Ortsfeuerwehr erradelt über 5200 Kilometer
Auch in diesem Jahr hat die Ortsfeuerwehr Hohenbostel am Stadtradeln teilgenommen. Insgesamt radelten 30 aktive Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Ortsfeuerwehr für das Team.
Auch in diesem Jahr hat die Ortsfeuerwehr Hohenbostel am Stadtradeln teilgenommen. Insgesamt radelten 30 aktive Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Ortsfeuerwehr für das Team.
Die Ortsfeuerwehr Hohenbostel wurde am 09.07.23 gegen 15:00 Uhr zu einem Böschungsbrand an der Bahnstrecke zwischen Winninghausen und Bantorf alarmiert. Trockene Vegetation war dort auf einer Fläche von etwa 40 m² in Brand geraten.
Zusammen mit 11 weiteren Jugendfeuerwehren aus der Stadt Barsinghausen starteten wir am Freitagabend ins Zeltlagerwochenende auf dem Sportplatz in Groß Munzel. Die Zelte wurden bezogen und nach der Zeltlagereröffnung haben wir gemeinsam zu Abend gegessen.
Am 27.06. gegen 06:30 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel zu einer durch angebranntes Essen ausgelösten Brandmeldeanlage im Flüchtlingsheim "Kronskamp" alarmiert.
Die Anlage wurde zurückgesetzt.
Am Montag dem 26.06. wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel sowie der Rettungsdienst gegen 13:30 Uhr zu einer Hilfeleistung mit Menschengefährdung alarmiert.
Innerhalb von 12 Stunden wurde die Ortsfeuerwehr Hohenbostel zu drei Einsätzen alarmiert:
Am 22.06. traten um 20:09 Uhr Betriebsstoffe aus einem defekten LKW in Bantorf aus, die von der Feuerwehr mit Ölbindemittel abgestreut wurden.