Kreisfeuerwehrbereitschaft übt in Barsinghausen
Unter dem Namen "Calenberger Land in Flammen" fand am 15. und 16.09. im Stadtgebiet Barsinghausen eine Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Uelzen Süd statt.
Unter dem Namen "Calenberger Land in Flammen" fand am 15. und 16.09. im Stadtgebiet Barsinghausen eine Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Uelzen Süd statt.
Für den Anbau am Feuerwehrhaus Hohenbostel fand am Donnerstag der symbolische erste Spatenstich statt. Mit Vertretern aus Feuerwehr, Politik und Stadtverwaltung wurde nach langer Planungsphase schließlich der offizielle Startschuss für die Um- und Neubauarbeiten gegeben:
Zu einem freudigen Anlass rückten die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Hohenbostel an diesem Wochenende aus!
Nach dem Motto „Feuerwehr bewegt“ hat sich eine Gruppe der Ortsfeuerwehr Hohenbostel beim 9. "Barsinghausen Läuft" am 02.09.17 der Herausforderung gestellt und mit Kameradinnen und Kameraden am Lauf teilgenommen.
Am 02.09.17 veranstalteten Kinder- und Jugendfeuerwehr Hohenbostel an der Wilhelm-Busch-Schule einen Aktionstag rund um die Feuerwehr. Anlass waren das 50-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr, das fünfjährige Bestehen der Kinderfeuerwehr und das 105-jährige Jubiläum der Ortsfeuerwehr.
Das Jahr 2017 ist wieder ein Jubiläumsjahr: Die Ortsfeuerwehr Hohenbostel wird 105 Jahre alt, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr wurden vor 50 bzw. vor fünf Jahren gegründet.
Speziell in Absturzsicherung und der einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen ausgebildete Kameraden der Ortsfeuerwehr Hohenbostel führten am Samstag dem 26.08.
Am Samstag, 19.08.17 war für die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Hohenbostel eine Tagesfahrt nach Bremen geplant. Die etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich am Morgen bei einem Frühstück im Feuerwehrhaus stärken, bevor die Busreise in Richtung Verden startete.
Am Samstag, den 12.08.17 wurde beim Schützenclub Horrido das Mannschaftsschießen der Bürgergilde veranstaltet. In diesem Jahr nahm die Ortsfeuerwehr Hohenbostel beim Luftgewehrschießen mit zwei Herrengruppen, einer Damengruppe und zwei Jugendgruppen teil.
Vergangenen Freitag bot sich acht Kameraden der Ortsfeuerwehr eine ganz besondere Art des Trainings. Organisiert durch Gruppenführer Nils Börke, konnte an einer Realbrandausbildung in einer Brandsimulationsanlage im Lippischen Lemgo teilgenommen werden.