude über. Die Holzbauweise und viel Unrat in den Scheune sorgten dafür, das dass Feuer immer wieder angefacht wurde. 120 Kräfte waren bei Temperaturen von immer noch bis zu 30 Grad am Abend stundenlang beschäftigt, den Brand unter Kontrolle zu bringen. "ein kräftezehrender Einsatz", so ein Sprecher. Die Scheune mit zwei Oldtimern und allem anderen was sich darin befand, brannte völlig aus und auch der Dachstuhl des angrenzenden Gebäudes wurde schwer zerstört. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. 

 

 

 

Feuerwehr muss bei hochsommerlichen Temperaturen 2500 Quadratmeter Waldboden löschen - Mehrere Tanklöschfahrzeuge müssen Wasser in den Wald bringen

13. August 2025 - 18:02

13.08.25, 18:02 Uhr

Datum: Mittwoch, 13. August 2025, 14:00 Uhr

Ort: bei Alt Bork, Amt Brück, Brandenburg

 

(tz)  Bei hochsommerlichen Temperaturen kam es am Mittwochnachmittag zwischen den Ortschaften Alt Bork und Deutsch Bork in Brandenburg zu einem Waldbodenbrand. Eine Fläche von rund 2500 Quadratmetern stand in Flammen und musste mit großem Aufwand gelöscht werden. Eine sicherlich schweißtreibende Angelegenheit bei den vorherrschenden Temperaturen. Mit Wasser aus mehreren Tanklöschfahrzeugen versuchten die Einsatzkräfte die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Dichter Qualm und immer wieder auflodernde kleinere Flammen aus dem trockenen Boden sorgten dafür, dass es Stunden dauerte bis der Brand gelöscht war. 

 

 

 

Vermutlich war die Gasflasche beim Unkrautbrennen explodiert - Trockene Hecke und Fichten fangen Feuer - Flammen greifen auf Flachdach über - Scheiben bersten in Wohnhaus

13. August 2025 - 16:28

Einsatzkräfte schwitzen unter Atemschutz in voller Montur

13.08.25, 16:28 Uhr

Datum: Mittwoch, 13. August 2025, 1:0 Uhr

Ort: Nordenham-Blexen, Landkreis Wesermarsch, Niedersachsen

 

(tz) Bei den heutigen Nachmittagstemperaturen von bis zu 35 Grad, war die Idee Unkraut mit Flammen zu vernichten nicht die beste Idee des Tages. Verschiedene Anrufer meldeten bei der Leitsstelle mehrere Knallgeräusche und eine starke Rauchentwicklung. Offenbar hat beim Unkrautvernichten ein kleiner Funke ausgereicht um einen immensen Schaden anzurichten. Erst brannte die Hecke, dann gerieten die Tannen im Garten in Brand und kurz darauf erfassen die Flammen das Wohnhaus und fraßen sich durch das Flachdach. Scheiben barsten und eine große Rauchwolke war für die Einsatzkräfte auf der Anfahrt schon zu sehen. Nur mit einem massiven Wassereinsatz konnte ein noch größerer Schaden verhindert werden. Eine schweißtreibende Arbeit in voller Montur und unter Atemschutz. Dabei rät die Feuerwehr doch bitte solche Arbeiten mit anderen Mitteln zu bewerkstelligen, da meist ein kleiner Funke ausreicht um ganze Lebenswerke zu vernichten. 

 

 

Großer Traktor stürzt bei Ausweichmanöver auf wartenden PKW - Acht Verletzte, darunter drei Kinder

13. August 2025 - 15:58

Traktorfahrer hatte offenbar wartete Fahrzeuge hinter einem Müllfahrzeug übersehen und stürzt beim Ausweichmanöver in letzter Sekunde auf den letzten wartenden PKW

13.08.25, 15:58 Uhr

Datum: Mittwoch, 13. August 2025, 15:00 Uhr

Ort: Leer, Niedersachsen

 

(tz) Spektakulärer Unfall am Mittwochnachmittag im ostfriesischen Leer mit acht Verletzten. Mehrere Autos mussten auf der Straße halten, weil ein Fahrzeuge der Stadtwerke gerade die Mülltonnen leere. Der Fahrer eines Traktorgespanns hatte die Situation offenbar völlig übersehen. Als er die stehenden Fahrzeue bemerkte, war es quasi schon zu spät und er versuchte im letzten Moment nach rechts auszuweichen. Dabei touchierte er den letzten wartenden PKW und stürzte mit dem Frontlader auf den davor wartenden PKW einer fünfköpfigen Familie. Das Dach des PKW wurde dabei tief eingedrückt. Die beiden Eltern, ein fünfjähriges Kinde und die zwei elfjährigen Knder wurden dabei verletzt. Außerdem der traktorfahrer und die beiden Insassen des touchierten Wagens. Alle acht Personen mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Lebensgefahr besteht aber zum Glück bei keinem der Verletzten. Die Staße musste für die Rettungsarbeiten und das anschließende Aufrichten des Traktors für längere Zeit voll gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. 

 

Mähdrescher gerät bei Erntearbeiten in Brand und wird komplett zerstört

13. August 2025 - 14:17

Fahrer kann das Fahrzeug noch auf den bereits abgeernteten Teile des Feldes fahren und versucht, das Feuer mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen - Feuerwehr kann den Brand schließlich löschen - Feuerwehr: "Temperaturen jenseits von Gut und Böse für die Einsatzkräfte"

13.08.25, 14:17 Uhr

Datum: Mittwoch, 13. August 2025, ca. 13:00 Uhr

Ort: Beckeln, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen

 

(ah) Schweißtreibender Einsatz in voller Montur bei hochsommerlichen Temperaturen für die Feuerwehr in Beckeln im Landkreis Oldenburg am Mittwochmittag: Bei Erntearbeiten auf einem Feld war ein Mähdrescher in Brand geraten und in der Folge komplett ausgebrannt. 

Der Fahrer hatte das Feuer sofort bemerkt und das Fahrzeug auf den bereits abgernteten Teil des Feldes gelenkt, bevor er eigene Löschversuche unternahm, die jedoch erfolglos blieben. Beim Eintreffen der Feuerwehr kurz darauf stand der Mähdrescher bereits in Vollbrand. Es gelang den Löschkräften zwar, das Feuer schließlich unter Kontrolle zu bringen, das Erntefahrzeug wurde jeodch komplett zerstört.

Feuerwehrsprecher Jannik Stiller beschreibt die Temperaturen als "jenseits von Gut und Böse für die Einsatzkräfte", man leiste "unglaubliche Arbeit". Die Brandursache ist noch nicht endgültig geklärt, jedoch sei nicht auszuschließen, dass Maschinenteile heiß gelaufen sein könnten und es zu Funkenflug kam, der das Feuer ausgelöst haben könnte.

 

 

Lkw-Fahrer will auf Bundesstraße abbiegen und übersieht herannahenden SUV - Pkw-Fahrerin kann nicht mehr ausweichen und fährt in das Heck des Holztransporters - 64-Jährige eingeklemmt und schwer verletzt

13. August 2025 - 8:41

Bundesstraße voll gesperrt - Feuerwehr muss Eingeklemmte aus Wrack befreien

13.08.25, 08:41 Uhr

Datum: Mittwoch, 13. August 2025, ca. 05:45 Uhr

Ort: B27 bei Hünfeld, Landkreis Fulda, Hessen

 

(ah) Ein schwerer Verkehrsunfall hat am frühen Mittwochmorgen zu einer Vollsperrung der B27 bei Hünfeld im Landkreis Fulda geführt: Ersten Angaben zufolge wollte der Fahrer eines mit Holz beladenen Lastwagens aus Richtung Rückers kommend nach links auf die Bundesstraße abbiegen und übersah dabei einen herannahenden SUV. Dessen Fahrerin konnte nicht mehr ausweichen und prallte mit dem Wagen in das Heck des Lkw.

Die 64-Jährige wurde in dem völlig zerstörten Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.

Aufgrund der Rettungs- und Aufräumarbeiten war die Bundesstraße für längere Zeit blockiert. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. 

Mann sticht in Hausflur mit Messer auf Ehefrau ein - 61-Jährige lebensgefährlich verletzt

13. August 2025 - 8:12

59-Jähriger festgenommen - Hintergründe unklar - Mordkommission ermittelt

13.08.25, 08:12 Uhr

Datum: Dienstag, 12. August 2025, ca. 23:45 Uhr

Ort: Troisdorf, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(ah) Bluttat am späten Dienstagabend in Troidorf: Polizeiangaben zufolge stach ein 59-Jähriger mit einem Messer auf seine 61 Jahre alte Ehefrau im Flur eines Mehrfamilienhauses ein. Nachbarn verständigten Polizei und Rettungsdienst; die kurz darauf eintreffenden Einsatzkräfte fanden den Mann und die schwerst verletzte Frau vor dem Haus vor.

Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht Lebensgefahr. Der Mann, der die mutmaßliche Tatwaffe bei sich hatte, wurde festgenommen. 

Zu den Hintergründen der Tat ist noch nichts bekannt. Nachbarn zufolge wurde die Polizei jedoch bereits mehrfach zu der Wohnanschrift gerufen. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen.

Gasgrill gerät in Brand - Flammen breiten sich explosionsartig auf Garage aus

12. August 2025 - 22:33

Garage in wenigen Minuten in Vollbrand (on Tape) - Feuerwehr kann ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus gerade noch verhindern

12.08.25, 22:33 Uhr

Datum: Dienstag, 12. August 2025, 20:00 Uhr

Ort: Krefeld-Holterhöfe, Nordrhein-Westfalen

 

(et) Am Ende einer anfangs gemütlichen Grillparty  in Krefeld, war nicht nur von dem Grill nichts mehr übrig, auch von der Garage blieb nur ein verkohlter Haufen übrig.

Ein an der Außenwand einer Garage stehender Gasgrill war am Dienstagabend plötzlich in Brand geraten. Nachdem zwei Fenster der Garage geborsten waren, breiteten sich die Flammen explosionsartig auf die ganze Grage aus. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrrkäfte stand die Garage bereits in Vollbrand. Über der Einsatzstzelle stand eine dichte Rauchwolke, die schon von weitem zu sehen war. Die Flammen drohten bereits auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen. Mit einem massiven Wassereinsatz konnte das Wohnhaus gerade noch gerettet werden. Auch eine Drehleiter war dazu im Einsatz. Die Löscharbeiten wurden zusätzlich durch eine Gasflasche, aus der Gas ausströmte und einem Kompressor erschwert. Zum Glück wurde bei dem Feuer niemand verletzt, doch von dem Gasgrill zeugt nun, nur noch ein gorßer weißer Fleck an der Garagenwand, die komplett ausbrannte. Die an dem Wohnhaus entlangführende Straße musste für die Löscharbeiten gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Behinderungen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. 

 

 

 

Stoppelfeld gerät bei Feldarbeiten im Brand - Beherztes Eingreifen des Landwirts verhindert weitere Ausweitung, dennoch größere Frläche betroffen

12. August 2025 - 14:55

Feuerwehr kann den Brand schließlich löschen

12.08.25, 14:55 Uhr

Datum: Dienstag, 12. August 2025, ca. 14:00 Uhr

Ort: Klosterseelte, Landkreis, Oldenbrug Niedersachsen

 

(ah) Durch die steigenden Temperaturen und die Trockenheit der vergangenen Tage steigt die Gefahr von Flächenbränden. So auch in Klosterseelte im Landkreis Oldenburg: Hier geriet am Dienstagnachmittag ein Stoppelfeld bei Feldarbeiten in Brand. Dichter Rauch stieg auf, Flammen drangen aus dem Boden und das Feuer drohte sich rasch auszuweiten, doch das beherzte Eingreifen des Landwirts, der Furchen in das Feld fuhr, verlangsamte die Ausweitung, sodass nur Bodenfläche und keine Rundballen betroffen waren. 

Es war dennoch ein beträchtlicher Teil des Feldes betroffen, doch die schnell eingreffende Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Menschen wurden nicht verletzt.

 

Lkw prallt in Baustelle auf A24 gegen Fahrzeug der Autobahnmeisterei, stürzt von Brücke über Kanal und landet kopfüber auf Radweg - Beide Fahrer schwer verletzt

12. August 2025 - 14:16

Unfallursache unklar - Aufwändige Aufräumarbeiten - Autobahn und Elbe-Lübeck-Kanal stundenlang gesperrt

12.08.25, 14:16 Uhr

Datum: Dienstag, 12. August 2025, ca. 13:00 Uhr

Ort: A24 bei Güster, Schleswig-Holstein

 

(ah) Auf der A24  bei Güster im Kreis Herzogtum Lauenburg hat sich am Dienstag ein schwerer und spektakulärer Verkehrsunfall ereignet: Polizeiangaben zufolge prallte ein Sattelzug in einer temporären Baustelle auf einer Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal gegen ein Fahrzeug der Autobahnmeisterei, kam darauf nach rechts von der Autobahn ab, durchbrach das Brückengeländer und stürzte in die Tiefe. Die Zugmaschine kam kopfüber auf einem Radweg zum Liegen, der Auflieger landete teilweise im Kanal.

Die Fahrer beider Fahrzeug wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Aufwändige und lagwierige Bergungsarbeiten wurden nötig. Die Autoban muss in Richtung Hamburg bis in den Morgen gesperrt werden, auch der Kanal wurde gesperrt, sodass es es zu Behinderungen im Schiffsverkehr kam

Die Unfallursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.

 

BMW und Mercedes liefern sich verbotenes Straßenrennen durch Köln - Wagen gerät auf zweispuriger Straße nach links von der Fahrbahn ab und rammt Stahlträger - Zwei Insassen verletzt in Klinik

12. August 2025 - 1:10

Zeugen sprechen von hohem Tempo, das beide Fahrzeuge gefahren sind

12.08.25, 01:10 Uhr

Datum: Montag, 11. August 2025, 21:00 Uhr

Ort: Köln-Deutz, Nordrhein-Westfalen

 

(ch) Auf der zweispurigen Straße nahe der Kölner Messehallen hat sich am Abend ein schwerer wie auch spektakulärer Unfall ereignet. Wie Zeugen gegenüber der Polizei angaben, beschleunigten ein 3er BMW und ein Mercedes CLA auf der Strecke. Mit überhöhter Geschwindigkeit fuhren die Wagen durch die Stadt, als der BMW plötzlich nach links von der Straße abkam. 

Mit großer Wucht prallte der Touring gegen einen Stahlträger, der als Straßenmast der Kölner Verkehrsbetriebe dient. Während das Auto völlig zerschmettert wurde, zeigte sich der Mast deutlich weniger beeindruckend. Zwei Insassen erlitten Verletzungen und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden.

Ein Unfallaufnahmeteam der Polizei war vor Ort, um die Spuren zu sich. Die Strecke war für mehrere Stunden voll gesperrt. Der Fahrer des zweiten Wagens, ein Mercedes CLA AMG, verblieb zunächst am Einsatzort. Sein Auto wurde abgeschleppt, der Führerschein beschlagnahmt.

Unbekannte stehlen aus Zivilwagen Tasche mit Dienstwaffe und Funkgerät - Polizei löst Großfahndung aus und riegelt Bereich großräumig ab - Beamte stürmen wenig später Wohnung (exklusiv on tape) - Polizeiwagen stand wohl unverschlossen an Tankstelle

11. August 2025 - 21:51

Täter konnten unerkannt entkommen - Polizei versucht Funkgerät zu orten - Wohnungsdurchsuchung ohne Erfolg

11.08.25, 21:51 Uhr

Datum: Montag, 11. August 2025, 21:30 Uhr

Ort: Hamburg-Eimsbüttel

 

(ch) Ein Diebstahl aus einem Auto ist für den Besitzer immer unangenehm. Profis brauchen nur Sekunden und haben ihr Diebesgut an sich gerissen. Die Polizei warnt vor allem in Tourismusgebieten deswegen immer wieder deutlich: Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug und wenn, legen Sie es so ab, dass man es von außen nicht sehen kann. Dumm nur, wenn sich die Beamten an die eigenen Tipps nicht halten. Denn am Montagabend wurden sie bestohlen. An einer Tankstelle nahe das Bahnhofs Dammtor im Stadtteil hatten sie ihr Fahrzeug abgestellt. Unbekannte öffneten die Tür und raubten eine Tasche, in der sich ausgerechnet Dienstwaffe und Funkgerät befanden.

Die Polizei löste einen Großeinsatz aus und sperrte das Gebiet großräumig ab. Zahlreiche Beamten versuchten die Verfolgung aufzunehmen und das digitale Funkgerät zu orten.

Wenig später dann der erste Erfolgsmoment. Auf den Überwachungskameras war der Täter gut zu erkennen und scheinbar zu identifizieren. Denn kurz darauf rückten mehrere Streifenwagen in einer Siedlung an. Die Uniformierten stürmten die Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, in der sie ein älteres Ehepaar fand. Ganz offensichtlich die falschen Personen, doch nach NonstopNews-Informationen vor Ort konnte das Paar dennoch Auskünfte über den gesuchten Täter machen. Ob die Fahndung am Abend erfolgreich endete, ist noch unklar.

Perseiden-Nächte laden zur Sternschnuppenjagd ein - Gute, aber durch den fast vollen Mond nicht ganz unproblematische Sichtverhältnisse zu erwarten

11. August 2025 - 14:00

Wir haben einen Fotografen und Hobby-Astronomen bei der Suche nach dem perfekten Bild begleitet

11.08.25, 14:00 Uhr

Datum: Montag, 11. August 2025, ca. 22:30 Uhr

Ort: Oldenburg, Niedersachsen

 

(ah) Der Höhepunkt eines besonderen kosmischen Spektakels naht: In den beiden kommenden Nächsten laden erreicht der Perseiden-Strom über Deutschland seinen Höhepunkt, so dass man dann mit etwas Glück zahlreiche Sternschnuppen am Himmel sehen kann. Grundsätzlich rechnet man mit guten Sichtverhältnissen, doch da der Mond noch fast voll vom Himmel scheint, könnte das helle Mondlicht die Metorsichtungen erschweren.

Fotograf und Hobby-Astrologe Markus Hibbeler ist sich der Möglichkeiten und Schwierigkeiten bewusst, wenn er sich am Montagabend auf die Jagd nach dem perfekten Foto machte. Den Mond kann man nicht ausknipsen, aber zumindest die Lichter der Großstadt hinter sich lassen und so plante er, am Montagabend von einem dunkleren Standort am Rande von Oldenburg aus die Sternschnuppen mit seiner Kamera einzufangen. Man durfte optmistisch sein: Schon die vor einiger Zeit aufgetretenen Polarlichter konnte Markus eindrucksvoll ablichten. Und auch trotz noch weniger Sternschnuppen und relativ hellem Himmel, konnten in der Nacht tolle Bilder gemacht werden.

Kind und zwei Erwachsene springen von brennendem Boot in Elbe und werden gerettet - Drei Verletzte bei Feuer auf der Elbe - Neun Meter langes Boot gerät im Moldauhafen in Brand - Rettungshubschrauber im Einsatz

10. August 2025 - 13:38

Brandursache unklar - Aufwendiger Löscheinsatz auf der Elbe bis in den Nachmittag

10.08.25, 13:38 Uhr

Datum: Sonntag, 10. August 2025, 12:30 Uhr

Ort: Hafencity, Hamburg

 

(jb) Drei Verletzte bei Feuer in der Hafencity: Am Sonntag gegen 12:30 Uhr kam es im Moldauhafen in der Hamburger Hafencity zu einem Bootsbrand. Ein rund 30 Fuß langes Motorboot geriet aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. An Bord befanden sich nach ersten Infos vor Ort zwei Erwachsene und ein Kind. Sie sprangen ins Wasser und wurden von einem anderen Boot gerettet. Sie erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Feuerwehr löschte den Brand. Zur Brandursache laufen die Ermittlungen.

 

Zwei Gruppen geraten in Ulmer City aneinander - Zwei Schwerverletzte - Niedergestochenes Opfer muss wiederbelebt werden - ein Verdächtiger gefasst

10. August 2025 - 8:56

Viele Blutspuren an mehreren Stellen - Polizei sperrte Tatort in der Innenstadt weiträumig ab - Spurensicherung in der Nacht - vieles noch unklar

10.08.25, 08:56 Uhr

Datum: Samstag, 09. August 2025, 20:30 Uhr

Ort: Ulm, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg

 

(jb) Blutiger Messer-Streit in der Ulmer Innenstadt am Samstagabend: In der Fußgängerzone kam es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen. Das meldet die Polizei am Sonntagmorgen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler wurde dabei ein Messer eingesetzt. Mindestens zwei Personen erlitten schwere Verletzungen, eine von ihnen musste vor Ort reanimiert werden. Rettungskräfte brachten beide Verletzten in Krankenhäuser. Die Tat ereignete sich unweit des Ulmer Münsters. Nach dem Spurenbild vor Ort gibt es mindestens drei Stellen an denen Blutspuren gefunden wurden. Ein Tatverdächtiger wurde noch in der Nacht festgenommen. Die Hintergründe des Streits sind derzeit unklar. Die Polizei war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, sperrte Teile der Innenstadt ab und sicherte Spuren. Die Ermittlungen zur genauen Tatbeteiligung und zum Ablauf der Ereignisse dauern an.

 

Seiten