Auszeichnungen in Kinder- und Jugendfeuerwehr
Ein voller Erfolg für den Feuerwehrnachwuchs in Barsinghausen: Am 15. November 2025 haben 19 Kinder und 20 Jugendliche aus der Kinderfeuerwehr Hohenbostel und den Jugendfeuerwehren Bantorf, Hohenbostel, Wichtringhausen und Winninghausen die Abnahme der Kinderflämmchen 1-3 und der Jugendflamme Stufe 1 im Feuerwehrhaus Hohenbostel erfolgreich absolviert.
Das Wertungsteam der Stadtjugendfeuerwehr Barsinghausen führte die Prüfung der Jugendflamme Stufe 1 durch und zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der jungen Feuerwehrleute. An verschiedenen Stationen mussten die Teilnehmenden ihr Wissen und Können unter Beweis stellen: In der Gerätekunde zeigten sie ihre Kenntnisse über feuerwehrtechnische Ausrüstung, beim Thema Knoten und Stiche bewiesen sie ihr handwerkliches Geschick, und in der Schlauchkunde demonstrierten sie den sicheren Umgang mit diesem wichtigen Einsatzmittel. Darüber hinaus stellten die Jugendlichen unter Beweis, dass sie einen Notruf korrekt absetzen können und beherrschten wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe, einschließlich der Stabilen Seitenlage.
Auch die Prüfung der Kinderflämmchen beinhaltet die ersten Grundlagen im Bereich der feuerwehrtechnischen Ausbildung. "Was mache ich, wenn es brennt?", "Wie leiste ich Erste Hilfe?", "Was trägt ein Feuerwehrmann im Einsatz?" und "Was steht auf einem Hydrantenschild?" sind nur einige Auszüge der Themen, die die Kinder beherrschen mussten.
Alle 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die gestellten Aufgaben mit Erfolg meistern und dürfen sich nun über das Abzeichen der Jugendflamme Stufe 1, sowie der Kinderflämmchen 1-3 freuen.
Das Kinderflämmchen ist ein Abzeichen für Mitglieder der Kinderfeuerwehr, das in der Regel in vier Stufen verliehen wird. Es dient der Motivation und der Leistungsüberprüfung von Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren. Es wird spielerisch grundlegendes Wissen in den Bereichen Feuerwehrkunde, Erste Hilfe und Brandschutzerziehung geprüft. Es ist das erste Abzeichen, das die Kinder in ihrer Feuerwehrlaufbahn erreichen können.
Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis der Deutschen Jugendfeuerwehr und gliedert sich in drei Stufen. In der ersten Stufe müssen die Jugendlichen ihr Grundwissen über die Feuerwehr, ihre Ausrüstung und grundlegende feuerwehrtechnische Fertigkeiten unter Beweis stellen.
Die erfolgreiche Abnahme ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch ein Zeichen für die qualitativ hochwertige Ausbildungsarbeit in den beteiligten Kinder- und Jugendfeuerwehren.
Text: Jugendfeuerwehr Hohenbostel

